Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Planungsausschuss" > 8 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/1
Aktentitel
Reden 1994/95
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1994:
"Die Rolle Deutschlands im europäischen Einigungsprozess unter Berücksichtigung der baltischen Staaten" (dt./engl., Konferenz "Die Rolle der baltischen Ländner im europäischen Einigungsprozess", Riga, 03.12.1994),
Schulpolitisches Symposium "Spezialisierung versus Allgemeinbildung: Bilanz und Perspektiven der Reform der gymnasialen Oberstufe" (Bonn, 13.12.1994),
Kolloquium mit Alexandre Baron Lamfalussy "On the Way to Stage III of the Maastricht Treaty" (14.12.1994),
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 20.12.1994),
1995:
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Zusammenwachsen oder Auseinanderdriften? Eine empirische Analyse der Werthaltungen, der politischen Prioritäten und der nationalen Identifikationen der Ost- und Westdeutschen" (Bonn, 16.01.1995),
"Von außen betrachtet. Die Entwicklung in Lateinamerika aus deutscher Sicht und Perspektiven der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen" (Caracas, 26.01.1995),
Kuba-Konferenz (Caracas, 27.01.1995),
Buchpräsentation "Staat und Gewerkschaften in Lateinamerika" (02.02.1995),
Kolloquium mit schwedischem Ministerpräsidenten a.D. Carl Bildt (Sankt Augustin, 13.02.1995),
German-American Workshop (Washington, 26.02.1995),
Kongress "Wissenstransfer - Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" (Leipzig, 28.02.1995),
"Die politische Avantgarde der friedlichen Revolution. Was ist aus der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR geworden?" (Berlin, 10.03.1995),
Kolloquium mit chilenischem Staatspräsidenten Eduardo Frei-Ruiz Tagle (Bonn, 13.03.1995),
Internationale Frauenkonferenz d. KAS (Sankt Augustin, 16.03.1995),
"Die Europäische Union im Umbruch - Aktuelle Fragen zur Regierungskonferenz 1996" (Übernahme d. Außenstelle Prag durch Reinhard Stuth, 20.03.1995),
Ausstellung "Mensch, Natur und Kosmos. Die Schöpfung im Frühwerk von Joseph Beuys" (21.03.1995),
Kongress "Die Klimakonvention der Vereinten Nationen - Bewertungen im Vorfeld der Weltklimakonferenz 1995" (Bonn, 22.03.1995),
Vortrag vor KAS-Auslandsmitarbeitern in Lateinamerika (Cocoyoc/Mexiko, 27.03.1995),
Übergabe d. Amtes d. KAS-Vorsitzenden v. Bernhard Vogel an Günter Rinsche (Ansprachen v. Langguth, Bernhard Vogel, Günter Rinsche bei KAS-Mitarbeiterversammlung, Sankt Augustin, 03.04.1995),
"Gott und die Welt - oder: Ist auch ohne Kirche Staat zu machen?" (Mainzer Forum d. KAS-Bildungswerkes Mainz, 09.05.1995),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Pressekonferenz zur Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Expertenkonferenz "Sicherheit und Stabilität in Asien und Europa" (Bonn, 15.05.1995),
Ausstellung SICHT ART "... und größer als ich glaubte" (Kunst-Initiative d. Gewerkschaft der Polizei, 16.05.1995),
14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 21.05.1995),
Gedächtsnisrede für Manfred Wörner bei 14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 22.05.1995),
Kongress "Zukunftsstandort Berlin" (Berlin, 09.06.1995),
Verleihung d. KAS-Lokaljournalistenpreises an Berliner Morgenpost (Berlin, 12.06.1995),
Ausstellung "Fünfzig Jahre CDU" (Bonn, 14.06.1995),
2. Deutsch-skandinavische Konferenz "Sicherheit in Nordeuropa" (Visby/Gotland, 18.06.1995),
Kolloquium mit Bundesminister a.D. Rudolf Seiters "Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996" (Sankt Augustin, 21.06.1995),
"Die Funktion der nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus der Sicht der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Klausurtagung d. Planungsausschusses in Cadenabbia, 25.08.1995),
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Auf dem Weg in ein neues Bündnis? B'90/Die Grünen und PDS vor der Berlin-Wahl 1995" (Berlin, 29.08.1995),
Kongress "Berlin - Bundeshauptstadt und Europäische Metropole" (Preußischer Landtag Berlin, 30.08.1995),
Kolloquium "Fünf Jahre in Deutschland - Die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen" anlässl. Verabschiedung d. polnischen Botschafters Janusz Reiter (Sankt Augustin, 04.09.1995),
Symposium "40 Jahre Souveränität der Bundesrepublik Deutschland" (Sankt Augustin, 07.09.1995),
Kolloquium mit Generalbundesanwalt Kay Nehm "Der demokratische Rechtsstaat und die Gewährleistung der Inneren Sicherheit" (Sankt Augustin, 12.09.1995),
Kolloquium mit mongolischem Präsidenten Punsalmaagiin Ochirbat "Die Entwicklung der Demokratie in der Mongolei" (Sankt Augustin, 19.09.1995),
Wissenschaftlicher Kongress "50 Jahre CDU - In Verantwortung für Deutschland" (Bonn, 20.09.1995),
Kolloquium mit niederländischem Botschafter Peter van Walsum "Die außen- und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der Europäischen Union" (Sankt Augustin, 25.09.1995),
Buchpräsentation "Chile: Option für die Demokratie. Die Christlich-Demokratische Partei (PDC) und die politische Entwicklung 1964-1994" (Bonn, 28.09.1995).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
03.12.1994 - 28.09.1995
Personen
Beuys, Joseph; Bildt, Carl; Domin, Hilde; Frei, Eduardo; Lamfalussy, Alexandre Baron; Nehm, Kay; Ochirbat, Punsalmaagiin; Reiter, Janusz; Rinsche, Günter; Seiters, Rudolf; Stuth, Reinhard; Vogel, Bernhard; Walsum, Peter van; Wörner, Manfred

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-426
Bestandsname
Köhler, Volkmar
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
20.05.1930
Todesdatum
06.06.2012
Berufsbezeichnung
Angestellter, Oberbürgermeister, Staatssekretär, Dr.
Biographie
1958-1982 und 1989/90 leitender Angestellter der Volkswagen AG, 1963 CDU, 1964-1976 Ratsherr in Wolfsburg, 1969-1972 Bürgermeister und Oberbürgermeister in Wolfsburg, 1972-1994 MdB (1981-1982 Vorsitzender der AG Entwicklungspolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1990-1994 Leiter des Unterausschusses Auswärtige Kulturpolitik), 1982-1989 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1989-1993 Kulturbeauftragter der Volkswagen AG, 1989-2009 Leiter des Planungsausschusses der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Kurzbeschreibung
Persönliche Unterlagen 1948-1999, Schriftwechsel und Vermerke 1953-1973; MdB: Abgeordnetenkorrespondenz 1977-1981, Wahlkreismaterialien (Wolfsburg) 1975-1986, Entwicklungspolitik (Korrespondenz, Materialien) 1975-1982; Parlamentarischer Staatssekretär: Reden, Interviews, Artikel 1982-1990, Korrespondenz (bes. Niedersachsen) 1984-1989; CDU in Niedersachsen: Korrespondenz, Rundschreiben, Zeitungsausschnitte 1973-1977; Deutsche Afrika-Stiftung 1978-2007, Deutsches Orient-Institut 1982-1990; KAS 1983-1991; Aufsätze und Reden 1979-2004.
Aktenlaufzeit
1948 - 2007
Aktenmenge in lfm.
23

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16050
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Arbeitskreise, Koordinierungsausschuss, Auslandsarbeit 02.12.1977 - 04.10.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Koordinierungsausschuss Ausländerarbeit:
Josef Thesing Betreff Kurzdarstellung Zusammenarbeit mit Polen, 04.10.1978
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 28.08.1978, 30.08.1978
Vorbereitung Tagung Politisches Büro EUCD in Malta, 06.-07.11.1978, 31.08.1978
Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978
Politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter durch die Unión de Centro Democrático, 25.09.1978
Michael Roik Betreff Ergebnisse der Sitzung am 05.06.1978, 12.06.1978
Memorandum pour la CDU Betreff Note sur les activités del´UMDC dans le domaine des droits de l´homme

Henning Wegener Betreff:
Zusammenarbeit mit Janata-Partei in Indien, 06.12.1977, dazu: Ludger Eling: Zur politischen Lage in Indien acht Monate nach dem Regierungswechsel, 27.02.1978
EDU - Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978
Zusammenarbeit mit der griechischen Regierungspartei Nea Demokratia, 24.05.1978

Benigno Zaccagnini Betreff Politische Betreuung italienischer Gastarbeiter
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 26.05.1978, 23.05.1978
Tagung Politisches Büro der EVP 02.-03.05.1978, Dublin, 05.05.1978
Ergebnisse der Sitzung am 17.04.1978, 19.04.1978

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Dieter Putz Betreff Konzept einer christlich demokratischen Entwicklungspolitik, 19.04.1978
Protokoll 5. Sitzung am 17.04.1978

Bundesfachausschuss Außenpolitik:
Protokoll der 5. und 6. Sitzung am 13.03.1978 bzw. 24.04.1978
Erklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Neutronenwaffe, 21.02.1978
Reimund Seidelmann (stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Union der sozialistischen Jugend): Speech for the Youth and Student Conference on Disarment, Budapest 20.-22.01.1978

Josef Thesing: Lateinamerika: Es fehlt die demokratisch-freiheitliche Basis
Stellungnahme zum Grundsatzprogrammentwurf (Entwurf)

Arbeitsgruppe / Arbeitskreis der CDU/CSU-Angehörigen im Auswärtigen Amt:
Einladung zu Veranstaltungen am 30.01.1978, 07.03.1978, 22.05. und 21.06.1978

Arbeitskreis V:
Einladung zu den Sitzungen vom 23.01.1978 bis 20.06.1978
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften (Entwurf)
Werner Marx (Vorsitzender Außen- und deutschlandpolitischer Arbeitskreis): Erklärung zum Aufenthalt von Egon Bahr in Moskau

Grundsatzprogrammkommission:
Ergebnisse des Grundsatzforums (22.-24.09.1977 in Berlin) - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand (auf Beschluss des Bundesvorstandes am 26.09.1977), 02.12.1977

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Einladung zu Sitzungen am 17.04. und 05.06.1978

Planungsausschuss der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS):
Protokoll Sitzung am 17.04.1978
Mitgliederliste, 01.06.1978
Einladung Sitzung am 05.06.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.12.1977 - 04.10.1978
Personen
Bahr, Egon; Eling, Ludger; Marx, Werner; Putz, Dieter; Roik, Michael; Seidelmann, Reimund; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaccagnini, Benigno

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16220
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Stiftungen 02.12.1980 - 11.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
5.01 Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Vermerk Henning Wegener an Heiner Geißler Betreff: Versäumnisse der KAS, 02.12.1980

Vermerk Peter Hartmann Betreff: Planungsunterlage der KAS vom 12.01.1981, 30.01.1981

Protokolle Sitzungen Planungsausschuss der KAS:
11.05.1981 dazu Arbeitsplanung - Zielplanung des Instituts für Internationale Solidarität (IIS) für 1981
30.09.1981

Programm für die Tagung mit Politikern aus der Schweiz, Berlin 26.07.1981-01.08.1981
Zeitplanung (Jahresplanung) des IIS für 1981

Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: Unterstützung der Catholic University of America durch die KAS, 03.08.1981

Korrespondenz Hans-Joachim Veen und Peter Hartmann Betreff: Von KAS veranstaltete deutsch-amerikanische Konferenz zum Thema: Der Neo-Konservativismus in den Vereinigten Staaten und seine Auswirkungen auf die Atlantische Allianz, 24.08.1981

Teilnehmerliste German-American Roundtable on NATO, 18.09.1981

CDP in Japan
Arbeitsplanung 1982

Vermerk Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Zusammenarbeit der Partei bzw. der KAS mit den Vereinten Nationen; Sitzung Planungsausschuss der KAS am 09.12.1981, 23.11.1981

Besetzung der Außenstellen, Organisationsplan 15.04.1979

USA:
Korrespondenz Henning Wegener und Manfred von Nordheim (Konrad-Adenauer-Foundation Washington) Betreff: Deutsch-amerikanisches NATO-Gespräch, Schwierigkeiten mit der Stiftung, Leitung der Deutschen Ständigen Delegation bei der VN-Abrüstungskonferenz durch Henning Wegener, 20.01.1981

Frankreich:
Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Auftrag von Dr. Bobleter, 19.11. - 30.11.1981

Jamaika
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Engagement der KAS in Jamaika, 21.01.1981

Belgien
Außenstelle Brüssel - Tagungsprogramme und Einladungen zu Europäischen Konferenzen in Brüssel: 14.-15.05.1981, 02.-03.07.1981, 22.23.10.1981, 26.-27.11.1981
Themen: Staatsfinanzen, Wirtschaft, Energiepolitik, Europäische Wirtschaft, Verteidigungspolitik und Medien, Europäische Massenmedien

Argentinien:
Vermerk Betreff: Einrichtung Lateinamerikanisches Forschungszentrum:
Centro Interdisciplinario de Estudios Dobre el desarrollo Latino-Americano (CIEDLA), dazu Schlüsselfragen zur rechtlichen Stellung der KAS in Argentinien

Korrespondenz Lothar Kraft und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit Betreff: Förderung von Entwicklungsländern durch Maßnahmen der gesellschaftlichen Bildung, 03.10.1980

5.02 andere Stiftungen

Einladung der KAS, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung zur ersten gemeinsamen Konferenz der vier politischen Stiftungen, 12.05.1981

Vermerk Betreff: Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche über Lateinamerika, 15.07.1981

Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff: Deutsch-Spanisches Parlamentariertreffen der Hanns-Seidel-Stiftung, Madrid 17.-18.09.1981, 18.08.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
02.12.1980 - 11.12.1981
Personen
Geißler, Heiner; Hartmann, Peter; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Nordheim, Manfred von; Thesing, Josef; Veen, Hans-Joachim; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3505
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (4)
und seine Unterausschüsse
Protokolle, Dokumente und Materialien 17.01.1975 - 09.02.1977
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
17.01.1975 Unterausschuss Ballungsräume
(Vorsitzende Ruth Beckmann)
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Thema Partizipation im Ballungsraum

31.01.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Diskussionspapier Thema Verkehrspolitik im ländlichen Raum und im Ballungsraum, dazu Diskussionspapier, 14.01.1975
2. Weitere Aufgabenplanung
3. Bericht aus dem Unterausschuss Ballungsräume
4. Berichte aus den übrigen Unterausschüssen

21.02.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung:
1. Überarbeitung Konzept Umweltvorsorge
2. Umweltgutachten ´74
3. Arbeitsgruppe Umweltvorsorge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält auch:
Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 22.05.1975
Franz Stahl: Umweltpolitik, ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger
Ders.: Politische Thesen zur Energiepolitik
Martin Uppenbrink: zum CDU-Papier Umweltpolitik, 11.06.1975
Dr. Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

28.02.1975 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen (Vorsitzender Ferdinand Erpenbeck)
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Beratungen der Wohnungskaufgesetze
2. Probleme der öffentlichen Wohnungsbauförderung
3. Kriterien familiengerechten Wohnens

10.03.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Beratung Diskussionspapier Partizipation im Ballungsraum

14.03.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik (Vorsitzender Manfred Schäfer)
Tagesordnung u.a.:
1. Beschluss Planungsausschuss Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

11.04.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung u.a.:
Weiterberatung Diskussionspapier Partizipation im Ballungsraum, dazu Papier mit Gliederungsvorschlag und Kommentierung des Instituts für Kommunalwissenschaften der KAS
Enthält auch:
Vorwort und Einleitung, Hans-Werner Schmidt: Zur Problematik von Bürgerinitiativen

11.04.1975 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung u.a.:
1. Weiterberatung Thema System der öffentlichen Wohnungsbauförderung, dazu: Neuorientierung der Wohnungsbau- und Wohnungsförderungspolitik, 17.03.1975
2. Familiengerechtes Wohnen, dazu: Leitsätze, 17.03.1975

11.04.1975 Unterausschuss Umweltfragen (Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung:
Aktuelle Probleme der Umweltpolitik

17.04.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik (Vorsitzender Horst Waffenschmidt)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Aktuelle verkehrspolitische Fragen
3. Verkehrspolitischer Kongress

22.05.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung der Arbeitspapiere
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

23.05.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Beratung Papier Partizipation im Ballungsraum, dazu: eingegangene Stellungnahmen und Papier, Mai 1975, Mitgliederliste, 28.05.1975

23.05.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Papier Neuorientierung der öffentlichen Wohnungsbauförderung
2. Beratung Papier Partizipation im Ballungsraum
3. Zwischenbericht über die Arbeit des Unterausschusses Umweltfragen
4. Bericht über die Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
5. Bericht über eigentumspolitische Maßnahmen der Bundespartei

11.06.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Diskussion der Arbeitspapiere
2. Weiterer Fortgang der Arbeiten

13.06.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Arbeitspapiere

18.08.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Organisation des öffentlichen Personalverkehrs
3. Deutsche Bundesbahn
4. Raumordnung und Verkehrspolitik
5. Gewerbliche Verkehrswirtschaft
Enthält nicht: Anwesenheit

04.09.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Beratung Gesamtkonzept

19.09.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Europäische Verkehrspolitik, dazu Programmsätze
3. Raumordnung und Verkehrspolitik, dazu Papier von Hans Lossnitzer
4. Papier Deutsche Bundesbahn

17.10.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Infrastrukturpolitik
3. Verkehrssicherheit
4. Seeschifffahrt
5. Luftverkehr
6. Raumordnungspolitik und Verkehr
7. Europäische Verkehrspolitik
Enthält nicht: Anwesenheit

24.10.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung:
1. Verabschiedung der Vorschläge zum Thema Partizipation im Ballungsraum
2. Verbschiedung Stellungnahme zur Umweltschutzpolitik

06.11.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage
2. Beratung der verkehrspolitischen Leitsätze, dazu Leitsätze (1. Entwurf)
Enthält nicht: Anwesenheit

05.12.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage
2. Fortsetzung der Beratung der verkehrspolitischen Leitsätze der CDU, dazu Leitsätze (2. Entwurf)
Enthält nicht: Anwesenheit

15.12.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik
Tagesordnung:
Abstimmung und Vorbereitung der Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verabschiedung des neuen Rahmenplans
Enthält nicht: Protokoll

22.01.1976 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung: siehe vorherige Sitzung am 05.12.1975
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
3. Entwurf Verkehrspolitische Leitsätze der CDU, Dezember 1975

23.01.1976 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnis der Beratungen zum Thema Partizipation im Bundesfachausschuss
2. Beratung der Themen des Papiers Partizipation im Ballungsraum, dazu Papier vom 15.01.1976 und Vorlage im Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 17.08.1976

09.02.1977 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik
ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ´76
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
17.01.1975 - 09.02.1977
Personen
Bayer, Manfred; Beckmann, Ruth; Erpenbeck, Ferdinand; Gruhl, Herbert; Lossnitzer, Hans; Lossnitzer, Hans; Schäfer, Manfred; Schmidt, Hans-Werner; Stahl, Franz; Uppenbrink, Martin

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode