Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pfarrgemeinderäte" > 17 Objekte

1

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 042/4
Aktentitel
Diözesanrat des Erzbistums Köln
Enthält
Einladungen, Anschriftenverzeichnis der Pfarrgemeinderäte
Jahr/Datum
1969

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 3
Enthält
"Wort und Wirkung", Rede zum Gedenktag 100. Geburtstag von Bernhard Stein (20.08.2004).

"Gott - Was mich trägt, ausgespannt zwischen Himmel und Erde", Vortrag zur Veranstaltung "Die Tür ist offen" der evangelischen Friedensgemeinde Berlin Charlottenburg (14.09.2004).

"Zukunftsorientierte Werteerziehung", Rede zur "3. Ökumenischen Thüringer Erzieher- und Lehrerwallfahrt" (13.08.2004).

"Alter Wein in neuen Schläuchen", Vortrag zum Seminar "Angst vor dem Wertewandel" (16.07.2004).

"Glauben heute leben", Rede zum 100. Weihetag der Kirche "St. Marien" in Genthin (27.06.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Vortrag beim Akademieforum in Cottbus (28.01.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (04.10.2002).

"Kirche in der modernen Gesellschaft", Rede zum 100-jährigen Jubiläum von "St. Elisabeth" in Stuttgart (11.11.2001).

"Ist der Mensch das Maß aller Dinge?", Rede zur Wallfahrt nach St. Wendel (15.10.2001).

"Entscheidungskirche oder Volkskirche? Perspektiven der Kirchen für das 21. Jahrhundert", Vortrag zur Veranstaltung "Christen in der Minderheit - Bedrohung oder Chance" (07.05.2001).

"Als Christ leben im dritten Jahrtausend - Bausteine für die Zukunft", Vortrag für das "Katholische Bildungswerk" Oberhausen (02.04.2001).

"Vom Auftrag der Christen heute", Vortrag zum Jubiläum "100 Jahre Sozialdienst Katholischer Frauen" Koblenz (15.06.2000).

"Im Aufbruch gelähmt?", Rede im Informationszentrum Maria-Laach (16.05.2000).

"Gott kann nicht sterben - Gott in der Stadt", Rede zur Veranstaltung "Kirche in der Stadt - Christen in der Stadt" (27.10.1999).

"Rede von Gott, Theologie heute", Eingangsstatement zum Generationengespräch beim Symposium des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (20.07.1999).

"Der Umbruch in Kirche und Gesellschaft", Rede zum Dekanatstag in Heilbronn (23.06.1999).

"Zukunftswerkstatt Kolping - Handeln in Solidarität", Rede zur Kolping Diözesanversammlung (07.09.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild", Rede zur Eröffnungsmatinee der "Offenen Akademie Kolping" in Nürnberg (07.11.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild (Gen 1,26)", Rede zum Dekanatstag der Dekanate Berlin und Potsdam (14.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede zum "1. Ökumenischen Landauer Kirchentag" (13.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede im Martinushaus Aschaffenburg (30.04.2000).

"Auf Gott hoffen - einander vertrauen", Rede zum Empfang nach dem Pontifikalamt (25.04.1999).

"Woche für das Leben 1999 - Gottes Erde zum Wohnen gemacht", Grußwort (03.03.1999).

"Das Amt in der Kirche als Dienst für Männer und Frauen?", Eröffnungsvortrag zu den "Familien-Fasten-Wochen" (18.02.1999).

"Rolle, Amt und Charisma in der Kirche", Beitrag in der katholischen Hochschulgemeinde "St. Albertus Magnus" in Mainz (undatiert).

"... und dennoch Kirche", Rede zum treffen der Pfarrgemeinde- und Dekanatsräte in der Region Rhein-Neckar (07.10.1998).

"Geist der befreit: Fragen an uns in Gemeinde und Gesellschaft", Vortrag beim "Nütschauer Sonntagsgespräch" (01.05.1998).

Material zum Thema "Heiliger Geist" (undatiert).

"Über meine Hoffnung für die Welt mit der Kirche von heute", Artikel für die "Kirchenzeitung" (17.05.1998).

"Hingabe und Selbstständigkeit - die Botschaft kontemplativer Klöster in unserer Gesellschaft", Vortrag (25.10.1998).

"Geschwisterliche Kirche kokret", Vortrag beim "Katholischen Deutschen Frauenbund" (12.09.1997).

"Gottes Geist in der Welt - Hoffnungszeichen Gemeinde", Beitrag für die "Kirchenzeitung" (05.07.1995).

"Katholische Verbände auf dem Weg ins nächste Jahrtausend", Vortrag bei der Veranstaltung "25 Jahre Arbeitsgemeinschaft der katholischen Verbände im Bistum Mainz" (31.01.1997).

"Dank.. Was mich bewegt...", Vortrag auf dem Provinztreffen der "Sächsischen Franziskanerprovinz von Heiligen Kreuz" (undatiert).

"Wir sind des Herren Gemeinde", Vortrag zum "Tag der Pfarrgemeinderäte" (20.09.1997).

"(K)ein Haus voll Glorie schauet - Fragen 30 Jahre nach dem Konzil", Rede zum Fest der Stadtpatrone Kosmas und Damian in Essen (26.09.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1995 - 2004
Personen
Stein, Bernhard

4

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 086/1
Aktentitel
Kirche und Mitglieder
Enthält
Gemeindekirchenräte, Pfarrgemeinderäte, Synodale als Mitglieder der CDU, Listen und Aufstellungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1983

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18085
Aktentitel
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben (5)
Arbeitskreise der CDU/CSU-Mitglieder Bundesministerien + Bundesressorts
Einladungen 1983 - 1987
Gruppe Betreuung, Kontakte öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Enthält
Bundeskanzleramt (BK):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

CDU/CSU-Betriebsgruppe Deutscher Bundestag:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundespresseamt (BPA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Auswärtiges Amt (AA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Arbeitskreis jüngere Mitglieder und Freunde der Unionsparteien im Auswärtigen Dienst (AKJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium des Innern (BMI):
Einladung zu einer Veranstaltung, 1987

Bundeskriminalamt (BKA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV):
Einladung zu einer Veranstaltung, 23.09.1987

Bundesgrenzschutz (BGS):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Zivilschutz (BZS):
Einladung zu einer Veranstaltung, 25.11.1987

Bundesministerium der Justiz (BMJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium der Finanzen (BMF):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1984 - 1987

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985 - 1987

Bundesminsterium für Verkehr (BMV):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (BMP):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1987

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985 - 1987

Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBAU +BBD):
Keine weiteren Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen (BMB):
Einladungen zu Veranstaltungen, 10.09.1984

Gesamtdeutsches Institut- Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben- (BfgA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft sowie Forschung und Technik (BMBW und BMFT):
Einladungen zu Veranstaltungen, 26.07.1984

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1987

Personalratsmitglieder:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985

Sprecher/Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitskreise in den Bundesministerien und nachgeordneten Bundesbehörden:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Auslandsverband Brüssel:
Keine Unterlagen vorhanden.

Freundeskreis Luxemburg:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Rundschreiben 5,9,12/1984; 5,6,8,10/1985; 2,3,10,12,13/1986 und 6, 9/1987
Brief des Pfarrgemeinderates der deutschsprachigen Gemeinde in der Europäischen Pfarrei zum Religionsunterricht an der Europa-Schule, o.D.

Sicherheitspolitik Garnison Wahn:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Bundesamt für den Zivildienst (BAZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 05.11.1986

Bundesminsterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU):
Keine Unterlagen vorhanden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
19.05.1983 - 01.12.1987
Personen
Woelke, Hans-Joachim

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2088
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
42.-45. Sitzung 22.10.1974 - 17.12.1974
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 25/74 für 42. bis 1/75 für 45. Sitzung
Beschlüsse Nr. 136/74 - 158/74
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: 30. Gründungstag der CDU, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation beim Sekretariat, der Kreissekretäre und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate, Arbeit mit Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten - Kirchenräte
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Konrad Kunde, Rudi Zierke, Bruno Priske, Peter Wellbrock
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Dieter Eberle
22.10.1974 - 42. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Auswertung Referat Erich Honecker und Willi Stoph, Vorsitzender Staatsrat der DDR, anlässlich Eröffnung Parteilehrjahr 1974/75 der SED
2. Information Verlauf und Ergebnisse zweite Tagung 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 27.09.-01.10.1974 Potsdam-Hermannswerder
3. Kaderfragen
- Abberufung Ulrich Wernicke als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Union / Märkische Union zum 01.11.1974
- Berufung Hannelore Angermann als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Union / Märkische Union zum 01.11.1974
4. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Dresden über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
- Ordnung für die Lösung kaderpolitischer und personalpolitischer Aufgaben beim Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 136/74 - 138/74
12.11.1974 - 43. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 21/74
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder, dass die DDR unsere politisch-geistige Heimat ist (Schwerpunkte: Erhöhung des Niveaus der politisch-ideologischen Arbeit mit allen Mitgliedern, Auslösung von Initiativen in Vorbereitung 25. Jahrestag DDR)
b) Information Einbeziehung der Kommissionshändler in das Kontaktringsystem
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im Jahr 1975
4. Verleihung Ehrenwimpel der CDU
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1975
6. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich 30. Gründungstag der CDU
7. Themenplan und Ablaufplan Führungskaderseminar 20.-24.01.1975 / Lehrplan Kreissekretärseminare 1975
9. Schlussfolgerung Verbesserung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Magdeburg, die sich aus der Berichterstattung vor dem Sekretariat Hauptvorstand am 24.09.1974 ergeben
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
Bericht über durchgeführte Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand zur Eröffnung Politisches Studium 1974/75 am 21.10.1974
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 24.10.1974 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 06.11.1974 Berlin
Enthält auch:
- Änderungen im Themenplan 1975 der CDU-Buchverlage
Beschlüsse Nr. 139/74 - 149/74
26.11.1974 - 44. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Bedeutung sowjetisch-amerikanische Gipfeltreffen in Wladiwostok
2. Vorbereitung 9. Hauptvorstandssitzung 20.12.1974 - Sitzung Hauptvorstand
a) Brief Hauptvorstand an alle Ortsgruppen-Vorstände
b) Redaktionskommission
3. Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
- Einschätzung gegenwärtige Situation
- Stand Besetzung der Planstellen in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
- Schlussfolgerungen
4. Lehrplan Kreissekretärseminare 1975 (verkürzte Fassung)
5. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 30.10.1974
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Neubrandenburg über die Entwicklung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 150/74 - 153/74
17.12.1974 - 45. Sitzung
1. Politische Information
a) 13. Tagung Zentralkomitee SED
b) Vorbereitung 9. Hauptvorstand-Sitzung - Sitzung Hauptvorstand
c) Informationsbericht Nr. 22/74
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über Wesen und Ziel der Außenpolitik der DDR unter den Bedingungen des zugunsten des Sozialismus veränderten Kräfteverhältnisses in der Welt
d) Information Meinungsbildung der Mitglieder zu aktuellen politischen Fragen
2. Kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate
3. Zur Realisierung der Vereinbarungen zwischen CDU und Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) sowie der Vereinbarung PAX
4. Konzeption Tagung anlässlich 92. Geburtstag Otto Nuschke 24.02.1975 Burgscheidungen
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht über durchgeführte Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 29.11.1974 in Vorbereitung Internationales Jahr der Frau 1975 Burgscheidungen
- Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
- Information 5. Plenartagung Berliner Konferenz 20.-22.11.1974 Berlin
b) Hinweise zur Arbeit Neue Zeit (NZ)
Beschlüsse Nr. 154/74 - 158/74
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.10.1974 - 17.12.1974
Personen
Angermann, Hannelore; Bahsler, Eduard; Basler; Dreßler, Herbert; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Kunde, Konrad; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Nuschke, Otto; Priske, Bruno; Stoph, Willi; Wellbrock, Peter; Wernicke, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zierke, Rudi; Zillig, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-53. Sitzung 14.01.1975 - 22.04.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/75 für 46. bis 13/75 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/75 - 71/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 30. Gründungstag der CDU, Landwirtschaft, Leitungstätigkeit Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)", Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975, Verteidigung der Konzeptionen für BDK
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Karl Hiekisch, Guntram Kostka, Karl Heinz Puff, Rainer Viererbe
Neue Zeit: Hans-Joachim Koppe, Hans Güth, Eberhard Klages, Josef Hertelt, Klaus-Peter Gerhardt
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
mit Beschluss: Neu: Abteilung Information und Dokumentation
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
3) Adolf Niggemeier, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Günter Waldmann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
14.01.1975 - 46. Sitzung
1. Politische Information
a) Tagung Nationalrat Nationale Front 10.01.1975
b) Aufgaben Volkswirtschaftsplan 1975
c) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 1/75
Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Informationsbericht Nr. 2/75
Zu ideologischen Problemen bei der Erhöhung der Produktivität in der sozialistischen Landwirtschaft durch Unterstützung der Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
2. Einschätzung 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Themen des Monats 2. Quartal 1975
4. Vorschläge auf dem Gebiet Handwerk und Handel
- Studie zur weiteren Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen
- Studie zur Verbesserung der Handelstätigkeit
5. Bildung Betrieb Druckform (VOB)
Trennung Druckerei vom Verlag Thüringer Tageblatt und Bildung als selbstständiger Betrieb mit der Bezeichnung Druckform
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Martin Kirchner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand , Abt. Parteiorgane, zum 15.02.1975 aus persönlichen Gründen
- Bestätigung Robert Alex als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Zur Leitungstätigkeit beim Zentralorgan Neue Zeit, Kritik bei Gestaltung der neuen veränderten Wochenendausgabe, Placierung der Artikel, Stellungnahme von Zillig
b) Kritik und Mängel in der Arbeit "Union teilt mit (Utm)", Placierungen, prinzipielle politische Forderungen werden außer acht gelassen, Auftrag an Fahl
c) Terminverlegung der 2. Februar-Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/75 - 7/75
28.01.1975 - 47. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 3/75
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1975
b) Informationsbericht Nr. 4/75
Über die Ergebnisse der staatsbürgerlichen Bewusstseinsentwicklung bei den Mitgliedern von Gemeindekirchenräten beziehungsweise Pfarrgemeinderäten im Hinblick auf den 25. Jahrestag der DDR
c) Informationsbericht Nr. 5/75
Über die Mitarbeit unserer Mitglieder an der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten
d) Information über den Plananlauf 1975 und dabei auftretende ideologische Probleme
2. Plan Besuch Jahreshauptversammlungen 1975
3. Konzeption Tagungen Arbeitsgemeinschaften
- Kommunalpolitik 27.02.1975 Berlin
- Bildungswesen 06.03.1975 Berlin
4. Statuten Union Verlag (VOB) und Verlag Koehler & Amelang (VOB) einschließlich Strukturplan
- Einschätzung der im Oktober / November in Schwarzmühle durchgeführten Werkstatt-Woche des Union-Verlags
5. Kaderfragen
- Berufung Gerhard Wilkening als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Helmut Friedrich als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975 und Freistellung für die Übernahme einer Funktion beim Bezirkssekretariat Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 19.02.1975 Leipzig
b) Festlegungen für die Pressewerbung und die Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
Beschlüsse Nr. 8/75 - 16/5
11.02.1975 - 48. Sitzung
1. Politische Information
a) aktuelle politische Ereignisse
- 30. Jahrestag der Befreiung
- Besuch Kurt Waldheim, Generalsekretär UNO, in der DDR
- 25. Jahrestag Ministerium für Staatssicherheit
- Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee SED durch die Vorstände der CDU
b) Information über die ersten Jahreshauptversammlungen 1975
c) Informationsberichte
- Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit der weiteren Stärkung der Verteidigungskraft der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Über die Mitarbeiter unserer Freunde beim Plananlauf und der Planerfüllung, dem sozialistischen Wettbewerb und beim Gegenplan
- Über die Unterstützung der Wahlen der Elternvertretungen
2. Konzeptionen für Veranstaltungen
a) Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 13.03.1975
- Arbeitsbesprechung mit Abteilungsleitern Wirtschaft Bezirkssekretariate 13.03.1975
- Messegespräch mit Kunsthandwerkern 13.03.1975
- Aussprache mit Bürgern aus der BRD
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 20.02.1975 Berlin
3. Plan Auslandsaktivitäten der CDU 1975
4. Ergänzende Information über die kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1975
6. Kaderfragen
- Antrag Helga Czichorowky auf Entbindung von ihren Verpflichtungen als Mitglied Hauptvorstand vom 20.01.1975 wird zustimmend zur Kenntnis genommen
- Abberufung Christine Wedegärtner als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.02.1975 und Berufung als Mitglied Kollegium Zentralorgan Neue Zeit
im Umlauf:
- Tagung Arbeitskreis Volksbildung 12.03.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 17/75 - 26/75
18.02.1975 - 49. Sitzung
1. Politische Information
a) Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen 1975
b) Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1974
2. Information Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) im 2. Halbjahr 1974
3. Auswertung Jahresstatistik 1974
4. Termine Bezirksdelegiertenkonferenz 1975
5. Herausgabe Broschüren 1975
6. Konzeption für durchzuführende Tagungen
a) Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 26.03.1975 Berlin
b) Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.04.1975 Grünheide
7. Kaderfragen
- Bestätigung Jost Biedermann als Mitglied Bezirkssekretariat Gera
- Bestätigung Helmut Friedrich als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin
- Abberufung Dieter Frielinghaus als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.04.1975
Beschlüsse Nr. 27/75 - 35/75
11.03.1975 - 50. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht - Zur Auswertung der Präsidium Hauptvorstand Tagung in Vorbereitung Internationale Jahr der Frau 1975 und zur Unterstützung der Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Wahlen durch Unionsfreundinnen
b) Information Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
c) Zusammenarbeit mit Bezirks- und Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
d) Informationsbericht - Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
3. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1974 bis Februar 1975 und Kreissekretärseminar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Januar 1975
4. Themenplan 1976 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Themenplan für die Schulung der Produktionsleiter, Technischen Leiter, Ökonomischen Leiter der technischen Betriebe und Abteilungsleiter der VOB Union (Z) in Burgscheidungen
6. Ergänzende Information über kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate - Wiederwahl und Neubesetzung namentlich: Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
7. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Peter Neumann als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.04.1975
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommuna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.01.1975 - 22.04.1975
Personen
Alex, Robert; Behrend, Werner; Biedermann, Jost; Biedermann, Werner; Brock, Sabine; Czichorowsky, Helga; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Helmut; Frielinghaus, Dieter; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Güth, Hans; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Klages, Eberhard; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Neumann, Hans-Peter; Niggemeier, Adolf; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Waldheim, Kurt; Waldmann, Günter; Wedegärtner, Christine; Wiedemann, Eberhard; Wilkening, Gerhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.-62. Sitzung 13.05.1975 - 14.10.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 14/75 für 54. bis 24/75 für 62. Sitzung
Beschlüsse Nr. 72/75 - 140/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Verteidigung der Konzeptionen für BDK, 8. Mai 1945, industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft, Veränderungen in den Redaktionen, sozialistische Nation in der DDR, Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit ZSS, KSZE, Künstler und Kulturschaffende, Mandate im Staatsapparat Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, 25. Jahrestag DDR, 30. Jahrestag Bodenreform, ASR Potsdam, Brigadeeinsatz im Sekretariat Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hartmut Berghäuser, Erwin Krubke (ZSS), Klaus Bölke (ZSS)
Redaktionskollegium Die Union: Dieter Eberle, Josef Ulrich, Dorothea Kießhauer, Werner Frauenstein
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld, 6) Horst Walligora, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, Gerhard Quast
- Abberufung Günter Waldmann als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975 und Übernahme der Funktion Persönlicher Referent des Präsidenten Oberste Gericht der DDR
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Information und Dokumentation und Berufung als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Basler, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13.05.1975 - 54. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Aufruf KPdSU und Oberster Sowjet UdSSR anlässlich 30. Jahrestag Sieg über Faschismus - 8. Mai 1945
b) 20 Jahre Warschauer Vertrag
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der weiteren Gestaltung einer stabilen landwirtschaftlichen Produktion durch zielstrebigen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden
d) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen im Zusammenhang mit der Unterstützung des Plans Wissenschaft und Technik
2. Information katholische Pastoralsynode
3. Information Tätigkeit der Mitglieder und Nachfolgekandidaten der Fraktion der CDU in der Volkskammer im dritten Jahr der Legislaturperiode
4. Konzeptionen
a) 10. Hauptvorstandssitzung 18.06.1975 Berlin - Sitzung Hauptvorstand
b) 11. Hauptvorstandssitzung 27.06.1975 Berlin
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1975
6. Statuten Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang einschließlich Strukturplan
7. Kaderfragen
- Abberufung Margret Gebhardt als Redakteur Bezirksredaktion Neubrandenburg Bezirkszeitung Der Demokrat zum 30.04.1975
- Abberufung Ursula Wicklein als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 30.04.1975
8. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitskreis Handel 16.04.1975 Berlin
- Tagesordnung Tagung Präsidium Nationalrat Nationale Front 22.05.1975
- Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
Teil 2:
Verteidigung der Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Frankfurt, Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 72/75 - 81/75
10.06.1975 - 55. Sitzung
1. Politische Information
a) 14. Tagung Zentralrat SED und Meinungsaustausch Erster Sekretär Zentralrat SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien über Beschlüsse 14. Tagung
b) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die welthistorische Bedeutung des Sieges der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der Förderung von Initiativen unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb unter Berücksichtigung der Ergebnisse in Vorbereitung des 30. Jahrestags der Befreiung
d) Abschlussbericht über die Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Information evangelische Frühjahrssynoden 1975
3. Information Stand der Vorbereitung Ostseewoche 1975
4. Besuch agra in Leipzig-Markkleeberg durch Delegation Hauptvorstand
5. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Sektorenleiter Abteilung Finanzen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Finanzen zum 01.07.1975
- Abberufung Ekkehard Kroner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Abberufung Klaus Neubert als Bibliothekar (mit Lehrtätigkeit) Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Traute Arnold als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Ingrid Höhn als Sektorenleiter Abteilung Kultur zum 01.08.1975
- Abberufung Karin-Christiane Wilhelm als Redakteurin Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1975 - Gender
- Abberufung Ursula Böwe als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Emil Fischer als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg und Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Thomas Krafczyk als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.09.1975
- Berufung Wolfgang Reinhold als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg (Gebietsredaktion Zeitz) zum 01.09.1975
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.05.1975
b) Chefredakteurkonferenz 02.07.1975 Halle
- Aufhebung der in den Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse (Beschluss vom 10.04.1973 Nr. 58/73) festgelegten Verpflichtung der Zeitungsredaktionen zur Durchführung von Leserkonferenzen
Beschlüsse Nr. 82/75 - 93/75
30.06.1975 - 56. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) 30. Gründungstag CDU
b) Austausch von Presse-Informationen
c) Wachsender Einfluss Sozialismus auf internationale Entwicklung und gegenwärtiger Charakter der allgemeinen Krise Kapitalismus
d) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR
2. Abschlussbericht Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
3. Empfang aus Anlass 30. Jahrestag der Gründung Neue Zeit
4. Änderungen im Themenplan 1975/76 CDU-Buchverlage
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
- Abberufung Margritta Gorlt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane und Berufung als Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)" zum 01.07.1975
- Berufung Katharina Peiter als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.08.1975
Teil 2:
Bericht der Leitung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) über Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in der Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit der Zentralen Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 94/75 - 101/75
08.07.1975 - 57. Sitzung
1. Einschätzung 10. und 11. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht über zentrale Veranstaltungen anlässlich 30. Jahrestag Gründung CDU
3. Vorbereitung 9. Parteitag SED
4. Konzeptionen für Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975 Weimar
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.08.1975 Berlin
5. Information zu aktuellen Fragen der Politik christlicher Parteien in Westeuropa
6. Einschätzung Politisches Studium 1974/75
7. Themen des Monats 4. Quartal 1975
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 102/75 - 106/75
12.08.1975 - 58. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Auswertung der vom Mitglied Politbüro und Sekretär Zentralkomitee SED Hermann Axen gegebenen Information über die Ergebnisse von Helsinki - KSZE-Prozess, Abschlusskonferenz, 10 Grundprinzipien für die zwischenstaatlichen Beziehungen, Delegation mit Erich Honecker und seine Erklärung
b) Informationsbericht
Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
2. Information Ergebnisse politische Aktivitäten der CDU anlässlich der Ostseewoche 1975
3. Messeveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand 04.09.1975 - Herbstmesse 1975
4. Analyse statistische Berichte der Bezirksverbände 1. Halbjahr 1975
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1975
6. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 19.09.1975 Burgscheidungen
- Berufung Wolfgang Frommhold als stellvertretender Generaldirektor der VOB Union zum 01.03.1975, Nachfolger von Nitsche unter Beibehaltung seiner Aufgaben als Direktor Technik und Produktion
- Abberufung Wolfgang Sieburg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 31.08.1975
- Berufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.09.1975
- Abberufung Reinhard Menzel als Leiter Gebietsredaktion Weimar unter Beibehaltung seiner Funktion als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
Berufung Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
- Ulrich Oertel als Leiter Gebietsredaktion Weimar Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt
- Wolfgang Herbrand als Redakteur
- Regina Behrend als Redakteur
- Barbara Holler als Redakteur
- Karin Ketscher als Redakteur
Beschlüsse Nr. 107/75 - 114/75
26.08.1975 - 59. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Erörterung aktueller internationaler Ereignisse / Zur Lage in Portugal
b) Zum 30. Jahrestag der Gründung Demokratische Republik Vietnam (DRV)
c) Besuch belgischer Politiker 29.09.-03.10.1975<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.05.1975 - 14.10.1975
Personen
Arnold, Traute; Axen, Hermann; Bartnig, Fritz-Karl; Basler; Behrend, Regina; Berghäuser, Hartmut; Bölke, Klaus; Böwe, Ursula; Brodde, Heinz; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Frauenstein, Werner; Frommhold, Wolfgang; Gebhardt, Margret; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorlt, Margritta; Hähne, Heinz; Herbrand, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Ingrid; Höhn, Kurt; Holler, Barbara; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Ketscher, Karin; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kießhauer, Dorothea; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Krafczyk, Thomas; Kroner, Ekkehard; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Liepolt, Karl; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Neubert, Klaus; Oertel, Ulrich; Osburg, Georg; Pagel, Werner; Peiter, Katharina; Quast, Gerhard; Reinhold, Wolfgang; Schlegel, Matthias; Sieburg, Wolfgang; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wicklein, Ursula; Wiedemann, Eberhard; Wilhelm, Karin-Christiane; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2463
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Parteiwahlen - 30. Gründungstag der CDU, 30. Jahrestag der Befreiung, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kontrolle Arbeitsplan, Auswertung Blocksitzung und Bezirkstag, Jahresplan 1976
Bezirkssekretariat:
Regelmäßig Berichterstattung von Rolf Wagner, Schlussfolgerungen aus Beschlüssen Bezirkstag, finanzpolitische Analyse, Jahresstatistk, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Auswertung Politisches Studium, Auswertung Blocksitzung und Bezirksausschuss Nationale Front, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Kaderfragen, politisch-ideologische Situation der Kreisverbände und Überarbeitung und Bestätigung der langfristigen Maßnahmepläne, Bericht KV Riesa, Dresden-Stadt, Dresden-Land, Löbau, Pirna, Zittau, Großenhain,
Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union" und Bericht vor SHV,
Rahmenplan, Landwirtschaft,
Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Dresden
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
3) Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
4) Techert, Gehring, Eckardt, Halbig - Instrukteure
5) Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Thomas, Fuchs
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2448
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Rolf Wagner - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehrs und Nachrichtenwesen
5) neu: Dr. Dieter Eberle - Chefredakteur Die Union - Nachfolger für: Dr. Hans Zillig
6) neu: Gottfried Techert - Abteilungsleiter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-32. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
02.-09. Sitzung 14.07.1975 - 22.12.1975
Bezirkssekretariat
50.-56. Sitzung 13.01.1975 - 05.05.1975
01.-12. Sitzung 16.06.1975 - 08.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
06.01.1975 - 17.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
26.02.1975 - Kreisschulungsreferenten
04.03.1975 - Abgeordnete des Bezirkstages
17.03.1975 - Aktiv Agrarpolitik, ZGE Läuferlieferbetrieb
19.03.1975 - Aktiv Kulturpolitik
21.03.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik
21.04.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
23.04.1975 - Aktiven Unionsfreundinnen zur Auswertung des 10. Bundeskongress des DFD
29.04.1975 - Bereich Bauwesen
24.09.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
09.10.1975 - Aktiv Kulturpolitik
10.10.1975 - Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäte
15.10.1975 - Kreisschulungsreferenten
29.-31.10.1975 - Weiterbildungsseminar im FDGB-Ferienheim
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eberle, Dr. Dieter; Krätzig, Johannes; Techert, Gottfried; Thomas, Günther; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode