Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Planungsunterlagen," > 2 Objekte

1

Bestandssignatur
01-565
Bestandsname
Döhner, Klaus
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.08.1921
Todesdatum
18.12.2009
Berufsbezeichnung
Arzt, Dr.
Biographie
1952-1991 Mitglied des Kreistages Wesermünde bzw. Cuxhaven, 1953-1961 DP (Vorsitzender des KV Wesermünde und des BV Stade), 1956-1990 Gemeinderat im Midlum, 1962 CDU, 1970 Vorsitzender des KV Wesermünde, 1975-1977 und 1981-1986 Bürgermeister der Samtgemeinde Land Wursten.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik (Protokolle, Korrespondenz, Ausarbeitungen) 1960-1975, CDU in Niedersachsen (Landesausschuss, Ausschuss für Gesundheitspolitik) 1969-1980, BV Stade (Bezirksvorstand) 1970-1980, KV Wesermünde (Kreisvorstand, Vereinigungen, bes. JU, Arbeitsgemeinschaften, Ortsverbände, Unterlagen zur Sozial- und Gesundheitspolitik) 1964-1978, KV Cuxhaven (Kreisvorstand, Wahlkampforganisation) 1978-1992, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen 1970-1990; Kreistag: Planungsunterlagen, Korrespondenz, Protokolle der CDU-Fraktion, Ausschüsse (bes. Sozial- und Gesundheitsausschuss), Presseartikel 1961-1992; Bürgermeister: Fraktionskorrespondenz und -protokolle, Haushaltspläne, Unterlagen zur Regionalentwicklung 1973-1991; Gemeinderat: Korrespondenz, Notizen 1970-1991; Standesorganisationen: Hartmannbund 1957-1992, Institut für rationale Medizin 1969-1982; Materialsammlung zur Gesundheitspolitik (bes. Arbeitsmedizin, Krankenhausfinanzierung, Gesundheitsreform) 1960-1991; Persönliches 1957-1993.
Aktenlaufzeit
1957 - 1993
Aktenmenge in lfm.
13

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1456
Aktentitel
CDU-Präsidium 02.06.1962 - 22.12.1965
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke

Enthält: Namentliche Aufstellung A bis Z u.a.: CDU-Bundesvorstand, CDU-Präsidium, Landesverbände, Vereinigungen, Regierungschefs, CDU-Bundesminister (18.06.1962 und 09.06.1964)
Enthält auch: Entwürfe Pressemitteilungen

1) Bedeutende Pressemeldungen 1957 - 19.10.1962 ohne Datum

Gesetzliche Alterssicherung
Regierungskrise
Pariser Vertrag
Aussenminister Schröder in den USA

2) CDU-Präsidiumssitzungen von 1962 bis 1965

1962
Statutenänderung: 11. Bundesparteitag der CDU Dortmund 02.-05.06.1962, Vorlage CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss an den 11. Bundesparteitag der CDU Dortmund 02.-05.06.1962

Vermerk für Josef-Hermann Dufhues, Betreff: Grundsatzausschuss, Liste der bisherigen Mitglieder des CDU-Bundesvorstandes nach §23b, Entschließungsantrag des Arbeitskreises III

Brief von Herrn Müllenbach an Josef-Hermann Dufhues bezüglich eines Schreibens von Adenauer (Konrad Adenauer: Tagesordnung bestimmt der Vorsitzende)

Vermerk für Bundeskanzler Konrad Adenauer von Konrad Kraske, Betreff: Zusammensetzung des Bundesvorstandes (Mitglieder für CDU-Bundesvorstand)

26.06.1962: Erste Sitzung CDU-Präsidium

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 27.07.1962 bis zum 18.12.1962 (u.a.: Vermerk Unland für Konrad Kraske: Kritik am Regierungsprogramm durch den Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik und Fritz Burgbacher bezüglich der Parteifinanzen und Staatsbürgerliche Vereinigung, 18.10.1962, Einladung Deutscher Presseclub für den 19.10.1962, Aktennotiz vom 29.10.1962 für Konrad Kraske - Betreff: Essen mit den Herausgebern der FAZ, Einladung vom 18.12.1962 von Konrad Adenauer zum gemeinsamen Essen mit den Intendanten der deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten)

1963
Brief vom 03.01.1963 von Josef-Hermann Dufhues an Konrad Adenauer, Betreff: Landtagswahl in Hessen am 11.11.1962, Bezug: Schreiben von Wilhelm Fay vom 19.11.1962

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 14.01.1963 bis zum 16.12.1963 (25.01.1963: Einladung zum gemeinsamen Essen mit den leitenden Herren des Springer-Verlages, Vermerk vom 24.01.1963 für Konrad Adenauer von Selbach - Betreff: Stellungnahme zur Analyse der Landtagswahl im November 1962 von Fay, Einladungen an dpa für Essen Präsidium am 08.02.1963, Erhebung in den Kreisverbänden 1963, Aktennotiz für Josef-Hermann Dufhues - Betreff: Wessel-Gespräch im Fernsehen, Artikel aus der Bonner Rundschau vom 08.02.1963 "Selbstbeteiligung wird abgelehnt" (Krankenversicherungs-Gesetz), Vorlage für die CDU-Präsidiumssitzung - über die Einrichtung einer zentralen Mitgliederkartei, Mitteilung für die Presse vom 21.03.1963 - Betreff: Kommuniquéüber die Sitzung des SPD-Vorstandes am 21.03.1963 in Berlin, DIMITAG, Parteiengesetz)

1964
Vorlage an das Präsidium: Mitgliederwerbung 1963 / 1964

Entwurf: Entschließung des 12. Bundesparteitages der CDU Hannover 14.-17.03.1964 zum Selbstverständnis der CDU

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 16.01.1964 bis zum 18.12.1964 (Vermerk von Konrad Kraske an Konrad Adenauer vom 20.02.1964: das Fehlen einer im Voraus vereinbarten Tagesordnung, Vermerk für Josef-Hermann Dufhues: Landesverband Oder/Neiße - Neuwahl des Bundesparteigerichts, Außenpolitik, Vorstandsbeschlüsse der SPD, Vorlage vom 08.05.1964 für das CDU-Präsidium - Betreff: Neubauplanung für das Verwaltungsgebäude der CDU - Zusammenstellung der kritischen Punkte nach den derzeitigen Planungsunterlagen, Vorschlag der SPD für eine Wahlkampfvereinbarung, Entwurf Wahlkosten-Begrenzungsabkommen

1965
Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 14.01.1965 bis zum 22.12.1965 (20.09.1965: Vorschlag Ludwig Erhard als Bundeskanzler)
Jahr/Datum
1957 - 22.12.1965
Personen
Kraske, Konrad

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode