Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ordnungspolitischer" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2111
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (1)
Protokolle Konstituierung bis 2. Sitzung, Dokumente und Materialien 08.12.1983 - 10.02.1984
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Marktstahler
Enthält
08.12.1983 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Stellvertretende Vorsitzende: Volkmar Köhler, Klaus Simon
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung u.a.:
1. Aufgaben und Zielsetzung
2. Wahlen des Vorstandes
Enthält auch:
Entwurf einer Aufgabenstellung für den Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik
I) Konzeptionelle Arbeit
II) Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
Material Arbeitsgruppen:
AG Private Initiative: Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern
AG Nichtregierungsorganisation
AG Marktwirtschaftliche Ordnung der Weltwirtschaft
AG Strukturelle (politische, soziale und kulturelle) Bedingungen für Entwicklung
AG Vergabekriterien, Länderanalysen
AG Organisation
10.02.1984 Hotel Steigenberger, 2. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Arbeit der EVP, EUCD, EDU, IDU und innenpolitische Lage Chile und Argentinien
2. Leitantrag CDU-Bundesvorstand für den 32. Bundesparteitag Stuttgart 09.-11.05.1984, dazu: Beitrag, 31.01.1984
3. Beitrag der Europäischen Gemeinschaft zur Entwicklung in der Dritten Welt, dazu: Beitrag
4. Kooptierung von Mitgliedern und Gäste
5. Einrichtung der Arbeitsgruppen:
I. Politischer Rahmen und grundlegende Ziele, Leitung Karl Lamers
II. Organisation, Leitung Klaus Simon
III. Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Leitung Winfried Pinger und Manfred Hedrich
IV. Personelle Zusammenarbeit (thematisch), Leitung Hans-Peter Repnik
V. Multinationale Organisationen, Leitung Heinz Molt
VI. Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei, Leitung Karl Osner
VII. Dialog Landwirtschaft (einschließlich thematische Vorbereitung), Leitung Sauter
VIII. Dialog Gewerkschaften (einschließlich thematische Vorbereitung), Leitung Schreiber
6. Entwicklungspolitischer Kongress der CSU 27.-28.04.1984
Die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes und der Nord-Süd-Konflikt, 31.01.1984
Überblick Dritte-Welt - Aktion der CDU
Politische Situation auf den Philippinen, dazu SPIEGEL-Artikel 30.01.1984

Enthält auch:
Arbeitsgruppe Europäische Gemeinschaft Entwicklungspolitik: Mitglieder
Heinrich-Pohlmeier-Arbeitsgruppe EG-Entwicklungspolitik:
Der Beitrag der Europäischen Gemeinschaft zur Entwicklung in der Dritten Welt, 02.04.1984
Pressemitteilung 03.05.1984
Europa und die Dritte Welt - Verantwortung und Chance, 03.05.1984
Europäische Entwicklungspolitik
Klaus-Simon-Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitische Grundfragen zur Entwicklungspolitik: Mitglieder
Entwurf Wirtschaftspolitische Grundfragen der Nord-Süd-Politik, 16.01.1984
Soziale Marktwirtschaft für Entwicklungsländer, 13.01.1984
Die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes und die Nord-Süd-Partnerschaft, 10.04.1984
Mitglieder Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.12.1983 - 10.02.1984
Personen
Hedrich, Manfred; Köhler, Volkmar; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Molt, Heinz; Osner, Karl; Pinger, Winfried; Repnik, Hans-Peter; Simon, Klaus

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2117
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (7)
Arbeitsgruppen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.06.1984 - 04.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
Einrichtung von 8 Arbeitsgruppen:
I) AG: Politischer Rahmen und grundlegende Ziele, Vorsitzender: Karl Lamers
22.10.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Information über den Stand der Umstrukturierung Deutscher Entwicklungsdienst
2. Beratung
Enthält nicht: Protokoll
Ausarbeitung Grundfragen der Organisation der deutschen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, Orientierung der Organisationsprobleme anhand von erarbeiteten Grundsätzen
II) AG: Organisation, Vorsitzender: Klaus Simon
17.09.1984 Arbeitsgruppe Organisation Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Ergebnisse aus 3 Sitzungen der AG Organisation
III) AG: Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Vorsitzende: Winfried Pinger und Manfred Hedrich
13.12.1984 Arbeitsgruppe Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Konstituierung:
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele
2. Ergebnis der Überprüfung des Papiers Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern
Literaturhinweise durch die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung. Zentrale Dokumentation
Internationales Afrikaforum, 02.1983
08.02.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Theodor Dams: Wirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik, 06.02.1985
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Antrag der Fraktion: Sozialgebundene Wettbewerbsordnung als Chance für die Entwicklung in der Dritten Welt
2. Politikdialog
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der Gliederung von Manfred Hedrich
I) Kriterien der Rahmenplanung
II) Flexibilität des Mitteleinsatzes (Reverve-Bildung)
III) Präsenz vor Ort
IV) Verfeinerung des Analyseinstrumentariums
V) Schulung (CDG/Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung)
21.06.1985 (abgesagt)
IV) Arbeitsgruppe: Personelle Zusammenarbeit (thematisch), Vorsitzender: Hans-Peter Repnik
Enthält nicht: Protokoll
V) Arbeitsgruppe: Multinationale Organisationen, Vorsitzender: Peter Molt
Enthält nicht: Protokoll
VI) Arbeitsgruppe: Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei, Vorsitzender: Karl Osner
25.06.1984 Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung über Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
19.07.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
17.09.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Thema Motivation
3. Kleinkreditprogramme
4. Durchführung und Durchführungsprobleme
Entwurf Leitlinien für verbesserte entwicklungspolitische Zusammenarbeit, 14.08.1984
22.10.1984:
Tagesordnung:
1. Gegenseitige Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
3. Zusammenarbeit mit den Kirchen
4. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
5. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
04.02.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Ausstellung auf dem 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985
Arbeitspapier des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Ansätze zur Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe und durch zielgruppengerechte Finanzierungsinstrumente, 29.06.1984
25.03.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
2. Zusammenarbeit mit den Kirchen
3. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
Enthält nicht: Protokoll
Pressematerial
24.06.1985 Sankt Augustin Konrad-Adenauer-Stiftung:
Tagesordnung u.a.:
1. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
2. Partnerschaftsprojekte der Bundessozialausschüsse
CDU Westfalen-Lippe: Entwurf Leitfaden Aktion Dritte-Welt
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Aussprache über Leitfäden für Dritte-Welt-Aktionen, dazu Broschüren
VII) Arbeitsgruppe: Dialog Landwirtschaft einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Franz Sauter
Enthält nicht: Protokoll
VIII) Arbeitsgruppe: Dialog Gewerkschaften einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Werner Schreiber
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.06.1984 - 04.11.1985
Personen
Dams, Theodor; Hedrich, Manfred; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Molt, Peter; Osner, Karl; Pinger, Winfried; Repnik, Hans-Peter; Sauter, Franz; Schreiber, Werner; Simon, Klaus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode