Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ortsleitungen" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0133
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 24.01.1967 - 28.11.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle der Dienstbesprechung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden
Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Hermann Mock, Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Norbert Kraja
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

24.01.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. a) Durchführung der Jahreshauptversammlungen 1967
b) Realisierung Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
3. Problem Kaderentwicklung und Qualifizierung
4. Mitteilungen und Anfragen
17.02.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) aktuelle politische Fragen
b) Stand Durchführung der Jahreshauptversammlungen
c) Stand Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
2. Beratung Vorlage zur Entwicklung Informationswesen in der Partei - Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
3. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Aktuelle politische Probleme
b) Berichterstattung Bezirksvorsitzende über
- Stand Jahreshauptversammlungen
- Vorschläge an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen und Ortsleitungen der SED in Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
- Stand Werbung "Union teilt mit (Utm)"
2. Auswertung Halbjahresstatistik
3. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 05.04.1967 und der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
b) Synoden (Problem der Evangelische Kirche in Deutschland)
2. Berichterstattung der Bezirksvorsitzenden
a) 7. Parteitag der SED
b) Stand der Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (Mitgliederwerbung)
c) Schulungsarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
11.07.1967
Tagesordnung:
1. Auswertung unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
2. Auswertung Mitarbeiterkonferenz und Aufgaben im 2. Halbjahr 1967
3. Auswertung Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss der Berliner Konferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1968
3. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Kaderpolitische Entwicklung und Qualifizierung der unserer Partei angehörenden hauptamtlichen Mitglieder der Räte der Kreise
5. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1967 - 28.11.1967
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Lehmann, Dietrich; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Sadler, Otto; Wipler, Georg

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0134
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/67 bis 27/67 vom 13.01.1967 - 21.12.1967
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden

Nr. 1 vom 13.01.1967, 10 Seiten
1) Zur Auswertung der 13. Sitzung Hauptvorstand
2) Preiszuschläge für zusätzliches Schlachtvieh-Aufkommen
3) Listensammlung Nationale Front für das Jahr 1967
4) Konferenzen mit den Kreisschulungsreferenten
5) "Utm"-Werbung
6) Plan für die Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand für den Zeitraum vom 01.02.-01.05.1967 (mit 2 Anlagen)
7) Zum Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Anlage
Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 2 vom 30.01.1967, 12 Seiten
1) Torgauer Initiative: "Wir sind dabei!" ruft auch uns!
2) Zur Argumentation
3) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
4) Beschluss zur Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5) Kinderferienlager
6) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Hauptvorstand und Gästen
7) Mitarbeit in den Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Zum Plan der Berichterstattung (siehe Information 1/67)
10) Zu den Informationsberichten der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand
11) Zur "Utm"-Weberbung
12) Leipziger Frühjahrsmesse
Nr. 3 vom 16.02.1967, 8 Seiten
1) Zur Warschauer Außenministerkonferenz
2) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Kaderveränderungen
Abberufungen: Alfred Künzel - Instrukteur Parteiorgane
Günter Knop - Stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen wird Sekretär Evangelischer Pfarrerbund
Berufungen: Volker Ulbricht - Instrukteur Parteiorgane
Rolf Hellner - Instrukteur Parteiorgane
5) Bezirksfunktionärskonferenzen
6) Zur "Utm"-Werbung
7) Termineinhaltung
8) Statistische Berichterstattung übe die Jahreshauptversammlungen 1967
Nr. 4 vom 01.03.1967, 9 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Übergabe von Vorschlägen an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen bzw. Ortsleitungen der SED
3) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand am 17.02.1967 in Magdeburg
4) Zur Diskussion über den Entwurf neue Strafgesetzbuch
5) Zur "Utm"-Werbung
6) Bezirksfunktionärskonferenzen
7) Zur Berichterstattung
Nr. 5 vom 15.03.1967, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967 sowie zu den Mitgliederversammlungen
2) Weiterführung der Preispolitik nach der 3. Etappe der Industriepreisreform
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Schlussfolgerungen nach 2 Studienabschnitten Politisches Studium 1966/67
5) Auswahl neuer Kreissekretäre
6) Zur "Utm"-Werbung
Nr. 6 vom 04.04.1967, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise zum Atomwaffensperrvertrag
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Schwerpunkte für die politisch-erzieherische Arbeit auf dem Gebiet der Kultur
4) Zur Tagung der Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat am 29.03.1967
5) Vorschläge an das 8. Parlament der FDJ
6) Broschüre Humanismus und christliche Verantwortung
7) Komplementärstudium
8) Zur "Utm"-Werbung
9) Informationen über die Meinungsbildung über den 7. Parteitag der SED
Nr. 7 vom 19.04.1967, 9 Seiten
1) Zur Auswertung 7. Parteitag der SED
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zur Vorbereitung der Wahl
4) Grundstufenlehrgang 4/67
Anlagen
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 11.04.1967 über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Nr. 8 vom 17.05.1967, 17 Seiten
1) Zur Situation in der westdeutschen CDU vor dem 15. Bundesparteitag in Braunschweig vom 22.-24.05.1967
2) Zur Einschätzung der Enzyklika "Populorum progressio"
3) Zur neuen Feiertagsregelung
4) Einige Fragen zum Dialog zwischen Christen und Marxisten
5) Journalistische Gemeinschaftsaktion "Mit dem Glück unterwegs"
6) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit vom 01.06.-15.07.1967
8) Auszeichnungen durch die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Anlagen
zum Wahlabschlussbericht zum 10.07.1967
Nr. 9 vom 19.05.1967, 8 Seiten
1) Direktive für die Mitarbeit der christlichen Demokraten bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 02.07.1967
2) Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU am 12.-14.06.1967
3) Zu einigen Diskussionen unter bäuerlichen Unionsfreunden im Zusammenhang mit der 5-Tage-Arbeitswoche
4) Berichtigung
5) Hinweise zur Mitarbeiterkonferenz
Nr. 10 vom 25.05.1967, 3 Seiten
Zu unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
Nr. 11 vom 31.05.1967, 13 Seiten
1) Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft
2) Zentrale Wahlveranstaltung vom Nationalrat mit Pfarrern, Theologen und Synodalen in Wittenberg
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Bilder des Parteivorsitzenden und seiner Stellvertreter
5) Plan zum Studium der Materialien 7. Parteitag der SED durch leitende hauptamtliche Parteifunktionäre (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
6) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 03.-14.07.1967 an Zentrale Schulungsstätte (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
7) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am Wahltag, dem 02.07.1967
8) Zur Finanzierung der Wahlbewegung und Mitarbeit in den Bezirksfinanzkommission und Kreisfinanzkommissionen
Nr. 12 vom 10.06.1967, 12 Seiten
Zur Aggression Israels gegen die arabischen Staaten
Nr. 13 vom 23.06.1967, 7 Seiten
1) Hinweise zur Wahlbewegung
2) Finanzpolitische Maßnahmen in halbstaatlichen und privaten Betrieben
3) Kurzreise in die CSSR
4) Zum Direktbezug der Erzeugnisse unserer Buchverlage
5) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 14 vom 05.07.1967, 6 Seiten
1) Erste Einschätzung der Mitarbeiterkonferenzen
2) Zur Weiterführung unserer Preispolitik
3) Verordnungen über die Anwendung Gesetzbuch der Arbeit der DDR in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben
Anlage zur Information Nr.14 - nur für den Bezirksvorsitzenden
Abschrift aus "Die andere Zeitung" vom 22.06.1967
Nr. 15 vom 21.07.1967, 20 Seiten
1) Vorläufige Richtlinie für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zum Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU vom 11.04.1967
4) Zum Seminar mit Sachbearbeitern Kreisverbände (04.09.-09.09.1967) an Zentrale Schulungsstätte
5) Zum Aufbaulehrgang - Oberstufe vom 13.09.-12.10.1967 an Zentrale Schulungsstätte
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte 1968
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit von August bis Dezember 1967
Nr. 16 vom 04.08.1967, 9 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Ferienplätze 1967
4) Hinweise für die Seminare mit den Mitgliedern der Bezirkssekretariate und den Kreissekretären in den Bezirksverbänden im Oktober 1967 (s. Information 11/67)
5) Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
6) Erinnerungsgaben aus Anlass 450. Jahrestag der Reformation
Anlagen
Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
Das Expansionsprogramm des westdeutschen Militarismus, Imperialismus und Neofaschismus (Nur für die Mitarbeiter Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 17 vom 15.08.1967, 15 Seiten
1) Arbeitsplan der CDU für das 2. Halbjahr 1967
2) Argumentationshinweise
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Zur Arbeit der Bezirksvorstände
5) Kreissekretär-Seminar 6/67
6) Politisches Studium, Studienjahr 1967/68
Nr. 18 vom 04.09.1967, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Förderung des Exports
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Tagung der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1967
5) Teilnehmerkreis Politisches Studium
6) Seminarkurs für Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter vom 25.-30.09.1967 in Grünheide
7) Zu den Gewerkschaftswahlen 1967/68
Nr. 19 vom 20.09.1967, 15 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand
3) Einheitliche Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
4) Kaderveränderungen (Abberufungen: Harry Tenne, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Dozent der Zentralen Schulungsstätte. Berufungen: Siegfried Baltrusch, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Leiter des Archivwesens beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU, Annemarie Göhla, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Hermann Gruß, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Wolfgang Schaack, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Regina Schmalz, Instrukteur der Abteilung Wirtschaft, Martin Thiem, Dozent der Zentralen Schulungsstätte)
5) Kreissekretär-Seminar an Zentrale Schulungsstätte im Jahr 1968
6) Lehrplan für den Aufbaulehrgang - Mittelstufe vom 17.10.-10.11.1967 an Zentrale Schulungsstätte<br
Jahr/Datum
13.01.1967 - 21.12.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Hellner, Rolf; Knop, Günter; Künzel, Alfred; Ulbricht, Volker

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5881
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Beratungen / Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Protokolle 11.02.1964 - 28.07.1977
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden ab 1972 mit den Abteilungsleitern. Bis dahin nehmen die Abteilungsleiter zu besonderen Tagesordnungspunkten oder auch vollständig an den Sitzungen teil
Die Erfassung der Anwesenheit im Protokoll erfolgt 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 - 15, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden, ab 1974 bis 1977 erneut wie 1964:
Protokollführung - Änderung beachten
Von 36 bis 40 Ausfertigungen (bis 1965 ausgewiesen) hier die 3. Ausfertigung im Ormigverfahren. Oben rechts Stempel: Parteiinternes Material
Vgl.: 07-011-1865 Sekretariat Hauptvorstand, Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Protokollführung: 1964 Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 1965 Koch
THEMEN:

Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär bzw. Parteivorsitzender
am 01.09.1971 Mitglieder Präsidium Hauptvorstand Toeplitz, Grewe, Kalb, Kind und Flint
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs, Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Karl-Friedrich Fuchs - 11.07.1967 und 1971

Karl Bongardt - Neue Zeit am 13.10.1964
Ulrich Cäsar Neue Zeit
Dr. Dieter Eberle Neue Zeit
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)

Erfassung der Anwesenheit 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 - 15, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden, ab 1974 bis 1977 wie 1964:
1964
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen

04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Hermann Mock
06 BV Cottbus - Karl Dölling

07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Norbert Kraja

09 BV Erfurt - Franz Kirchner, am 11.02.1964 Weinrich
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
am 13.05.1964 Thamm

12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Lothar Fischer
15 BV Berlin - Hans-Jürgen Rösner
ab 13.04.1965 Heinz-Rudolf Hoffmann
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Kader 08.02.1966
Rolf Börner - 03.11.1972
Heinz Brodde
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964
Fritz Gralmann - Abteilung Allgemeine Verwaltung, Ausland und Gesundheit
Hans Güth - Abteilung Parteiorgane, ab 01.08.1965 Redaktionssekretär
Anton Kaliner - 01.11.1966
Günther Knop
Eberhard Koch - 13.10.1964
Guntram Kostka - 01.09.1971
Werner Lechtenfeld - 01.09.1971
Hans Marx - 25.01.1977
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung Politik bis 31.12.1963, ab 01.01.1964 Abteilung West
Carl Ordnung - Abteilung Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - 27.04.1976
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen ab 01.05.1964
Werner Skulski - 14.01.1969
Johannes Straubing - 22.10.1968
Wulf Trende - 1976
Josef Ulrich 01.11.1966
Horst Walligora 01.09.1971
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft ab 01.01.1964
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Günter Wirth - Cheflektor für politisches Schrifttum beim Union-Verlag ab 01.01.1964

1977
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Jost Biedermann
08 BV Halle - Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Rolf Börner - 03.11.1972
Heinz Brodde
Anton Kaliner - 01.11.1966
Eberhard Koch - 13.10.1964
Guntram Kostka - 01.09.1971
Werner Lechtenfeld - 01.09.1971
Hans Marx - 25.01.1977
Gerhard Quast
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Karl-Heinz Puff
Johannes Straubing
Wulf Trende
Josef Ulrich
Horst Walligora
Eberhard Wiedemann

Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden / und ab 1972 den Abteilungsleitern am:
11.02.1964
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Stand Jahreshauptversammlungen / Bericht der Bezirksvorsitzenden
3. Bericht Bezirksvorsitzenden über die Vorbereitung Deutscher Bauernkongress
4. Mitteilungen und Anfragen
14.04.1964
Tagesordnung:
1. "Zum Kampf um die Durchsetzung des Grundsatzes der friedlichen Koexistenz"
2. Einschätzung der Ergebnisse Parteitag der West-CDU und Schlussfolgerungen - 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
3. Einschätzung Abschlussbericht der Jahreshauptversammlungen und erste Erfahrungen bei der Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Weitere Qualifizierung der Kreissekretäre
5. Mitteilungen und Anfragen
13.05.1964
Tagesordnung:
1. Bitterfelder Konferenz - Zweite Bitterfelder Konferenz 24.-25. April 1964
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
28.07.1964
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin, Dresden und Erfurt
13.10.1964
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 in Verbindung mit der Auswertung der Rede Vorsitzender Staatsrat zum 15. Jahrestag der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
10.11.1964
Tagesordnung:
1. Information über den Empfang Präsidium Hauptvorstand durch den 1. Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
2. Auswertung erweiterte Bezirksvorstandssitzungen
3. Mitteilungen und Anfragen

26.01.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.04.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeit in der Nationalen Front
3. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
4. Jahreshauptversammlungen und Kaderentwicklungspläne

11.01.1966
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus dem 11. Plenum Zentralkomitee der SED für die politisch-ideologische Arbeit der CDU
2. Politisch-organisatorische Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand 31.01.-01.02.1966
3. Mitteilungen und Anfragen
08.02.1966
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand
2. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen / Verbesserung der Arbeit in den Ortsgruppen
3. Beratung politisch-organisatorischer Aufgaben in Arbeitsgruppen und Berichterstattung über das Ergebnis der Beratungen
08.03.1966
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen - Vorbereitung und Kontrolle der Neuwahlen der Kreisvorstände und Bezirksvorstände
2. Fragen der Schulungsarbeit und Bildungsarbeit unserer Partei
14.04.1966
Tagesordnung:
Politische Lage
26.04.1966
Tagesordnung:
1. Entwicklung nationale Situation / Auswertung 23. Parteitag der KPdSU
2. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand / Auswertung der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen / Stand der Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Einführung Verschlusssachenordnung in den Bezirksverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
06.06.1966
Tagesordnung:
1. 3. Offener Brief Zentralkomitee der SED und erste Einschätzung Verlauf und der Ergebnisse Dortmunder SPD-Parteitag
2. Information kirchenpolitische Information
3. Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1966 und Stand der Aufgabenerfüllung 2. Halbjahr
3. Benennung von stellvertretenden Kreissekretären der Nationalen Front
4. Auswertung Halbjahresstatistik
5. Mitteilungen und Anfragen
01.11.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aktuelle Fragen der Parteiarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen

24.01.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. a) Durchführung der Jahreshauptversammlungen 1967
b) Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
3. Problem Kaderentwicklung und Qualifizierung
4. Mitteilungen und Anfragen
17.02.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) aktuelle politische Fragen
b) Stand Durchführung der Jahreshauptversammlungen
c) Stand Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
2. Beratung Vorlage zur Entwicklung Informationswesen in der Partei - Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
3. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Aktuelle politische Probleme
b) Berichterstattung Bezirksvorsitzende über
- Stand Jahreshauptversammlungen
- Vorschläge an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen und Ortsleitungen der SED in Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
2. Auswertung Halbjahresstatistik
3. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung 14
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
11.02.1964 - 28.07.1977
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Eberle, Dieter; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Kostka, Guntram; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Matern, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Ramstetter, Hans; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Ulbricht, Walter; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode