Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pastoren," > 12 Objekte

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0379
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
34.-39. Sitzung 30.06.1970 - 13.10.1970
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 44/70 für 34. Sitzung bis 57/70 für 39. Sitzung
Beschlüsse Nr. 79 /70 - 134/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle 25.02.1969 - 15.12.1971 - Kartei der Beschlüsse und 07-011-5774
THEMEN: Vorbereitung der Kreis- und Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschman - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann: Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch und Guntram Kostka
Abteilungsleiter :
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
30.06.1970 - 34. Sitzung
1. Politische Information
a) "25 Jahre CDU"
b) Informationsbericht 25/70 VVS 42/70
Inwieweit unterstützten unsere Vorstände und Mitglieder die Vorbereitung 9. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Verwirklichung Maßnahmeplan zur Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin?
2. Bericht über die Arbeit der Abteilung West
Die Westarbeit der CDU ist eine Form des Wirkens unserer Partei innerhalb der Nationalen Front im Dienste der Stärkung unserer Republik und des ständigen Wachstums der Ausstrahlungskraft unserer sozialistischen Gesellschaftsordnung.
3. Arbeitspläne der Abteilungen Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1970
- Vorbereitung der 9. Sitzung Hauptvorstand 07.-08.12.1970 in Verbindung mit der Auswertung der 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Delegiertenkonferenzen 1970
4. Direktive für die Delegiertenkonferenzen der CDU 1970 - Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen
Losung: Der Sozialismus ist die Zukunft und der Frieden! Alle Kraft für die Stärkung unseres sozialistischen Staates deutscher Nation.
5. Konkretisierte Schlussfolgerungen für die künftige Arbeit Bezirksvorstand Halle
6. Viertes Seminar mit Führungskadern vom 18.-23.01.1971 in Grünheide
7. Schlussfolgerungen aus dem 7. Pädagogischen Kongress 05.-07.05.1970 für die weitere bildungspolitische Arbeit unserer Parteiverbände
8. Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
9. Veranstaltungen Zentralorgan Neue Zeit aus Anlass 25. Jahrestag des Bestehens der Zeitung am 22.07.1970
10. Lizenzen der Tageszeitungen der CDU für 1971 / Preisänderungen der Bezirksorgane - Bezirkspresse
11. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Seddig als Redakteur "Union Pressedienst" (UPD) und Berufung als Dozent an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1970
- Berufung Hans Engelhardt als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung West zum 01.07.1970
- Berufung Werner Becker als Instrukteur für Parteiorganisation in der Abteilung Parteiorgane zum 01.09.1970
- Berufung Manfred Potschka als Dozent an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.07.1970
12. Mitteilungen und Anfragen
- Vorschläge für Gestaltung und Inhalt der Broschüre "25 Jahre CDU" - Gründungstag
Beschlüsse Nr. 79/70 - 90/70
14.07.1970 - 35. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 26/70 VVS 45/70
- Abschlussbericht über Durchführung und Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen 1970
b) Probleme im Zusammenhang mit dem Parteitag der CSU am 03.-04.07.1970
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Rostock
a) Bericht Bezirkssekretariat Rostock
b) Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Konzeption für die 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand über sozialistische Gemeinschaftsarbeit
5. Bildung einer zeitweiligen Kommission Ökonomische Systemregelungen in der Landwirtschaft
6. Herstellung: neue Mitgliedsausweise
7. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung am 24.09.1970 in Berlin
8. Bericht über die Besichtigung der "agra 70" und die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
9. Berichte über kirchenpolitische Veranstaltungen
a) über die Tagung Bund Evangelischer Pfarrer im Mai 1970
b) über das Internationale Symposium der Berliner Konferenz am 29.-31.05.1970
c) über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 10.06.1970
10. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1970
11. Kaderfragen Neue Zeit - Berufung
- Josef Hertelt als Abteilungsleiter
- Erwin Bräuning, Marianne Waterstradt und Horst Buder als Redakteur
- Evelyn Gottschild als redaktionelle Mitarbeiterin
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 91/70 - 99/70
11.08.1970 - 36. Sitzung
1. Politische Information
Informationsbericht Nr. 27/70 VVS 47/70
- Inwieweit verstehen unsere Mitglieder, dass die Wissenschaft immer mehr zu einer unmittelbaren Produktivkraft wird und dass daraus die Notwendigkeit der systematischen Qualifizierung und der ständigen Weiterbildung erwächst, die auf die Aufgaben des Perspektiv- und Prognosezeitraums abgestimmt sein müssen?
Informationsbericht Nr. 28/70 VVS 48/70
- Inwieweit haben die Veranstaltungen aus Anlass 25. Gründungstag der CDU die Zielsetzung erreicht, die Richtigkeit und Erfolge des politischen Weges der CDU in der Gemeinschaft der Nationalen Front unter Führung der Partei der Arbeiterklasse überzeugend nachzuweisen?
- Welche Ergebnisse haben unserer Vorstände und Freunde in den Arbeitsgruppen Christliche Kreise bei der Einbeziehung von Pastoren, Predigern und anderen Amtsträgern der Freikirchen sowie weiterer kleinerer Religionsgemeinschaften in das kontinuierliche politische Gespräch erreicht?
2. Schlussfolgerungen für die künftige Arbeit Bezirksverband Rostock
3. Themen des Monats im 3. Quartal 1970
4. Zur Situation und Entwicklung des Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR nach seiner 2. Synode - Klare Standortbestimmung
- gültige Interpretation Artikel 4/4 der Ordnung des Bundes in Übereinstimmung mit den Grundsätzen unserer sozialistischen Verfassung
- Schritte zu einer bewussten Neuorientierung
5. Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten
6. Arbeitsberatung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 23.09.1970 in Berlin
7. Aussprache beim Ministerium für Volksbildung über die Vorschläge der CDU aus Anlass 7. Pädagogischer Kongress
8. Herausgabe von Broschüren
9. Formatänderung der Bezirkspresse ab 1971
10. Messeveranstaltungen in Leipzig
11. Konzeption für die Durchführung Studienaufenthalt christlicher Frauen aus der Evangelischen Frauenhilfe Niedersachsen und weiterer westdeutscher Kirchen vom 15.-20.09.1970
12. Plan für den Besuch der 1. Kreisdelegiertenkonferenz durch Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
13. Kaderfragen
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 100/70 - 113/70
25.08.1970 - 37. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 29/70 VVS 49/70
- Wie haben unsere Vorstände die Planerfüllung bis zum 25. Jahrestag der CDU bzw. die Aufholung bestehender Rückstände unterstützt?
- Einschätzung der Ergebnisse Studienjahr 1969/70 und Vorbereitung Studienjahr 1970/71
- Wie ist der Stand der Vorbereitungen der Kreisdelegiertenkonferenzen?
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Dresden
a) Bericht Bezirkssekretariat Dresden
b) Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1970
4. Monatsplan für den Besuch der Kreisdelegiertenkonferenzen im September 1970
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 114/70 - 118/70
21.09.1970 - 38. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht 30/70 VVS 50/70
- Inwieweit betrachten unsere Mitglieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
30.06.1970 - 13.10.1970
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1601
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 01 Rostock und 02 Schwerin
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963 sowie
Situationsberichte, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht Bezirkssekretariat sowie Informationsberichte einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
01 BV Rostock - Otto Sadler, gezeichnet Hans Zillig, Sekretär für Agitation und Propaganda
Beschluss erweiterter Bezirksvorstand zur Wahl der Abgeordneten der Volkskammer und des Bezirkstages am 13.09.1963
Gliederung der Informationsberichte entsprechend Informationsplan
Fragen und Meinungen der christlichen Bevölkerung: Reiseverkehr mit Westdeutschland, Auseinandersetzung mit China zur Friedenspolitik, Gespräche, Aussprachen mit Pfarrern, Programme der Ortsgruppen, Rentenerhöhung, Frage zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Wahl-Abschlussbericht, 21.10.1963
Teil A -
1) Wahlatmosphäre
2) Einfluss der Partei auf die Wahlbewegung
3) Zusammenfassung der wichtigsten Argumente in christlichen Bevölkerungskreisen
Teil B -
1) Einschätzung der Entwicklung der christlichen Bevölkerungskreise
2) Die Tätigkeit der Arbeitsgruppen Christliche Kreise der Nationale Front in Verbindung mit unseren Parteigliederungen
3) Veranstaltungen
Teil C
4) Zur Entwicklung der Mitarbeit in der Nationale Front
Teil D
5) Zur Entwicklung der Parteiarbeit und Leitungstätigkeit der Vorstände
Teil E - 6) Zu einigen Problemen, die sich in der Wahlbewegung ergaben
Kreisverband:
0101 Bad Doberan
0105 Greifswald
0106 Grevesmühlen
0107 Grimmen
0108 Rostock-Land
0109 Stralsund
02 BV Schwerin - Hans Koch
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 23.10.1963
Einschätzung der Teilnahme der geistlichen und Prediger an der Volkskammerwahl, 23.10.1963
dazu Wahlbeteiligung 1957 - 1963 und Liste der Pastoren und Geistlichen, die nicht an der Volkswahl teilgenommen haben.
Kreisverband:
0201 Bützow
0205 Ludwigslust
0206 Lübz
0207 Parchim
0210 Sternberg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1602
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 03 Neubrandenburg und 04 Potsdam
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Kurzberichte über Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und über Einsatz im Bezirksverband sowie
Situationsberichte, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie Informationsberichte einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen
04 BV Potsdam - Friedrich Kind und Kelch Sekretär für Agitation und Propaganda
Flugblatt - FLBL Format A4:
An alle Mitglieder!, Potsdam, den 23.08.1963
Zur sofortigen Auswertung in den Ortsgruppen
Erweiterter Bezirksvorstand - Aufruf
Erklärung Vorsitzender Staatsrat Walter Ulbricht vor der Volkskammer am 31.07.1963 - Staatsratsvorsitzender
Zwei Hauptaufgaben
Einzelmaßnahmen in den Ortsgruppen 1 bis 8
Termine
20.08.-06.09.1963 - Rechenschaftslegungen und Vorstellungen
07.09.-21.09.1963 - Wählervertreterkonferenzen
22.09.-12.10.1963 - Differenzierte Veranstaltungen
29.09.-13.10.1963 - Wählerlisten liegen aus
13.09.-19.10.1963 - Großkundgebungen und Volksfeste
"Alles für unsere sozialistische Republik,
zum Nutzen für die Gesellschaft,
zum Nutzen für jeden einzelnen.
Wählt die Kandidaten der Nationale Front!"
Mit Unionsgruß! Kind - Bezirksvorsitzender
Kreisverbände und Kreissekretär
0401 Belzig - Lasczyk
0402 Brandenburg-Land - Willholz
0403 Gransee
0407 Königswusterhausen - Liese
0409 Luckenwalde - Aussprache mit Pfarrer D. Fritzsche, Dobbrikow und weitere Dokumente
0413 Pritzwalk - Lüders
0431 Brandeburg-Stadt - Förster
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Christiansen, Max; Kind, Friedrich

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1603
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus und 07 Magdeburg
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband
05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt und Hermann Mock ab 17.09.63
Flugblatt - FLBL zweiseitig Format A5:
Vorderseite
- Wir Christen sagen "JA" zum deutschen Friedensstaat!" - Mitglieder des Gemeindekircherates
Rückseite:
Sozialismus ist Dienst am Nächsten - Trotz verschiedener Prinzipien, die unsere Weltanschauung auch immer formen und bestimmen mögen, sollten wir das für uns ursprünglich gegebene nicht aus den Augen verlieren: Wir ernten auf einem Acker, wir essen das eine Brot, wir dienen mit unserer Arbeit dem einen Volk und bauen so den einen Staat. (Pastor Karl Pagel)
Hrg.: Kreisausschuss Nationale Front Wahlagitationskommission Bad Freienwalde
Flugblätter - FLBL vierseitig Format A5:
a) Ein katholischer Christ zieht Bilanz - Boesel zieht 13 Jahre Bilanz
b) Ein Wort an die christliche Bevölkerung des Kreises Seelow
Christ sein heißt, freudig Verantwortung für das Wohl des Ganzen Tragen.
"Die Republik braucht alle, alle brauchen die Republik"
Enthält auch:
Plakat Hermann Mock - Kandidatenplakat
Format 61 x 43, auf gelbem Grund
- links Portät - Kollege Hermann Mock Vorsitzender des Bezirksverbandes Frankfurt (Oder) der CDU
- rechts mittig Text mit Kurzbiographie in schwarz und
Aufruf in roten Buchstaben rechts oben und unten
Kandidat unseres Bezirkstages:
"Alles für unsere sozialistische Republik,
zum Nutzen für die Gesellschaft,
zum Nutzen für jeden einzelnen.
Wählt die Kandidaten der Nationale Front!"
Hrg.: Bezirkswahlagitationskommission der Nationale Front

06 Cottbus - Karl Dölling
07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Mock, Hermann; Pagel, Karl

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1604
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 08 Halle und 09 Erfurt
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche
Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
08 Halle - Willy Winkelmann und Norbert Kraja ab 08.01.1964
Abschlussbericht über die Wahlbewegung 1963, 39 Seiten
Pfarrer, die 1963 nicht gewählt haben, Kreisverband Artern bis Zeitz
Bericht vom 16.-31. August 1963
Zu I. Zur internationalen Situation: Moskauer Atomtest-Abkommen, Haltung in Westdeutschland und Frankreich sowie Meinungsverschiedenheiten mit der KP China - dadurch Vertrauen zur Politik unserer Regierung gestiegen
Zu II. Zur nationalen Frage - Gespräche mit westdeutschen Besuchern:
- in der Bundesrepublik verfälschte und verstümmelte Information über die DDR
- Staatssekretär Hans Globke wenig bekannt - Globke-Prozess
09 Erfurt - Franz Kirchner
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 24.10.1963, 20 Seiten
Liste der Pfarrer, die am 20.10. 1963 ihrer Wahlpflicht nicht nachgekommen sind - nicht gewählt haben: Thüringische Kirche, Magdeburger Kirche, Katholische Kirche
Enthält auch:
Einschätzung der Arbeit der Bezirksarbeitsgruppe und der Kreisarbeitsgruppen "Christliche Kreise" bei den Ausschüssen der Nationale Front des demokratischen Deutschland in der Wahlbewegung, 25.10.1963 unterzeichnet von Gelfert - Sekretär der Bezirksarbeitsgruppe
Hier auch die Liste der Pfarrer, die .... sind, und
Teilnahme von Pfarrern an den Wählervertreterkonferenzen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Globke, Hans; Kirchner, Franz; Kraja, Norbert; Winkelmann, Willy

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1605
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 10 Gera, 11 Suhl und 12 Dresden
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
10 Gera - Georg Wipler
Nachtrag zum Abschlussbericht der Wahlen 1963, 26.10.1963, 10 Seiten
Aufstellung der Pfarrer, die nicht gewählt haben
Flugblatt - FLBL zweiseitig Format A4:
1) An alle Christen des Kreises Rudolstadt
Dr. Gerhard Fickel
2) Faltblatt vierseitig Format A5
Wir wollen mitbauen an unserem haus
3) Faltblatt vierseitig Format A5
Professor Dr. habil. F. Fleck
4) Broschüre 16 Seiten
Bilanz 1958 - 1963
Hrg.: Bezirkswahlagitationskommission der Nationale Front Gera
11 Suhl - Werner Behrend
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 26.10.1963, 11 Seiten
Aufstellung der Pfarrer, die an der Wahl nicht teilgenommen haben - nicht gewählt haben
12 Dresden - Friedrich Mayer
Mitteilung von Gerhard Bastian an Abteilung Politik, 17.09.1963
Mitarbeit in den Wohngebietsausschüssen WGA
Flugblatt - FLBL Format A4:
An die Vorsitzenden der Ortsgruppen, 02.10.1963
Liebe Unionsfreunde! - Aufruf
Erklärung Vorsitzender Staatsrat vor der Volkskammer am 31.07.1963
34 Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag auf Wählervertreterkonferenzen bestätigt
Aufmerksamkeit lenken auf:
Treffpunkt der Nationale Front
Einzelmaßnahmen in den Ortsgruppen a bis g
Jahreshauptversammlung - Programm zum Volkswirtschaftsplan
Mit herzlichen Unionsgrüßen! Christlich Demokratische Union Bezirksverband Dresden Meyer - Bezirksvorsitzender
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Fickel, Gerhard; Mayer, Friedrich; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode