Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Petzold" > 17 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1769
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
01. - 17. Sitzung 07.01.1963 - 29.04.1963
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 01/63 - 58/63
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1878 und 07-011-1879
THEMEN: Briefe an die Pfarrer, Analyse der Arbeit der Abteilungen, Auslandsreisen, Mitarbeiterkonferenz, Broschüren, Selbstverständnis der CDU nach Sitzung Demokratischer Block und 2. Tagung Zentralkomitee der SED, Neue Aufgaben: Landwirtschaft und Leitungstätigkeit, Landwirtschaftsräte besetzen, Geschichte der Partei, neue Struktur der PL erarbeiten, Arbeit mit Künstlern und Kulturschaffenden, Jugendkonferenz, CFK, Enzyklika Papst
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär für Agitation und Propaganda
Hermann Kalb
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Leiter Union Verlag
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung, Ausland und Gesundheit ??
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - West
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann - Schulung
Mitarbeiter: Heinz Brodde, Wolfgang Erfurth
Wolfgang Seddig - BGL
Redaktion Neue Zeit: Günter Wirth, Dieter Eberle, Erich Fechtner, Alfons Malik
- Günter Wirth wird ab 01.03.1963 von seiner Tätigkeit in der Redaktion Neue Zeit freigestellt
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
07.01.1963 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußadresse an 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Ergebnisse der Briefe an die Pfarrer
- Ordnung zu Bearbeitung und Auswertung, Vorschläge an Zentralkomitee der SED, Hinweise auf Mängel an Staatssekretariat für Kirchenfragen
3. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963 - Vorbereitung
4. Seminare in Grünheide
- Terminplan sowie Kulturpolitisches Seminar 22.-26.01.1963 und Pfarrer 29.01.-01.02.1963
5. Kaderfragen
- Abberufung Ernst Brügemann Kreisverband Nauen
- Bezirksuntersuchungsausschuss Rostock, Cottbus, Potsdam, Gera, Dresden
6. Terminplan 1. Halbjahr 1963
7. Mitteilungen und Anfragen
- Angelegenheit Schreiber Redaktion Der Neue Weg
- Sportbroschüre und DTSB
Beschlüsse Nr. 1/63 - 5/63
14.01.1963- 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963 - Zielstellung nach Parteitag der SED, Analyse der Arbeit der Abteilungen, der Bezirksverbände, Kreisverbände und Ortsgruppen
2. Themen Mitgliederversammlung 1963, Niggemeier Themen des Monats
3. Brigadeplan - Brigadeeinsätze VOB Union, Potsdam, Gera, Berlin, Karl-Marx-Stadt
4. Statut Union Verlag und VOB Union - Veränderungen
5. Kaderfragen
- Bezirksuntersuchungsausschuss Frankfurt und Neubrandenburg
- Eberhard Klage Redakteur für Kirchenfragen Neue Zeit
6. Politisches Studium - Studienheft 3 und Veränderungen im Ablauf
7. Tagungen
- Dienstbesprechung Sekretariat mit Bezirksvorsitzenden 24.01.1963, Chefredakteurkonferenz 24.-25.01.1963, Sekretäre für Agit.-Prop.31.01.1963
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Angelegenheit Hahn - Union Dresden und Schreiber Neuer Weg Halle
- Auslandsreisen, Internationale Arbeit 1963
- Vertretung für Gralmann: Bastian Arbeitsgebiet Verwaltung und Güth Arbeitsgebiet Ausland
Beschlüsse Nr. 6/63 - 12/63
21.01.1963 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. 6. Parteitag der SED
2. Konzeption Mitarbeiterkonferenz, dazu Vorlage für den politischen Inhalt von Niggemeier, 8 Seiten
3. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 22.01.1963
- Glückwünsche Zentralkomitee der SED
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/63
28.01.1963 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963
- Notlage durch anhaltende Kälteperiode, dazu Kommuniqué
- von Höhn vorgelegte Konzeption, Fischer: spezielle Fragen der christlichen Bevölkerung durchgehend in allen Teilen des Referats aufgreifen und nicht in einem besonderen Teil, Heyl: ehrenamtliche Arbeit, Kalb: gründliche Analyse der Bezirksverbände
2. Broschüren Parteileitung 1963, dazu Vorlage von Fischer u.a.: Christlicher Widerstand gegen die Adenauerpolitik - Westarbeit
3. Pressewerbung 1963 - 30 Exemplare je Kreisverband
4. Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Vorlage und Kostenplan für ca. 50 Gäste aus Westdeutschland, 17.01.1963, Abteilung West
5. Kaderfragen
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 05.02.1963, 19.02.1963
- Dienstbesprechung des Sekretariats mit den Bezirksvorsitzenden 12.02.1963
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 14/63 - 18/63
31.01.1963 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Sitzung Demokratischer Block - Götting:
1) Entwicklung der Angehörigen des Mittelstandes zu sozialistischen Werktätigen führe zu einer weiteren Festigung des Bündnisses der demokratischen Parteien mit der Partei der Arbeiterklasse.
2) Bürger der DDR unterscheiden sich zwar in der Arbeit durch ihre unterschiedlichen Aufgaben, stimmen aber überein durch ihre gleiche gesellschaftliche Basis.
3) Demzufolge seien die Parteien keine Interessenvertreter bestimmter Schichte, sondern mitverantwortlich für die Gesamtheit der Aufgaben.
4) Die Hauptaufgabe der Partei sei die innerparteiliche Erziehungsarbeit, die dem Ziel dient, die Mitglieder zu vorbildlicher Arbeit im Beruf und bei der Lösung der gesellschaftlich-politischen Aufgaben zu befähigen. Die Koordinierung dieser Arbeit erfolge in der Nationalen Front:
2. Mitteilungen und Anfragen
- Lyriker - Veranstaltung Wort und Werk Leipzig
- Plakat zu den Jahreshauptversammlungen
- Präsidium Hauptvorstand 04.02.1963
- Fischer schlägt vor, dass die Abteilung Kader eine Übersicht über Dozenten, Aspiranten und Studenten unserer Partei erarbeitet
Keine Beschlüsse
05.02.1963 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz
- Erklärung und Diskussion, dazu ausführliche Diskussionsvorschläge, 17 Seiten
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen 1963
2. Hefte aus Burgscheidungen - Nummer 89-98
3. Veranstaltung mit christlichen Lyrikern 06.03.1963 in Dresden, dazu Konzept und namentlich die Teilnehmer
4. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Funktionäre
5. Veränderung Lehrgangstermine Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Urlaubsvereinbarung 1963 - Staffelung Zusatzurlaub nach Gehaltsgruppen
7. Prämienvorschlag der BGL
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik am nicht rechtzeitigen Erscheinen Union Pressedienst (UPD) am Chefredakteur UPD Otto Hartmut Fuchs
Beschlüsse Nr. 19/63 - 24/63
12.02.1963 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz
- Kranzniederlegung Otto Nuschke am 21.02.1963, Otto-Nuschke-Schalplatte für Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und Träger Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
2. Pressewerbung
3. Kaderfragen
- Friedrich Jütte ab 01.03.1963 Betriebsleiter des Betriebes H: J. Jütte (VO) Leipzig
- Johannes Zillig und Dorothea Kießhauer ins Redaktionskollegium Die Unon berufen
4. Betriebsvereinbarung
- Werner Wünschman neuer BGL-Vorsitzender
- Verwaltungsleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Gerhard Brudlo
5. Arbeitsplan und Terminplan
- Götting: in der Festlegung der Themen für die Beratungen Sekretariat und Präsidium neue Wege beschreiten. Schlussfolgerung aus 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963: Verbesserung der Arbeit auf dem Lande mit Fragen der Kader und der Agitation sowie der Komplex der Arbeitsproduktivität, Freunde mit hervorragenden Erkenntnissen auf den jeweiligen Gebieten in die Sitzungen einladen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bezirksparteischule der SED in Ballenstedt hat Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Vorschläge zur engeren Zusammenarbeit unterbreitet.
Beschlüsse Nr. 25/63 - 27/63
25.02.1963 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Mitarbeiterkonferenz - Götting:
- Auseinandersetzung mit ideologischen Hemmnissen
- dass die Arbeit der Bezirksvorstände und Kreisvorstände nicht an allgemeiner Geschäftigkeit zu messen sei, sondern an der Planerfüllung in seinem Territorium
Nächste vordringliche Aufgaben:
- Landwirtschaft, Erlass Staatsrat über die grundsätzlichen Aufgaben und zur Arbeitsweise der Organe der Rechtspflege, Fragen der Arbeitsproduktivität
- Sekretariat Hauptvorstand: Veränderungen der Instrukteur-Tätigkeit, Informationsberichte qualifizieren, Lehrpläne Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Politisches Studium neu gestalten, Fragen der Wirtschaft in den Vordergrund rücken, Kaderfragen, Übersichten über fachlich hochqualifizierte Mitglieder erstellen
Heyl:
- Aussprache mit Werner Reintanz
- es ist der mangelnde Parteiverbundenheit bei persönlichen Referenten der Minister und bei Staatsfunktionären zu begegnen
2. Hefte aus Burgscheidungen zur Geschichte der Partei
- Fischer mit Vorlage zu Schwerpunktthemen
I.) Der Kampf der fortschrittlichen gegen die reaktionären Kräfte in unserer Partei, dargestellt an den wichtigsten Kulminationspunkten der gesellschaftlichen Entwicklung in Sowjetische Besatzungszone bzw. der DDR
dazu 5 Themen
1) Ausgangssituation 1945
2) Bodenreform als entscheidende Aufgabe der revolutionär- demokratischen Umw
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.01.1963 - 29.04.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Bobrowski, Johannes; Börner, Rosa; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Brudlo, Gerhard; Christiansen, Max; Desczyk, Gerhard; Dölling, Käte; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Eckardt, Martha; Erfurth, Wolfgang; Faensen, Hubert; Fechtner, Erich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gerst, Wilhelm Karl; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Margot; Jütte, Friedrich; Kalb, Hermann; Klage, Eberhard; Malik, Alfons; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Niggemeier, Regina; Ordnung, Carl; Petzold, Eberhard; Piehl, Gertrud; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reintanz, Werner; Rittner, Herta; Sachtleben, Betty; Schulze, Hans; Stolte, Florentina; Thieme, Marianne; Waldmann, Günter; Weinert, Martin; Weismantel, Leo; Wirth, Günter; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1878
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
01. - 21. Sitzung 07.01.1963 - 17.06.1963
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 01/63 - 77/63
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1769 und 07-011-1770 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN: Briefe an die Pfarrer, Analyse der Arbeit der Abteilungen, Auslandsreisen, Mitarbeiterkonferenz, Broschüren, Selbstverständnis der CDU nach Sitzung Demokratischer Block und 2. Tagung Zentralkomitee der SED, Neue Aufgaben: Landwirtschaft und Leitungstätigkeit, Landwirtschaftsräte besetzen, Geschichte der Partei, neue Struktur der PL erarbeiten, Arbeit mit Künstlern und Kulturschaffenden, Jugendkonferenz, CFK, Enzyklika Papst
Grundsatzdokumente Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Erklärung zum Entwurf Statut der FDJ, Kommission für die Herausgabe von Flugblättern und Broschüren,

Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Hermann Kalb
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Leiter Union Verlag
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung, Ausland und Gesundheit ??
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - West
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann - Schulung
Mitarbeiter: Heinz Brodde, Wolfgang Erfurth
Wolfgang Seddig - BGL
Redaktion "Neue Zeit": Günter Wirth, Dieter Eberle, Erich Fechtner, Alfons Malik
- Günter Wirth wird ab 01.03.1963 von seiner Tätigkeit in der Redaktion Neue Zeit freigestellt
Bezirksvorsitzende:
Karl Dölling - Bezirksverband Cottbus
Max Christiansen - Bezirksverband Neubrandenburg
07.01.1963 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußadresse an 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Ergebnisse der Briefe an die Pfarrer
- Ordnung zu Bearbeitung und Auswertung, Vorschläge an Zentralkomitee der SED, Hinweise auf Mängel an Staatssekretariat für Kirchenfragen
3. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963 - Vorbereitung
4. Seminare in Grünheide
- Terminplan sowie Kulturpolitisches Seminar 22.01.-26.01.1963 und Pfarrer 29.01.-01.02.1963
5. Kaderfragen
- Abberufung Ernst Brügemann Kreisverband Nauen
- Bezirksuntersuchungsausschuss Rostock, Cottbus, Potsdam, Gera, Dresden
6. Terminplan 1. Halbjahr 1963
7. Mitteilungen und Anfragen
- Angelegenheit Schreiber Redaktion Neuer Weg
- Sportbroschüre und DTSB
Beschlüsse Nr. 1/63 - 5/63
14.01.1963- 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963 - Zielstellung nach Parteitag der SED, Analyse der Arbeit der Abteilungen, der Bezirksverbände, Kreisverbände und Ortsgruppen
2. Themen Mitgliederversammlung 1963, Niggemeier Themen des Monats
3. Brigadeplan - Brigadeeinsätze VOB Union, Potsdam, Gera, Berlin, Karl-Marx-Stadt
4. Statut Union Verlag und VOB Union - Veränderungen
5. Kaderfragen
- Bezirksuntersuchungsausschuss Frankfurt und Neubrandenburg
- Eberhard Klage Redakteur für Kirchenfragen Neue Zeit
6. Politisches Studium - Studienhaft 3 und Veränderungen im Ablauf
7. Tagungen
- Dienstbesprechung des Sekretariats mit den Bezirksvorsitzenden 24.01.1963, Chefredakteurkonferenz 24.-25.01.1963, Sekretäre für Agit.-Prop.31.01.1963
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
Angelegenheit Hahn - Union Dresden und Schreiber Neuer Weg Halle
- Auslandsreisen, Internationale Arbeit 1963
- Vertretung für Gralmann: Bastian Arbeitsgebiet Verwaltung und Güth Arbeitsgebiet Ausland
Beschlüsse Nr. 6/63 - 12/63
21.01.1963 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. 6. Parteitag der SED
2. Konzeption Mitarbeiterkonferenz, dazu Vorlage für den politischen Inhalt von Niggemeier, 8 Seiten
3. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 22.01.1963
- Glückwünsche Zentralkomitee der SED
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/63
28.01.1963 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz 22.-23.02.1963
- Notlage durch anhaltende Kälteperiode, dazu Kommuniqué
- von Höhn vorgelegte Konzeption, Fischer: spezielle Fragen der christlichen Bevölkerung durchgehend in allen Teilen des Referats aufgreifen und nicht in einem besonderen Teil, Heyl: ehrenamtliche Arbeit, Kalb: gründliche Analyse der Bezirksverbände
2. Broschüren Parteileitung 1963, dazu Vorlage von Fischer u.a.: Christlicher Widerstand gegen die Adenauerpolitik - Westarbeit
3. Pressewerbung 1963 - 30 Exemplare je Kreisverband
4. Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Vorlage und Kostenplan für ca. 50 Gäste aus Westdeutschland, 17.01.1963, Abteilung West
5. Kaderfragen
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 05.02.1963, 19.02.1963
- Dienstbesprechung des Sekretariats mit den Bezirksvorsitzenden 12.02.1963
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 14/63 - 18/63
31.01.1963 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Sitzung Demokratischer Block - Götting:
1) Entwicklung der Angehörigen des Mittelstandes zu sozialistischen Werktätigen führe zu einer weiteren Festigung des Bündnisses der demokratischen Parteien mit der Partei der Arbeiterklasse.
2) Bürger der DDR unterscheiden sich zwar in der Arbeit durch ihre unterschiedlichen Aufgaben, stimmen aber überein durch ihre gleiche gesellschaftliche Basis.
3) Demzufolge seien die Parteien keine Interessenvertreter bestimmter Schichte, sondern mitverantwortlich für die Gesamtheit der Aufgaben.
4) Die Hauptaufgabe der Partei sei die innerparteiliche Erziehungsarbeit, die dem Ziel dient, die Mitglieder zu vorbildlicher Arbeit im Beruf und bei der Lösung der gesellschaftlich-politischen Aufgaben zu befähigen. Die Koordinierung dieser Arbeit erfolge in der Nationalen Front:
2. Mitteilungen und Anfragen
- Lyriker - Veranstaltung Wort und Werk Leipzig
- Plakat zu den Jahreshauptversammlungen
- Präsidium Hauptvorstand 04.02.1963
- Fischer schlägt vor, dass die Kaderabteilung eine Übersicht über Dozenten, Aspiranten und Studenten unserer Partei erarbeitet
Keine Beschlüsse
05.02.1963 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz
- Erklärung und Diskussion, dazu ausführliche Diskussionsvorschläge, 17 Seiten
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen 1963
2. Hefte aus Burgscheidungen - Nummer 89-98
3. Veranstaltung mit christlichen Lyrikern 06.03.1963 in Dresden, dazu Konzept und namentlich die Teilnehmer
4. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Funktionäre
5. Veränderung Lehrgangstermine Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Urlaubsvereinbarung 1963 - Staffelung Zusatzurlaub nach Gehaltsgruppen
7. Prämienvorschlag der BGL
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik am nicht rechtzeitigen Erscheinen des UPD am Chefredakteur UPD Hartmut Fuchs
Beschlüsse Nr. 19/63 - 24/63
12.02.1963 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz
- Kranzniederlegung Otto Nuschke am 21.02.1963, Otto-Nuschke-Schalplatte für Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und Träger Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
2. Pressewerbung
3. Kaderfragen
- Friedrich Jütte ab 01.03.1963 Betriebsleiter des Betriebes H: J. Jütte (VO) Leipzig
- Johannes Zillig und Dorothea Kießhauer ins Redaktionskollegium "Die Unon" berufen
4. Betriebsvereinbarung
- Werner Wünschman neuer BGL-Vorsitzender
- Verwaltungsleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Gerhard Brudlo
5. Arbeitsplan und Terminplan
- Götting: in der Festlegung der Themen für die Beratungen Sekretariat und Präsidium neue Wege beschreiten. Schlussfolgerung aus 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963: Verbesserung der Arbeit auf dem Lande mit Fragen der Kader und der Agitation sowie der Komplex der Arbeitsproduktivität, Freunde mit hervorragenden Erkenntnissen auf den jeweiligen Gebieten in die Sitzungen einladen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bezirksparteischule der SED in Ballenstedt hat Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Vorschläge zur engeren Zusammenarbeit unterbreitet.
Beschlüsse Nr. 25/63 - 27/63
25.02.1963 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Mitarbeiterkonferenz - Götting:
- Auseinandersetzung mit ideologischen Hemmnissen
- dass die Arbeit der Bezirksvorstände und Kreisvorstände nicht an allgemeiner Geschäftigkeit zu messen sei, sondern an der Planerfüllung in seinem Territorium
Nächste vordringliche Aufgaben:
- Landwirtschaft, Erlass Staatsrat über die grundsätzlichen Aufgaben und zur Arbeitsweise der Organe der Rechtspflege, Fragen der Arbeitsproduktivität
- Sekretariat Hauptvorstand: Veränderungen der Instrukteur-Tätigkeit, Informationsberichte qualifizieren, Lehrpläne Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Politisches Studium neu gestalten, Fragen der Wirtschaft in den Vordergrund rücken, Kaderfragen, Übersichten über fachlich hochqualifizierte Mitglieder erstsellen
Heyl:
- Aussprache mit Werner Reintanz
- es ist der mangelnde Parteiverbundenheit bei persönlichen Referenten der Minister und bei Staatsfunktionären zu begegnen
2. Hefte aus Burgscheidungen zur Geschichte der Partei
- Fischer mit Vorlage zu Schwerpunktthemen
I.) Der Kampf der fortschrittlichen gegen die reaktionären Kräfte in unserer Partei, dargestellt an den wichtigsten Kulminationspunkten der gesellschaftlichen Entwicklun
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.01.1963 - 17.06.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Bobrowski, Johannes; Börner, Rosa; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Brudlo, Gerhard; Christiansen, Max; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Dölling, Käte; Eberle, Dieter; Eckardt, Martha; Erfurth, Wolfgang; Faensen, Hubert; Fechtner, Erich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gerst, Wilhelm Karl; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Margot; Jütte, Friedrich; Kalb, Hermann; Klage, Eberhard; Malik, Alfons; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Niggemeier, Regina; Ordnung, Carl; Petzold, Eberhard; Piehl, Gertrud; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reintanz, Werner; Rittner, Herta; Sachtleben, Betty; Schulze, Hans; Stolte, Florentina; Thieme, Marianne; Waldmann, Günter; Weinert, Martin; Weismantel, Leo; Wirth, Günter; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2485
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
95.- 100. Sitzung 26.04.1977 - 12.07.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 11/77 für 95. bis 20/77 für 100. Sitzung
Beschlüsse Nr. 49/77 - 77/77
Vgl.: 07-011-5879 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kaderveränderungen im Sekretariat und bei Abteilungsleitern, Bestätigung der Kandidatenvorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann, neu: Adolf Niggemeier ab 100. Sitzung
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Josef Ulrich
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich
Kaderveränderungen in 98. und 99. Sitzung
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast
6) Horst Walligora
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
7) Rolf Börner
13) Eberhard Koch
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion der Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Weitere Teilnehmer: Johannes Straubing, Wilkening
26.04.1977 - 95. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung erste Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan Thematik Politisches Studium 1977/7
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption zum Film über 14. Parteitag
5. Themenplan Seminare für mittlere Kader VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Mitteilungen und Anfragen
Eindrücke Teilnehmer
- 11. Parteitag SED
- 8. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
- 4. Verbandstag der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
im Umlauf:
- Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971 im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung ab 01.12.1976
Beschlüsse Nr. 49/77 - 51/77
10.05.1977 - 96. Sitzung
1. Konzeption 19. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1977 Burgscheidungen
2. Programme kulturelle Veranstaltungen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1977
4. Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Handwerkern 08.07.1977 Burgscheidungen
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 01.05.1977
- Abberufung Kurt Freyer als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 30.04.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung 05.05.1977 aus Anlass 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
b) Vorbereitung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 17.05.1977
Beschlüsse Nr. 52/77 - 56/77
24.05.1977 - 97. Sitzung
1. Information über Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus örtliche Versorgungswirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Stellungnahme CDU zu Entwürfen Musterstatuten für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Tierproduktion (LPG)
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/77 - 58/77
14.06.1977 - 98. Sitzung
1. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Vorschlag Berufung Wahlausschuss 14. Parteitag
- Vorschlag für Zusammensetzung Präsidium 14. Parteitag
- Sichtwerbung
2. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
a) Delegation Hauptvorstand zum Parteitag der CSL
b) Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an den Vorsitzenden der CSL Rostislav Petera
3. Kaderfragen
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion zum 30.06.1977
4. Mitteilungen und Anfragen
a) Entsendung Studiendelegation Hauptvorstand zur agra 77
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand Kommunalpolitik 12.05.1977
c) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 18.05.1977
Beschlüsse Nr. 59/77 - 64/77
28.06.1977 - 99. Sitzung
1. Eröffnung Sitzung Sekretariat Hauptvorstand - Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand vom 27.06.1977, Vgl.. 07-011-2503
Abberufung Hermann Kalb und Berufung Adolf Niggemeier als Sekretär Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977, Wahl zum Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Ulrich Winz als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Karl Heinz Puff als Sekretär Volkskammerfraktion der CDU zum 01.07.1977
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Hans-Jürgen Joppich als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.07.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Egbert Brock, Jochen Böhme
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 / Bestätigung der Wahlausschüsse
Beschlüsse Nr. 65/77 - 68/77
12.07.1977 - 100. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 19. Sitzung Hauptvorstand
b) Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
c) Information über Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit den Mitgliedern aus der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagungen
a) Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1977 Burgscheidungen
b) Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 08.09.1977 Burgscheidungen
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Geistliches Konzert 12.10.1977 (Programm-Entwurf für das Kreuzchorkonzert) - Dresdner Kreuzchor
b) Plan Einsatz politischer Betreuer und Dolmetscher
c) Konzeption thematische Gestaltung der Vitrinen im Kulturpalast in Dresden und der Schaufenster der Dresden-Information
d) Kunst-Verkaufsausstellung zum 14. Parteitag
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1977
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Karl-Heinz Friedrich, Georg Schönhals, Reinhard Menzel, Hans-Joachim Petzold
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend mitarbeiten, 01.07.1977
- Teilnahme Delegation Hauptvorstand am Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
- Studienreise Mitglieder Hauptvorstand und der Volkskammerfraktion in die Sowjetunion 20.-28.05.1977
b) Ablauf Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 69/77 - 77/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
26.04.1977 - 12.07.1977
Personen
Böhme, Jochen; Börner, Rolf; Brock, Egbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freyer, Kurt; Friedrich, Karl-Heinz; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Horn, Wolfgang; Joppich, Hans-Jürgen; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krause, Helmut; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Petera, Rostislav; Petzold, Hans-Joachim; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schnieber, Bernhard; Schönhals, Georg; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wilkening, Gerhard; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2729
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
80.- 89. Sitzung 08.09.1981 - 09.02.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/81 für 80. bis 4/82 für 89. Sitzung
Beschlüsse Nr. 160/81 - 29/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 mit Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen, Einsatz im Bezirksverband Rostock, Leipzig, Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre und Kreisvorsitzende, Besetzung Abteilungsleiter Kader, PAX, Besuch Helmut Schmidt, Christian Müller Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Protokoll
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, am 08.09.1981 Michael Ritzau
08.09.1981 - 80. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand 29.06.1981 in den Parteiverbänden
3. Zu welchen Fortschritten führte die politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Handwerk, insbesondere in Auswertung der 10. Sitzung Hauptvorstand?
4. Delegiertenschlüssel für den 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Leipzig über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Leipzig
6. Regelung der Ferienplatzvergabe
7. Aufenthalt österreichischer Parlamentarier, die der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) angehören, in der DDR
8. - Reise stellvertretender Vorsitzende der CDU Wolfgang Heyl nach Warschau 21.-23.09.1981
- Studienreise in die Sowjetunion 19.-26.09.1981
9. Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand am 26.08.1981 Berlin
10. Kaderfragen
- Berufung Herbert Goliasch als Betriebsleiter Kunstverlag H.C. Schmiedicke (VOB) zum 01.09.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Georg Prause, Sylvia Kleinteich
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 160/81 - 168/81
22.09.1981 - 81. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Eröffnung Politisches Studium 1981/82
3. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Rostock über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Rostock
4. Veranstaltung aus Anlass 30-jährige Bestehen Union Verlag
5. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1981 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Arbeitskreis Handwerk Hauptvorstand 03.09.1981 Berlin
6. Kaderfragen
- Bestätigung Detlef Steinborn als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Monika Hofacker
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 169/81 - 174/81
13.10.1981 - 82. Sitzung
1. Politische Information
2. Verleihung Ehrenwimpel für gute Arbeit 1981
3. Benennung von Unionsfreunden für das Präsidium und die Zentrale Revisionskommission des DRK der DDR
4. Änderungen im Themenplan 1981 Union Verlag
5. Besuch Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig durch Delegation Präsidium Hauptvorstand 13.11.1981
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 16.09.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk 28.09.1981 Burgscheidungen
7. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU Wolfgang Heyl und Abteilungsleiter Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand Rainer Viererbe mit der Vereinigung PAX in Warschau
8. Bericht über Teilnahme am Staatsbegräbnis für den Vorsitzenden Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Frantisek Toman
9. Kaderfragen
- Abberufung Elke Busch als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 15.10.1981
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 175/81 - 183/81
27.10.1981 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz 15.10.1981
3. Kaderpolitische Einschätzung der Kreissekretäre in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
4. Konzeption für das Bulletin 15. Parteitag CDU
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
6. Information über Auslandsreisen
7. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Licht als Mitglied Bezirkssekretariat Suhl und Abteilungsleiter Kader
- Abberufung Jürgen Slabschie und Eckhard Falkenberg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Renate Richter, Heinz-Joachim Petzold
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 184/81 - 190/81
10.11.1981 - 84. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan für Arbeit CDU bis 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden im Gesundheits- und Sozialwesen und zu den dabei erzielten Ergebnissen
7. Plan Berichterstattung für das 1. Quartal 1982
8. Benennung Unionsfreund Kurt Sauerbrey zur Nachwahl als Mitglied Nationalrat Nationale Front
9. Konzeption Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1981
10. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 30.10.1981 Burgscheidungen
11. Kaderfragen
- Berufung Peter Kaden als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.12.1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 191/81 - 200/81
24.11.1981 - 85. Sitzung
1. Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Erste Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU
2. Politische Information
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder über Bedeutung Bruderbund mit der Sowjetunion und der festen Verankerung der DDR in der sozialistischen Gemeinschaft
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
6. Auszeichnung Unionsfreund Kirchenrat Superintendent Walther Liesenhoff mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 201/81 - 207/81
08.12.1981 - 86. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Zweite Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Volkskammer der DDR
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand bis zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Weitere Qualifizierung Leitungstätigkeit der Vorstände, insbesondere zur Einbeziehung aller Mitglieder in die Parteiarbeit
4. Information über kaderpolitische Situation Kreisvorsitzende in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Teilnahme an Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
7. Vorschlag für die Wahl der Redaktionskommission
8. Benennung von Unionsfreunden Heinz-Dieter Wimmer und Jürgen Löscher für die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Handwerk und Gewerbetreibende beim Nationalrat Nationale Front
9. Information über Auslandsreisen
10. Ökonomische Konferenz VOB Union 05.01.1982
11. Konzeptionen Tagung Präsidium Hauptvorstand
- mit Mitgliedern unserer Partei aus der Wirtschaft 29.01.1982 Burgscheidungen
- Tradition und Verpflichtung 22.02.1982 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Bestätigung Roland Seyd als Mitglied Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt und Leiter Abteilung Kader
- Abberufung Dorothea Matschuk als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.01.1982
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Gerhard Hanf, Klaus Bruske, Norbert Fettback, Roland Lüders, Bodo Müller, Eckhard Otto, Mathias Pohle
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 208/81 - 220/81
12.01.1982 - 87. Sitzung
Enthält auch: handschriftliches Protokoll
1. Politische Information / Informationsberichte
- Erste, zweite Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Besuch Bundeskanzler der BRD Helmut Schmidt in der DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur gegenwärtigen Situation in der Volksrepublik Polen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen - Artikel Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1981 29.06.1981
3. Entwicklung Mitarbeit von Unionsfreunden im Wettbewerb Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder, dass Sozialismus und Frieden wesenseins sind
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus Industrie, Bauwesen und Verkehr und zu den damit erzielten Ergebnissen
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Februar / März 1982
7. Änderungen im Themenplan 1982 der Buchverlage
8. Studienreise in die Sowjetunion
9. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten 1981 und 1982
10. Konzeption für Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt
11. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 27.11.1981 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 09.12.1981 Berlin
12. Auszeichnung Walter Riedel mit Otto-Nuschke-Plakette (ONE)
13. Kaderfragen
- Abbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.09.1981 - 09.02.1982
Personen
Bruske, Klaus; Busch, Elke; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Falkenberg, Eckhard; Fettback, Norbert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Godau, Veronika; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grewe, Wolfgang; Hahn, Fred; Hanf, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hofacker, Monika; Kaden, Peter; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kleinteich, Sylvia; Kostka, Guntram; Licht, Wolfgang; Liesenhoff, Walther; Löscher, Jürgen; Lüders, Roland; Matschuk, Dorothea; Müller, Bodo; Müller, Christian; Niggemeier, Adolf; Nitz, Rita; Otto, Eckhard; Petzold, Heinz-Joachim; Pohle, Mathias; Prause, Georg; Richter, Renate; Riedel, Walter; Ritzau, Michael; Sauerbrey, Kurt; Schmidt, Helmut; Seyd, Roland; Slabschie, Jürgen; Steinborn, Detlef; Toman, Frantisek; Viererbe, Rainer; Weise, Heinz; Wimmer, Heinz-Dieter; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3690
Aktentitel
Abteilung West
Einsatz und Auftreten in Westdeutschland 1967 - 1973
Abteilungsleiter Adolf Niggemeier
Enthält
Vermerke über die von der Parteileitung beauftragten Unionsfreunde, die nach Westdeutschland reisen mit Angabe zu:
Auftraggeber, Reisezeit und Reiseziel, Zweck der Reise, in Vermittlung oder auf Einladung von und die Art der Veranstaltung.
Allgemein
Ausstellung "Unser Nachbar DDR"
Klaus Diemer
Arthur Beger
Heinz Stief
Prof. Dr. Moritz - Leipzig
Lothar Zschommler
Dietrich Lehmann
Lilly Evers
Karl Dölling
Johannes Herda
Emmi Labitsch
Bauerngespräche in Bayern
Wolfgang Grüttner
Woche der DDR in Hamburg
Walter Zörn
Gert Wendelborn
A bis Z und je Buchstabe chronologisch in kaufmännischer Ablage.
A
Alfred Altmann bis Traute Arnold
Reisedokumente für Georg Antosch - Anträge auf eine Dienst-Privat-Reise
B
Siegfried Baltrusch bis Wilhelmine Buschmann
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Ernst-Otto Breithaupt
Antrag auf Ausreise aus der DDR für Ursula Böwe
C
Rolf Claus
Ursula Czeczot
D
Willi Dahlhoff bis Karl Dölling
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Gerd Doherr
E
Lilly Evers
F
Ulrich Fahl
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Lothar Fischer
G
Klaus-Peter Gerhard bis Wolfgang Grüttner
H
Eckart Haupt bis Heinz-Rudolf Hoffmann
I, J
Christa Johannsen
Hertha Jung
K
Gerhard Kehnscherper (Berlin) bis Gottfried Kretzschmar
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Rosemarie Krautzig
L
Emmi Labitsch bis Emil Lübken
M
Karl Moerl
Prof. Dr. Moritz - Leipzig
N
Pfarrer Nenke
O
Carl Ordnung
PQ
Hanna Petzold bis Karl-Heinz Puff
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Gerd Pfau
R
Fritz Rick
Willy Rutsch
S
Otto Sadler bis Johann Slabschie
Sch
Jo Scherf bis Herbert Schmidt
St
Irene Stedefeld
Ursula Steinert
T
Herbert Trebs
U
Paul Ullmann bis Pfarrer Walter Unger
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Karl-Heinz Ulrich
V
Renate Vent
W
Wagner bis Inge Wolke
Günter Wirth
Antrag auf Ausreise aus der DDR für Inge Wolke
XZ
Hans Zillig bis Lothar Zschommler
Anträge auf eine Dienst-Privat-Reise Johannes Zillig
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1967 - 1973
Personen
Altmann, Alfred; Antosch, Georg; Arnold, Traute; Baltrusch, Siegfried; Beger, Arthur; Böwe, Ursula; Breithaupt, Ernst-Otto; Buschmann, Wilhelmine; Claus, Rolf; Czeczot, Ursula; Dahlhoff, Willi; Dimer, Klaus; Dölling, Karl; Doherr, Gerd; Evers, Lilly; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Grüttner, Wolfgang; Gudenschwager, Wolfgang; Haupt, Eckart; Herda, Johannes; Hertha; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannsen, Christa; Jung, Kehnscherper, Gerhard; Labitsch, Emmi; Labitsch, Emmi; Lehmann, Dietrich; Lübken, Emil; Moerl, Karl; Ordnung, Carl; Petzold, Hanna; Pfau, Gerd; Puff, Karl Heinz; Rick, Fritz; Rutsch, Willy; Sadler, Otto; Scherf, Jo; Schmidt, Herbert; Slabschie, Johann; Stedefeld, Irene; Steinert, Ursula; Stief, Heinz; Trebs, Herbert; Ulrich, Karl-Heinz; Unger, Walter; Vent, Renate; Wirth, Günter; Wolke, Inge; Zillig, Hans; Zörn, Walter; Zschommler, Lothar

9

Bestand
Plakate aus der SBZ/DDR (10-024)
Signatur
10-024
Objekt-Signatur
10-024 : 185
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
05.1946
Titel
Wahlaufforderung
Enthält/Text
CDUD
Wir rufen!
Wählt CDU
Liste 3
Christlich-Demokratische
Union Deutschlands
Kommentar
Plakat von den Gemeindewahlen in Sachsen am 1.9.1946 und ggf. den Landtags- und Kreistagswahlen in der SBZ am 20.10.1946.
Künstler/Grafiker
Willy Petzold, Dresden
Auftraggeber
CDUD LV Sachsen
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode