Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pieroth:" > 18 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16231
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Lateinamerika A bis Z 20.11.1980 - 09.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Lateinamerika allgemein:
Ottfried Henning: In Lateinamerika auf dem Vormarsch - Christliche Demokraten unter neuer Führung (DUD-Artikel), 09.12.1981
Karl Lamers: Marshallplan für die Karibik - Westeuropa muss weltpolitische Verantwortung mittragen (DUD-Artikel), 14.09.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Lateinamerikareisen verschiedener Abgeordneter, darunter Lothar Späth

A) Argentinien:
Brief Norbert Lammert an Jürgen Hartmann Betreff Einschätzung der Lage in Argentinien und Brasilien, 17.02.1981
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Argentinische Innenpolitik - Gründung der Partei für Soziale Demokratie, 03.09.1981

B) Belize:
Memorandum UDP zur Position on Belizes Independence, 27.01.1981
Brief Peter Hartmann an Lothar Kraft Betreff Gespräche von Rüdiger May in Belize, 12.10.1981
Vermerk Peter Hartmann Betreff Belize-Beziehungen CDU/ UDP, 04.12.1981, dazu: Vermerk Betreff United Democratic Party (UDP), 22.10.1981

Bolivien:
Brief Jürgen Stopel an den Bundesvorstand Betreff Bewertung des Putsches in Bolivien im Juli 1980, 17.12.1980
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gespräch mit bolivianischen Konsul Sanchez, 24.07.1981, dazu: Vermerk Betreff Lage in Bolivien, 01.06.1981

Brasilien:
Vermerke Peter Hartmann Betreff
Aufenthalt von zwei brasilianischen Nachwuchspolitikern in Bonn, 14.07.1981, dazu: Besuchsprogramm, 28.-31.07.1981
Zusammenarbeit mit Brasilien, 29.07.1981
Liste Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brasilien
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit dem Partido Movimento Democratico Brasileiro, 21.09.1981

C) Chile:
Gerhard Simon: Ein Beitrag zur Wahrheit über die Verhältnisse in Chile - aus Anlass der 125-Jahrfeier der deutschen Einwanderung nach Süd-Chile, 25.02.1978, dazu: Ansprache Fernando Matthei (Gesundheitsminister), 19.11.1977
Pressemeldungen und Telegramm Heiner Geißler Betreff Festnahmen christlich-demokratischer Politiker
Vermerk Peter Hartmann Betreff Übersetzung Memorandum über Lateinamerika, 06.10.1981, dazu: spanisches Original
Aktenvermerk Betreff Gespräch mit Andrés Zladivar (Präsident Christdemokraten, CD) und Juan Hamilton (Vizepräsident der CD), 26.11.1981, dazu: Programm, 23.-25.11.1981 und Vermerk Helmut Kohl, 19.11.1981
Korrespondenz Betreff Einsetzung bei Amerikanern für Rücknahme des Einreiseverbots für Andrés Zladivar
Memorandum zur Situation der Menschenrechte in Chile
Castillo Velasco: Die Erklärung eines Verbannten (öffentliche Erklärung)

Costa Rica:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Außenminister Lic Bernd Niehaus Quesada, 19.02.1981

D) Dominikanische Republik:
Notiz über Gespräch mit Vertretern des christdemokratischen Sektors, 06. und 07.02.1981
Brief Willi Erl (KAS) an Peter Hartmann Betreff Zusammenarbeit der KAS mit dem Partido Reformista (PR), 07.08.1981
KAS: Informationen zur Dominikanischen Republik

E) Ecuador:
Vermerk Henning Wegener Betreff Fakten aus der politischen Szene Ecuadors, 10.09.1980
Vermerk Peter Hartmann Betreff Deutschlandseminar für 15 christlich-demokratische Kommunalpolitiker aus Ecuador, 21.06.-10.07.1981, dazu: Gesamtprogramm

G) Guatemala:
Aktennotiz Betreff Gespräch mit Rodolfo Maldonado (Christlich Demokratische Partei Guatemalas, PDC), 20.11.1980
Elmar Pieroth: Erklärung zu Menschenrechtsverletzungen, 14.04.1981
Programm für Besuch von Vinicio Cerezo (Generalsekretär der Christlich Demokratischen Partei Guatemalas), 22.-25.09.1981
Korrespondenz Betreff
PDC in Guatemala
Entführung von Ricardo Galindo (Direktor des regionalen Bildungsinstituts der christlich-sozialen Parteien Zentralamerikas, INCEP)

H) Honduras:
Rüdiger May: Bericht über Gespräche in Honduras

J) Jamaika:
Vermerke und Korrespondenz Betreff Jamaika-Reise von Peter Petersen, 13.12.1981

K) Kuba

M) Mexiko:
Vermerk Peter Radunski Betreff Besuch Delegation mexikanischer Parlamentarier, 19.-22.07.1981

P) Panama:
Aktenvermerk Betreff Christlich Demokratische Partei Panamas, 23.01.1981

Paraguay:
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Paraguayische Innenpolitik - Ausweisung des Präsidenten der Partido democrata cristiano (PDC), 03. und 09.07.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch von Luis Resck (Vorsitzender PDC Paraguay), 08.-11.11.1981, dazu: Programm

Peru:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Deutschlandseminar für 20 Vertreter der Partido Popular Cristiano (PPC)

S) Surinam

U) Uruguay

V) Venezuela:
Programm Besuch Aristides Calvani, 05.-06.03.1981
Darin
Flugblatt Bolivia en crisis y el camino de la solucion, Passfoto von Luis Reck
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8,0
Jahr/Datum
20.11.1980 - 09.12.1981
Personen
Calvani, Aristides; Cerezo, Vinicio; Erl, Willi; Galindo, Ricardo; Geißler, Heiner; Hamilton, Juan; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hennig, Ottfried; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Lamers, Karl; Lammert, Norbert; Maldonado, Rodolfo; Matthei, Fernando; May, Rüdiger; Petersen, Peter; Pieroth, Elmar; Quesada, Lic Bernd Niehaus; Radunski, Peter; Resck, Luis; Simon, Gerhard; Späth, Lothar; Stopel, Jürgen; Velasco, Castillo; Wegener, Henning; Zladivar, Andrés

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3731
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
23.06.1977: Bonn - Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (Vorsitz: Heinz Riesenhuber)
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Kongress Energie und Umwelt 10.-11.10.1977
3. ad-hoc-Arbeitsgruppen:
a) Wirtschaftswachstum, Energiebedarf und ökologische Grenzen (Vorsitz: Benno Weimann)
b) Konventionelle Energie und sparsame Verwendung; Umweltschutz und Sicherheit ( Vorsitz: Ludwig Gerstein)
c) Kernenergie und neue Energien; Umweltschutz und Sicherheit (Vorsitz: Heinz Riesenhuber)
Kurzprotokolle der Arbeitsgruppen

Pressemitteilungen und Pressematerial zur Energiedebatte
Arbeitsplanung, Korrespondenz, Besetzung des Bundesfachausschuss, Einladungen, Absagen
Karl-Heinz Narjes: Energie und Umwelt, 02.09.1977
Karl-Heinz Narjes: Zur internationalen Einbindung der deutschen Energiepolitik, 31.08.1977
Karl-Heinz Narjes: Zur Uran-Versorgung, 29.08.1977
Elmar Pieroth: Viele Lücken - problematische Lösungskonzepte, 29.07.1977
Kommissionsvorlage: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 07.1977
Elmar Pieroth: Ein neuer Umfall in der Sache, 01.03.1977
Manfred Schäfer: Verdammte Konjunktur!, 23.08.1977, dazu Presseartikel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1977
Personen
Gerstein, Ludwig; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Riesenhuber, Heinz; Schäfer, Manfred; Weimann, Benno

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3736
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977 - 1981
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Korrespondenz, vor allem mit Elmar Pieroth und Margret Ladener-Malcher
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, (1980 - 1981)
Elmar Pieroth: Gegenwärtige Situation und Perspektiven mit der Türkei, 06.02.1980
Wolfram Engels: Sozialreform als Steuerreform, 08.07.1978
Johann Wilhelm Gaddum: Die Steuervereinfachung ist keine soziale Demontage, 04.07.1978
Thomas Ruf: Reform der Einkommensteuer und von Transferleistungen, 27.03.1980
Helga Pollak: Welche Auswirkungen haben die von der Kommission vorgesehenen Modelle im Steuerrecht, und welche ergänzenden Maßnahmen sind im Steuerrecht erforderlich?, 1979
Winfried Schmähl: Besteuerung, Nettoanpassung und Beitragsbelastung von Renten
Georg Mildbradt: Kurswechsel in der Einkommensteuer- und -transferpolitik, 02.1979
Hansjörg Häfele: Für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik, 04.1979
Elmar Pieroth: Alternativgutachten ohne Alternative, 1979
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 28.03.1980
Differenzierte Arbeitsmarktpolitik
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 04.1974
Zum gegenwärtigen Stand der wettbewerbspolitischen Situation, 21.04.1978
Drucksache 231/78: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 26.05.1978
Jürgen Westphal: Seerechtsinteressen der Bundesrepublik Deutschalnd, 07.06.1979
Stabilitätsprobleme, 05.07.1979
Kurzfassung: Wirtschaftspolitisches Programm der CDU, 13.06.1979
Gesetzentwurf: Abbau der heimlichen Steuererhöhungen und zur Entlastung der Familien (Steuer- und Familienentlastungsgesetz 1981)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1977 - 1981
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Gaddum, Johann Wilhelm; Häfele, Hansjörg; Ladener-Malcher, Margret; Mildbradt, Georg; Pieroth, Elmar; Pollak, Helga; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried; Westphal, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3747
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
24.01.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage - Kooptation / Jahreswirtschaftsbericht
2. Bericht von Frau Minister Birgit Breuel über den niedersächsischen Gesetzeentwurf zum Subventionsabbau
3. Steuerpolitische Maßnahmen
4. Bericht - Christian Lenzer MdB über die Arbeit des Unterausschusses Forschungs- und Technologiepolitik
5. Bericht über die Arbeit des Unterausschusses "Innovationspolitik"
6. Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik
7. Privatisierung

15.05.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionspapier zum Abbau von Subventionen, dazu Papier
2. Termine
3. Osthandel
4. Steuerpolitik
5. Beratung des Papiers: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovation
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 04.1985, (28 Seiten)

24.06.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Subventionspolitik
2. Steuerpolitik
3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Beschlüsse zum Subventionsabbau, dazu Diskussionspapier, 04.-05.1985
Beschluss G 33 des 32. Bundesparteitages in Stuttgart 1984
Konzepte zur Steuerreform
MIT: Mittelstandspolitische Aufgaben 1985
Beschluss: Förderung des Strukturwandels: Mehr Beschäftigung durch Wachstum
Jürgen Westphal: Arbeitsplätze durch Innovation, Westfälische Nachrichten 20.07.1985
Elmar Pieroth: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, Wirtschaftsbild, 24.07.1985
Pressematerial 07.1985
Entwurf - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen 15.05.1985

25.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage
2. Fortsetzung der Beratungen des steuerpolitischen Konzepts für die nächste Legislaturperiode
3. Unterausschuss Forschungs- und Technologiepolitik

Pressemitteilung, 19.07.1985
Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen, 19.07.1985, (35 Seiten)
Announcement of the Ministers of Finance and Central Bank Governors of France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States, 22.09.1985
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 18.09.1985
Ralf Zeppernick: Mehr Staat oder mehr Markt?, (26 Seiten)
Gerhard Jennemann: Steuerreformpläne in den USA, 05.09.1985
Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, 28.08.1985
Broschüre - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen
EVP-Bulletin Nr. 1 1985
Vermerk: Subventionsabbau, 21.01.1985
USA: Tax Reform for Fairness, Simplicity und Economic Growth
Gesetzesanträge aus Niedersachsen: Drucksache 415/84 und 416/84, 03.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Breuel, Birgit; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen; Zeppernick, Ralf

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3851
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Forschung und Technologie

DUD: Heiner Geißler - Neue Technologien für zukunftssichere Arbeitsplätze, 28.11.1983
Christian Lenzer: Europäische Forschungspolitik auf dem Gebiet der Informationstechnologie benötigt solide Ausgangsbasis, um erfolgreich zu sein
DUD: Christian Lenzer - Europäische Industrie in der Informationstechnologie muss Anschluss halten, 16.12.1983
Reimar Unterlöhner: Wirtschaftspolitische Maßnahmen des Senators für Wirtschaft und Verkehr in Berlin, 18.01.1983
Öffentliches Hearing zur neuen Technik, 09.01.1984
Wirtschaftsrat: Die Soziale Marktwirtschaft an der Schwelle zur dritten Industriellen Revolution, 21.12.1983
DUD: Christian Lenzer - Bundesregierung ermöglicht Spitzenleistung in Forschung und Technik, 11.01.1984
Christian Lenzer: Die Bundesrepublik Deutschland hat wieder die Chance, in Forschung und Technik zur Spitze vorzustoßen, 11.01.1984
DUD: Hanna Neumeister - Mut zu neuen Technologien - Wahrnehmung und Abschätzung von Risiken unabdingbar, 14.01.1984
Pressematerial
Elmar Pieroth: Den Strukturwandel durch Innovationen fördern - vorrangige Aufgabe der Wirtschaftspolitik
Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Technischer Fortschritt und Technik-Kritik, 01.09.1983
Horst Albach: Zur Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Risikokapital, 11.1983
Jürgen Westphal: Neue Technologien - Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, 01.1982
Memorandum der Französischen Regierung an den Rat der Europäischen Gemeinschaften: Ein gemeinsamer Industrie- und Forschungsraum für Europa, 12.09.1983
Siegfried Bleicher: Pressekonferenz zum technischen Fortschritt
Manfred Wegner: The employment miracle in the United States and stagnating employment in the European Community, 07.1983, (56 Seiten)
Otto Esser: Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Strukturwandel - Antworten der unternehmerischen Wirtschaft auf Probleme der Zeit, 21.09.1983, (36 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Albach, Horst; Bleicher, Siegfried; Esser, Otto; Geißler, Heiner; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Neumeister, Hanna; Pieroth, Elmar; Unterlöhner, Reimar; Wegner, Manfred; Westphal, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9080
Aktentitel
Eigentumskommission der CDU (4)
Hier: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Eigentum, 21.10.1970-12.03.1971
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre: Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Wegweiser durch das neue 312-DM-Gesetz, ohne Datum
Abschrift Regierungsvorlage der SPD/FDP-Bundesregierung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 03.03.-04.03.1970
Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 27.02.1970
Vertragsmuster für eine betriebliche Vereinbarung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer in Handwerk, Handel und Gewerbe, ohne Datum
Arbeitsunterlage für den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Meinungsbildung in der Gesamtfraktion über die Gesatltung Drittes Gesetz Vermögensbildung, 31.03.1970
Gesetzentwurf über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, 16.01.1970
Arbeitsunterlage für die Meinungsbildung über die weitere Gesetzgebung zur Förderung der Kapitalvermögens-Beteiligung des Arbeitnehmers an der Wirtschaft in der BRD (Synopsen), März 1970
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvernögen und zur Verbesserung der Kapitalstruktur der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes, 03.04.1970
Elmar Pieroth: Förderung der Vermögensbildung eigentumsschwacher Schichten, ohne Datum

Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Eigentum am:

21.10.1970
Tagesordnung:
1. Kapitalbeteiligungsgesellschaft
2. Förderung der Vermögensbildung eingentumsschwacher Schichten

Entwurf eines Gesetzes über die Überführung von Anteilsrechten der Bundesrepublik Deutschlland an der VIAG und der VEBA AG in die Hand von breiten Bevölkerungsschichten und die Errichtung einer Bundesbeteiligungsbank AG, 13.10.1970
Eigentumspolitische Beiträge: Vorschläge Elmar Pieroth zur Einführung einer gesetzlichen Gewinnbeteiligung, 05.11.1970

04.11.1970
Tagesordnung:
1. Erklärung Elmar Pieroth zur Ertragsbeteiligung
2. Initiative CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Beteiligungslohn-Gesetz
3. Veröffentlichung von Diskussionsergebnissen der Kommissionssitzungen
4. Zweite Lesung Gesetz über die Überführung von Anteilsrechten der BRD an der VIAG und der VEBA AG

Ulrich Benner: Die Eigentumspolitik der CDU - Klares Bekenntnis, konsequente Politik, Taten und Erfolge;
Das Beteiligungslohngesetz-"Produktivkapital für Jeden", Januar 1971

09.12.1970
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender zum Stand der parlamentarischen Beratung Gesetz soziale Privatisierung
2. Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Vorlage für die Arbeitsgruppe Eigentum zum vermögenspolitischen Initiativ-Programm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.03.1971

12.03.1971
Tagesordnung:
1. Stufenplan des Mittelstandes
2. Parlamentarische Weiterbehandlung der Gesetzentwürfe
3. Harmonisierung der Sparförderung
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Vermögenspolitik
Jahr/Datum
16.01.1970 - 12.03.1971
Personen
Benner, Ulrich; Bilke, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9081
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (1)
Programmkommission 11.1968 - 03.1970
Eigentumskommission der CDU, Kommissionsgruppe II
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vorsitzender der Eigentumskommission Fritz Burgbacher, Geschäftsführer Peter Korn
Ausarbeitung Small Business Investment Companies (SBIC), 1969

Protokolle der Sitzungen der Eigentumskommission am:
20.01.1969
Tagesordnung:
1. Vortrag Denninger "Small Business Administration"
2. Gesetzlicher Beteiligungslohn
3. Festlegung Tagesordnung nächste Sitzung

Zusammenfassende Übersicht über die Entwürfe für das Aktionsprogramm, tabellarisch, ohne Datum

28.02.1969
Tagesordnung:
1. Gesetzlicher Beteiligungslohn
2. Beschließung Redaktionskomitee

13.10.1969
Tagesordnung:
Beratung des Entwurfs zu einem Gesetz über die Einführung eines Beteiligungslohnes

28.10.1969
Tagesordnung:
1. Beratung über korrigierten Entwurf zum Beteiligungslohngesetz
2. Vorlage des Entwurfs beim Parteivorstand und der Arbeitsgruppe Eigentum zur Beschlussfassung
3. Sitzungstermin

07.01.1970
Tagesordnung:
1. Beteiligungslohngesetz
2. Belastung der öffentlichen Hand durch Beteiligungslohngesetz
3. Neufassung Gesetzentwurf von Manfred Löwisch
4. Stellungnahme Manfred Löwisch
5. Versorgungsempfänger
6. Verzicht stufenweise Einführung Beteiligungslohn
7. Stellungnahme Erwin Häussler
8. Unterkommission Vermögensbildung


Protokoll der Sitzung der ad-hoc-Kommission Eigentum des Wirtschaftsrates der CDU am:
14.01.1970
Tagesordnung:
1. Politische Einführung
2. Grundsatzfragen
3. Kosten- und Liquiditätsprobleme
4. Öffnung für die Selbständigen
5. Aufhebung der Sozialversicherungspflicht
6. Anlagemöglichkeiten
7. Presseerklärung über die Sitzung
8. nächster Sitzungstermin

Protokolle der Sitzung der Kommissionsgruppe II (Soziale Marktwirtschaft heute) am

25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzen von Unterkommissionen zur Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik
2. Benennung Mitglieder
3. nächster Sitzungstermin Gesamtkommission
4. nächster Sitzungstermin Kommission II

Entwurf Aktionsprogramm der CDU in Nordrhein-Westfalen, 14.10.1970

04.03.1970
Tagesordnung:
1. Anfertigung Arbeitspapiere
2. Zeitplan Unterkommission II

Arbeitspapier für die Programmkommission zu den Themen Soziale Marktwirtschaft heute, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Familienpolitik, Soziale Sicherheit, mit handschriftlichen Korrekturen, 20.02.1970

Arbeitspapier für die Unterkommission II.4 (Gesellschaftspolitik), 12.03.1970

18.03.1970 Unterkommission II.2 - Vermögensbildung
Tagesordnung:
1. Formulierungsvorschläge Erwin Häussler, Ludwig Kattenstroht, Elmar Pieroth
2. Abschließende Formulierung Elmar Pieroth und Erika Großmann-Schuchardt

Erwin Häussler: Privatisierung als Angebot von Kapitalanteilen aus dem Bestitz der öffentlichen Hand, 18.03.1970

Elmar Pieroth: Formulierungsvorschlag "Vermögensbildung" und "Teilhabersteuer", 18.03.1970

Unterkommission II.1 - Wirtschaftspolitik, 20.03.1970
Agrarpolitik
Strukturpolitik
Konjunkturpolitik
Papier Unterkommission II.1 Wirtschaftspolitik: Vorschlag zur Änderung Punkt 56 Berliner Programm - Wettbewerbspolitik, 24.03.1970
Johann Frank: Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 24.03.1970
Darin
CDU-AG : D.I.1.2.
Jahr/Datum
23.11.1968 - 26.03.1970
Personen
Frank, Johann; Großmann-Schuchardt, Erika; Häussler, Erwin; Heck, Bruno; Kattenstroht, Ludwig; Löwisch, Manfred; Pieroth, Elmar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode