Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Plenartagung" > 28 Objekte

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 336/2
Aktentitel
Materialsammlung zur SBZ/DDR
Enthält
Schreiben des geschäftsführenden Vorstands des CDU-Landesverbandes Brandenburg an den Hauptvorstand wegen fehlender Kontaktaufnahme vom 20.10.1949
Sofortprogramm der Jugendtagung des CDU-Landesverbandes Sachsen vom 08.08.1950
Stichworte für den Briefwechsel mit Westdeutschland im März 1952
tatsächliche Wahlergebnisse aus den Kreisen Sondershausen und Köthen (ohne Datum)
div. Manuskripte für Artikel, Rundfunksendungen, Reden
Resolution der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Thüringen der Exil-CDU zum Todesurteil gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras aus dem Jahr 1952
Zeitungsausschnitt
Politische und wirtschaftliche Daten, die für die Bolschewisierung der SBZ von Wichtigkeit sind (1945-1951)
Bericht an Werner Jöhren über den Landesparteitag der CDU Sachsen-Anhalt vom 27.07.1950
Flugblatt mit Forderungen nach freien Wahlen
div. Anträge
Entschließungen des Hauptvorstandes der Exil-CDU
Beschlussprotokoll einer nicht näher bestimmten Sitzung vom 10.09.1950
Erklärung von Freunden aus der sowjetischen Besatzungszone für den 1. Parteitag der Exil-CDU 1950
Beiträge zum RIAS-Wettbewerb: Nächster Schritt zur Einheit in Freiheit
Planungsunterlagen für Betrieb einer Rundfunksendung aus dem Jahr 1951
Arbeitsplan der Konsumgenossenschaften für das 2. Quartal 1952 vom 26.03.1952
Eine Stimme aus dem Osten - Der Ruf an den Westen (ohne Datum)
Namenliste zur Bildung eines Initiativkomitees in Zwickau (ohne Datum)
Aufruf an die Werktätigen des sowjetischen Sektors Berlin vom 07.09.1949
Fragebogen bezüglich der Lebensbedingungen im russischen Sektor von Berlin und in der russischen Zone
Die für das Jahr 1951 geplante Umstellung des gesamten Haushalts- und Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung der DDR
Beitrag von Werner Siemank vom 12.05.1950: Das System der ostzonalen Wirtschaftsplanung
div. Korrespondenz von Einzelpersonen
Seminarplan für die Durcharbeitung der auf dem 4. Bundeskongress des DFD angenommenen Entschließung
Bemerkungen zum Wahlgesetz der DDR aus dem Jahr 1952
Bericht über den ersten deutschen Kulturkongress in Leipzig vom 16. bis 18.05.1951
Richtlinien zur Auszeichnung von Aktivisten am 01.05.1951
Vom FDGB herausgegebenes offenes Schreiben Otto Grotewohls an Konrad Adenauer vom 30.11.1950
Bericht über die Tagung des Gesamtdeutschen Arbeitskreises für Land- und Forstwirtschaft aus dem Jahr 1950
Bericht über die Struktur der SED in Thüringen (ohne Datum)
Bilanz des Berliner Rundfunks zum 30.06.1950
Arbeitsplan des Kreisvolksausschusses Freiberg vom 18.10.1949 und Rundschreiben Nr. 1/50 vom 05.01.1950
Einladung zur Plenartagung des Kreisvolksausschusses Dresden vom 10.10.1949
Resolution des FDGB-Ortsverbandes Chemnitz vom 14.09.1949
Die Ostzone sieht sich selbst - Betrachtungen, die aus der Ostzone kommen (zur Nationalen Front und zur Sowjetunion, ohne Datum)
Übersicht über wichtige politische Personen eines ungenannten Kreises (ohne Datum)
korrigierter Aufsatz über das Ergebnis der sozialistischen Oktoberrevolution (ohne Datum)
Memorandum eines unbekannten Verfassers vom 23.12.1949 zur Lage in der DDR
Anweisung zur Wahlauszählung in Malchin vom 16.08.1949
Stimmzettel für den Stimmkreis II Land Mecklenburg zum 3. Deutschen Volkskongress, der als "Ja" gewertet wurde
Darin
Die soziale Gemeinschaft - Informationsblatt der Sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaft vom März 1952
Aufruf der Funktionär-Konferenz des CDU-Landesverbandes Berlin vom 09.01.1952
Protokoll über die Besprechung von Vertretern der CDU-Landesverbände Schleswig-Holstein, Hessen und Niedersachsen, der Jungen Union und der Exil-CDU am 09.07.1952 mit Abrechnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Adenauer, Konrad; Grotewohl, Otto; Muras, Johann; Siemank, Werner; Wilhelm, Ernst

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1487
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-5800 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn, Protokollführung 11. Ausfertigung
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus Anlass 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zum 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan Die Union in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Bongardt, Karl; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1510
Datei
ACDP-07-011-1510.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 13. Sitzung 11.01.1972 - 29.09.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Enthält nicht:
Entgegen der ausgewiesenen Dokumentation im Formblatt ab 1. Sitzung bis zur 13. Sitzung hier keine Protokolle.
Protokoll der 1. bis 3., der 5. bis 8., der 10., 12. und 13. Sitzung und die erwähnten Informationsberichte auch nicht in (Vgl.: 07-011-5846 und 07-011-5849 Büro Sekretariat Hauptvorstand und 07-011-2010 - 17. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1972)
Beschlüsse: keine Angaben
Tagesordnung, Dokumente und Materialien
11.01.1972 - 1. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 13. Sitzung Hauptvorstand Weimar 21.-22.12.1971
3. Kirchenpolitische Fragen
a) Information über Herbstsynoden der evangelischen Landeskirchen Sachsen 1971, "Im Zeitraum September bis November 1971, führten die evangelischen Landeskirchen Sachsen, Greifswald, Mecklenburg, Kirchenprovinz Sachsen, Anhalt und Thüringen Herbstsynoden durch. Außerdem tagten die Synode der Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche der DDR und der Reformierte Generalkonvent in der DDR sowie die Bistumssynode Meißen."
b) Bericht 4. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
5. Themenplan und Thesenplan Präsidium Hauptvorstand
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Sekretariat Hauptvorstand: Erste Meinungsbildung zum Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über die Ausarbeitung neuer gesetzlicher Bestimmungen zur Schwangerschaftsunterbrechung
01.02.1972 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung erste Jahreshauptversammlungen
3. Informationsbericht
Inwieweit haben die Aussagen 8. Parteitag der SED 15.- 19.06.1971 und der 25. Tagung Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) dazu beigetragen, bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis zu vertiefen, dass wir durch die allseitige Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und den weiteren Ausbau der sozialistischen Integration, die DDR und alle Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft stärken.
4. Konzeption 14. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.03.1972 Frankfurt (Oder)
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen 07.02.1972 in Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
07.03.1972 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag der SED
3. Bericht über Verwirklichung Präsidium Hauptvorstand Beschluss "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei"
4. Informationsberichte
a) Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1972
b) Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe im "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1971" erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem Produktionsniveau und Effektivitätsniveau zu helfen, dass deren LPG rasch ein fortgeschrittenes Niveau erreichen?
c) Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
d) Wie unterstützen unsere Vorstände die Beschlüsse 8. Parteitag zur Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR? Wie haben die Vorstände den Plananlauf 1972 unterstützt?
e) Inwieweit haben die Vorstände die auf der Mitarbeiterkonferenz erhobene Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden die studieren, aufgegriffen?
5. Bildung Kommissionen Hauptvorstand zur politisch-ideologischen Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand 10.04.1972 in Weimar aus Anlass 25. Gründungstag "Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft" (DSF)
7. Mitteilungen und Anfragen
04.04.1972 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
3. Einschätzung 14. Sitzung Hauptvorstand
4. Informationsberichte
a) Einschätzung Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
b) Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur Erfüllung gesellschaftlicher Auftrag in allen Ortsgruppen und Stützpunkten.
c) Einschätzung der Weiterbildungsseminare für hauptamtliche Parteifunktionäre in den Bezirkssekretariaten
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Gesundheitswesen
6. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
18.04.1972 - 5. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
3. Auswertung 8. Parteitag der SED
Informationsbericht "Zur Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der Volksbildung"
4. Mitteilungen und Anfragen
02.05.1972 - 6. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Politische Information
3. Auswertung 8. Parteitag der SED - Verwirklichung Beschlüsse "Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung einer sozialistischen deutschen Nationalkultur
4. Konzeption 15. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.06.1972
5. Mitteilungen und Anfragen
16.05.1972 - 7. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1972
3. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
4. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen am 26.06.1972
Mitteilungen und Anfragen
06.06.1972 - 8. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Auswertung 8. Parteitag der SED - Verwirklichung Beschluss "Erfordernisse bei der Wahrnehmung unserer wachsenden Mitverantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Territorien"
3. Vorbereitung 15. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.06.1972 - Vorschlag Redaktionskommission
4. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Vorlage Einberufung
b) Vorschlag Berufung Wahlausschuss
c) Konzeption Schaufensterausstellungen
5. Bericht Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
6. Mitteilungen und Anfragen
20.06.1972 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
3. Weitere Entwicklung geistig-kulturelles Leben und sozialistischen Kunstschaffens in der DDR
4. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Information
a) Arbeit Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
b) Stand Vorbereitung Pastoralsynode der katholischen Kirchen in der DDR
6. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
18.07.1972 - 10. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Politische Information
3. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 27.-28.06.1972
4. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 - Entwurf Rechenschaftsbericht mit Anhang und Inhaltsverzeichnis
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1972
6. Mitteilungen und Anfragen
15.08.1972 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Konzeption:
16. Sitzung Hauptvorstand am 28.09.1972 und
17. Sitzung Hauptvorstand am 29.09.1972, hier auch die Tagesordnungen der Sitzungen (Vgl.: 07-011-2010):
28.09.1972 - Referat: "Das Vermächtnis christlicher Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg ist uns Auftrag, die Friedensordnung des Sozialismus aktiv mitzugestalten"
Enthüllung einer Gedenktafel in der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
29.09.1972
Eröffnung, Bericht Präsidium, Berichterstattung Bezirkssekretariate
Beschlussfassung
Bericht Jury Literarischer Wettbewerb
Auszeichnung der Preisträger (Tagesordnung fehlt in 07-011-2010)
4. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Entwurf Entschließung
b) Themenplan und Rednerplan
c) Kandidatenvorschläge Wahl Hauptvorstand, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) und Zentrale Revisionskommission (ZRK)
d) Bericht Jury Literarischer Wettbewerb
5. Informationsberichte
a) Inwieweit hat sich insbesondere in Auswertung der Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag vom 25.-26.01.1972 in Prag bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis durchgesetzt, dass das konsequente Wirken der sozialistischen Staaten für Frieden und europäische Sicherheit den Interessen aller Völker Europas und damit zugleich unserem christlichen Friedensauftrag entspricht?
b) Einschätzung Studienjahr 1971/72
c) Inwieweit konnte auf der Grundlage "Rahmenplan für die Arbeit der CDU bis zum 13. Parteitag" sowie Präsidiumsbeschluss vom 21.09.1971 die Einsicht vertieft werden, dass zwischen der wachsenden Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei sowie der zunehmenden Mitverantwortung ihrer Bündnispartner ein untrennbarer Zusammenhang besteht?
6. Information 4. Bundessynode
7. Mitteilungen und Anfragen
05.09.1972 - 12. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Zusammensetzung Präsidium Parteitag
b) Vorschläge Zusammensetzung Mandatsprüfungskommission, Redaktionskommission, Vorschlagskommission
c) Vorschlag Satzungsänderung
3. Informationsbericht - Inwieweit haben die Bezirksvorstände die Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972 eingeschätzt und Maßnahmen zur Einbeziehung noch abseits stehender Mitglieder beschlossen?
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Information über Besuch einer Delegation Hauptvorstand in Großbrit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
11.01.1972 - 29.09.1972
Personen
Götting, Gerald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode