Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ottmann," > 16 Objekte

3

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 021/1
Aktentitel
Sch, T - V
Enthält
darin u.a.:

Schlottmann: Manuskript zur Familienpolitik der CDU
Schmidt: Auseinandersetzungen in der Wuppertaler CDU
Schneller Brüter: Mündliche Anfrage Köpplers, Presse
Schräder: Scheidungsaffäre Biedenkopf
Schröder (Gewerkschaft der Polizei): Neuordnung der Polizeiverwaltung
Schröder, Gerhard: Austritt aus dem Bundesfachausschuss Außenpolitik (Anlage: Schreiben an Geißler)
Schürmann (MdL): Verleumdungsklage
Schulpflegschaft: Religionsunterricht
Schulpolitik: Rundschreiben der CDU-Fraktion an die CDU-Ratsfraktionen betr. Koop-Schule
Schulze-Stapen: deutsch-polnische Grenzfrage in Schulbüchern, Neuordnung der Landtagswahlkreise
Schwefer: Finanzpolitik und Finanzverwaltung NRW, Kommunalverfassung
Terrorismusbekämpfung: Antragsentwurf der Arbeitsgruppe Terrorismusbekämpfung der CDU-Landtagsfraktion
Uhlenbrock: Stellungnahme der CDU-Landtagsfraktion zum Lehrermangel
Untersuchungsausschuss Hochschulbau- und Finanzierungsgesellschaft
Vogel, Friedrich: Ausarbeitung betr. Aberkennung der Parteieigenschaft von KPD, KBW und KPD-ML
Vogel, Bernhard: Stellungnahme zum nordrhein-westfälischer Entwurf eines Schulmitwirkungsgesetzes
Vorstandsklausurtagung: Unterlagen zur Tagung des Fraktionsvorstandes 13.09.1977, Strategiepapiere von Schulze-Stapen und Brüggemann
Jahr/Datum
1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Geißler, Heiner; Schlottmann, Norbert; Schröder, Gerhard; Schürmann, Heinrich; Schulze-Stapen, Christoph; Schwefer, Theodor; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10010
Aktentitel
Parteivorsitzender Konrad Adenauer (10)
Korrespondenz Allgemein und Verbände 1963 - 1967: N bis P
Enthält
Bericht von Berthold Martin und Erich Peter Neumann über ihre Reise in die Sowjetunion, 1964
Manuskript der von Konrad Adenauer am 08.05.1962 abgehaltenen Pressekonferenz
Bericht von Reinhard Kroker und Paul Hadrossek über ihre Ostasienreise, 1963
Interview mit Konrad Adenauer seitens der Zeitschrift Pace, 1966
Korrespondenz mit Richard Graf Coudenhove-Kalergi, darunter sein Artikel "De Gaulle und Europa", 1965 - 1966
Die Frage, ob ein Katholischer Arbeitskreis der CDU gegründet werden sollte, 1965
Petition von Konrad Adenauer an Papst Paul VI. betreffend die Seligsprechung Heinrich von Bonns; darunter eine Ausarbeitung von Heinrich Jansen über Heinrich von Bonn, 1965
Artikel von Konrad Adenauer: Bilanz einer Reise - Deutschlands Verhältnis zu Israel, Entwurf 1966
Rede von Konrad Adenauer anlässlich der Verleihung der Robert-Schuman-Medaille, 1966
Korrespondenz mit Karl Pottmann u.a. über dessen Vorschlag, die Altersversorgung der Arbeiter an die der Beamten anzugleichen, 1964 - 1965
Korrespondenz mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; darunter eine Rede von David Ben Gurion zu Ehren Konrad Adenauers und ein Kurzbericht über die Afrikareise des Bundespräsidenten, 1965 - 1966
Jahr/Datum
1963 - 1967
Personen
Adenauer, Konrad; Ben Gurion, David; Bonn, Heinrich von; Coudenhove-Kalergi, Richard Graf; Hadrossek, Paul; Jansen, Heinrich; Kroker, Reinhard; Martin, Berthold; Neumann, Erich Peter; Paul VI; Pottmann, Karl

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8761
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.06.1981 - 22.01.1982
Hauptabteilung II Politik, Frauenpolitik Geschäftsführer Annelies Klug, Familienpolitik Kurt Hoffmann
Enthält
03.06.1981: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl der Vorsitzenden
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertretender Vorsitzender: Roswitha Erlenwein, Norbert Schlottmann
2. Arbeitsprogramm:
Verwirklichung der Grundsätze der Gleichberechtigung, der Partnerschaft und der Wahlfreiheit von Mann und Frau in Familie und Beruf aus dem Arbeitsprogramm Aufgaben der 80er Jahre
Engere Zusammenarbeit zwischen Landesverbänden und Landtagsfraktionen mit den Familienverbänden
Streichungsvorschläge der Bundespolitik im Bereich Familienpolitik
Enthält auch: Berufungen
18.09.1981:
Tagesordnung:
1. Sparbeschlüsse der Bundesregierung, dazu: Stellungnahme und Grundaussagen zur Familienpolitik der Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Material zum Thema Kinderfreibetrag
2. Weiteres Vorgehen in der Zusammenarbeit mit den Familienverbänden, dazu: Korrespondenz mit Landesverbänden zum Stand der Familienpolitik in den Bundesländern
3. Aussprache über die familienpolitischen Leitsätze der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), dazu: Leitsätze
Enthält auch:
Korrespondenz zur Sitzung
20.11.1981:
Tagesordnung:
1. Dreigenerationenvertrag, dazu: Material und Vortrag von Professor Oswald von Nell-Breuning
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
3. Reaktionen der Ministerpräsidenten der Länder auf das Schreiben der Vorsitzenden bezüglich der Einsparungen im Bundeshaushalt im Bereich der Familienpolitik
22.01.1982:
Tagesordnung:
1. Auswertung der Anhörung von Professor Oswald von Nell-Breuning und weiteres Vorgehen
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
03.06.1981 - 22.01.1982
Personen
Erlenwein, Roswitha; Hoffmann, Kurt; Nell-Breuning, Oswald von; Schlottmann, Norbert; Waschbüsch, Rita

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8763
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.12.1983 - 30.08.1984
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
06.12.1983: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung:
Vorsitzende: Rita Süßmuth
Stellvertreter: Norbert Schlottmann, MdB und Rita Waschbüsch, MdL
Geschäftsführerin: Dagmar Podewski
2. Arbeitsprogramm / Aufträge an Ausschussmitglieder:
Rita Süßmuth: Familienpolitik der CDU - Grundsatzaussagen und politische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Familie
Norbert Schlottmann: Stiftung Mutter und Kind - länderbezogen
Rita Waschbüsch: Soziale Sicherung - Verschlechterung und Verbesserung für Frauen
Annemarie Schuster: Familienpolitik der Bundesländer
Susanne Molinari: Bildungspolitik - Bafög
3. Kooptationen
Enthält auch:
Eröffnungsstatement Generalsekretär Heiner Geißler, Mitgliederliste, Berufungen
28.02.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Zusammenarbeit mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik in einer AG Frauenpolitik, dazu: Protokoll der Sitzung am 03.02.1984 des Bundesfachausschuss Sozialpolitik
3. Familienlastenausgleich
4. Diskussion: Funktionen des Bundesfachausschusses
25.04.1984: Kleine Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Erarbeitung Beratungsgrundlage für nächste Sitzung des Bundesfachausschusses, dazu: Diskussionsvorlage
Enthält auch:
Tischvorlage für die nächste Sitzung:
Voraussetzungen und Ziele des Familienlastenausgleichs
Ausarbeitung: Auswirkungen verschiedener Modelle des Familienlastenausgleichs
Entwurf Presseerklärung von Rita Süßmuth
04.05.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Papiere der Kleinen Arbeitsgruppe und Diskussion
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Frauenpolitik am 29.03.1984
04.06.1984:
Tagesordnung:
Vorarbeit zur Erstellung eines Papiers zum Thema Verbesserung des Familienlastenausgleichs, dazu: Papiere von Heinrich Sudmann und Rita Süßmuth
Enthält auch:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 13.04.1984
30.08.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Änderung Tagesordnung
3. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
4. Zusammenarbeit mit Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Stellungnahme zur Familienpolitik
6. Stiftung Mutter und Kind
7. Stellungnahme zur Arbeitsplatzteilung, dazu: Entwurf Beschäftigungsförderungsgesetz 1985, Stellungnahme von Renate Gorges
8. Anerkennung von Erziehungszeiten
Enthält auch:
Vorschlag Kleine Arbeitsgruppe mit Alternativvorschlag zur Erhöhung des Kindergeldes
Notwendigkeit und Maßnahmen des Familienlastenausgleichs
Zwischenbericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Entwurf)

Korrespondenz zu Themen der Sitzung
Jahr/Datum
06.12.1983 - 30.08.1984
Personen
Geißler, Heiner; Gorges, Renate; Molinari, Susanne; Podewski, Dagmar; Schlottmann, Norbert; Schuster, Annemarie; Sudmann, Heinrich; Süßmuth, Rita; Waschbüsch, Rita

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8768
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 09.12.1987 - 19.05.1988
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Hildegard Resch
Enthält
09.12.1987: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch Wilhelm Staudacher
2. Neuwahl Vorsitzender und Stellvertreter
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreter: Norbert Schlottmann und Heinrich Sudmann
3. Beratung Arbeitsschwerpunkte
Enthält auch:
Sprechzettel, Mitgliederliste, Berufungen
21.01.1988:
Tagesordnung:
1. Steuerlicher Familienausgleich
2. Bericht aus dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit über die Umsetzung der Koalitionsbeschlüsse in der Familienpolitik
3. Beratungsgesetz
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Grundsatzdiskussion zum Kommissionspapier - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, dazu: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik (CDU-Dokumentation 6/1988) und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Bericht über Expertengespräch - Für Kinder bleibt noch viel zu tun am 02.02.1988, dazu: Einladung und Einführungsrede von Rita Süssmuth
3. Bericht über Bundesdelegiertentag der Frauen-Union 20.-21.02.1988
4. Arbeitsplan und Termine für nächste Sitzungen
5. Brief an Bundesarbeitsminister Norbert Blüm zum Referentenentwurf zur Gesundheitsreform
Enthält auch:
Entwurf Presseerklärung der Vorsitzenden und Entwürfe
Handschriftliche Protokollnotizen
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Sitzung des Generalsekretärs mit den Vorständen der Bundesfachausschüsse am 02.03.1988, dazu: handschriftliche Notizen und Arbeitsprogramm der Bundesfachausschüsse

Max Wingen: Stand und Perspektiven der Familienförderung im Sozialleistungssystem - ein Problemaufriss
Dr. Hans-Georg Eckelmann: Die Bewertung der Arbeit der Frau im Haushalt und der Schadensersatz bei ihrem Ausfall durch Tod oder Verletzung
19.05.1988:
Tagesordnung:
1. Anhörung der Familienverbände zum Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, dazu: Änderungsanträge der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Resümee der Anhörung und Aussprache über den veränderten Leitantrag
3. Probleme zum Referentenentwurf des Beratungsgesetzes, dazu: Stellungnahme der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen und des Familienbundes der Deutschen Katholiken
4. Termine
Enthält auch:
Mitgliederliste, Liste Familienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktionen, Presseerklärung des Bundesfachausschusses
Jahr/Datum
09.12.1987 - 19.05.1988
Personen
Blüm, Norbert; Eckelmann, Hans-Georg; Resch, Hildegard; Schlottmann, Norbert; Staudacher, Wilhelm; Sudmann, Heinrich; Süssmuth, Rita; Waschbüsch, Rita; Wingen, Max

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8903
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1974 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
27.02.1975
Enthält nicht: Protokoll
Junge Union Deutschlands, Landesverband Niedersachsen: 20 Thesen zu Jugendzentren und Jugendräumen, 30.11.1974
Junge Union Saar: Politik für das Kind - Analysen, Kommentare, Anträge, 07.1974
AGJ-Pressedienst: Fünfjährige sollen im Kindergarten bleiben, 24.02.1975
Thesenpapiere: Institutionelle Chancen des Kindergartens; Pädagogisch-inhaltliche Möglichkeiten des Kindergartens; Sozialpädiatrische Gesichtspunkte für den Kindergarten; Übergangsproblematik aus Sicht des Kindergartens; Problematik der bildungspolitischen Entscheidungsprozesse im Blick auf den Kindergarten
Evangelische Verantwortung, Heft 3/1975: Kinder ohne Zukunft

20.03.1975
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Gerd Langguth: Sozialistische Jugendringe und Gruppen
2. Herbert Haller: Frühkindliche Erziehung
3. Hans-Dieter Schink, Bernhard Happe, Norbert Schlottmann: Fremdunterbringung von Kindern
4. Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitischer Beirat und Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/3340
Schüler-Union: Intern Informationsdienst

06.06.1975
Enthält nicht: Protokoll
Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/2414 und 7/3340 bzw. Protokoll Deutscher Bundestag - 7. Wahlperiode - 173. Sitzung, 22.05.1975

15.01.1976
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Jugendpolitischer Kongress
Dietrich Rollmann: Vorschläge für eine Fortschreibung der Jugendpolitischen Leitsätze der CDU, 07.09.1975
Papier: Freizeit in einer freien Gesellschaft - Leitsätze der CDU, 08.1975'

Jugendwohl 10 - Zeitschrift für Kinder- und Jugendhilfe, 10.1976
Arbeitskreis "Außerschulische Jugendarbeit" der CDU Saar: Kommunale Jugendplanung - Hinweise und Materialien, von Werner Schreiber und Gerhard Scherschel, 42 Seiten
Papier: Pflegekindwesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1974 - 1976
Personen
Göbel, Dorothea; Haller, Herbert; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich; Scherschel, Gerhard; Scherschel, Gerhard; Schink, Hans-Dieter; Schlottmann, Norbert; Schreiber, Werner; Schreiber, Werner

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8922
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.12.1983 - 20.09.1984
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Hans Peter Bergner
Enthält
05.12.1983 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl: Gabriele Kokott-Weidenfeld zur Vorsitzenden und Otto Bernhardt und Hans-Georg Warken zu Stellvertretern
3. Organisation
4. Arbeitsplanung
Berufungen, Zu- und Absagen

13.01.1984
Tagesordnung u.a.:
2. Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
3. Vorbereitung der Europawahl
4. JWG-Novelle, dazu Der Amtsvormund, 01.1984
5. 7. Deutschen Jugendhilfetag

28.03.1984 Bremen
Tagesordnung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Information zum 7. Deutschen Jugendhilfetag
4. Klaus Bürger: Probleme der Jugendarbeit in Bremen
5. JÖSchG und Jugendarbeitsschutzgesetzes
6. Uwe Wienholz: Überlegungen zum Jahr der Jugend 1985
7. Novellierung des Jugendgerichtsgesetzes
Pressematerial zur Jugendhilfe
CDU-Leitlinien zur Jugendhilfe
Adressverteiler

13.06.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Rudolf Stefen und Norbert Schlottmann: Probleme des Jugendschutzes
3. Uwe Wienholz: Internationales Jahr der Jugend
4. Frauen und Bundeswehr, dazu SPIEGEL-Artikel: Frauen zum Bund, SPIEGEL Nr.19/1984 und weiteres Material
5. Jugendstiftungen, dazu Anmerkungen aus Schleswig-Holstein; SPD-Jugendstiftung und weiteres Material
Marlene Lenz: Frauen im Militärdienst, 05.02.1982

20.09.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl: Gert Hammer zum stellvertretenden Vorsitzenden
3. Wolfgang U. Mierau: Jugendstiftungen
4. Empfehlungen zum Internationalen Jahr der Jugend, dazu Arbeitsentwurf, 12.09.1984
5. Frauen und Bundeswehr
Bundesfachausschuss Jugendpolitik im Spiegel der Fachpresse, 09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.12.1983 - 20.09.1984
Personen
Bergner, Hans Peter; Bernhardt, Otto; Bürger, Klaus; Hammer, Gert; Kokott-Weidenfeld, Gabriele; Lenz, Marlene; Mierau, Wolfgang U.; Schlottmann, Norbert; Stefen, Rudolf; Warken, Hans-Georg; Wienholz, Uwe

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode