Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ortsunion" > 15 Objekte

1

Bestandssignatur
02-072
Bestandsname
KV Warendorf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1946.
1974 Zusammenschluss mit dem KV Beckum (gegründet 1945).
Aktenmenge in lfm.
56,9
Literaturhinweis
1946-2006. 60 Jahre CDU Ortsunion Warendorf. Warendorf 2006.

3

Bestand
KV Neubrandenburg (02-229)
Signatur
02-229
Faszikelnummer
02-229 : 005/7
Aktentitel
Mitgliederlisten der Ortsunion Neubrandenburg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19071
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Landesverbände und Kreisverbände 08.11.1970 - 18.03.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein
Horst Teltschik an Karl- Heinz Bilke, Betreff: Beispiele für Veränderunen in den Positionen der CDU zur Deutschlandpolitik und Ostpolitik, 18.01.1973
Ausschüsse der Landesverbände - in Niedersachsen handelt es sich um Beiräte, die in Arbeitskreise unterteilt sind, 28.05.1971
Baden-Württemberg: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Agrarpolitik
Berlin: Sozialpolitik
Bremen: Vermögensbildung, Mitbestimmung
Hamburg: keiner
Hessen: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Agrarpolitik
Braunschweig, Hannover, Oldenburg: Wohnungswesen / Städtebau / Raumordnung und Sozialpolitik, Agrarpolitik, Öffentliche Dienste und innere Verwaltung
Rheinland: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik und Finanzkommission, Agrarpolitik, Öffentliche Dienste und Beamte und Polizei
Westfalen: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Agrarpolitik
Rheinland-Pfalz: Sozialpolitik, Wohnungswesen / Städtebau / Raumordnung, Agrarpolitik
Saar: Wohnungswesen / Städtebau / Raumordnung und Umweltfragen, Agrarpolitik, Öffentliche Dienste
Schleswig-Holstein: Sozialpolitik, Wirtschaft / Mittelstand, Wohungswesen / Städtebau / Raumordnung, Agrarpolitik, Öffentliche Dienste und öffentliche Verwaltung

Karl-Heinz Bilke an alle Landesgeschäftsführer über Zusammenarbeit zwischen Bundesgeschäftsstelle und Landesverbände, 30.03.1971
Vorschlagsliste für politische Veranstaltungen und Aktionen der Ortsunion und Kreisverbände, 09.03.1973
Konrad Kraske: Mitgliederwerbung und schnellere Bearbeitung der Anträge, 08.03.1973
Ottfried Hennig:
Vernichtung von alten Akten, 04.09.1972
400.000 Mitglied, 31.08.1972
Konrad Kraske: Parteiübertritt Herbert Hupka und mögliche vorgezogene Bundestagswahl, 10.03.1972
Ottfried Hennig: Neue Personaldatenbank unter Einbeziehung aller hauptamtlichen Mitarbeiter, 10.03.1972
Landesverbände und Kreisverbände A bis Z
A) Aachen: Entschließungen zu Inflation und §218, 07.05.1973
B) Baden-Württemberg:
Hans Filbinger an Karl Moersch: Verhältnis zur FDP im Land und im Bund
Beschlüsse auf Landesverbandstag der Landesverbandes Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen am 13.11.1971 zu Deutschlandpolitik sowie Vertretung des Verbandes auf der Kandidatenliste
Vermerk Betreff: Maßnahmen zur Straffung der Regierungsarbeit nach der Landtagswahl 1972, 19.11.1971
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Schall: Ostpolitik und Deutschlandpolitik im Wahlkampf, 05.11.1971
Wolfgang Schall an Rüdiger Göb, Betreff: Schriftverkehr der Bundesgeschäftsstelle mit der Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg, 07.07.1971

Berlin: Flugblatt über wirtschaftliche Entwicklung
Bonn: Manfred Lepper: Konkretisierung Berliner Programm, 2. Fassung, 16.04.1971
Bremen: Karl-Heinz Bilke an Wilhelm Schepers: Wahlprogramm zur Landtagswahl, 16.04.1971
Brilon: Werner Kramer an Karl-Heinz Bilke: Argumente Neumitglieder
F) Frankfurt am Main: Karl-Heinz Bilke an Heinz Riesenhuber, Betreff: Modellversuche Kreisverbandsarbeit und Anstellung eines Sozialsekretärs, 19.06.1973
G) Göttingen-Stadt/Land: G. Maatz: Bildung von 10 Arbeitskreisen im Kreisverband Göttingen-Stadt/Land, 25.05.1973
H) Hamburg:
Gert Hammer und Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung von Karl Krakow über die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen der CDU, 20.09.1971
Rolf Kruse: Reden Jürgen Echternach unter anderem zu Neugliederung des Bundesgebietes, Selbstverwaltung der Universität und Auffassung eines modernen Parlamentsverständnisses, 11.03.1971

Hessen:
Mitglieder des CDU-Landesverbandes Hessen in Fachgremien der CDU auf Bundesebene, Stand 18.07.1973
Flugblatt: Sicherheit für unser Land, Format A5
Vergleiche und Übereinstimmungen des Wahlprogramms Hessen mit dem Berliner Programm und dem CDU-Programm-Entwurf
K) Karlsruhe: Kurt Gerbersdorf, Betreff: Abstimmung über den sogenannten Grundvertrag, 16.05.1973
N) Nordwürttemberg:
Franz Grandel an Karl-Heinz Bilke: Antrag auf Parteiausschluss von Rudolf Metzger und Berthold Rubin, 03.05.1971
Vorstand des Bezirksverbandes Nordwürttemberg der CDU Baden-Württemberg gewählt am 19.03.1971
R) Rheinland:
Broschüre: Bundestagswahl 1972, Format A5
Broschüre Information Sonderausgabe: Auseinandersetzung mit dem Radikalismus - Leitfaden zur Beantragung und Abrechnung von Sondermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, Stand 01.08.1971

Rheinland-Pfalz:
Peter Scheib an Hans Terlinden: Kraftwerk Mühlheim, Vorgang Franz Kraus, 05.04.1973
Hans Terlinden an Karl-Heinz Bilke: Frage- und Antwortkatalog aus dem Bereich der Bundespolitik, 01.02.1971
S) Saar:
Ausscheiden Helmut André als Landesgeschäftsführer
Landesvorstand der CDU-Saar gewählt vom Landesparteitag am 08.11.1970
Sch) Schleswig-Holstein:
Eberhard Roesch an Albert Leicht: Zusammenstellung aller Zuschussmöglichkeiten für praktische Parteiarbeit, 14.09.1971
Karl-Heinz Bilke an Eberhard Roesch: Berlin-Regelung, 04.08.1971
M. Weißgräber an Karl-Heinz Bilke: Landesfachausschüsse und deren Vorsitzende, 08.06.1971
Karl-Heinz Bilke an Eberhard Roesch: ABC-Stichwortverzeichnis mit Einarbeitung des Berliner Programms, 2. Fassung und weiteren Hinweisen, 16.02.1971
W) Wetterau: Karl-Heinz Bilke an Horst Geipel: Einseitige DDR-Propaganda, 21.02.1973
Wuppertal: Konrad Kraske an Walter Kühltau: Kritik an Neubesetzung von Referaten in der CDU-Bundesgeschäftsstelle mit Mitarbeitern aus dem Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, 19.04.1973
Jahr/Datum
08.11.1970 - 18.07.1973
Personen
André, Helmut; Bilke, Karl-Heinz; Echternach, Jürgen; Filbinger, Hans; Geipel, Horst; Gerbersdorf, Kurt; Göb, Rüdiger; Grandel, Franz; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Hupka, Herbert; Kramer, Werner; Kraske, Konrad; Kraus, Franz; Kruse, Rolf; Leicht, Albert; Lepper, Manfred; Metzger, Rudolf; Moersch, Karl; Pütz, Helmuth; Riesenhuber, Heinz; Roesch, Eberhard; Rubin, Berthold; Schall, Wolfgang; Scheib, Peter; Schepers, Wilhelm; Teltschik, Horst; Terlinden, Hans

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9116
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (7)
Stellungnahmen Programmentwurf 03.1970 - 01.1971
SPD, FDP, sonst. Parteien und Verbände, Kreisverbände der CDU
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Pressemitteilungen der SPD zum Programmenwurf der CDU, 26.06.-01.12.1970
Pressemitteilungen der FDP zum Programmenwurf der CDU, 26.06.-29.12.1970
Forderungen Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz E.V. an den CDU-Programmparteitag in Düsseldorf, ohne Datum
DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Nachrichtendienst: Brief Heinz Oskar Vetter an die Delegierten des 18. Bundesparteitages der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, 18.01.1971
Broschüre: Format A5, DAG Nr. 3/1970: Forderungen zur Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen, März 1970
Curt Schmitt: Der Trend (Vertraulicher Wirtschaftsbrief), Oktober 1970
Kommentare aus dem Inland zum Programmentwurf aus Rundfunk und Tageszeitungen, 26.06.-11.07.1970
Kommentare aus dem Ausland zum Programmentwurf aus Tageszeitungen, 02.07.1970-26.01.1971

Stellungnahmen von Verbänden und Einzelpersonen zum Berliner Programm, u.a. von:
Kreisverband Cloppenburg, 15.01.1971
Ortsunion Hagen-Mittelstadt, 30.11.1970
Prosper Graf zu Castell-Castell (Frankfurter Versicherungs-AG) Gottfried Huppertz (Deutsches Institut für Wirtschaftskybernetik), 21.01.1971
Franz Werner Michel, Januar 1971
ZDH-Präsidiums (Zentralverband des deutschen Handwerks) zum Berufsbildungsprogramm der CDU, 21.12.1970
Kreisverband Wiesbaden, 13.01.1971
Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis, 13.-22.12.1970
Kriegsopferausschuss der CDU Rheinland, 11.01.1971

Änderungsvorschläge zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung. Vorlage des Bundesvorstandes für den 16. Bundesparteitag der CDU, Düsseldorf 25.-27.01.1971, Stand Dezember 1970
Frauenvereinigung, 30.10.1970
Gerhard Huber (Verbraucher-Zentrale), 30.07.1970

Kreisverbände: Euskirchen, Bergheim-Erft, Hildesheim-Marienburg, Stade-Bremdervörde, Wesermünde, Hannover Land, Essen, Mönchengladbach, Schaumburg-Lippe, Esslingen, Nürtingen, Freudenstadt, Neuss, Heidelberg-Land, 03.10.-04.11.1970
Landesverband Baden-Württemberg, 05.11.1970
Darin
PD 2/201/16-1 (5)
Jahr/Datum
03.1970 - 27.01.1971
Personen
Castell-Castell, Prosper Graf zu; Huber, Gerhard; Huppertz, Gottfried; Michel, Franz Werner; Schmitt, Curt; Vetter, Heinz Oskar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode