Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Pohle," > 20 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 067/1
Aktentitel
Korrespondenz mit einzelnen Bundestagsabgeordneten A - Z
Enthält
Zu allgemeinen politischen Themen und zu Wahlkreisthemen.
Insbesondere mit:
Becker, Curt: Unterausschuß Finanzen und Steuern, Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Bewertungsgesetz, 1960 - 1975;
Bismarck, Philipp von: Mitbestimmung, 1969 - 1973;
Czaja, Herbert: Kreisverband Stuttgart, 1953 - 1955;
Deringer, Arved: Kandidaten für die Landtagswahl 1956 in Baden-Württemberg, Ausarbeitungen von Deringer, Lage der Konjunktur, 1954 - 1973;
Dichgans, Hans: Mehrwertsteuer;
Dufhues, Josef Hermann: Rundfunk, 1953 - 1970;
Jahn, Artur: Kreisverband Stuttgart, 1953 - 1957;
Krammig, Karl: Steueränderungsgesetz 1961, Steuerpolitik, Sachverständigenrat, 1961 - 1971;
Krone, Heinrich: Steuerreform, Wohnungsbaugesetz, Steuer- und Finanzpolitik des Frankfurter Wirtschaftstags, Mehrwertsteuer, Wiedervereinigung und Rüstung, 1954 - 1975;
Luda, Manfred: Mehrwertsteuer, Sachverständigenrat, Lohnsteuer, 1963 - 1975;
Lutzke, Hans-Hermann: Steuerpolitik, Oppositionspolitik der CDU, 1961 - 1975;
Pohle, Wolfgang: Steuerpolitik, Mehrwertsteuer, 1961 - 1970;
Vogel, Rudolf: Deutsche Bundesbahn, 1963;
Wilhelmi, Hans: Kapitalmarkt, 1963/1964.
Darin
Eingaben von Bürgern an den Landtagsabgeordneten Paul Binder, u.a. zum Südweststaat und zur Parlamentsreform, 1954;
Reden und Ausarbeitungen der Abgeordneten.
Jahr/Datum
1953 - 1975
Personen
Becker, Curt; Bismarck, Philipp von; Czaja, Herbert; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Dufhues, Josef Hermann; Jahn, Artur; Krammig, Karl; Krone, Heinrich; Luda, Manfred; Lutzke, Hans-Hermann; Pohle, Wolfgang; Vogel, Rudolf; Wilhelmi, Hans

5

Bestand
KV Düsseldorf (02-095)
Signatur
02-095
Faszikelnummer
02-095 : 288
Aktentitel
Verstorbene Mitglieder und bedeutende CDU-Funktionsträger
Enthält
Todesanzeigen, Nachrufe, Zeitungsausschnitte, Broschüren, Lebensläufe, Reden, vereinzelt Korrespondenz über den Tod von:

Karl Arnold, gestorben 29.06.1958 (auch Regierungserklärung als Ministerpräsident vor dem Landtag des Landes NRW am 21.09.1950 sowie Zeitungsausschnitte aus dem Jahr 1932 im Original und Kopie);
Josef Gockeln, gestorben 06.12.1958
Fritz Vomfelde, gestorben 17.11.1961
Heinz Ingenstau, gestorben 12.04.1971
Wolfgang Pohle, gestorben 27.08.1971
Wilhelm Rau, gestorben 04.09.1973
Werner Schütz, gestorben 01.07.1975
Hermann Röhr, gestorben 28.02.1977
Heinrich Köppler, gestorben 20.04.1980
Hans Dichgans, gestorben 21.03.1980
Karl-Josef Blied, gestorben 01.03.1983
Anton Betz, gestorben 11.12.1984
Otto Christoffel, gestorben 08.01.1986
Herbert Strauch, gestorben 09.02.1986
Michael Henrich, gestorben 15.03.1985
Hans Schreiber, gestorben 20.03.1968
Josef Hermann Dufhues, gestorben 26.03.1971
Kurt Birrenbach, gestorben 26.12.1987
Walther Hensel, gestorben 03.07.1986
Johannes Caspers, gestorben 20.09.1986
Otto Flehinghaus, gestorben 20.04.1987
Aenne Sommer, gestorben 29.07.1987
Günther Gerken, gestorben 22.08.1987
Jahr/Datum
1958 - 1987
Personen
Arnold, Karl; Betz, Anton; Birrenbach, Kurt; Blied, Karl-Josef; Caspers, Johannes; Christoffel, Otto; Dichgans, Hans; Dufhues, Josef Hermann; Flehinghaus, Otto; Gerken, Günther; Gockeln, Josef; Henrich, Michael; Hensel, Walther; Ingenstau, Heinz; Köppler, Heinrich; Pohle, Wolfgang; Rau, Wilhelm; Röhr, Hermann; Schreiber, Hans; Schütz, Werner; Sommer, Aenne; Strauch, Herbert; Vomfelde, Fritz

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22060
Aktentitel
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968 (1)
Anträge, Reden und Berichte
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Elschner
Enthält
Verfahrensordnung für die Beratung und Verabschiedung des Aktionsprogramms der CDU auf dem 16. Bundesparteitag
Entschließungsanträge
Antrag auf Änderung des Statuts
Berliner Programm (unkorrigierte vorläufige Fassung)
Presseschau vom 04.11.1968
Anträge C - J
Tätigkeit der Parteiorgane
Berichte:
Arbeitskreis I (Allgemeine und Rechtsfragen), Vorsitzender Bert Even
Arbeitskreis II (Wirtschaft und Ernährung), Vorsitzender Alfred Burgemeister
Arbeitskreis III (Haushalt, Steuern und Finanzen), Vorsitzender Wolfgang Pohle
Arbeitskreis IV (Sozial- und Gesellschaftspolitik), Vorsitzender Hermann Götz
Arbeitskreis V (Auswärtiges, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen), Vorsitzender Ernst Majonica
Arbeitskreis VI (Wissenschaft und Publizistik), Vorsitzender Berhold Martin
Arbeitsgruppe Eigentum, Vorsitzender Fritz Burgbacher
Arbeitsgruppe Verteidigung, Vorsitzender Josef Rommerskirchen
Arbeitsgemeinschaft für Ernährung und Landwirtschaft, Vorsitzender Detlef Struve
Diskussionskreis Mittelstand, Vorsitzender Heinrich Gewandt
Bruno Heck: Bericht des Bundesvorstandes (unkorrigiertes Manuskript)
Kurt Georg Kiesinger: Referat des Vorsitzenden der CDU Deutschlands (unkorrigiertes Manuskript)
Rainer Barzel: Bericht der Bundestagsfraktion, Parteitagsrede 1968 (unkorrigierte Manuskripte)
Jahr/Datum
04.11.1968 - 06.11.1968
Personen
Barzel, Rainer; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Even, Bert; Gewandt, Heinrich; Götz, Hermann; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Pohle, Wolfgang; Rommerskirchen, Josef; Struve, Detlef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7006
Aktentitel
Werbemittel 1. WP und Bundestagswahl 06.09.1953 (4)
SPD, FDP, DGB, KPD, Zentrum, Bund der Deutschen, BHE, GVP, DA z.B. AG
Insertionen, Broschüren, Faltblätter, Flugblätter, Wahlzeitung
Enthält
SPD:
Insertionen:
Rolf Renger
Heinrich Sellmann
Marius Tofte
Hans Ekstrand
W. Gülich
Reinhold Rehs
Waldemar Dudda
Kurt Pohle
Max Sommerfeld
Annemarie Renger
Friedel Ahrens
Wilhelm Steinhörter
Erich Ollenhauer
Philipp Helbach
Hans Hermsdorf
Friedrich Nowack
Oswald Paulig
Bruno Diekmann
Broschüre: Schon wieder? Adenauer-Soldaten?, 3 Exemplare, Format A4
Wahlzeitungen:
Sondernummer vom Geschehen der Zeit
Dein Kandidat: Heinrich Schroth
Faltblatt:
Unser NEIN ist ein JA, Format A6
Die Armen noch ärmer...!, Format A4
Flugblätter, Format A4:
Ein klarer Sieg nach der ersten Halbzeit!
Das ist CDU/CSU-Schwindel
43 Pfennig für Dich. Mehr bist Du der Bundesregierung nicht wert!
SO führt die CDU den Bundeswahlkampf 1953, Format A3
FDP:
Broschüre: wir im bild, Format A3
DGB:
Insertionen: Ich lass' mich nicht für dumm verkaufen...
Flugblätter, Format A4:
Antwort auf den Wahlaufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Wählt in Eurem eigenen Interesse einen besseren Bundestag
Wahltag ist Zahltag
Wahlzeitung: Wir alle wählen...einen besseren Bundestag!
KPD:
Flugblätter, Format A4:
Deutsche Wähler!
CDU-Lügen haben kurze Beine
Forderungsprogramm der Kommunistischen Partei Deutschlands
Broschüre: Für Frieden, nationale Einheit und soziale Sicherheit - Wahlprogramm der Kommunistischen Partei Deutschlands, Format A5
Zentrum:
Flugblatt: Stärkung der christlichen Kräfte im künftigen Bundestag, 2 Exemplare, Format A4
Bund der Deutschen:
Flugblätter, Format A4:
Bisherige Erfolge
Die Ballade vom bösen Konrad oder: Die Atomkanone
Gesamtdeutscher Block/BHE:
Flugblatt: Wahlaufruf, Format A5
Faltblatt: Waldemar Kraft (mit Karikaturen), Format A4
Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP):
Faltblatt:
Aufruf an die deutschen Wähler!, Format A5
Was will die Gesamtdeutsche Volkspartei?, Format A4
Kandidatenzettel Elsa Rentrop, Format A5
Flyer, Format A4:
Gesamtdeutschland ohne Krieg
Michel sei helle!
Das Wahlprogramm der "Dritten Kraft" von GVP - Block der Mitte - FSU, Format A5
An die Deutschen, Format A5
An alle evangelischen Christen! Keine evangelische Stimme der katholischen CDU!
Die Stimme der Gemeinde
Freie-Soziale Union:
Flugblatt: Ratifizierung des EVG- und Generalvertrages, Format A5
Diverse Anzeigen:
Broschüre, Format A5:
warum nicht sozialistisch?
Was ist eigentlich mit den Steuern?
Allein...oder gemeinsam?, Format 20x10cm; Plakat Format A3
Ging es wirklich aufwärts?, 2 Exemplare
Wohin?
Flyer:
Steuerverteilung, Format A4
Aufgepasst!, 4 Exemplare, Format A5
Unsere Sorge um Dich!, Format A4
Ich Esel..., 3 Exemplare,Format A4
Wieder auf dem grünen Zweig...Deutschlandvertrag, 2 Exemplare, Format A5
Wir fahren besser mit dem Deutschlandvertrag, 2 Exemplare, Format A6
So sichert man Wohnung und Herd, 2 Exemplare, Format A4
Helft den Flüchtlingen aus der Sowjetzone, 3 Exemplare, Format A5
Christen stehen zusammen, Format A5,
Aufruf des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Format A4
Antwort auf den Wahlaufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Format A4
Wer die Freiheit will, muss sie auch verteidigen!, Format A7
Wahlanleitung, 2 Exemplare, Format A4
Die Wahrheit über die Einstellung der CDU zur christlichen Gemeinschaftsschule, Format A4
Stimmzettel, 2 Exemplare, Format A4
Faltblatt, Format A4:
Westdeutsche Flüchtlingsstimme
Tag der Vereinten Nationen 1952, 2 Exemplare, Format A5
Gesinnungspartei oder Interessenpartei
Unser Wort an die evangelischen Christen Deutschlands zur Wahl
Frau Stur
Jahr/Datum
1952 - 1953
Personen
Adenauer, Konrad; Ahrens, Friedel; Diekmann, Bruno; Dudda, Waldemar; Ekstrand, Hans; Gülich, W.; Helbach, Philipp; Hermsdorf, Hans; Kraft, Waldemar; Nowack, Friedrich; Ollenhauer, Erich; Paulig, Oswald; Pohle, Kurt; Rehs, Reinhold; Renger, Annemarie; Renger, Rolf; Schroth, Heinrich; Sellmann, Heinrich; Sommerfeld, Max; Steinhörter, Wilhelm; Tofte, Marius

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9013
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (1)
Vorschläge von Gremien und Einzelpersonen, Ausarbeitungen, Vermerke, Korrespondenz
Abteilung Politik Hermann Josef Unland
Enthält
Zitate: Die Wirtschaft in der sozialen Verantwortung - unserem Freunde Bundesminister Prof. Dr. Ludwig Erhard
23.05.1966: Bruno Heck an Gerhard Elschner wegen Einbindung der JU
04.07.1966: Hans Bachem: Überlegungen zum Selbstverständnis der CDU
05.07.1966: Bruno Heck: Überlegungen zur Mobilmachung der CDU
02.09.1966: Bruno Heck auf dem CDU-Landesparteitag Schleswig-Holstein in Flensburg und: Erste Stellungnahmen zur Flensburger Rede von Bundesminister Bruno Heck
Oktober 1966: Ausarbeitung Horst Waffenschmidt: Die Gegenwart bewältigen!
08.11.1966: Besetzung der Kommissionen für die Erarbeitung einzelner Teile des Aktionsprogramms
21.11.1966: Orientierung über das Gespräch zu Fragen des Aktionsprogramms im Presseclub
14.12.1966: Orientierung über das Gespräch mit den Vorsitzende der Arbeitskreise der Fraktion der CDU/CSU Ernst Benda, Alfred Burgemeister und Wolfgang Pohle
23.12.1966: Zentralkommission der Deutschen Katholiken, Prälat B. Hanssler
o.D.: Vorschlag der Hauptgeschäftsstelle der Sozialausschüsse für die Unterkommissionen zur Erarbeitung einzelner Teile eines Aktionsprogrammes
Jahr/Datum
23.05.1966 - 12.1966
Personen
Benda, Ernst; Burgemeister, Alfred; Erhard, Ludwig; Hanssler, Bernhard; Heck, Bruno; Pohle, Wolfgang; Unland, Hermann Josef; Waffenschmidt, Horst

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9110
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (1)
Stellungnahmen Programmentwurf 05.1970 - 11.1970
Parteigliederungen- Diskussion in der Partei
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Junge Union des Rheinlandes: Drucksache 1. Anträge zur Landestagung der Jungen Union Rheinland, Rheydt 10.-11-10.1970, 30.09.1970

Exil CDU: Korrespondenz Ernst Eichelbaum mit Alfred Krause, Betreff Programmentwurf Berliner Programm 2. Fassung, 28.08.-02.09.1970

CDU Landesverband Hamburg: Änderungsanträge zum Programmentwurf, ohne Datum
CDU Landesverband Berlin:
Vorschlag für die Anordnung und textliche Fassung des deutschlandpolitischen und außenpolitischen Teiles der 2. Fassung des Berliner Programms, 07.08.1970
Antrag zum 18. Bundesparteitag der CDU Deutschlands, 03.09.1970

Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU: Thesen zum Problemkreis der "Grundzüge einer christlich-demokratischen Politik", 14.05.1970

Broschüre Elmar Pieroth: Zum wirtschaftlichen Konzept der Union, November 1970

Bundesfachausschuss "Ballungsräume": Stellungnahme zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 03.11.1970
Bundesfachausschuss für Sozialpolitik: Formulierungsvorschläge für das Berliner Programm 2. Fassung, 29.10.1970
Hubertus Nierling: Kritik, Gedanken, Vorschläge zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, ohne Datum

Änderungsvorschläge der 27 Orts- und Kreisverbände, der Vereinigungen, Fachausschüsse und Arbeitskreise zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 10.-17.09.1970

Vereinigungen:
Wirtschaftsrat der CDU: Änderungsvorschläge zum Entwurf der Programmkommission für das Berliner Programm 2. Fassung, Oktober 1970
Wirtschaftsvereinigung CDU Rheinland: Änderungsvorschläge zum Entwurf der Programmkommission für das Berliner Programm 2. Fassung, ohne Datum
Mittelstandsvereinigung: Abänderungsanträge zum Entwurf der 2. Fassung des Berliner Programms der CDU, ohne Datum
Arbeitspapier für die Programmkommission zum Gesamtkomplex Soziale Marktwirtschaft, ohne Datum

Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft: Änderungsanträge zum Programmentwurf, 09.-15.09.1970
Bundesvorstand der CDA: Stellungnahme zur Sozialen Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, Raumordnung, Mitbestimmung, 04.09.1970

Zeitschrift "Dialog" Nr. 8, August 1970:
Artikel "Torso mit Schlagseite zum wirtschaftspolitischen Teil des CDU-Programmentwurfs", mit Anmerkungen zum Artikel von Wolfgang ? Pohle, 18.08.1970
Artikel "Leichtsinn ? Zum ostpolitischen Teil des CDU-Programmentwurfs", mit Anmerkungen zum Artikel, ohne Datum
Darin
PD 2/201/16-1 (6)
Jahr/Datum
14.05.1970 - 03.11.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Eichelbaum, Ernst; Krause, Alfred; Nierling, Hubertus; Pieroth, Elmar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode