Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Parteienfinanzierungsgesetzes" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1421
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1988 - 05.12.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
11.01.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik, wirtschaftliche Situation
01.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorruhestandsregelung, Koalition mit FDP
22.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
2. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
3. Vorbereitung der Europawahlen
07.03.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Strukturreform im Gesundheitswesen
21.03.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Verschiedenes, u.a.: Seniorenunion
11.04.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Regierungskoalition mit der FDP
2. Behandlung der Entwürfe für CDU-Bundesvorstand 17.-18.04.1988
25.04.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzesantrag von Niedersachsen zur Entlastung der Länder und Gemeinden bei der Sozialhilfe
Enthält: CDU-Pressemitteilung
09.05.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der anschließenden Sitzung CDU-Bundesvorstand
24.05.1988:
Tagesordnung:
1. Vorgänge um die schleswig-holsteinische Sozialministerin Ursula Gräfin Brockdorf
2. Novellierung des Parteienfinanzierungsgesetzes
3. Finanzierung der Sozialhilfekosten
4. Antragslage zum 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
5. Vorbereitung des EG-Gipfels in Hannover
06.06.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsvorhaben im Bundestag und Bundesrat
2. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
12.06.1988:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
04.07.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Finanzplanung
23.08.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. Bestellung der Antragskommission für CDU-Bundesausschuss 12.09.1988
3. Verschiedenes, u.a.: Terminplan
Enthält: CDU-Pressemitteilung
04.09.1988:
Tagesordnung u.a.: Wahljahr 1990, wirtschaftliche Lage
17.10.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beamtenbesoldung, Aussiedler, Strukturhilfe
21.11.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Rücktritt Philipp Jenninger, wirtschaftliche Situation
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.12.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: politische Lage am Jahresende, Parteiarbeit
2. Berlin-Erklärung
Jahr/Datum
11.01.1988 - 05.12.1988
Personen
Brockdorff, Ursula Gräfin; Jenninger, Philipp; Radunski, Peter

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1070/2
Aktentitel
Protokolle 1983, Nr. 1-9
Enthält
Sitzungen vom:
23.03.: Konstituierung der Fraktion und Vereinbarung über die Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU für die 10. Legislaturperiode; Wahl des Fraktionsvorsitzenden, der Parlamentarischen Geschäftsführer und des Justitiars; Benennungen für das Bundestagspräsidium; Unterrichtung über die Koalitionsverhandlungen: v.a. Investitionshilfeabgabe und Rentenproblematik
28.03.: CDU-Teil der Sitzung: Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden; gemeinsamer Teil von CDU und CSU: Bericht zur Lage und anschließend Diskussion, v.a. zur Sitzordnung; Bericht des Bundeskanzlers zur Kabinettsbildung und zu den Abrüstungsverhandlungen in Genf; Beschlußfassung über die ständigen Bundestagsausschüsse, auch zur Beteiligung der Grünen; Plenum der Woche
26.04.: Nachruf auf Harm Dallmeyer; Bericht des Bundeswirtschaftsministers über die Situation in der Stahlindustrie; Bericht zur Lage: Besuch von Erich Honecker und das Verhältnis von Bundesrepublik und DDR; Bericht des Bundeskanzlers: Besuche in Washington (Konferenz in Williamsburg) und London, Einladung nach Moskau, Beziehung von DDR und Bundesrepublik und Schüsse an der Mauer; Wahlen in der Fraktion: Arbeitsgruppenvorsitzenden, deren Stellvertreter, Sprecher der Arbeitsgruppen und Beisitzer
03.05.: Bericht zur Lage: Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition, § 218, Flick-Untersuchungsausschuß, Vorbereitung der Regierungserklärung; Diskussion zum § 218; Vorbereitung der Debatte zur Regierungserklärung und Plenum der Woche
17.05.: Bericht des Bundeslandwirtschaftsministers Ignaz Kiechle zum Ergebnis der Agrarpreisverhandlungen; Bericht zur Lage: Beratungen über den Haushalt 1984, die Finanzplanung bis 1987 und die Haushaltsbegleitgesetze, Demonstrationsrecht und Kontaktsperregesetz, Nachrüstung; Plenum der Woche: u.a. Entschließungsantrag zur Agrardebatte
18.05.: Unterrichtung über den Stand der Haushaltsberatungen 1984 und zu den Haushaltsbegleitgesetzen
07.06.: Nachruf auf Josef Rösing; Bericht zur Lage: BPT der CDU, Demonstrationsstrafrecht, Konferenz von Williamsburg, Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, EG-Gipfel im Stuttgart; Bericht des Bundeskanzlers: Konferenz von Williamsburg, Reise nach Moskau, EG-Gipfel in Stuttgart; Diskussion: u.a. zu auswärtiger Kulturpolitik, zum europäischen gemeinsamen Markt; Plenum der Woche; Einziehung von Abiturienten in die Bundeswehr; Personalien: Vorsitz Vermittlungsausschuß, Gesprächskreis Medienpolitik, 1. Untersuchungsausschuß; Initiativen der Fraktion: Entschließungsantrag zur Konferenz der VN über Handel und Entwicklung, Deutsche Bundesbahn
14.06.: Bericht zur Lage: Tarifabschluß im Öffentlichen Dienst, NATO-Doppelbeschluß, evangelischer Kirchentag, EG-Konferenz in Stuttgart; Bericht des Staatssekretärs im AA zu dem Ergebnis des EG-Ministerrats in Luxemburg vom 13.06.1983, anschließend Diskussion; Bericht zum evangelischen Kirchentag in Hannover, Plenum der Woche: u.a. Freizügigkeitsklausel des Assoziierungsabkommens der EG bezüglich der Türkei; Initiativen: u.a. Mittelstreckenraketen
21.06.: Bericht zur Lage: EG-Gipfel in Stuttgart, Papstbesuch in Polen; Bericht des Bundeskanzlers: Arbeitsaltersgrenze für Frauen, EG-Gipfel in Stuttgart; anschließend Diskussion; Benennung von Mitgliedern für die Europa-Kommission; Plenum der Woche: Parteienfinanzierungsgesetz; Initiativen: Waldschäden, Landschaftsverbrauch, Forschung und Technologie; Otto Schilys erzwungener Zutritt zum Verteidigungsausschuß
Kein Zweitexemplar
Darin
Vereinbarung über die Fortführung der Fraktionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU für die 10. Legislaturperiode;
Arbeitsordnung der Fraktion der 10. Wahlperiode;
Text der Koalitionsvereinbarung, 22.03.1983;
Wahlergebnisse der Wahlen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 26.04.1983;
Anträge und Anfragen;
Bericht über die Sitzung des Agrarrates, 16./17.05.1983;
Maßnahmenkataloge der Bundesregierung für den Haushalt 1984;
Grundsatzbeschluß der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 1984 und zu den Begleitgesetzen, 18.05.1983;
Rede von Alfred Dregger auf dem BPT der CDU: Wir tragen die Verantwortung für das ganze Deutschland, 27.05.1983;
Entwurf des Parteienfinanzierungsgesetzes, 21.06.1983
Jahr/Datum
23.03.1983 - 21.06.1983
Personen
Dallmeyer, Harm; Dregger, Alfred; Honecker, Erich; Kiechle, Ignaz; Rösing, Josef; Schily, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode