Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ortsebene," > 4 Objekte

1

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 870/1
Aktentitel
Handakte Ernst Goldenbaum
Berichte der Abteilungen, Dispositionen, Vorlagen, Richtlinien, Arbeitspläne, Drucksachen
Enthält
enthält u.a.:
Abt. Org.:
Bericht über die Stimmung zu den Ergebnissen der Moskauer Konferenz 1954, Berichte über die Vorbereitungen der Volkswahlen, hier auch Beschlüsse und Vorlagen, Disposition aus der Sekretariatssitzung vom 25.01.1954,
1953: Informationen über den Stand der durchgeführten Vorstandswahlen der VdgB (BHG), Richtlinie zur Vorbereitung des IV. Deutschen Bauerntages, Vorlage zur Verbesserung der kaderpolitischen Arbeit (nicht angenommen), Mitarbeit in der DSF durch die DBD,
Auflistung der Begrüßungsschreiben an den III. Parteitag der DBD nach Zentral-, Bezirks-, Kreis- und Ortsebene, Aufstellung der Geschenke und Vorschlag der Verteilung,
Grundsätze des antifaschistisch-demokratischen Blocks in der DDR,
Auswertung des NDPD-Parteitages,
Auswertung der Beschlußfassung des Politbüros des ZK der SED vom 09.06.1953, hier: Bericht über zunehmende Republikflucht 1953, Arbeitspläne,
Abt. Schulung und Aufklärung:
Berichte und Vorlagen zur Schulungsarbeit,
Direktive zur Durchführung des IV. Parteischulungsjahres, Analyse des III. Parteischulungsjahres, neuer und alter Lehrplan für die Landesparteischulen, Drucksachen, Rundschreiben;
Richtlinien für die reibungslose Fortsetzung der Schulungsarbeit während der Neugliederung der DBD 1952,
Abt. Agrarpolitik: Berichte, Referat zur Landwirtschaft (Trawopolnjasystem), Direktive des Sekretariates des PV zur rechtzeitigen und verlustlossen Einbrinung der Ernte 1954, Berichte über agrarpolitische Lehrgänge,
Ausstellung der Regierung in der Kongreßhalle in Güstrow, hier: landwirtschaftliche Entwicklung, Popularisierung der Neuererbewegung;
Presse: Direktive zur Werbeaktion "Bauern-Echo",Einführung in die Ausstellung: "Die werktätigen Bauern im Kampf um Freiheit und Wohlstand" (III. Parteitag der DBD),
Kasse: Bericht über die Revision an der LPS "Paul Scholz" in Dresden 1954,
Gesamtdeutsche Arbeit: Berichte und Korrespondenz über die Arbeit nach Westdeutschland, Referate von Max Reimann zur Haltung der KPD zur Landwirtschaft
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Goldenbaum, Ernst; Reimann, Max

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0134
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/67 bis 27/67 vom 13.01.1967 - 21.12.1967
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden

Nr. 1 vom 13.01.1967, 10 Seiten
1) Zur Auswertung der 13. Sitzung Hauptvorstand
2) Preiszuschläge für zusätzliches Schlachtvieh-Aufkommen
3) Listensammlung Nationale Front für das Jahr 1967
4) Konferenzen mit den Kreisschulungsreferenten
5) "Utm"-Werbung
6) Plan für die Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand für den Zeitraum vom 01.02.-01.05.1967 (mit 2 Anlagen)
7) Zum Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Anlage
Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 2 vom 30.01.1967, 12 Seiten
1) Torgauer Initiative: "Wir sind dabei!" ruft auch uns!
2) Zur Argumentation
3) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
4) Beschluss zur Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5) Kinderferienlager
6) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Hauptvorstand und Gästen
7) Mitarbeit in den Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Zum Plan der Berichterstattung (siehe Information 1/67)
10) Zu den Informationsberichten der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand
11) Zur "Utm"-Weberbung
12) Leipziger Frühjahrsmesse
Nr. 3 vom 16.02.1967, 8 Seiten
1) Zur Warschauer Außenministerkonferenz
2) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Kaderveränderungen
Abberufungen: Alfred Künzel - Instrukteur Parteiorgane
Günter Knop - Stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen wird Sekretär Evangelischer Pfarrerbund
Berufungen: Volker Ulbricht - Instrukteur Parteiorgane
Rolf Hellner - Instrukteur Parteiorgane
5) Bezirksfunktionärskonferenzen
6) Zur "Utm"-Werbung
7) Termineinhaltung
8) Statistische Berichterstattung übe die Jahreshauptversammlungen 1967
Nr. 4 vom 01.03.1967, 9 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Übergabe von Vorschlägen an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen bzw. Ortsleitungen der SED
3) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand am 17.02.1967 in Magdeburg
4) Zur Diskussion über den Entwurf neue Strafgesetzbuch
5) Zur "Utm"-Werbung
6) Bezirksfunktionärskonferenzen
7) Zur Berichterstattung
Nr. 5 vom 15.03.1967, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967 sowie zu den Mitgliederversammlungen
2) Weiterführung der Preispolitik nach der 3. Etappe der Industriepreisreform
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Schlussfolgerungen nach 2 Studienabschnitten Politisches Studium 1966/67
5) Auswahl neuer Kreissekretäre
6) Zur "Utm"-Werbung
Nr. 6 vom 04.04.1967, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise zum Atomwaffensperrvertrag
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Schwerpunkte für die politisch-erzieherische Arbeit auf dem Gebiet der Kultur
4) Zur Tagung der Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat am 29.03.1967
5) Vorschläge an das 8. Parlament der FDJ
6) Broschüre Humanismus und christliche Verantwortung
7) Komplementärstudium
8) Zur "Utm"-Werbung
9) Informationen über die Meinungsbildung über den 7. Parteitag der SED
Nr. 7 vom 19.04.1967, 9 Seiten
1) Zur Auswertung 7. Parteitag der SED
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zur Vorbereitung der Wahl
4) Grundstufenlehrgang 4/67
Anlagen
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 11.04.1967 über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Nr. 8 vom 17.05.1967, 17 Seiten
1) Zur Situation in der westdeutschen CDU vor dem 15. Bundesparteitag in Braunschweig vom 22.-24.05.1967
2) Zur Einschätzung der Enzyklika "Populorum progressio"
3) Zur neuen Feiertagsregelung
4) Einige Fragen zum Dialog zwischen Christen und Marxisten
5) Journalistische Gemeinschaftsaktion "Mit dem Glück unterwegs"
6) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit vom 01.06.-15.07.1967
8) Auszeichnungen durch die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Anlagen
zum Wahlabschlussbericht zum 10.07.1967
Nr. 9 vom 19.05.1967, 8 Seiten
1) Direktive für die Mitarbeit der christlichen Demokraten bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 02.07.1967
2) Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU am 12.-14.06.1967
3) Zu einigen Diskussionen unter bäuerlichen Unionsfreunden im Zusammenhang mit der 5-Tage-Arbeitswoche
4) Berichtigung
5) Hinweise zur Mitarbeiterkonferenz
Nr. 10 vom 25.05.1967, 3 Seiten
Zu unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
Nr. 11 vom 31.05.1967, 13 Seiten
1) Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft
2) Zentrale Wahlveranstaltung vom Nationalrat mit Pfarrern, Theologen und Synodalen in Wittenberg
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Bilder des Parteivorsitzenden und seiner Stellvertreter
5) Plan zum Studium der Materialien 7. Parteitag der SED durch leitende hauptamtliche Parteifunktionäre (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
6) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 03.-14.07.1967 an Zentrale Schulungsstätte (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
7) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am Wahltag, dem 02.07.1967
8) Zur Finanzierung der Wahlbewegung und Mitarbeit in den Bezirksfinanzkommission und Kreisfinanzkommissionen
Nr. 12 vom 10.06.1967, 12 Seiten
Zur Aggression Israels gegen die arabischen Staaten
Nr. 13 vom 23.06.1967, 7 Seiten
1) Hinweise zur Wahlbewegung
2) Finanzpolitische Maßnahmen in halbstaatlichen und privaten Betrieben
3) Kurzreise in die CSSR
4) Zum Direktbezug der Erzeugnisse unserer Buchverlage
5) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 14 vom 05.07.1967, 6 Seiten
1) Erste Einschätzung der Mitarbeiterkonferenzen
2) Zur Weiterführung unserer Preispolitik
3) Verordnungen über die Anwendung Gesetzbuch der Arbeit der DDR in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben
Anlage zur Information Nr.14 - nur für den Bezirksvorsitzenden
Abschrift aus "Die andere Zeitung" vom 22.06.1967
Nr. 15 vom 21.07.1967, 20 Seiten
1) Vorläufige Richtlinie für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zum Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU vom 11.04.1967
4) Zum Seminar mit Sachbearbeitern Kreisverbände (04.09.-09.09.1967) an Zentrale Schulungsstätte
5) Zum Aufbaulehrgang - Oberstufe vom 13.09.-12.10.1967 an Zentrale Schulungsstätte
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte 1968
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit von August bis Dezember 1967
Nr. 16 vom 04.08.1967, 9 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Ferienplätze 1967
4) Hinweise für die Seminare mit den Mitgliedern der Bezirkssekretariate und den Kreissekretären in den Bezirksverbänden im Oktober 1967 (s. Information 11/67)
5) Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
6) Erinnerungsgaben aus Anlass 450. Jahrestag der Reformation
Anlagen
Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
Das Expansionsprogramm des westdeutschen Militarismus, Imperialismus und Neofaschismus (Nur für die Mitarbeiter Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 17 vom 15.08.1967, 15 Seiten
1) Arbeitsplan der CDU für das 2. Halbjahr 1967
2) Argumentationshinweise
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Zur Arbeit der Bezirksvorstände
5) Kreissekretär-Seminar 6/67
6) Politisches Studium, Studienjahr 1967/68
Nr. 18 vom 04.09.1967, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Förderung des Exports
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Tagung der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1967
5) Teilnehmerkreis Politisches Studium
6) Seminarkurs für Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter vom 25.-30.09.1967 in Grünheide
7) Zu den Gewerkschaftswahlen 1967/68
Nr. 19 vom 20.09.1967, 15 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand
3) Einheitliche Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
4) Kaderveränderungen (Abberufungen: Harry Tenne, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Dozent der Zentralen Schulungsstätte. Berufungen: Siegfried Baltrusch, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Leiter des Archivwesens beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU, Annemarie Göhla, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Hermann Gruß, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Wolfgang Schaack, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Regina Schmalz, Instrukteur der Abteilung Wirtschaft, Martin Thiem, Dozent der Zentralen Schulungsstätte)
5) Kreissekretär-Seminar an Zentrale Schulungsstätte im Jahr 1968
6) Lehrplan für den Aufbaulehrgang - Mittelstufe vom 17.10.-10.11.1967 an Zentrale Schulungsstätte<br
Jahr/Datum
13.01.1967 - 21.12.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Hellner, Rolf; Knop, Günter; Künzel, Alfred; Ulbricht, Volker

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3409/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1982 - 01.12.1982
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Neu: Ab den Berichten zum 01.03.1982 geänderte Reihenfolge der Bezirke, nun Berlin bis Suhl. Gerald Götting: "Ich bitte in Zukunft die offizielle Reihenfolge der Bezirke zu beachten!"
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus ab 03.1982
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm ab 14.04.1982
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz ab 05.1982
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
3) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
7) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
8) Gerhard Quast - Abteilung Kader
9) Werner Skulski - Abteilung Agitation
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
11) Rolf Börner - Abteilung Schulung
12) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
13) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3409/1
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrergespräche,
Vorbereitung und Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982

zum 1. Juli:
Gründungstag der Partei, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise, Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen und Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen, 4. Tagung Zentralkomitee der SED,
nicht intaktes Verhältnis Kauffonds und Warenfonds, Wehrgesetz § 22, Landesjugendtag in Eisenach und in Karl-Marx-Stadt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen - Friedensdekade 1982,
Gera: Arbeit mit der Jugend, ... dass die FDJ sich mehr und mehr einseitig als Jugendorganisation der SED betrachtet. Das sprechen Funktionäre, zumindest auf Bezirks, Kreis- und Ortsebene, auch immer offener aus, und ihre Haltungen machen es deutlich. kaum Teilnahme an unseren KDK,
Neubrandenburg: spezifische Arbeit mit kirchlichen Amtsträgern - Anfragen zur Friedenspolitik unseres Staates. Es wird von einigen Amtsträgern eine Unvereinbarkeit zwischen der Beteuerung des Friedenswillens der DDR und der gleichzeitigen sogenannten Militarisierung des öffentlichen Lebens gesehen.
" 25. Schweriner Gespräch" mit Staatssekretär Klaus Gysi, Ablehnung von Reisen in die SU, man möchte keine Geschenke von der CDU
Ablösung Heizöl durch feste Brennstoffe nicht bis 1985 sondern bis Ende 1983
Abteilungsleiter:
kirchliche Friedensveranstaltungen,
Besuch von Pérez Yruela - Situation in Spanien, UCD, KP Spanien
Ehrenmitgliedschaft des Hauptvorstandes, ab 01.08.1982 hauptamtlicher Stadtrat in Halle-Neustadt, auch in Gera und Staddtroda gibt es konkrete Absprachen über die zukünftige hauptamtliche Besetzung bisher ehrenamtlich wahrgenommener Mandate. Aussicht auch in den 7 Kreisen und Stadtbezirken bis 1984 zu erreichen, dass unsere Partei in allen Kreisen und Stadtbezirken hauptamtlich vertreten ist.
Landwirtschaft - verringerte Milchfettleistungen
zum 1. August:

zum 1. September:

zum 1. Oktober:

zum 1. November:

zum 1. Dezember:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1982 - 01.12.1982
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode