Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pappe" > 17 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-021
Bestandsname
Hilpert, Werner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.01.1897
Todesdatum
24.02.1957
Berufsbezeichnung
Syndikus, Minister, Dr.
Biographie
1926-1933 Stadtverordneter Leipzig (Zentrum), 1932/33 Vorsitzender des Zentrums Sachsen, 1933-1939 Wirtschaftsberater, 1939-1945 inhaftiert im KZ Buchenwald, Mitgründer der CDP/CDU Frankfurt a.M., 1945-1952 Gründungsvorsitzender des LV Hessen, 1945-1951 stv. Ministerpräsident Hessen, 1946/47 und 1950-1952 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung und MdL Hessen, 1946/47 Wirtschafts- und Verkehrsminister, 1947-1951 Finanzminister, 1949 MdB, 1952-1957 Vorstand der Deutschen Bundesbahn.
Kurzbeschreibung
CDU: LV Hessen und hessische Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände (Unterlagen, Korrespondenz) 1945-1955, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1947-1950, andere LV sowie CSU 1946-1950; Wirtschafts- und Finanzminister: Korrespondenz, Fraktions- und Regierungsarbeit 1946-1955; Marshallplan (ERP) 1948-1958; christliche Vereinigungen 1946-1955; Reden und Aufsätze 1946-1950; persönliche und berufliche Unterlagen, auch Korrespondenz 1930-1956; Pressedokumentation 1951-1955.
Aktenlaufzeit
1926 - 1959
Aktenmenge in lfm.
4,25
Literaturhinweis
Heinrich Rüschenschmidt: Gründung und erste Jahre - Mitgestaltung und Rückschlag. Die CDU Hessen unter Werner Hilpert 1945-1952. In: CDU Hessen 1945-1985. Politische Mitgestaltung und Kampf um die Mehrheit (Hg. Werner Wolf). Köln 1986. - Sabine Pappert: Werner Hilpert. Politiker in Hessen 1945-1952. Vorkämpfer für eine christlich-soziale Demokratie (Hg. Historische Kommission für Nassau). Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd. 30. Wiesbaden 2003. - Dies.: Werner Hilpert (1897-1957). Vorsitzender der CDU in Hessen; stellvertretender Ministerpräsident. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

3

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 224/2
Aktentitel
Wahlwerbemittel
Enthält
Flugblätter im Rahmen der Wahlkampagne "Mehr tun...":
- "Mehr tun für Hamburg - Erik Blumenfeld und seine Mannschaft",
- "Mehr tun für Hamburg - Jürgen Echternach",
- "Mehr tun für Wandsbek - Martin Willich, Dr. J. Ch. Becker, Klaus Francke, Gerhard Freuer, Anni Tollens"
- "Ihre Kandidaten für die Hamburger Bürgerschaft: Paul Haarmeyer, Ernst-Erich Plattner",
- "Mehr tun für Hamburgs Schulen" (Flyer und DIN A4-Pappe),
- "Mehr tun für Veddel Rothenburgsort - Dr. Wilhelm Imhoff, MdHB und Egon Winzer für Bezirksversammlung und Ortsausschuss Veddel/Rothenburgsort",
- "Mehr tun für Bergedorf - Hans-Heinrich Klemm und Fridtjof F. O. Kelber",
- "Mehr tun für Hamburgs Frauen",
- "Mehr tun für Hamburg - Hamburg-Programm",
- "Mehr tun für Alsterdorf - Charlotte Fera. Ihre Betreuungs-Kandidatin in Alsterdorf",
- "Mehr tun für Hamburgs Nahverkehr",
- "Mehr tun für besseres Wohnen",
- "Mehr tun für Hamburg - Einkommen, Preise, Arbeitsplätze",
- "Mehr tun für Eppendorf - Mehr tun für Großborstel",
- "Mehr tun für Fuhlsbüttel und Langenhorn",
- "Mehr tun für Winterhude"
Flyer:
"Billwerder-Allermöhe - Stop Fehlplanung für 6 Milliarden DM",
"Abgeordnete für Farmsen-Berne: Eduard Prosch in die Bürgerschaft, Oskar Meinhold in die Bezirksversammlung",
"Offener Brief an alle potentielle F.D.P.-Wähler"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1974
Personen
Becker, Joachim Christian; Blumenfeld, Erik; Fera, Charlotte; Francke, Klaus; Freuer, Gerhard; Haarmeyer, Paul; Imhoff, Wilhelm; Meinhold, Oskar; Plattner, Ernst-Erich; Prosch, Eduard; Tollens, Anni; Willich, Martin; Winzer, Egon

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7067
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (20)
CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Materialien zur Friedenspolitik der CDU: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen
1-8) Sammelmappen mit unterschiedlicher Bestückung, u.a., verschiedene Formate:
1) Anschreiben an die Landesgeschäftsführer, Bezirksgeschäftsführer und Kreisgeschäftsführer von Wolfgang Sudau zur "Serie zur ostpolitischen Diskussion", Format A4
2) Broschüre: Rede Rainer Barzel zur 1. Lesung der Ostverträge am 23.03.1972,. Format A5
3) Broschüre: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Materialien zur Friedenspolitik, u.a. Auszüge aus dem Berliner Programm 1971, Aktionsprogramm für die politische Integration Westeuropas 18.01.1972 der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Außenpolitische Kommission der CDU, Zur Ostpolitik Behauptungen der SPD - Argumente der CDU 23.02.1972, Rede Rainer Barzel: Abschluß der 1. Lesung der Ostverträge 25.02.1972, Format A5
4) Broschüre: Materialien zur Friedenspolitik der CDU: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Format A4
5) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Pappe, Format A5
6) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Glanzpapier, Format A5
7) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
8) Bulletin Nr. 267/S. 305 25.02.1972: Sonderausgabe, Erste Beratung der Ostverträge im Deutschen Bundestag am 23. Februar 1972, Format A4.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Sudau, Wolfgang

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7077
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (30)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Denkspiel, Schiebeplatten: CDU, Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität CDU, Format 3D
2) Buttons aus Pappe: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität CDU, Format 5 DM Münze
3) Buttons mit Anstecknadel: JA! CDU, plastik, Format 5 DM Münze
4) Buttons mit Anstecknadel: CDU rot-weiß, plastik, Format 5 DM Münze
5) Buttons ohne Anstecknadel: Sei kein Frosch, wähl CDU, grün-weiß, Format 5 DM Münze
6) Buttons mit Anstecknadel: Gemeinsam werden wir es schaffen, CDU, plastik, Format 5 DM Münze
7) Brieföffner: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, rot-weiß, Format 3D
8) Buttons mit Anstecknadel: diesmal CDU, plastik, Format 5 DM Münze
9) Medaille: Sie gewinnen --> Alles Gute CDU, messing, Format 5 DM Münze
10) Schlüsselanhänger: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, silber-rot, Format Münze
11) Taschenspiegel, Schminkspiegel: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, weiß-rot, kreisförmig
12) Schwamm: Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, Format 3D
13) Filzstift: schwarz und blau, Format 3D
14) Luftballons: grün, gelb, orange, rot, blau, verformt und nicht mehr benutzbar, Weichmacher gelöst (nicht digital)
15) Türgriffschild: Heute ist Wahltag. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht. Für Stabilität und klare Verhältnisse! Ihre beiden Stimmen für die CDU, Format A5
16) Plastiktüte: Leider haben wir Sie nicht angetroffen... Ihr CDU Kreisverband, umweltfreundlicher Kunststoff, Format A4
17) Aufkleber: Steuererhöhung für Zigaretten, Wieder 15% mehr, Die SPD raucht mit, Format klein und kreisförmig
18) Aufkleber: Wappen, Gemeinsam werden wir es schaffen CDU, Kunstfaser
19) Aufkleber: gebrandtes Volk wählt CDU, kreisförmig
20) Aufkleber: JA! CDU, Format mittelgroß, kreisförmig
21) Autoaufkleber: Mit der CDU fahren Sie besser, Format des damaligen Länderzeichens, oval, roter Rand und schwarzer Rand
22) Aufkleber: Wappen, Rainer Barzel, Kunstfaser
23) Aufkleber: Leever Tünnes, als Scheel, Format oval
24) Schallplatte: Hits aus Bonanza, Wir wählen CDU
25) Faltblatt: Bestellvorlage zu Hits aus Bonnanza, Format A5
26) Autoaufkleber: Mit der CDU fahren Sie besser, Format Streifen
27) Aufkleber: Junge Union (?), ai laik ze-de-uh! orange, kreisförmig
28) Aufkleber: Junge Union (?), Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der CDU davon, orange, kreisförmig
29) Bestellkarte: Sonderangebot Werbebuttons, Format A5
(vgl. Überblick 07-001 : 7075).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7077/2
Datei
acdp-07-001-7077-02.pdf
Aktentitel
2) Buttons aus Pappe: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität CDU, Format 5 DM Münze
Jahr/Datum
1969 - 1972

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7153
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (10)
CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Kandidatenwerbung von A bis Z in Form von Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material:
1)Manfred Abelein , Faltblatt A5
2-1) Dietrich Austermann, Faltblatt A5
2-2) Flugblatt Dietrich Austermann, A4
3) Norbert Blüm: Den kenn ich doch..., Faltblatt, Sonderformat
4) Klaus Bühler, Visitenkarte mit Kurzbiographie
Harm Dallmeyer. Der bessere Mann nach Bonn (Schafflunder Bote, Mitteilungsblatt des CDU-Ortsvereins, Broschüre, Umfang 40 S., A5
Foto Harm Dallmeyer mit Kurzbiographie (Autogrammfoto, ohne Autogramm)
5) Karl Eigen. Für uns nach Bonn, Faltblatt A5
6) Alo Hauser in den Bundestag wählen, Faltblatt A5
7) Kandidatenbrief Alo Hauser, A4
8) Flugblatt mit Anschreiben an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger (Editha Limbach), A4
9) Ottfried Hennig. Ich bin für Sie da. Hier und in Bonn, Falblatt A5
10) Ingeborg Hoffmann, Faltblatt A5
Broschierte Karikaturensammlung, auf der letzten Seite des Umschlags:... darum Ihre beiden Stimmen für die CDU: Ja zu Jahn, Ja zur CDU, Hrsg. CDU-Münster , Friedrich Jahn
11) Visitenkarte Philipp Jenninger. Für unsere Heimat Hohenlohe in Bonn
Ebbes Guet's von dr' CDU, Wahlwerbung für Philipp Jenninger, Stempel der CDU-Kreisfrauenvereinigung Schwäbisch-Hall, Kochbuch, 17 ungez. S. Sonderformat
12) Visitenkarte Wilhelm Jung
13) Aufkleber Wilhelm Jung
14) Wilhelm Jung, Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis 186 Lörrach-Mülheim, Faltblatt A5
15) Kandidatenbrief Wilhelm Jung
Mitgliederwerbung CDU-Stadtverband Lörrach, Faltblatt mit Karte Lörrach
Aufruf (CDU-Kreisverband Lörrach, CDU-Stadtverband) zur Großkundgebung mit Helmut Kohl, 27.9.80 in Lörrach, Vorstellung des Bundestagskandidaten Wilhelm Jung,
Kopie Wahlaufruf für die CDU von Wilhelm Jung, Für Frieden und Freiheit
Kopie Einladung von Wilhelm Jung zur Kundgebung mit Helmut Kohl im Rathaus Lörrach
Kopie Zur Sache: Mit 2 Stimmen entscheiden Sie.. Beide Stimmen für die CDU, Kandidat der CDU Wilhelm Jung
16) Werner Kaltefleiter. Immer mehr vertrauen Werner Kaltefleiter, Faltblatt A5
17) zwei Männer - eine Politik. Für uns nach Bonn: Professor Kaltefleiter, Postkartenformat
Ein Sträußchen am Hute, Knittelverse und Limericks gesammelt von Hans Klein, broschiert, A5
Aufkleber mit Limericks (Genosse Schmidt, sprach Willi Brandt...)
18) Dr. Franz Möller in den Bundestag wählen
Autogrammkarte Rolf Olderog (ohne Autogramm)
19) Dr. Heinz Riesenhuber in den Bundestag wählen, Faltblatt A5
Aufkleber auf Pappe mit Stempel Rudolf Ruf, MdB, Glasklare Politik mit Glasermeister Rudolf Ruf Karlsruhe, Unser Kandidat nach Bonn
20) wieder für uns nach Bonn, Franz Sauter, Faltblatt A5
21) Für uns nach Bonn, Franz Sauter, Aufkleber, Postkartenformat
Schwäbische Rezepte ausgewählt von der CDU-Frauenvereinigung überreicht von Franz Sauter. Broschur, Umschlagseite: Die CDU hat für die Zukunft das bessere Rezept, Franz Sauter, 10 ungez. S.
22) Büdingen wählt Christian Schwarz-Schilling, Aufkleber Postkartenformat
Autogrammkarte Christian Schwarz Schilling, mit Kurzbiographie auf der Rückseite
3 Filzstifte mit Aufdruck Christian Schwarz Schilling
23) Willi-Peter Sick. Der bessere Mann nach Bonn, Faltblatt A5
Tradition mit Zukunft, Illustrierte mit Wahlwerbung für Ferdi Tillmann, Format A4, 4 ungez. S.
24) Jürgen Todenhöfer. Für uns nach Bonn, Broschüre, A5, 4 ungez. S.
25) Waltrud Will-Feld, Flugblatt, A4
26) Olaf von Wrangel. Der bessere Mann nach Bonn, Faltblatt, A5
Foto mit Werbemitteln für Peter-Kurt Würzbach
Jahr/Datum
1980
Personen
Abelein, Manfred; Austermann, Dietrich; Blüm, Norbert; Bühler, Klaus; Dallmeyer, Harm; Eigen, Karl; Hauser, Alo; Hennig, Ottfried; Hoffmann, Ingeborg; Jahn, Friedrich-Adolf; Jenninger, Philipp; Jung, Wilhelm; Kaltefleiter, Werner; Klein, Hans; Möller, Franz; Olderog, Rolf; Riesenhuber, Heinz; Ruf, Rudolf; Sauter, Franz; Schwarz-Schilling, Christian; Sick, Willi-Peter; Tillmann, Ferdinand; Todenhöfer, Jürgen; Will-Feld, Waltrud; Wrangel, Olaf von; Würzbach, Peter Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode