Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Planungsstab" > 32 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1403
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 19.02.1970 - 16.12.1970
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
19.02.1970: CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), Unteilbares Deutschland, CSU-Freundeskreis und Bayern Kurier, KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands), Wirtschaftpolitischer Ausschuss, Sportausschuss, Situation Niedersachsen, Deutschlandpolitik und Ostpolitik

27.02.1970: Präsidiumsgespräche Gewerkschaft Polizei, Vorstand Deutsche Angestellten-Gewerkschaft; Aktionsprogramm Landesverbände, Schwerpunkte Bundespolitik Länderwahlkampf, Stand Verhandlungen Regierungsbildung Niedersachsen, Europa-Kongress CDU

13.03.1970: Deutschlandpolitik, Zusammenkunft mit CSU

19.03.1970: Bundespolitische Schwerpunkte Landtagswahlkämpfe, Arbeitsplanung und Terminplanung Präsidium, Fachausschuss Kommunalpolitik, Nachrichtendienste, Gespräche Verbände, Publikationen Vereinigungen, Gespräche Jugend und Intellektuelle, Rundfunk-Kommission, Auslagen Fahrer

13.04.1970: Vermögensbildung, Arbeitsplan Fraktion, CSU-Freundeskreis, Landesparteitag, Landtagswahlkämpfe, Tagesordnungspunkt CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Termine auswärtige Präsidiumssitzungen, Gespräch Bauernverband, Sitzung Landesvorsitzende

20.04.1970: Bericht Lage, Landesvorsitzendenkonferenz und CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Faltblatt Vermögensbildung, Präsidiums-Termine Nordrhein-Westfalen, Sitzung Deutscher Bauernverband, Gewerkschaft Textil und Bekleidung, Standortpresse/Dimitag, Parteitag Konservative Partei Norwegens, Besuch Führer Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

27.04.1970: Bericht zur Lage, Termine Präsidiumssitzungen, Konferenz führende Vertreter Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

04.05.1970: Sondersitzung Präsidium, Bundesverfassungsgericht

08.05.1970: Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Ministern der CDU/CSU sowie Vertretern der Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Erklärung des Präsidiums zur Wirtschaftspolitik und Konjunkturpolitik

29.05.1970: Landtagswahlkämpfe, SPD-Parteitag, CDU-Bundesvorstand, Präsidiumssitzungen, Kreditaufnahme, Fachausschuss Strukturpolitik, Deutschland-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

14.06.1970: Politische Lage, Landtagswahlen

29.06.1970: FDP - Parteitag, Situationsanalyse, Haltung CDU, Programmkommission, CDU-Bundesausschuss, Landtagswahlen Hessen/Wahlkampfkostenerstattung, Präsident Europäische Investitionsbank, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Bildungspolitisches Programm, Erklärung Christliche Demokraten Niederlande, Personalfragen, Erklärung Synode EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), Unkostenerstattung

24.07.1970: Europäische Investitionsbank, Sachverständigenrat, Zusammenarbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten) und Konservative, Termine

09.08.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag

26.08.1970: Politische Lage, Termine

08.09.1970: Programmparteitag, Programmdiskussion

14.09.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag, Deutscher Juristentag, Soziale Ordnung, Landesverbände, Präsidiumssitzungen, Satzung Wirtschaftsvereinigung

21.09.1970: Bericht Lage, Haushaltsberatungen Bundestag, Nah-Ost, Ergebnis Wahlen Schweden, Bundesfinanzministerium und Wahlkampf, Deutsch-sowjetische Parlamentarier-Gruppe, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Polenreise DRK-Präsident Walter Bargatzky (Deutsches Rotes Kreuz)

05.10.1970: Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Entwicklung in FDP, Missbilligungs-Antrag gegen Alex Möller, Bundesverfassungsgericht, Wahlkampf-Kostenerstattung

12.10.1970: Vergleich Bundeskanzleramt Willy Brandt, Brief Fraktionsvorsitzender, Parteitag Konservative Partei, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bundeswehrverband

19.10.1970: Bericht Sicherheitslage, Klage Herbert Wehner, SPD-Kampagne gegen ZDF-Magazin

30.10.1970: Wahlkampf Hessen, Treffen Andrei Andrejewitsch Gromyko - Walter Scheel, Parteigründung NLA (Nationalliberale Aktion), Präsenz Präsidiumssitzungen, CDU-Bundesausschuss, Präsidiumssitzung Berlin, Ablauf Parteitag

09.11.1970: Wahlen Hessen und Rheinland-Pfalz, NLA (Nationalliberale Aktion – Wikipedia) - CSU, Berlin-Verhandlungen; CDU-Bundesausschusssitzungen, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Richterbund

23.11.1970: Landtagswahlen Bayern, Deutsch-polnischer Vertrag, Satzung Wirtschaftsvereinigung

30.11.1970: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Strafrechtsreform, Konferenz Politiker Konservative Partei

07.12.1970: Präsenz CDU Fernsehen, Hörfunk und Presse, Betriebsverfassungsgesetz, Gespräch Deutscher Bundeswehrverband
Enthält: Pressemitteilung Treffen Präsidium CDU Bundeswehrverband 07.12.1970

14.12.1970: Reichstreffen CDU, Planungsstab Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Konrad-Adenauer-Stiftung, Bund Freiheit der Wissenschaft, Hochschulrahmengesetz, Gespräch Gewerkschaftsbund, Ergänzung Sitzungsprotokoll 30.11.1970, Strafrechtsreform

16.12.1970: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik
Jahr/Datum
19.02.1970 - 16.12.1970
Personen
Göb, Rüdiger

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1404
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1971 - 16.12.1971
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
11.01.1971:
Bundesparteitag Düsseldorf, Konferenz der Christlich Demokratischen und der Konservativen Parteien, Besprechung mit Planungsstab Konrad-Adenauer-Stiftung, Kranzniederlegung Otto von Bismarcks Grab 18.01.1971, NLA (Nationalliberale Aktion) / "Deutsche Union", Dialog, Besuch des Präsidenten des UECD (Union europäischer Christdemokraten), Mariano Rumor, Gespräch Vorsitzender BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), Otto A. Friedrich, Bildungspolitik

20.01.1971: Programmentwurf

24.01.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Erklärungen CSU

28.01.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungssicherungsgesetz, Vereinheitlichung Besoldungsrecht, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Hochschulrahmengesetz, Bildungsplan

02.02.1971: Aktivierung Arbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten)

08.02.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Bildung außenpolitischer Kommission, Terminbestätigung Ministerpräsidenten und Kultusminister CDU/CSU 18.02.1971

11.03.1971: Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Finanzlage der Partei, Städtebauförderungsgesetz, Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand, Steuerreform, Außenpolitische Kommission

23.03.1971: Finanzlage Partei, 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971

29.03.1971: Steuerreform, Außenpolitische Kommission, Satzungsentwurf UECD (Union europäischer Christdemokraten), Präsidiumsgespräche

02.04.1971: Politische Lage, Kurzfassung Parteiprogramm

20.04.1971: Politische Lage

26.04.1971: Landtagswahlen Schleswig-Holstein, Haushalt CDU-Bundesgeschäftsstelle, Kurzfassung Parteiprogramm, Vorbereitung Bundesausschusssitzung 10.05.71

03.05.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Verhältnis CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) / Partei, wichtige Aussagen CDU zu Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Gesellschaftspolitik, Position CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) innerhalb Gewerkschaften, Arbeit Betriebe und Betriebsratswahlen 1972

10.05.1971: Bundesausschuss, Konferenz Christliche Demokratie und Konservative Partei

13.05.1971: Steuerreform, Ostverträge, Planungskoordinierung Bundeskanzleramt / Länder

07.06.1971: Kuratorium "Unteilbares Deutschland", Kurzfassung Parteiprogramm, Parteifinanzen, Satzung UECD (Union europäischer Christdemokraten), NLA (Nationalliberale Aktion), Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

17.06.1971: Wahl Parteivorsitzender, Parteitag, Deutsche Union, Städtebauförderungsgesetz

25.06.1971: Deutsche Union, Parteifinanzen, Bildungsgesamtplan, Bundesverfassungsgericht, Flugblatt Rentner, 19. Bundesparteitag der CDU Saarbrücken 04.-05.10.1971, Städtebauförderungsgesetz, Informationsdienst Bundestagsfraktion für Kreisverbände

05.07.1971: CDU-Bundesvorstandssitzung, Bildungsgesamtplan

24.08.1971: Berlinverhandlungen, Bildungsgesamtplan, Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Innere Sicherheit, Rentenanpassungsgesetz / Wohnungsbau

03.09.1971: CDU-Bundesvorstandssitzung, Innere Sicherheit, Wahl Spitzenkandidat

03.10.1971: Parteitag, Wahl Spitzenkandidat, Finanzierung Betriebsratswahlen, Wirtschaftsvereinigung

11.10.1971: Sitzungen Präsidium, Konstituierung CDU-Bundesvorstand, Stellenbesetzung Bundesverfassungsgericht, Berlin-Junktim Sowjetunion, Zweites Deutsches Fernsehen, Stimmrecht Berliner Abgeordneter, Wahlergebnis Bremen, Bericht Generalsekretär

18.10.1971: Aufgabenverteilung Präsidium, Bestellung Bundesgeschäftsführer; CDU-Bundesvorstandssitzung, Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmung öffentliche Unternehmen, Kartellgesetznovelle, Innere Sicherheit, Steuerreform, Sitzung Europäische Union der Christlichen Demokraten, Verleihung Robert-Schuman-Preis, Beamtentag DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Protokollführung Präsidiumssitzungen, Brief Konrad Kraske zur Entbindung von Rüdiger Göb vom Amt des Bundesgeschäftsführers

25.10.1971: Aufgabenverteilung Präsidium, CDU-Bundesvorstandssitzung

08.11.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Bundesverfassungsgericht, Beschlussfassung Partei Auslandsarbeit, Empfehlung Bundesausschuss Sozialpolitik zur Neuregelung Familienlastenausgleich

15.11.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Bundesverfassungsgesetz, Empfehlung Bundesausschuss Sozialpolitik zur Neuregelung Familienlastenausgleich, Mitbestimmung kommunale Unternehmen, Thesen Personalvertretungsgesetz, § 218

22.11.1971: Bundesverfassungsgericht, Betriebsverfassungsgericht, Steueraufteilung / Mineralölsteuergesetz, Lage Metallindustrie, Kommissionssitzung 29.11.1971, § 218, Finanzsituation Partei, innerdeutsche Verhandlungen, Außenpolitik

29.11.1971: Verleihung Friedensnobelpreis, Berlin-Verhandlungen/Ost-Verträge, Vorbereitung CSU Sitzung, Europäische Investitionsbank, Deutsche Union / Deutschlandkongress, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bund der Vertriebenen, Seminar Venezuela

16.12.1971: Verhandlungen Moskau
Jahr/Datum
11.01.1971 - 26.04.1971
Personen
Göb, Rüdiger

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode