Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Panama" > 11 Objekte

3

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 071/1
Aktentitel
Entschließungsanträge
Enthält
Hilfe an Ost- und Mitteleuropa und die Änderung der finanziellen Vorausschau, o.D.
finanzielle Hilfe für Nicaragua, o.D.
Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft (Malta und Österreich), o.D.
Der Binnenmarkt 1992 und seine Folgen für das Zoll- und Grenzpersonal, o.D.
Errichtung einer Europäischen Rechtsakademie für die Europäische Gemeinschaft (in mehreren Sprachen), o.D.
Europäischer Fotowettbewerb, 1988
zur politischen Lage in Panama vom 9. März 1988
Ermordung von Kindern von Oppositionspolitikern in Nicaragua vom 10. August 1988
Änderungsantrag zum Haushalt 1989
Agrarpolitische Reformen in der EG, auch Pressemitteilung, September 1988
an die EG-Kommission betr. Ergebnisse der Reform der Agrarpolitik vom 10. Oktober 1988
Durchführung der Flächenstillegung in den Mitgliedsländern vom 10. November 1988
Erdbebenkatastrophe in Armenien vom 9. Dezember 1988
an die EG-Kommission betr. Schnellbahnstrecke der Eisenbahn von Köln nach Frankfurt, Oktober 1989
zusätzliche Schwerpunktaufgaben der EG nach der veränderten politischen Situation in Ost- und Mitteleuropa (in mehreren Sprachen) vom 7. Mai 1990
Darin
Zeitungsausschnitte
Korrespondenz u.a. mit Bundeskanzler Helmut Kohl, Landwirtschaftsminister Dieter Ziegler, dem CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzendem Alfred Dregger, Bundesfinanzminister Theo Waigel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1988 - 1990
Personen
Dregger, Alfred; Kohl, Helmut; Waigel, Theo; Ziegler, Dieter

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-536
Bestandsname
Hedrich, Klaus-Jürgen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.12.1941
Berufsbezeichnung
Studienrat.
Biographie
1961 CDU und JU, 1963-1967 stv. Landesvorsitzender der JU Hannover, 1970-1981 Vorsitzender des KV Uelzen, seit 1972 Mitglied des Kreistages Uelzen (1976-1986 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1974-1983 MdL Niedersachsen, 1978-1990 Mitglied des Landesvorstandes der CDU in Niedersachsen, 1981-1991 Vorsitzender des BV Lüneburg, 1983-2005 MdB, 1994-1998 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz und Pressemitteilungen 1983-1990, Materialsammlungen betr. Steuerreform 1983-1987, Hochschulpolitik 1983-1988, Gesundheitsreform 1987-1989, Entwicklungspolitik (bes. Mexiko, Nicaragua, El Salvador, Panama, Kuba, Namibia) 1984-1990, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Protokolle) 1985-1990, Arbeitsgruppe "Wirtschaftliche Zusammenarbeit" der CDU/CSU-Fraktion (Protokolle, Vorlagen) 1983-1988, Finanzausschuss (Protokolle, Materialien) 1987-1990, Wahlkreisangelegenheiten (Uelzen, Celle) 1981-1988, Landesgruppe Niedersachsen (Termine, Korrespondenz, Tageskopien) 1985-1989, Tageskopien 1984-1989; CDU: CDU in Niedersachsen und KV Uelzen (Rundschreiben, Vorlagen, Zeitungsausschnitte) 1983-1988, EAK (Protokolle des Bundesvorstandes und des Landesvorstandes Niedersachsen, Korrespondenz, Presseausschnitte, Vorlagen) 1983-1988.
Aktenlaufzeit
1981 - 1990
Aktenmenge in lfm.
9,25

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16074
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Lateinamerika und Sonstige N bis Z 1978 28.03.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
N) Neuseeland:
Reise von Kurt Biedenkopf nach Neuseeland und Australien

Nicaragua:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Korrespondenz mit nicaraguanischen christlichen Demokraten, 15.12.1978
Bericht über Menschenrechte in Nicaragua
Vermerk Ulf Fink Betreff Gespräch mit Präsidenten der Christlich-Demokratischen Partei Nicaraguas, Dr. Roger Miranda Gomez am 02.02.1978
Darstellung der aktuellen politischen Situation in Nicaragua
Presse und Menschenrechte

P) Panama:
Besuch des RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten)

Philippinen:
Korrespondenz mit dem Movement for a free Philippines
Consolidation of the Democratic Opposition groups in the Philippines under a christian democratic ideology

Peru:
Bericht zu Wahlen
Partido Popular Cristiano

R) Rhodesien:
Vermerk Bruno Heck Betreff Besuch der ZANU-Delegation am 08.07.1978, 19.07.1978

Ruanda:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung des Generalsekretärs der Einheitspartei (Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement) von Ruanda, 30.08.1978

Rumänien

S) Singapur und Südafrika:
Informationsreise südafrikanischer Politiker in die Bundesrepublik vom 30.09.-14.10.1978, Vermerke, Programm, Informationen zu Teilnehmern

T) Togo und CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik):
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch des tschechoslowakischen Präsidenten Gustav Husak am 10.04.1978 in Bonn, 28.03.1978

U) Uganda:
Liberation Movement (Infomaterial)

Uruguay:
Christlich Demokratische Partei Uruguays, Vorsitzender Juan Pablo Terra

V) Venezuela:
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Gespräch mit Führung der Christdemokraten Venezuelas (COPEI - Social Christian Party of Venezuela) am 04.10.1977, 03.11.1977, dazu: handschriftliche Notizen
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Besuch von Außenminister a.D. Aristide Calvani am 23.05.1978, 29.05.1978
Bericht über Wahlen in Venezuela, 07.12.1978
Vermerke zu Besuch des ehemaligen Präsidenten von Venezuela, Rafael Caldera Rodríguez
Schnellinformationen zu Venezuela

Vereinigte Staaten von Amerika:
Washington-Reise von Walther Leisler Kiep, 11.-14.04.1978

Z) Zaire:
Programm der MNUR (Mouvement National d´Union et de Réconciliation, Nationale Bewegung für die Einheit und Versöhnung von Zaire)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.03.1978 - 15.12.1978
Personen
Caldera, Rafael; Calvani, Aristides; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gomez, Roger Miranda; Heck, Bruno; Husak, Gustav; Kiep, Walther Leisler; Terra, Juan Pablo; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16231
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Lateinamerika A bis Z 20.11.1980 - 09.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Lateinamerika allgemein:
Ottfried Henning: In Lateinamerika auf dem Vormarsch - Christliche Demokraten unter neuer Führung (DUD-Artikel), 09.12.1981
Karl Lamers: Marshallplan für die Karibik - Westeuropa muss weltpolitische Verantwortung mittragen (DUD-Artikel), 14.09.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Lateinamerikareisen verschiedener Abgeordneter, darunter Lothar Späth

A) Argentinien:
Brief Norbert Lammert an Jürgen Hartmann Betreff Einschätzung der Lage in Argentinien und Brasilien, 17.02.1981
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Argentinische Innenpolitik - Gründung der Partei für Soziale Demokratie, 03.09.1981

B) Belize:
Memorandum UDP zur Position on Belizes Independence, 27.01.1981
Brief Peter Hartmann an Lothar Kraft Betreff Gespräche von Rüdiger May in Belize, 12.10.1981
Vermerk Peter Hartmann Betreff Belize-Beziehungen CDU/ UDP, 04.12.1981, dazu: Vermerk Betreff United Democratic Party (UDP), 22.10.1981

Bolivien:
Brief Jürgen Stopel an den Bundesvorstand Betreff Bewertung des Putsches in Bolivien im Juli 1980, 17.12.1980
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gespräch mit bolivianischen Konsul Sanchez, 24.07.1981, dazu: Vermerk Betreff Lage in Bolivien, 01.06.1981

Brasilien:
Vermerke Peter Hartmann Betreff
Aufenthalt von zwei brasilianischen Nachwuchspolitikern in Bonn, 14.07.1981, dazu: Besuchsprogramm, 28.-31.07.1981
Zusammenarbeit mit Brasilien, 29.07.1981
Liste Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brasilien
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit dem Partido Movimento Democratico Brasileiro, 21.09.1981

C) Chile:
Gerhard Simon: Ein Beitrag zur Wahrheit über die Verhältnisse in Chile - aus Anlass der 125-Jahrfeier der deutschen Einwanderung nach Süd-Chile, 25.02.1978, dazu: Ansprache Fernando Matthei (Gesundheitsminister), 19.11.1977
Pressemeldungen und Telegramm Heiner Geißler Betreff Festnahmen christlich-demokratischer Politiker
Vermerk Peter Hartmann Betreff Übersetzung Memorandum über Lateinamerika, 06.10.1981, dazu: spanisches Original
Aktenvermerk Betreff Gespräch mit Andrés Zladivar (Präsident Christdemokraten, CD) und Juan Hamilton (Vizepräsident der CD), 26.11.1981, dazu: Programm, 23.-25.11.1981 und Vermerk Helmut Kohl, 19.11.1981
Korrespondenz Betreff Einsetzung bei Amerikanern für Rücknahme des Einreiseverbots für Andrés Zladivar
Memorandum zur Situation der Menschenrechte in Chile
Castillo Velasco: Die Erklärung eines Verbannten (öffentliche Erklärung)

Costa Rica:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Außenminister Lic Bernd Niehaus Quesada, 19.02.1981

D) Dominikanische Republik:
Notiz über Gespräch mit Vertretern des christdemokratischen Sektors, 06. und 07.02.1981
Brief Willi Erl (KAS) an Peter Hartmann Betreff Zusammenarbeit der KAS mit dem Partido Reformista (PR), 07.08.1981
KAS: Informationen zur Dominikanischen Republik

E) Ecuador:
Vermerk Henning Wegener Betreff Fakten aus der politischen Szene Ecuadors, 10.09.1980
Vermerk Peter Hartmann Betreff Deutschlandseminar für 15 christlich-demokratische Kommunalpolitiker aus Ecuador, 21.06.-10.07.1981, dazu: Gesamtprogramm

G) Guatemala:
Aktennotiz Betreff Gespräch mit Rodolfo Maldonado (Christlich Demokratische Partei Guatemalas, PDC), 20.11.1980
Elmar Pieroth: Erklärung zu Menschenrechtsverletzungen, 14.04.1981
Programm für Besuch von Vinicio Cerezo (Generalsekretär der Christlich Demokratischen Partei Guatemalas), 22.-25.09.1981
Korrespondenz Betreff
PDC in Guatemala
Entführung von Ricardo Galindo (Direktor des regionalen Bildungsinstituts der christlich-sozialen Parteien Zentralamerikas, INCEP)

H) Honduras:
Rüdiger May: Bericht über Gespräche in Honduras

J) Jamaika:
Vermerke und Korrespondenz Betreff Jamaika-Reise von Peter Petersen, 13.12.1981

K) Kuba

M) Mexiko:
Vermerk Peter Radunski Betreff Besuch Delegation mexikanischer Parlamentarier, 19.-22.07.1981

P) Panama:
Aktenvermerk Betreff Christlich Demokratische Partei Panamas, 23.01.1981

Paraguay:
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Paraguayische Innenpolitik - Ausweisung des Präsidenten der Partido democrata cristiano (PDC), 03. und 09.07.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch von Luis Resck (Vorsitzender PDC Paraguay), 08.-11.11.1981, dazu: Programm

Peru:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Deutschlandseminar für 20 Vertreter der Partido Popular Cristiano (PPC)

S) Surinam

U) Uruguay

V) Venezuela:
Programm Besuch Aristides Calvani, 05.-06.03.1981
Darin
Flugblatt Bolivia en crisis y el camino de la solucion, Passfoto von Luis Reck
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8,0
Jahr/Datum
20.11.1980 - 09.12.1981
Personen
Calvani, Aristides; Cerezo, Vinicio; Erl, Willi; Galindo, Ricardo; Geißler, Heiner; Hamilton, Juan; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hennig, Ottfried; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Lamers, Karl; Lammert, Norbert; Maldonado, Rodolfo; Matthei, Fernando; May, Rüdiger; Petersen, Peter; Pieroth, Elmar; Quesada, Lic Bernd Niehaus; Radunski, Peter; Resck, Luis; Simon, Gerhard; Späth, Lothar; Stopel, Jürgen; Velasco, Castillo; Wegener, Henning; Zladivar, Andrés

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19494
Aktentitel
Abteilung Außenpolitik
Beiträge (15) 06.01.1988 - 22.04.1988
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Monika Baumhauer
Wangnummer: 6559x bis 7672x

Enthält auch:
20.10.1987: Zusammenfassung der Nachwahlanalyse zur Europawahl 1984 des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung, 6784x

06.01.1988: "Selbstbehauptung Europas", 7221x
06.01.1988: Auswertung des Aufsatzes "Internationale Politik und der Wandel von Regimen" von Manfred Mols, 7207x
08.01.1988: Weltbank-Kredit an Chile, 7230x
13.01.1988: Aktuelle Wählereinstellung zu Europa, 7258x
14.01.1988: Erklärung Bernhard Sälzer aus Anlass der Konstituierung des neu eingerichteten Bundesfachausschusses Europapolitik der CDU, 7246x
22.01.1988: Auswertung "Stimme der Freiheit" die interne Opposition Nicaraguas, 7277x
25.01.1988: Freilassung von Nelson Mandela; Forderung von CDU-Politikern, 7289x

02.02.1988: Grundlagen der Deutschlandpolitik, 7311x
03.02.1988: Auswertung des Friedmann-Buches, 7320x
03.02.1988: Rohentwurf für die Rede von Heiko Hoffmann auf einer Veranstaltung der Bundeswehr in Kiel am 05.02.1988, 7321x
04.02.1988: Entwicklungspolitische Leistungsbilanz der Bundesregierung, 7324x
04.02.1988: Generalsekretär Interview SPOTKANIA, 7212x
10.02.1988: Statement von Heiner Geißler vor dem "Arbeitskreis USA" der Atlantikbrücke am 18.02.1988 zum Thema: Vom Washingtoner zum Moskauer Gipfeltreffen: Deutsche Interessen und das amerikanisch-europäische Verhältnis, 7344x
10.02.1988: Ausgewählte Stellungnahmen der CSU zur Deutschlandpolitik, 7332x
12.02.1988: Dritte-Welt-Politik der SPD - Unterschiede zur Union, 7349x
16.02.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer zum Erfolg des Europäischen Gipfels in Brüssel, 7357x
17.02.1988: Statement von Heiner Geißler vor dem "Arbeitskreis USA" der Atlantikbrücke am 18.02.1988 zum Thema: Vom Washingtoner zum Moskauer Gipfeltreffen: Deutsche Interessen und das amerikanisch-europäische Verhältnis, 7369x
17.02.1988: Stichworte zum Statement des Generalsekretärs, 7367x
18.02.1988: Elemente zum EG-Gipfel für die Pressekonferenz von Heiner Geißler am 18.02.1988, 7378x
19.02.1988: Europa ist unsere politische Zukunft, 7385x
19.02.1988: Entwurf für eine Pressemitteilung für Norbert Blüm, 7383x
23.02.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer zu den europapolitischen Aussagen im Diskussionsentwurf der CDU "Unsere Verantwortung in der Welt", 7377x
23.02.1988: Kalendarium wichtiger Ereignisse mit europapolitischem Bezug, 7390x
25.02.1988: DDR-Gemeinden und ihre innerdeutschen Partnerstädte nach Bezirken, 7093x
25.02.1988: Gemeinden in der Bundesrepublik und ihre innerdeutschen Partnerstädte nach Bundesländern, 7097x
25.02.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 6559x
26.02.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 7416x

01.03.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften - Ihr Zustandekommen und ihre Perspektiven, 7425x
03.03.1988: Erklärung Heiner Geißler zur gemeinsamen Erklärung der NATO-Staaten zur konventionellen Abrüstung, 7437x
03.03.1988: Dokumente zur Deutschlandpolitik, 7439x
08.03.1988: Presseerklärung Werner Schreiber, Vorsitzender des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik, 7438x
10.03.1988: Osterplanung, 7505x
10.03.1988: Osterplanung - Vorschläge für Presseerklärungen und Pressekonferenzen, 7504x
11.03.1988: Entwurf für eine Grußbotschaft zum Jahresfest der Indo-German Cultural Association, 7509x
15.03.1988: Presseerklärung des Generalsekretärs der CDU zur Afrika-Reise des Bundespräsidenten, 7516x
15.03.1988: Die Deutsche Frage aus der Sicht der CDU (Entwurf), 7515x
16.03.1988: Stichworte zum Vortrag von Wolf-Rüdiger Baumann am 16.03.1988 vor der Karl-Arnold-Bildungsstätte, "Die Deutsche Frage aus der Sicht der CDU", 7526x
17.03.1988: Die Deutsche Frage aus der Sicht der CDU, 7520x
17.03.1988: Erklärung Werner Schreiber zum 7. Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung, 7524x
18.03.1988: Heiner Geißler - Zur Apartheid nicht schweigen, 7531x
21.03.1988: Erklärung Manfred Schreiber zu den jüngsten Ereignissen in Panama, 7528x
24.03.1988: Empfehlung des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik zum Antrag Nr. B9 des Kreisverbandes Mark an den 35. Bundesparteitag "Frauen und Bundeswehr", 7540x

07.04.1988: Patenschaften und Partnerschaften - die Haltung der DDR, 7611x
12.04.1988: Anzeige der CDU im Programmheft des Treffens der Oberschlesier am 18.-19.06.1988 in Essen, 7624x
12.04.1988: Rohskizze / Stoffsammlung für das Einführungsstatement des Generalsekretärs zum Thema: Gute Nachbarschaft mit den osteuropäischen Staaten: Interessen und Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland, 7623x
13.04.1988: Sprechzettel - Gute Nachbarschaft mit den osteuropäischen Staaten: Interessen und Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland, 7625x
14.04.1988: GS-Statement - Außenpolitischer Kongress, 7630x
14.04.1988: Rede Heiner Geißler auf dem außenpolitischen Kongress am 14.04.1988, 7672x
15.04.1988: Innerdeutsche Beziehung, 7647x
19.04.1988: Frieden in Freiheit bewahren, Sicherheit erhalten, Abrüstung fortsetzen, 7660x
19.04.1988: In freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollenden, 7661x
19.04.1988: weiterführende Aussagen des Leitantrages, 7663x
20.04.1988: Europa ist unsere politische Zukunft, 7662x
22.04.1988: Glückwunschtelegramm zur erneuten Wiederwahl von Herbert Hupka zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, 7670x
22.04.1988: Texte für die Wandzeitung zum 17.06.1988, 7671x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.10.1987 - 22.04.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumhauer, Monika; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Hoffmann, Heiko; Hupka, Herbert; Karl, Wolf-Dieter; Mandela, Nelson; Mols, Manfred; Sälzer, Bernhard; Schreiber, Manfred; Schreiber, Werner; Seidel, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2112
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle 3. bis 5. Sitzung, Dokumente und Materialien 02.04.1984 - 25.06.1984
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
02.04.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, 3. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung u.a.:
1. Die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes und die Nord-Süd-Partnerschaft
2. Beitrag der europäischen Gemeinschaft zur Entwicklung in der Dritten Welt
3. Überlegungen und Thesen zur politischen Situation in den Philippinen
4. Wahlen in El Salvador
5. Einrichtung der ad-hoc Arbeitsgruppen:
I) Menschenrechte
II) Weltbevölkerungskonferenz
III) Rüstung und Entwicklung
IV) Verschuldungskrise
Positionspapier CDU/CSU-Fraktion, 22.02.1984
Sachstandsbericht Bekämpfung Hungersnot in Afrika, 26.03.1984
10.04.1984 Treffen der ad-hoc-Arbeitsgruppe "Verschuldungskrise der Dritten Welt":
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung über Verschuldungskrise
Pressemitteilung zur Umschuldung, 03.07.1984
Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Verschuldungsproblematik, 25.06.1984
21.05.1984, 4. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Schwerpunkte der Entwicklungspolitik der Bundesregierung
2. Weltbevölkerungskonferenz
3. Wahlen in El Salvador un Panama, dazu Papier
4. Situation im südlichen Afrika vor dem Besuch des südafrikanischen Ministerpräsidenten Piet Botha in der Bundesrepublik Deutschland
5. Ausgang der Parlamentswahlen auf den Philippinen, dazu Stellungnahme
Verschiedene Beschlüsse
25.06.1984, 5. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltbevölkerungskonferenz
2. Verschuldungsproblematik
3. Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei
Enthält auch:
Unterlagen zum Bevölkerungswachstum
Karl Lamers: Zentralamerika, 18.05.1984, 35 Seiten
H. Gutmann: Entwurf Gliederung für entwicklungspolitische Konzeption
Korrespondenz lateinamerikanische Botschaften Verschuldungsproblematik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.02.1984 - 25.06.1984
Personen
Gutmann, H.; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1553
Datei
ACDP-07-011-1553.pdf
Aktentitel
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Dozentenkonferenz Protokolle 02.01.1964 - 24.03.1966
Abteilung Schulung Werner Wünschmann
Enthält
1964: Protokoll 1/64 bis 29/64
1965: Protokoll 1/65 bis 32/65
1966: Protokoll 1/66 bis 9/66
Struktur der Protokolle:
Hier das Original mit Standardtext:
Protokoll Nr. 1/64 über die am
02.01.1964 stattgefundene Dozentenkonferenz
Leitung: Erwin Krubke
Anwesende: Strehle, Büttner, Rolf Börner, Baltrusch, Bauer, Welz, Pank
Entschuldigt: Illing, Mischel
Beginn: 15:30 Ende 17:45
Tagesordnung
1. Lehrgangssituation
2. Mitteilungen und Anfragen
Protokollführer: Börner, Unterschrift Krubke
Protokolle versehen mit Signum von 1) Wünschmann, 2) Waldmann und 3) Zu den Akten (zda)
In der Regel zwei bis fünf Seiten.
Die Tagesordnungspunkte
- Lehrgangssituation sowie
- Mitteilungen und Anfragen sind in jeder Sitzung vorhanden und erfassen die spezifischen politischen Aussagen und Standpunkte der Teilnehmer.
Werner Wünschmann war häufig Gast.
1964 Nr. 1/64 bis 29/64
Enthält auch: Wissenschaftliche Konferenz am
02.01.1964 zum Neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft 13.30 - 18.00
02.01.1964 Nr. 1/64
Tagesordnung
1. Lehrgangssituation
2. Mitteilungen und Anfragen
09.01.1964 Nr. 2/64
Tagesordnung:
1. Baltrusch: Ausführungen über Rede Walter Ulbricht auf Festveranstaltung 45. Jahrestag Gründung KPD
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
16.01.1964 Nr. 3/64
Tagesordnung:
1. Krubke: Politische Diskussion: Zum Vorschlag und Brief des Staatsratsvorsitzenden - Vorsitzender Staatsrat Walter Ulbricht - an Bundeskanzler Ludwig Erhard
2. Aussprache mit Kreissekretär Kürner, Nebra Betreff praktischer Einsatz der Lehrgangsteilnehmer im Kreisverband Nebra
3. Lehrgangssituation
4. Mitteilungen und Anfragen
23.01.1964 Nr. 4/64
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion:
a) Politische Information der Parteileitung (PL) 1/64
b) Der Panamakonflikt
3. Lehrgangssituation
4. Mitteilungen und Anfragen
30.01.1964 Nr. 5/64
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1964 Nr. 6/64
Tagesordnung:
1. Auswertung Referat Walter Ulbricht vor dem 5. Plenum Zentralkomitee der SED, 1. Teil
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
13.02.1964 Nr. 7/64
Tagesordnung:
1. Bericht über Dienstbesprechung der Parteileitung mit den Bezirksverbandsvorsitzenden am 11.02.1964 in Berlin
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1964 Nr. 8/64
Tagesordnung:
1. Bauer: Bericht Zentralkomitee der SED an das 5. Plenum über ideologische Probleme
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
27.02.1964 Nr. 9/64
Tagesordnung:
1. Krubke: Neues System der Planung der und Leitung der Volkswirtschaft
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
04.03.1964 Nr. 10/64
Tagesordnung:
1. Krubke: Referat von Walter Ulbricht auf dem 8. Bauernkongress
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
12.03.1964 Nr. 11/64
Tagesordnung:
1. Börner: Politische Diskussion - Rede Albert Norden auf der 19. Deutschen Arbeiterkonferenz
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
02.04.1964 Nr. 12/64
Tagesordnung:
1. Krubke: 18. Sitzung Hauptvorstand
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1964 Nr. 13/64
Tagesordnung:
1. Illing: Angriffe der Führer der KP China auf Programm der KPdSU und geschichtliche Parallelen in Deutschland 1924 und 1926
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
23.04.1964 Nr. 14/64
Tagesordnung:
1. Baltrusch: Jugendpolitik der DDR
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
21.05.1964 Nr. 15/64
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
28.05.1964 Nr. 16/64
Tagesordnung:
1. Mischel: Brief Walter Ulbricht an Ludwig Erhard
2. Büttner: Grundsätze einheitliches sozialistisches Bildungssystem und der Arbeit der Zentralen Schulungsstätte (ZSS)
3. Lehrgangssituation
4. Mitteilungen und Anfragen
05.06.1964 Nr. 17/64
Tagesordnung:
1. Lehrgangssituation
2. Mitteilungen und Anfragen
18.06.1964 Nr. 18/64
Tagesordnung:
1. a) Freundschaftsreise Walter Ulbricht in die UdSSR
b) Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
24.06.1964 Nr. 19/64
Tagesordnung:
1. Sofortauswertung Oberstufenabschlussgespräch
2. Erörterung Aufgaben gemeinsamer Zusammenarbeit
02.07.1964 Nr. 20/64
Tagesordnung:
1. Auswertung 20. Sitzung Hauptvorstand
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
23.07.1964 Nr. 21/64
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion
2. Lehrgangssituation - Hier zum Teil sehr kritische Bemerkungen von Lehrgangsteilnehmern eingefügt
3. Mitteilungen und Anfragen
09.09.1964 Nr. 22/64
Tagesordnung:
1. Diskussion Thesen der ideologischen Kommission beim Politbüro Zentralkomitee der SED zum 15. Jahrestag der Gründung der CDU - Gründungstag 26.06.1965
2. Diskussion Entschließungsentwurf zum 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
3. Lehrgangssituation
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll Nr. 23/24
15.10.1964 Nr. 24/64
Als Gast: Werner Wünschmann
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Politisches Studium
3. Mitteilungen und Anfragen
22.10.1964 Nr. 25/64
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion
2. Lehrgangssituation
3. Politisches Studium
4. Mitteilungen und Anfragen
29.10.1964 Nr. 26/64
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion zu Problemen der Perspektivplanung
2. Lehrgangssituation
3. Politisches Studium
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1964 Nr. 27/64
Tagesordnung:
1. Büttner: Staatliche Leitungstätigkeit und Perspektivplanung
2. Lehrgangssituation
3. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Studienhefte
5. Mitteilungen und Anfragen
12.11.1964 Nr. 27/64
Tagesordnung:
1. Auswertung Dienstbesprechung mit den Bezirksverbandsvorsitzenden
2. Studienhefte
3. Fortsetzung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Lehrgangssituation
5. Mitteilungen und Anfragen
27.11.1964 Nr. 28/64
Tagesordnung:
1. Aussprache Perspektivplanvorbereitung
2. Politisches Studium
3. Lehrgangssituation
4. Fortsetzung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
5. Mitteilungen und Anfragen
10.12.1964 Nr. 29/64
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Politisches Studium
3. Politische Weiterbildung
4. Mitteilungen und Anfragen
04.01.1965 Nr. 1/65
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Lehrgänge
2. Mitteilungen und Anfragen
07.01.1965 Nr. 2/65
Tagesordnung:
1. Auswertung 2. Sitzung Hauptvorstand
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
14.01.1965 Nr. 3/65
Tagesordnung:
1. a) Politische Diskussion zur Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1964 und 1965
b) Auswertung 7. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1965 Nr. 4/65
Tagesordnung:
1. Auswertung Beschluss Sekretariat des Hauptvorstandes über Schlussfolgerungen aus dem 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 für die Arbeit Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
28.01.1965 Nr. 5/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache und Information
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1965 Nr. 6/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
11.02.1965 Nr. 7/65
Tagesordnung:
1. Auswertung Information Nr. 2/65 Sekretariat des Hauptvorstandes und Besprechung Dorfplan
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1965 Nr. 8/65
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
04.03.1965 Nr. 9/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1965 Nr. 10/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
25.03.1965 Nr. 11/65
Tagesordnung:
1. Bericht 3. Sitzung Hauptvorstand
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
01.04.1965 Nr. 12/65
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
08.04.1965 Nr. 13/65
Tagesordnung:
1. Auswertung Abschlussgespräche Mittelstufenlehrgang
2. Weitere Auswertung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
27.04.1965 Nr. 14/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
a) Fortsetzung Auswertung 1. Mittelstufenlehrgang
b) Vorbereitung 2. Mittelstufenlehrgang
3. Mitteilungen und Anfragen
04.05.1965 Nr. 15/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
20.05.1965 Nr. 16/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
01.06.1965 Nr. 17/65
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
10.06.1965 Nr. 18/65
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1965 Nr. 19/65
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitische Aussagen 9. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
24.06.1965 Nr. 20/65
Tagesordnung:
1. Fortsetzung Auswertung 9. Plenum
2. Lehrgangssituation
3. Mitteilungen und Anfragen
01.07.1965 Nr. 21/65
Tagesordnung: Gast Werner Wünschmann
1. Fortsetzung Auswertung 10. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1965 Nr. 22/65<
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
02.01.1964 - 24.03.1966
Personen
Börner, Rolf; Erhard, Ludwig; Krubke, Erwin; Norden, Albert; Ulbricht, Walter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode