Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Parteiverbänden" > 73 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9856
Aktentitel
Organisationskommission (1)
Kommission I - Neue Formen der Parteiarbeit 07.04.1981 - 02.09.1981
Unterkommissionen 1 bis 5
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski, Vorsitzender der Kommission
Enthält
Dieter Heuel an Peter Radunski, Betreff: PR-Maßnahmen für den Parteivorsitzenden, hier: Gemeinsame Veranstaltungen mit den Parteiverbänden, 16.02.1981
Norbert Esser an Peter Radunski, Betreff: Neue Veranstaltungsformen für den Parteivorsitzenden, 07.04.1981

13.05.1981 Beschlussvorlage für die Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Tagesordnung:
3. Einsetzung von Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz für die Parteiarbeit
4. Personelle Zusammensetzung
Enthält nicht:
Tagesordnungspunkt 1) und 2), Teilnehmerliste

Ulf Fink, Entwurf für Presseerklärung für das Pressegespräch am 20.05.1981, 19.05.1981
Karl-Joachim Kierey, Arbeitspapier für die Besprechung am 03.06.1981, hier: Zeitraster für die Arbeit der beiden Unterkommissionen "Spitzenpolitiker-Veranstaltungen" und "Zielgruppen", 01.06.1981
Teilnehmerliste der Kommission I, "Neue Formen der Parteiarbeit", 03.06.1981
Walter Brückmann an Karl-Joachim Kierey, Betreff: Neue Formen der Parteiarbeit 09.06.1981
Dieter Heuel, Ortsverbandsarbeit, Handbuch für Ortsverbandsvorsitzende, 02.06.1981
Übersicht über die Arbeitsschwerpunkte und Themenstellungen der Kommission, 02.06.1981

12.06.1981:
Protokoll der ersten gemeinsamen Sitzung der Kommissionen
Verbesserung der Parteiorganisationen und Neue Formen der Parteiarbeit
Tagesordnung:
1. Einführung in die Aufgaben der Kommission 1
2. Einführung in die Aufgaben der Kommission 2
3. Aussprache
4. Konstituierung der einzelnen Kommissionen mit Festlegung von Arbeitsauftrag und Terminvorgabe
Konsequenzen der Wahlkampfanalyse

Winfried Ockenfels, Neue Zielgruppen im politischen Marketing, 04.08.1981
Winfried Ockenfels, Vorüberlegungen für ein Zentrales Datenmanagement- und Informationssystem der CDU, 06.08.1981
Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit", Unterkommission 1: "Spitzenpolitiker-Veranstaltungen", Überlegungen zu erweiterten Formen von Parteiveranstaltungen, 21.08.1981
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Übersendung zweier Referate zum Thema "Textverarbeitung" und "Bildschirmgeräte", 02.09.1981

Enthält auch:
Veranstaltungsformen auf Ortsverbands-, Gemeindeverbands- und Kreisebene, Anlage 1 - 15a
Arbeitspapier Kommission II, Material für Projektgruppe 2 (Textverarbeitung) und Projektgruppe 3 (Telekommunikation)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.04.1981 - 02.09.1981
Personen
Brückmann, Walter; Esser, Norbert; Esser, Norbert; Fink, Ulf; Heuel, Dieter; Kierey, Karl-Joachim; Kierey, Karl-Joachim; Motek, Max; Ockenfels, Winfried; Ockenfels, Winfried; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Schumacher, Karl

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0381
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 01.02.1968 - 01.12.1970
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle der Dienstbesprechung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Norbert Kraja
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer, Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

01.02.1968
Tagesordnung:
Aufgaben unserer Partei in Durchführung der Verfassungsdiskussion - Verfassung der DDR
10.07.1968
Tagesordnung:
1. Probleme der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen / Auswertung der Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin und Erfurt
2. Mitteilungen und Anfragen
22.10.1968
Tagesordnung:
1. Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
2. Neuwahlen der Ausschüsse der Nationalen Front
3. Mitteilungen und Anfragen

14.01.1969
Tagesordnung:
1. Arbeit im Jahr 1969 / Durchführung Jahreshauptversammlungen
2. Einschätzung der Bezirksvorsitzenden über unsere Mitarbeit bei den Wahlen zu den Ortsausschüssen der Nationalen Front / Stand der Vorbereitung der Kreis- und Stadtbezirkskonferenzen der Nationalen Front
3. Kirchenpolitische Situation
4. Mitteilungen und Anfragen
29.05.1969 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
"Gedanken und Vorschläge zur weiteren Verbesserung der politisch-erzieherischen Arbeit unserer Partei in Auswertung der 10. Tagung des ZK der SED"
10.06.1969
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Stand Realisierung Plan der Arbeit der CDU bis zum 20. Jahrestag der DDR
3. Mitteilungen und Anfragen
29.08.1969 Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
Schwerpunkte zur Einschätzung und weiteren Auswertung der Moskauer Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien
12.11.1969
Tagesordnung:
1. Regierungsumbildung in Westdeutschland - Große Koalition
2. Ideologische Probleme der Ökonomie der DDR
3. Weitere Auswertung Referat von Hermann Matern vor Führungskadern in Berlin

13.01.1970
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1970 und der 12. Tagung Zentralkomitee der SED / Zu den Aufgaben im Jahre 1970
2. Vorbereitung der Kommunalwahlen am 22.03.1970 / Information über Direktive Nationalrat der Nationale Front zur Durchführung der Wahlen
a) zur Agitationsarbeit
b) zu Kaderfragen
3. Politisch-organisatorische Fragen
a) Weiterführung Leistungsvergleich in den Parteiverbänden
b) Umstellung Mitgliederkartei
c) Planstellen für Instrukteure bei den Bezirksverbänden
d) Instandsetzung der Geschäftsstellen der Kreisverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
12.05.1970
Tagesordnung:
1. Politische Information / Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
2. Stand Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Fragen Mitarbeit an der Planerfüllung
4. Probleme Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
08.09.1970
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. a) Auswertung Halbjahresstatistik
b) Ergebnisse unserer Mitarbeit an der Durchführung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen
4. Mitteilungen und Anfragen
01.12.1970
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Delegiertenkonferenzen
3. Auswertung Halbjahresstatistik
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
01.02.1968 - 01.12.1970
Personen
Matern, Hermann

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1301
Aktentitel
Abteilung Politik - Informationsberichte
Enthält
über Mitarbeit der CDU-Mitglieder in Staatsorganen und Parteiverbänden
Jahr/Datum
1962

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1487
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-5800 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn, Protokollführung 11. Ausfertigung
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus Anlass 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zum 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan Die Union in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Bongardt, Karl; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode