Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Passagen" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19404
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik,
Vermerke und Ausarbeitungen 10.11.1972 - 13.11.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank-Roland Kühnel
Verteidigungspolitik Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe und Bundesausschuss

1972:
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU - Bundeswehr Bilanz und Vorschau, 10.11.1972
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Antwortentwurf - Welche neuen Schritte sind in der Deutschlandpolitik und in der Außenpolitik von der kommenden Bundesregierung einzuleiten?, 11.11.1972
Grundzüge Modell der CDU/CSU zur Ableistung einer allgemeinen Dienstpflicht, Modell für Wehrgerechtigkeit, Dringlichkeitsprogramm der DAG, 12.1972
Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag, 05.12.1972
Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972

1973:
Bundesausschuss Verteidigungspolitik: Gegenüberstellung der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzler, 18.01.1973
Ost- und Deutschlandpolitik, KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und MBFR (Mutual Balanced Forces Reduction) - Eine Synopse der diesbezüglichen Ausführungen von Rainer Barzel, Franz Josef Strauß, Ferdinand Ritter von Werner Marx und Heinrich Windelen während der Debatte zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 26.01.1973
Anmerkungen zum amerikanisch-sowjetischen Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 28.06.1973
Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde am 26.07.1973, 26.07.1973
Frank-Roland Kühnel: Das amerikanisch-sowjetische Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 08.1973,
Argumentationskarte zum Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 03.08.1973
Frank-Roland Kühnel und Christian Hacke: Die Haltung der CDU zum Beitritt der Bundesrepublik und der DDR in die UNO, 13.09.1973
Für Horst Teltschik, Betreff: Vorbereitung Interview Helmut Kohl, 25.09.1973
Portugal, Chile, Südafrika, Spanien und Griechenland
Stellungnahme: Wie würden sie das Verhältnis der CDU zum Staat Israel charakterisieren?, 27.09.1973
Frank-Roland Kühnel: Atomwaffensperrvertrag, 04.10.1973
Frank-Roland Kühnel: Deutschlandpolitische Probleme im Rahmen der UNO, 09.10.1973
MBFR: Die Wiener Vorgespräche über Truppenverminderung in Mitteleuropa vom 31.01.1973 - 28.06.1973
Besuch rumänischer Wissenschaftsattachés Manole in der Bundesregierung, 07.11.1973
Grundsatzpapier zum eingeleiteten KSZE-Prozess: Zögernde Entspannung in Europa - KSZE in Helsinki am 03.07.1973 eröffnet, 11.12.1973
Frank-Roland Kühnel: Gedanken zum Grundlagenvertrag: Haltung der DDR, 20.12.1973

1974:
Für Christian Hacke, Betreff: Argumentenkatalog - Für und Wider den Vertrag zwischen der BRD und der CSSR, 29.01.1974
Frank-Roland-Kühnel: Entspannung in Deutschland, Ostblock-Kredite, Zinssubventionen, 26.04.1974
DDR: Tatsachen - Argumente - Zitate, Ein Jahr nach dem Grundvertrag,10.05.1974
Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff: CSSR-Vertrag, 17.04.1974
Frank-Roland Kühnel: Helmut Schmidt als allround-Politiker - allgemeine Aussagen zu seiner politischen Einstellung, 15.05.1974
Frank-Roland Kühnel: Lückenkatalog der Regierungserklärung Helmut Schmidt, 21.05.1974
Niedersachsen-Wahlkampf: Regierungserklärung Helmut Schmidt - Einheit der Nation, 22.05.1974
Schmidt-Zitate, 17.06.1974
Für Helmut Kohl, Betreff: Entwurf für einen Artikel über die KSZE, 26.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung zur Pressekonferenz, 01.07.1974
Frank-Roland Kühnel: Die KSZE aus britischer Sicht, 09.07.1974
Für Christian Hacke, Betreff: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Frank-Roland Kühnel: UiD-Entwurf - Berlin-Regelung, Vier-Mächte-Abkommen, Transitabkommen, 12.08.1974
Für Horst Teltschik, Betreff:
Sicherheitspolitik heute, 22.08.1974
Die Anti-Konfuzius - Anti-Lin-Kampagne (K.K.L.), 21.08.1974
Edward Heath-Besuch in China, 21.08.1974

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standortbestimmung der europäischen Integrationspolitik, 28.08.1974
Frank-Roland Kühnel: Projekt Demokratische Gesellschaft - Konsens und Konflikt, 07.11.1974
Für Dorothee Wilms, Betreff: Französische Europa-Politik, 13.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.11.1972 - 13.11.1974
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Ferdinand Ritter von; Hacke, Christian; Heath, Edward; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Krieger, Konrad; Kühnel, Frank-Roland; Marx, Werner; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2008
Aktentitel
Abteilung III Politische Sachreferate - Hauptabteilung II Politik
Korrespondenz und Protokolle 01.1969 - 07.1975
Verteidigungspolitik Alex Groß - Außen-, Deutschlands- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Enthält
Kurzprotokoll der 13. Sitzung des Bundesausschusses für Sicherheitspolitik der CDU am 11.-12.07.1975
Leitlinien der CDU: Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik
Sicherheitspolitisches Programm (Erster Entwurf) 18.08.1972
Literaturverzeichnis zu den Themenbereichen SALT, KSZE, Mutual Balanced Forces Reductions (MBFR) und militärisches Denken in der UdSSR
Inhaltlicher Vergleich der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 18.01.1973 mit Aussagen und Forderungen der CDU
Kurzprotokolle der Bundesausschusssitzungen des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik am 10.-11.03.1972 und am 14.-15.01.1972
Kurzprotokolle der Arbeitssitzungen des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik vom 24.-26.09.1971 und vom 20.-21.11.1971
Kurzprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik vom 03.-05.06.1971
Ergebnisprotokoll der Konstituierung des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik am 29.-30.04.1971 Tagesordnung u.a.:
Aufgaben und Arbeitsprogramm, Wahl Vorsitzender und Stellvertretende Vorsitzende
Korrespondenz, Vermerke, Programme und Tagesordnungen der Sitzungen
Jahr/Datum
01.1969 - 07.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Groß, Alex

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22308
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (2)
Reden Generalsekretär 25.02.1985 - 17.03.1985
Hauptabteilung II Politik: Wilhelm Staudacher
Enthält
Persönliche Notizen zur Rede des Generalsekretärs,
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Die Partei aller Bürger 0257j, 12.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Gliederung und Stichpunkte Rede Generalsekretär 0167X, 08.03.1985
Fritz Holzwarth: Redeversatzstück 1372w
Umwelt und Gesundheit, Schlusspassage
Bundesparteitagsrede Diktat am 17.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Redepassagen:
Zitate von Konrad Adenauer und Alexander Haigh 0175X
Aussagen der Grünen
Sozialpolitik
Johannes Rau 0174X (mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen), 15.03.1985
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Soziale Volkspartei 0257j, 14.03.1985

Frauenrede des Generalsekretärs:
Rede des Generalsekretärs Begründung des Leitantrages 0260j, 15.03.1985
Reimar Unterlöhner: Historische Passage 0172X, 13.03.1985
Diktat zur Vorbereitung der Bundesparteitagsrede, 13.03.1985

Material zur Rede des Generalsekretärs Heiner Geißler
Rudolf Pettzinger und Monika Jaeckel: Stellungnahme zur Regelung der Arbeitsplatzgarantie im Entwurf zum Bundeserziehungsgeldgesetz (Erster Entwurf)
Deutsches Jugendinstitut: Stellungnahme zum Erziehungsurlaub
Auswertung Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch zum Thema Abschied von der Männergesellschaft am 25.02.1985 0405p, 06.03.1985
Zitate zu:
Grüne, Formulierungen 0143X, SPD 0139G
Heinrich Geißler: Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit (Beiträge zur Gesellschaftspolitik), November 1969??
Jahr/Datum
25.02.1985 - 17.03.1985
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Haigh, Alexander; Holzwarth, Fritz; Jaeckel, Monika; Pettzinger, Rudolf; Rau, Johannes; Unterlöhner, Reimar

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22323
Aktentitel
34. Bundesparteitag Mainz 07.08.10.1986 (2)
Rede Generalsekretär Materialsammlung 06.08.1986 - 03.10.1986
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Rede und Gliederung (0728j), 06.08.1986
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Glotz, Peter Kampagne in Deutschland: Politisches Tagebuch 1981 - 1983, Hamburg 1986, 03.10.1986
Hartmut Teuchler: Politische Richtungsentscheidungen (0800j), 29.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Schüler-BAföG und Studenten-BAföG (1223K), 02.10.1986
Wulf Schönbohm: Gesamtschulpolitik mit der Brechstange (1052K), 27.08.1986
Hermann-Josef Arentz: Versatzstück Sozialpolitik (0808j), 02.10.1986
Joachim Wilbers: Versatzstück Freiwilliges Soziales Jahr (0751j), 21.08.1986
Vermerke zu Sammlungen angriffsfähiger Zitate der SPD

Außenpolitik:
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: SPD-Angriff, Zitate aus dem Bereich Bündnispolitik, Bundeswehr, Menschenrechte, Anti-Amerikanismus (4643x), 02.10.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Baustein SPD und Abrüstung (4647x), 02.10.1986
Ulrich Grünhage: AUßenpolitik (0799j), 30.09.1986
Ders.: Die SPD (0804j)
Heiner Geißler: Außenpolitischer Kurswechsel der SPD, Kolumne in Wetzlarer Zeitung, 16.08.1985
Ansprachen Regierender Bürgermeister Berlin Willy Brandt

Aktuelles und Zitate:
SPD und Johannes Rau Zitate (0893G)
Auszüge aus Bernhard Vogel: Wie wir leben wollen - Grundsätze einer Politik für Morgen, September 1986
Brandt-Zitate
Ulrich Grünhage: Begriff des Zukunftsmanifests (0809j), 02.10.1986
Aktuelle Zeitungsausschnitte auch aus britischer Presse
Hermann Lübbe: Die Tagesordnung der Zukunft: Selbstverwirklichung als Lebensthema, dazu: handschriftliche Notizen

Rau:
Redepassagen
Klaus Bitter: Johannes Rau: Strategie und Gegenstrategie - Wahlkampfkommission CDU (0445j), 05.10.1985
Ders.: Rau-Passage Scheinriese (0777j/S.74/Bi), 03.10.1986
Anzeige Johannes Rau: Den Anstand wahren!
Klaus Bitter: Rau-Passage Die Methode Rau (0777j/S.68/Bi), 01.10.1986, dazu: 0777j/S.76/Bi/II, 03.10.1986
Ders.: Rau-Passage Nicht wichtig / wichtig / entscheidend (0777j/S.66/Bi), 01.10.1986
Ders.: Ergänzung Rau-Passage: Widersprüche zwischen Reden und Handeln (0777j/S.82/Bi), 03.10.1986
CDU-Dokumentation Kandidat Rau - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

SPD:
Ulrich Grünhage: DKP-Wahlaufruf für SPD oder Grüne (0791j), 25.09.1986, dazu: Presseausschnitte und Unterlagen
Klaus Bitter: Einleitung: Zukunftsfähigkeit von SPD und CDU - Erfolg ist kein Zufall. Wir haben die besseren Konzepte (0777j/S.30/Bi), 28.09.1986
Ders.: Wandel des Fortschrittsverständnisses der SPD (0777j/S.44), 28.09.1986
Ders.: Die SPD treibt ein unehrliches Spiel (0777j/S.34/Bi), 28.09.1986
Ders.: Rau, Grüne, DKP, SPD (0777j/S.26/Bi), 26.09.1986
Hartmut Teuchler: ANalyse und Bewertung des Grundsatzprogramms der SPD (0680j), 25.06.1986
Irseer Entwurf für ein neues Grundsatzprorgamm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 30.06.1986, dazu: Pressemitteilung Heiner Geißler

Technik, Fortschritt, Ethik:
Heiner Geißler: Rede Regionalkonferenz in Osnabrück (0455H), 05.09.1986
Klaus Bitter: WIssenschaft und Technik / Ethische Herausforderung (0777j/S.49/Bi), 30.09.1986
Ders.: Weltuntergangs-Szenarien: EInst und jetzt (0777j/S.50/Bi), 01.10.1986
Ders.: Zum Zukunftsmanifest: CDU steht in guter Tradition (0777j/S.40/Bi), 28.09.1986
Ders.: Kernenergie / Spd und Technik (0777j/S.61/Bi), 01.10.1986
Hartmut Teuchler: Klassische Irrtümer und falsche Prophezeiungen des Sozialismus (0805j)
Ralph Bierett: Technik- und fortschrittsfeindliche Zitate der Grünen (2793F), 01.10.1986
Klaus Bitter: Mut zur Zukunft - Die Zögerer und Zauderer - Die ethische Herausforderung - Rot-Grüne: Ständiges Schwanken, da keine ethischen Grundlagen (0777j/S.37/Bi), 29.09.1986

Menschenrechte:
Versatzstück menschenrechte, Glaubwürdigkeit der SPD, Glaubwürdigkeit des WEstens
Zitatensammlung Dr. Joachim Wilbers (0811j)
Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 22.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Zitate von SPD, den Grünen und dem DGB, (2322V), 03.10.1986
Joachim Wilbers: Thema Gewerkschaften (0796j), 24.09.1986
Jahr/Datum
06.08.1986 - 03.10.1986
Personen
Arentz, Hermann-Josef; Bitter, Klaus; Brandt, Willy; Geißler, Heiner; Glotz, Peter; Grünhage, Ulrich; Lübbe, Hermann; Rau, Johannes; Schönbohm, Wulf; Staudacher, Wilhelm; Teuchler, Hartmut; Vogel, Bernhard; Wilbers, Joachim

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9239
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Außenpolitik 08.1987 - 03.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski II
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik am
17.12.1987
Tagesordnung:
1. Einführung Generalsekretär Heiner Geißler
2. Diskussion inhaltlicher Schwerpunkte des Entwurfs
3. Themen der Teilbeiträge der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Auszug aus Rede des Parteivorsitzenden Helmut Kohl auf dem 34. Bundesparteitag Mainz 07.-08.10.1986 und auf dem 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987
Terminplanung
Arbeits- und Zeitplan der Kommission
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Arbeits- und Zeitplan der Kommission, Themenschwerpunkte für die Leitsätze, 16.12.1987
Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 0802X, 08.12.1987
Vermerk Betreff Klausurtagungen Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988 und Christliches Menschenbild 22.-23.01.1988, 02.12.1987
Interne Sitzungstermine, 01.12.1987
Berufungsliste der Kommissionsmitglieder, 7062x, 24.11.1987
Vorschläge für Kommissionsmitlieder
Vermerke Betreff: Zeitplanung für die Anträge zum 36. Bundesparteitag
Vermerke Heiner Geißler Betreff: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 13.08.1987, 07.09.1987 und 15.09.1987

Beschlussprotokoll der Besprechung am 03.09.1987
Tagesordnung:
Themenschwerpunkte für den 36. Bundesparteitag 1988

Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik:

1) Entwurf, 7259x vom 13.01.1988, dazu: Teilentwurf mit Markierungen der Textpassagen

2) Markiertes Exemplar des Bundesgeschäftsführers Peter Radunski, 0821X, 15.01.1988, dazu: handschriftliche Notizen
Christian Hacke: Traditionen und Stationen der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1987 (Broschüre)

Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland-, Europa- und Sicherheitspolitik:

3) Entwurf, 0822X vom 31.01.1988

4) Entwurf, 0831X vom 09.02.1988

5) Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik - Diskussionsentwurf der vom Bundesvorstand eingesetzten Kommission, 18.02.1988, dazu: Liste der Kommissionsmitglieder

Pressemitteilung, 18.02.1988
Kommissionsentwurf CDU-Dokumentation 6/1988 (Broschüre)
Vermerk Peter Radunski Betreff: Bearbeitung der Rückäußerungen auf die Kommissionspapiere, 26.02.1987
Dankesbrief für Kommissionsmitarbeit an Wolfgang Schäuble, 10.03.1988
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Umfrage bei Kreisverbänden nach Aufnahme und Behandlung der beiden Diskussionsentwürfe, 17.03.1988
Jahr/Datum
13.08.1987 - 17.03.1988
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schäuble, Wolfgang; Staudacher, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode