Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pisa" > 17 Objekte

1

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 076
Aktentitel
Korrespondenz, Pressemitteilungen, Artikel
Enthält
Korrespondenz u.a. mit Landwirtschaftsminister Otto Meyer, Weihbischof Leo Schwarz, Edgard Pisani, Ruprecht von Arnim, Franz Alt, Paolo Barbi, Volkmar Köhler, Hans-Dietrich Genscher, Alois Mertes, Dieter Stolte, Waldemar Schreckenberger
Pressemitteilungen:
"Die Haltung der EVP-Fraktion zum Gesamthaushaltsplanentwurf der Europäischen Gemeinschaft für 1983", o.D.
"1983 erstmals ohne Haushaltskonflikt" vom 22. Dezember 1982
"Für ein Europa ohne Schlagbäume" vom 23. Dezember 1982
"Deutschland - der Zahlmeister Europas?", 1983
"Die EG soll den verfolgten Indianern Nicaraguas helfen" vom 4. Januar 1983
"Warum ist Adolf Hitler noch Ehrenbürger der Stadt Trier?" vom 7. Januar 1983
Erklärung "20 Jahre deutsch-französischer Vertrag" vom 21. Januar 1983
Leserbrief zum Film "Berlin und der Nationalsozialismus" in der ARD am 30. Januar 1983 (Korrespondenz dazu)
"Ja zum Nachtragshaushalt unter bestimmten Voraussetzungen" vom 3. Februar 1983
"Freiheit für Sacharow" vom 11. Februar 1983
"Die Christdemokraten im Europaparlament bestimmen die Haushaltspolitik" vom 15. Februar 1983
"Schildbürgerstreich" vom 18. März 1983
Darin
Zeitungsartikel zu Unruhen in Nicaragua
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Alt, Franz; Arnim, Ruprecht von; Barbi, Paolo; Genscher, Hans-Dietrich; Hitler, Adolf; Köhler, Volkmar; Mertes, Alois; Meyer, Otto; Pisani, Edgard; Sacharow, Andrej; Schreckenberger, Waldemar; Schwarz, Leo; Stolte, Dieter

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 12
Enthält
Rezension zum Buch "Nach dem Pisa-Schock. Plädoyer für eine Bildungsreform" (04.07.2002).

Rezension für das Buch "Regine Hildebrand - Kämpferin mit Herz" (20.06.2002).

Rezension zum Buch "Die 68erinnen, Porträt einer rebellischen Frauengeneration" (21.03.2002).

Leserbrief "Christliches Bekenntnis" für den "Tagesspiegel". (10.03.2002).

"Worte für den Tag" (undatiert).

Beitrag für das SFB/ORB-Projekt "Prominente Weihnachtsworte" (2001).

Leserbrief "Nur alte Herren in der Saldria" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (11.10.2001).

"Leidenschaft im Alter - Goethe und wir", Referat für die "Goethe-Gesellschaft Berlin" (11.09.2001).

Rezension zum Buch "Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West" (2001).

Leserbrief "Arbeitsfreier Sonntag auch ökonomisch von Nutzen" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (01.08.2001).

"Ich bin sehr traurig über ihren Tod", Nachruf auf Hannelore Kohl für die "Welt" (07.07.2001).

"Erleben wie das Gericht wirklich schmeckt", Leserbrief für den "Tagesspiegel" (01.07.2001).

"Eintrittskarte in den himmlischen Bereich", Beitrag zur Festschrift für Wolfgang Bretschneider (27.05.2001).

Beitrag für eine Festschrift der Fraktion der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus (23.05.2001).

Vorstellung des Buches "Lachen hilft. Politische Witze" (2001).

Beitrag zum Thema "Goethes Osterspaziergang" für den "Tagesspiegel" (15./16.04.2001).

Beitrag zur Jugendfastenaktion des "Bundes der Katholischen Jugend" (18.04.2001).

Beitrag zum Thema "Stolz" für das "Kulturelle Feuilleton" des "Deutschlandradios" (31.03.2001).

Rezension zum Buch "Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn" von Gregor Gysi (21.03.2001).

Rede zur Verabschiedung von Rudolf Finkl (26.02.2001).

"Gegner ja, Feinde nein", Beitrag für den "Tagesspiegel" (19.02.2001).

Beitrag über Eberhard Diepgen für den "Tagesspiegel" (24.01.2001).

Grußwort für die CDU Westerwald (04.01.2001).

"Worte zum Jahreswechsel", Vortrag für das Silvester-Orgelkonzert 2000 (31.12.2000).

Buchrezensionen zum Thema "Westberlin" (03.12.2000).

"Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede im "Begegnungszentrum Weihnachten" (29.11.2000).

"Die Sehnsucht nach Heimat", Beitrag für das "Deutschlandradio" (15.11.2000).

"Harry Potter als Botschafter", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (24.10.2000).

Rede zu einer Preisverleihung der "Raoul-Wallenberg-Loge" (13.10.2000).

Grußwort zur Sitzung der "Association of European Hotel and Tourism Schools" (undatiert).

"Nebenwirkung Emanzipation", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (14./15.10.2000).

"Was empfinden Sie, wenn Sie die Freiheitsglocke hören", Beitrag für die "Berliner Morgenpost" (18.09.2000).

"Nagelprobe für die Meinungsfreiheit", Beitrag für das "Deutschlandradio" (08.09.2000).

Beitrag über die Studie "Jugend 2000" (30.08.2000).

Beitrag zum Thema "10 Jahre Deutsche Einheit" für die "BZ" (30.08.2000).

"Lob verdient", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (31.07.2000).

Kurzinterview für die Zeitschrift "Glauben leben" (17.07.2000).

"Zivilcourage ist gefragt", Artikel in der Zeitschrift "Gong" (25.09.2000).

Rezension zum Buch "Geschichte Europas, Staaten und Nationen" (2000).

Grußwort "10 Jahre 'Berlin American Club'" (04.07.2000).

"Aufruf zur Gewalt?", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (23.06.2000).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zum Empfang "50 Jahre Berliner Choralschola" (14.05.2000).

Rezension zum Buch "Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage" (09.05.2000).

"Kein Ich ohne Du", Rede zur "Lions-Club" Districtversammlung (02.04.2000).

"Marke ABZ - Die Philosophie des Ausbildungszentrums", Rede (23.03.2000).

Grußwort für die Firma Weihe (03.03.2000).

"Vom spröden Umgang mit der Macht", Beitrag für die Zeitschrift "Glauben leben" (03.02.2000).

"Mut zu neuen Wegen in der Berufsbildung", Beitrag zu einer Festschrift für Klaus Gehrmann (18.01.2000).

"Warum die deutsche duale Berufsbildung das BIBB braucht", Beitrag für eine Festschrift für das "Bundesinstitut für Berufsbildung" (07.04.2000).
Darin
Korrespondenz mit Bernhard Vogel und Helmut Kohl über einen Leserbrief in der "Zeit".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2000 - 2002
Personen
Diepgen, Eberhard; Gysi, Gregor; Hildebrandt, Regine; Kohl, Hannelore; Kohl, Helmut; Vogel, Bernhard

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2081
Datei
ACDP-07-011-2081.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente
1. bis 14. Sitzung 14.10.1972 - 18.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Protokoll 2. bis 14. Sitzung.
Enthält auch:
Hinweise zum Ablauf der Sitzung von Höhn für Götting im Original
(Vgl.: 07-011-5850 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn hier Protokoll:
- 1. Sitzung (Konstituierung) und die 5. Ausfertigung, der Protokollentwurf der 8., 9. und 12. Sitzung
Beschlüsse 1/72 - 2/72
Tagesordnung, Dokumente und Materialien
14.10.1972 - 1. (konstituierende) Sitzung - Nummer 357 und VVS 47/72
Protokoll und Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
- Gerald Götting: Präsidium Hauptvorstand tagt künftig einmal im Monat ganztägig am dritten Dienstag - Der Vorteil besteht darin, dass die Sitzungen noch sorgfältiger vorbereitet werden können und mehr Zeit gegeben ist, alle Probleme gründlich zu beraten.
- Heinrich Toeplitz: Das Wort Protokoll in 9.b.) wir durch Unterlagen ersetzt, da Protokolle über die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand nicht ausgegeben, sondern den Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand nur zur Einsicht vorgelegt werden.
3. Ordnung über Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 bis 2/72
21.11.1972 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 und Auswertung in den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
3. Aufgaben für Parteiarbeit nach 7. Tagung Zentralkomitee der SED
4. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand 19.-20.12.1972 in Eisenach
a) Konzeption
b) Rahmenplan 1973
c) Direktive Jahreshauptversammlungen
d) Geschäftsordnung Hauptvorstand
5. Berichte
a) Kopenhagener Tagung der internationalen Kommission zur Untersuchung der USA-Verbrechen in Indochina
b) Studienreise von Theologen in die Sowjetunion
c) 8. Kongress Kulturbund
d) Mitarbeit im Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (VVN)
e) 20. Jahrestag Deutsches Rotes Kreuz
6. Informationsbericht - Wie ist der Stand der Meinungsbildung unserer Mitglieder zur Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses in der Welt einzuschätzen?
7. Mitteilungen und Anfragen
16.01.1973 - 3. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Jahreshauptversammlungen 1973
4. Ideologische Probleme beim Plananlauf 1973
5. Kirchenpolitische Situation
a) Einschätzung evangelische Synoden zweites Halbjahr 1972
b) Aufgaben und Zielstellung der evangelischen Monatsschrift "Standpunkt"
c) Katholische Kirche vor der Pastoralsynode
6. 90. Geburtstag Otto Nuschke
a) Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen - Anlass 90. Geburtstag Otto Nuschke 23.02.1973 in Burgscheidungen
b) Gedenkstunde und Kranzniederlegung 22.02.1973
7. Themenplan und Terminplan für Präsidium Hauptvorstand im Ersten Halbjahr 1973
8. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1973 - 4. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
3. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand
4. Beschlussfassung "Die politisch-ideologische Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur in der DDR"
5. Informationsberichte
a) Einschätzung der Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
b) Einschätzung Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972
c) Wie ist die ideologische Situation bei Unionsfreunden Handwerkern hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen einzuschätzen und welche Fortschritte wurden in Auswertung 13. Parteitag erreicht?
6. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der CDU angehörigen Ärzten, Apothekern und weiteren Mitarbeitern des Gesundheitswesens am 23.03.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1973 - 5. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
3. Vorschläge zum Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR
4. Beschluss über Lehrplan der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Informationsberichte
a) Wie hat die Auswertung 13. Parteitag, insbesondere der Erklärung zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR, das Bekenntnis und die Tat unserer Mitglieder zur Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion gefördert?
b) Wie und mit welchen Ergebnissen unterstützen unsere Mitglieder die Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten?
6. Beschluss über die Stiftung einer Otto-Nuschke-Plakette
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Informationen für die Bezirkssekretariate 5/73 und CDU - Blick in die Presse 5/73
17.04.1973 - 6. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Abschluss der Jahreshauptversammlungen
3. Thematik Politisches Studium 1973/74 - Wirksamer Friedensdienst verlangt unsere Tat für den Sozialismaus, erfordert die Auseinandersetzung mit dem Imperialismus.
4. Information über Unterstützung der Arbeit der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) durch die CDU
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Probleme, Aufgaben und Ziel des Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau
15.05.1973 - 7. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 10. Weltfestspiele - Aussprache mit Günther Jahn, Erster Sekretär Zentralrat der (Freie Deutsche Jugend) FDJ, dazu Hinweise und Fragen der Mitglieder, Fragen an Jahn, Anfrage der Jungen Union JU
3. Zusammenarbeit CDU und CSL 1973
4. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 25.-26.06.1973
5. Auswertung Jahresstatistik 1972
6. Vorschläge für Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen - Anlass 28. Gründungstag der CDU 26.06.1973
7. "Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur in der DDR"
8. Mitteilungen und Anfragen
- Thomas-Müntzer-Jubiläum
- Handschriftlich: Namentlich Abstimmung im Bundestag zum Berliner Vertrag und UNO-Mitgliedschaft, Walther Leisler Kiep gab zu Protokoll [...] und Willy Brandt teilte mit [...] unleserlich
05.06.1973 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Information über Gespräch Erster Sekretär Zentralkomitee der SED Erich Honecker mit den Vorsitzenden der anderen Blockparteien
2. Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED
3. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
70. Geburtstag Antonin Pospisil - Vorsitzender CSL
17.07.1973 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Informationsberichte
a) Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
b) Inwieweit wurde, ausgehend vom "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1973", bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
c) Einschätzung Studienjahr 1972/73
4. Bildung Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Frauenkommission
b) Zeitweilige Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
5. Themenplan und Terminplan für das 2. Halbjahr 1973
6. Mitteilungen und Anfragen
Information über den Parteitag der westdeutschen CDU in Bonn - 22. Bundesparteitag Hamburg 18.20.11.1973
Teil 2:
Vortrag Minister für Kultus Hans-Joachim Hoffmann über aktuelle kulturpolitische Fragen im Zusammenhang mit den Aussagen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED
21.08.1973 - 10. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung
1. Politische Information
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 22.-23.10.1973
3. "Fragen zu Ziel und Inhalt Entwurf neues Jugendgesetz der DDR - Beschlußfassung über die Bildung einer zeitweiligen Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
4. Informationsberichte:
a) "Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder über die Ergebnisse der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen, wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Beschlüsse April-Plenum Zentralkomitee der KPdSU und die Reisen L. I. Breshnews in die DDR, BRD und USA? Wie gelingt es den Vorständen, die Erläuterung dieser Materialien bzw. Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand der CDU zu verbinden?"
b) "Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
5. Bericht Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss (IFA) der Berliner Konferenz in Burgscheidungen sowie das Internationale Treffen junger Katholiken in Pisa
6. Mitteilungen und Anfragen
- Information über die 19. Tagung IFA der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 14.-15.07.1973 in Burgscheidungen
18.09.1973 - 11. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Aufgaben CDU-Ortsgruppen bei Mitarbeit an der Lösung der Aufgaben im Territorium
3. Einschätzung Stand der Kaderentwicklung hinsichtlich der Gewinnung von Unionsfreunden, die künftig als Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren
4. Informationsberichte:
a) Inwieweit erkennen unsere Mitglieder den Zusammenhang zwischen der Politik der sozialistischen Staatengemeinschaft zur Durchsetzung der Prinzipien der fri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.10.1972 - 18.12.1973
Personen
Brandt, Willy; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Höhn, Kurt; Hoffmann, Hans-Joachim; Kiep, Walther Leisler; Pospisil, Antonin; Toeplitz, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode