Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pauschale" > 25 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1325
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.07.1975 - 31.12.1975
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz-Bilke
Enthält
01.09.1975:
Vorlagen für die Sitzung zu Tagesordnungspunkt 2: Nacharbeit 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
Vergleich der Arbeitsvorhaben der Bundesregierung von Stand Mitte 1974 und von Mai 1975 in Form einer Synopse, Querformat vierspaltig, Spalte 1: Maßnahme, Spalte 2: Sachstand, Spalte 3: Mitte 1974 und Mitte 1975, Spalte 4: Initiativen der CDU
Redeauszug: Diskussionsbeitrag German Stehle zur Kenntnis, allerdings nicht im Protokoll
Terminplan für das 2. Halbjahr 1975 für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, Anwesenheitsliste
20.10.1975:
Vorlagen für die Sitzung, u.a. zu Tagesordnungspunkt 2: Behandlung der vom 23. Bundesparteitag an den Bundesvorstand gerichteten Anträge, Tischvorlage Betreff: Hochschulrahmengesetz, Berufliche Bildung - Berufsbildungsgesetz
Alfred Grosser: Die Bundesrepublik, der internationale und der innere Friede
Friedenspreis 1975 - Paul Frank - Laudatio
Gerhard Schmidtchen: Gesellschaft der falschen Bedürfnisse? - Soziale Indikatoren für Deutschland, Anwesenheitsliste
03.11.1975:
Entwurf Rentenpauschale an Polen, 29.10.1975
Handschriftliche Notizen
Anschreiben Kurt Biedenkopf an Walther Leisler Kiep und Rainer Barzel wegen Reduzierung der Anwesenden bei Bundesvorstandssitzungen, 29.10.1975, Anwesenheitsliste
12.11.1975:
Unsere Politik für Deutschland: Mannheimer Erklärung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.07.1975 - 31.12.1975
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Frank, Paul; Grosser, Alfred; Karl-Heinz-Bilke; Kiep, Walther Leisler; Schmidtchen, Gerhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3817
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (6)
Korrespondenz L bis Sch 1976
Leiter Christian Zschaber
Enthält
L) Tarifpolitik; Wohnungspolitik; Bundeshaushalt 1976; Verkehrsstrafrecht; Kohle; Ludwig Erhard schreibt an Hans-Dietrich Genscher; Finanz- und Wirtschaftspolitik; Saarkanal; Wahlkampf; Familienpolitik; Grenzen des Wachstums; Stückgutverkehr; Unternehmensliquidität; Tierschutz - Ideen-Scheck
M) Fehlerhaftes Flugblatt; Verbraucherpolitik; Entwicklungshilfe; Mietpreis; Kfz-Steuer; Genossenschaft; Inflation; Arbeitsplätze; Lärmbelästigung; Monopolkommission; Mehrwertsteuer; Wohnraumkündigungsschutzgesetz; Geschwindigkeitsbegrenzungen; Ernst Müller-Hermann - Gespräche über Währungs- und Wirtschaftsfragen in Zürich 28.01.1976
N) Verkehrsstrafrecht; Umweltschutz; Kernenergie; Ballungsräume; Einkommensteuer; Helmut Kohl - Verkehrspolitik; Abwärmenutzung und Fernwärmeversorgung
O) Publikation Herbert Gruhl; Finanzierung von Wahlkampfmaterial; Deutsche Bundesbahn; Vermögenspolitik; Jugendschutz; alternative Energien
P Q) Mittelstand; Kilometergeldpauschale; Norbert Blüm zu Arbeitszeitverkürzungen; Bundesbaugesetz; Bausparen
R) Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften - Jahresbericht über die Wirtschaftslage 29.12.1975; Iwan Rankoff - Der dritte Weg - ein neues Wirtschaftssystem; Kredite; Hundesteuer; Inflation; Schwarzarbeit; Gebührenerhöhung Bundespost; Privateigentum; Erbrecht
S) Konjunktur; Rohstoffe; Steuerreform 1975; Haushalt 1976
Sch) Tempolimit; Wirtschaftsordnung; Tagung mit Maltesern Politische Akademie Eichholz; Wohnungsbauförderung; § 541 b; FCKW; Waldbrände; Subventionen in der Textilindustrie; Verkehrspolitische Leitsätze; Gewerbesteuer; Telefongebühren; Versprechen der Regierungskoalition
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976
Personen
Erhard, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Gruhl, Herbert; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Rankoff, Iwan; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3845
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik (1)
Korrespondenz 1982 - 1984
Leiter Baldur Wagner
Enthält
A) Gespräch mit dem Bundesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Deutschland, 12.07.1982
B) Rezept Zinslose Baudarlehen, Berliner Herzliga, Marktgesetze, Steuererhöhungen, Kongress Energie/Umwelt/Entwicklungsländer, Kürzung der Vorsorgepauschale
C) Linksrutsch der SPD, Argumentationshilfen,
D) Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1984, Meinungsumfragen, Gespräch mit Bruno Dörpinghaus, Landtagswahl Hambug 1982
E) Beleidigung gegen Norbert Blüm, Unternehmensrechtskommission, Wirtschaftspolitische Fachtagung in London 1982
F) Kritik an der CDU sowie der vorgezogenen Bundestagswahl 1983, Reform der Krankenpflege, Rentenformel, Parteizugehörigkeit der Oberbürgermeister in den 50 größten Städten der Bundesrepublik Deutschland, Subventionspolitik
G) Tarifauseinandersetzung - Kurzarbeitergeld, Massenarbeitslosigkeit, Produktivitätssteigerung, Überproduktionskrise, Haushalt 1982, Zinssätze, Energie-Kommission, Kfz-Steuer
H) Kritik an Rainer Barzel, IAP-Dienst (Sicherheitspolitik - Information, Argumentation, Publikation), Gewerkschaften, CDA - Neue Technologien sozial gestalten, Allensbach zur Bundestagswahl 1983: Zweitstimmenanteile der Parteien in sozio-demographischer Aufgliederung, Steuerfreie Rücklage, Rentenkürzung, Briefe zwischen Bruno Heck und Heiner Geißler zu einem Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 100jährigen Geburtstag der Sozialversicherung
I J) KAS-Expertengespräch zur Vermögensbildung mit Hermann-Josef Werhahn, 35-Stunde-Woche, Gebührenordnung für Ärzte, Auseinanderbrechen der SPD/FDP-Koalition, Nachwahluntersuchung 1980 vom 24.09.1979
K) Entbürokratisierung, Zielgruppenbrief Arbeitnehmer, Sozialer Wohnungsbau
L) Auswertung - 35-Stunden-Woche / Europawahl 1984, Dietrich Müller: Streit um Arbeitszeit - Ausreichendes Wirtschaftswachstum 1984, Heiner Geißler: Mehr Selbstbestimmung im Arbeitsleben vom 09.04.1984, Kindergeld, Kommission Generationenvertrag, Brief von Heiner Geißler an Norbert Lammert zu dessen Thesenpapier zur Rente
M) 35-Stunden Woche und IG-Metall, Kritik an der Sozialpolitik, Arbeitslosigkeit, Kritk an der SPD/FDP-Regierung
N) Material zur Rentendiskussion vom 21.08.1984
P Q) Ladenschlusszeiten, Familienpolitik - Kindergeld, SPD-Argumentation zur Neuverschuldung
R) Mietpolitik, Geißler-Plan, Jungwähler 1984
S) Freibeträge zu Essenszuschüsse, Ölpreis
Sch) Rentenpolitik, Sozialismus
St) Familienpolitik, Sozialpolitik
T) Zusatztaschengeld, Deutsche Bundesbahn, Einzelhandel
W) Arbeitsplätze und Familienpolitik, Steuerpolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik vom 10.09.1982
X-Z) Killersatelliten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Barzel, Rainer; Blüm, Norbert; Dörpinghaus, Bruno; Geißler, Heiner; Lammert, Norbert; Müller, Dietrich; Wagner, Baldur; Werhahn, Hermann Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3865
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (4)
Korrespondenz 1987
Gabriele Aprath
Enthält
N) Familienförderung, Mittelstand, Diäten für Abgeordnete, Steuerentlastung, Richtungsstreit in der CDU, Volkspartei CDU, Bauwirtschaft, Flugblätter zur Steuerreform
O) Spitzensteuersatz, Steuerreform
P Q) Steuerrecht, Finanzierung der Steuerreform, Sozialleistungen, Kapitalertragsteuer, Steuervergünstigungen, Landwirtschaft - Ausgleichszahlungen, Landwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit - Gesetzesflut - Schulden - Renten - Inflation, PR-Aktion Steuerreform, Staatsfinanzen, Gesundheitswesen, Staatsverschuldung, Rote Karte der SPD: Helmut Kohl der Kanzler der Minusrekorde, Lebensschutz, Abgabenbelastung der Arbeitnehmer, Menschenrechtspolitik
R) Agrarkrise, Werbungskostenpauschale, Altersfreibetrag, Ladenschluss, Strukturwandel, Kapitalerträge, Stahlindustrie, Steuerbelastung, SPD-Polemik Manfred Scherrer, Splitting
S) Mehrwertsteuer, Kapitalertragsteuer, Subventionen, Finanzierung der Steuerreform
Sch) Finanzpolitik, deutsche Seeschifffahrt, Kinderfreibetrag, Quellensteuer, Preispolitik, Agrarpolitik der SPD, Freiberufler, Familienpolitische Bilanz, Wettbewerb und Mittelstand, Vermögensbildung, Verkehrssicherheit, Mittelstand, Aufwertung D-Mark und Dollarschwäche
St) Vorsorge, Bergbau, Kernenergie, Pensionen
T) Konsolidierung Bundeshaushalt, Preisniveaustabilität, Arbeitslosigkeit, Spenden
U) Fettsteuer
V) Gerechtigkeit, Selbstverständnis der CDU, Steuersystem der USA, Zum Tod von Uwe Barschel, Auslandsvermögen
W) Steuerentlastungsgesetz 1986/88, Tarifpolitik, neuer Mittelstand - neue Wählerschichten, Arbeitszeitverkürzung - 35-Stunden Woche, Wohnungspolitik, Familienpolitik, Subventionen, Gewerbesteuer, Lohnkostenzuschüsse,
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Barschel, Uwe; Kohl, Helmut; Scherrer, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1035/1
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 14-17
Enthält
Sitzungen vom:
15.01.: Bericht zur Lage mit anschließender Diskussion: Wirtschaft, Verhältnis zu den USA, EWG-Regionalfonds, Ostkredite, SPD, Radikale im öffentlichen Dienst, Präsidentenwahl, Energiedebatte, Steuerreformgesetz, Familienpolitik, DDR-Delegation, Nichtverbreitungsvertrag, Planungsgruppe, Berlinsitzung im März; Bericht aus dem Ältestenrat: Redezeit, Ausschußberatungen, Steuerreformgesetz, Neubau des Bundeshauses, Fraktion; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Ausbildungsförderungsgesetz, Tempolimit, Chileflüchtlinge, Medienpolitik bei AK I, Arbeitseinheiten der Fraktion
22.01.: Bericht zur Lage: Lage im Bundestag, Nichtverbreitungsvertrag, CSSR-Vertrag, Frankreich in der Währungsfrage, berufliche Bildung, Kostenpauschale, Wahlkampfkosten, Versorgung der 7jährigen (Mitglieder des Bundestages, denen auf Grund der vorzeitigen Auflösung des Bundestages, ein Jahr zur achtjährigen Parlamentszugehörigkeit fehlt), Parlamentarische Staatssekretäre, Redezeitbegrenzung, DDR-Delegation; Mitbestimmung; Lage der Nation; Steuerdebatte; Berichte aus den Arbeitskreisen: Frankreich in der Währungsfrage, Bericht über eine Klausurtagung am 18.01.1974, Postgebühr, § 218, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsförderungsgesetz, Diätenerhöhung; Dürre in Afrika; Kalender der Bundestagspräsidentin; CSSR-Vertrag
12.02. von 15:06 bis 18:50 Uhr: Bericht zur Lage: Lage Berlins, Tarifstreit im öffentlichen Dienst; Familienprogramm (auch: § 218); Verfassungsdebatte; Bericht aus dem Ältestenrat: Personalien: Stellvertretender Vorsitz des gemischten Ausschusses: Rudolf Titzck, Verwaltungsrat Filmförderungsanstalt: Manfred Wörner und Weigl, Jürgen Wohlrabe und Werner Marx, Verwaltungsrat der Bundesbahn: Karl-Heinz Lemmrich, Verwaltungsrat Inter-Nationes: Walter Picard, Neubau Bundestag Unterkommission: Richard Stücklen, Manfred Luda; Berichte aus den Arbeitskreisen: Aufrüstung der Warschauer-Pakt-Staaten, Ostkredite, Auftreten Deutschstämmiger in Moskau, Deutsche aus Polen, Energie aus Polen, Transitwege, Bundesgrenzschutz, Tempolimit, Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten, Bundeswahlkreisordnung und Briefwahl für Deutsche im Ausland
12.02. von 19:02 bis 23:22 Uhr: Debatte um den Nichtverbreitungs-Vertrag.
Einzelkopien Nr. 14-17, siehe 08 -001-1035/3.
Darin
Programm zur Förderung der Familien und zum Schutz des ungeborenen Lebens
Jahr/Datum
15.01.1974 - 12.02.1974
Personen
Lemmrich, Karl-Heinz; Luda, Manfred; Marx, Werner; Picard, Walter; Stücklen, Richard; Titzck, Rudolf; Wohlrabe, Jürgen; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode