Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Polnischer" > 22 Objekte

5

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
- Brief von Prinz von Hannover an W. Müller (betr.: Militärpolitik der NPD) (09.06.1969),
- Brief von W. Müller (1. Vorsitzender des BVN) an den Botschafter Dänemarks (betr.: BVN) (06.07.1970),
- Rede von W. Müller zur Hochzeit von Gerd Appelhoff und Christel Brüning (16.05.1970),
- Trauerrede der Kadetten für ihren Kadettenkameraden Waldemar Pabst (Juni 1970),
- Information von W. Müller an führende Persönlichkeiten des UIRD, der URPE des BVN/NRW, des "Hilfswerkes 20. Juli" (betr.: Anschuldigungen gegen W. Müller) (20.07.1970),
- Brief von Graf E. Raczynski (Mitglied des "Rates der Drei" - Im polnischen Nationalen Rat) an W. Müller (betr.: Dank für Kondolenzschreiben an die polnischen Verbände in der Freien Welt beim Tod des General Wladyslaw Anders, veröffentlicht in "Stimme der Freiheit") (09.07.1970),
- Brief von K. Knuth-Winterfeldt (Botschafter von Dänemark) an W. Müller (betr.: dänischer Widerstand) (14.07.1970),
- Brief von Kazimierz Odrobny an W. Müller (betr.: Zentralkomitee der polnischen Nazi-Opfer-Organisationen in der freien Welt) (06.06.1970),
- W. Müller: "Zum Gedenken an Dr. Kurt Holfeld. Als Unterlage für die Familiengeschichte" (Juli 1969),
- Bericht von W. Müller über Prinz Priditeppongse und die "Gruppe Thailand der ehem. Kgl. Pr. Kadetten (12.07.1969),
- Auszug aus "Erinnerungen an den Feldzug 1914", Verfasser: Hauptmann der Landwehr Nitzsch (Landshut) (26.06.1969),
- Zeitungsartikel zur Zeitschrift "Stimme der Freiheit" (Juni 1969),
- Brief von W. Müller an seine Mutter (05.11.1962),
- Abschrift des Oberkommandos der Wehrmacht (betr.: früherer polnischer kgl. Oblt. Holfeld und Lt. Hubert) (04.09.1944),
- Brief der ADK (Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V.) an W. Müller (betr.: Glückwünsche) (11.12.1962),
- Brief von Dr. Oberländer an W. Müller (betr.: Kampagne gegen Oberländer) (12.10.1054),
Briefwechsel mit Fürsten von Hohenzollern, Herzog von Braunschweig, Fürst von Thurn und Taxis:
- Brief von Heinrich Hellwege an W. Müller (betr.: Ministerpensionsgesetz) (05.07.1967),
- Brief von Prinz Ernst August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief vom Fürst von Hohenzollern an W. Müller (29.12.1956),
- Brief von Erik Swartling an W. Müller (betr.: Buch "Svensk Militärpost i Krig och Fred 1600-1900-talen") (11.09.1962),
- Brief von Franz Joseph Fürst von Thurn und Taxis an W. Müller (03.09.1962),
- Brief vom Fürst von Hohenzollern an W. Müller (betr.: Buch "Svensk Militärpost i Krig och Fred 1600-1900-talen") (05.09.1962),
Briefe von Herzog und Herzogin zu Mecklenburg:
- Todesanzeige von Irene Herzogin zu Mecklenburg (22.01.1955),
- mehrere Briefe von Georg Herzog zu Mecklenburg (betr.: ZDWV, URPE) (07.05.1953, 04.07.1953, 23.02.1960, 24.03.1960, 08.02.1963),
Politische Arbeiten von Wolfgang Müller (1960-1966):
- Artikel: "Das Schilde Davids ... in Deutschland unbekannt. Den Juden ... gar nicht zugetraut." (o.J.),
- Information Nr. 7: "Spion Frenzel und Meisterspion Lortz" (o.J.),
- Comité des experts pour la lutte contre le neonacisme der UIRD: Gutachten "Die Terroristen in Südtirol" (22.10.1966),
- Brief von W. Müller an den Bischof der freien Serbisch-Orthodoxen Kirche für die USA und Kanada (,3.11.1965),
- Comité des Experts de l' UIRD pour la lutte contre le Neonacisme: 6. UIRD-Kongreß, Gutachten: "Nationaldemokratische Partei (NPD) Deutschlands, Stichworte, Gute und schlechte Quellen über Rechtsradikalismus der Bundesrepublik Deutschland" (22.10.1966),
- Brief von W. Müller an den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (betr.: Gegenmaßnahmen gegen "Großkampagne der Atheisten und Nihilisten gegen den christlichen Widerstand und 20. Juli" (18.02.1966),
- Ausgabe der Zeitschrift "Freiheit und Recht", Nr. 12, Dezember 1962,
- Vertraulicher Bericht über den URPE-Kongress in Luxemburg (29.05.1963),
- Vertrauliches Rundschreiben der URPE (06.07.1963),
- Arbeitsentwurf W. Müllers zum Thema: "Nationalsozialistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland" (15.02.1963),
- Vertrauliches Rundschreiben der URPE zum Thema: "Sowjet-Kampagne gegen "Internationale Untersuchungskommission Lemberg 1941" und gegen die URPE" (30.12.1959),
- Ansprache anläßlich des Empfanges des BVN-NRW für den französischen Ministerpräsidenten a.D. Georges Bidault (03.04.1959),
- mehrere Zeitungsartikel zum Besuch G. Bidaults in Düsseldorf (04.04.1959),
- Aufsatz der Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise zum Thema: "Die Wiedergutmachung an Israel" (o.J.).
Jahr/Datum
1944 - 1970
Personen
Bidault, Georges; Hannover, Ernst August Prinz von; Mecklenburg, Georg Herzog von; Oberländer, Theodor; Odrobny, Kazimierz; Pabst, Waldemar

9

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 206/1
Aktentitel
Johannes Weberling
Enthält
Allgemeine Korrespondenz des Bundesvorsitzenden Johannes Weberling, u.a. Korrespondenz mit RCDS-Hochschulgruppen und RCDS-Landesverbänden, Einladungen zu Veranstaltungen, Gesprächsanfragen, u.a. an Karl Carstens und Heiner Geißler, Anfragen nach Informationsmaterial, vereinzelt Korrespondenz zu Publikationen und zur Arbeit des RCDS, Änderungsmeldungen im Gruppenvorstand und zu Sachthemen, u.a. über die Aufnahme des finnischen Studentenverbandes TUHATKUNTA in den europäischen Studentenverband European Democrat Students (EDS) und über die Kandidatenauswahl des RCDS bei der Nominierung für den EDS-Vorstand, die Einrichtung eines Deutsch-Amerikanischen Jugendwerkes, Schreiben an Alois Graf von Waldburg-Zeil mit einer Stellungnahme zum Vorschlag des Sozialliberalen Hochschulverbandes (SLH) zur Einrichtung eines Studentischen Dachverbandes.
Fragenkatalog des RCDS an die Kultus- und Wissenschaftsminister der Länder zur Einschränkung der Mobilität der Studenten bei einem Studienortswechsel durch zulassungs- und prüfungsrechtliche Regelungen, Stellungnahmen der Landesministerien, Schreiben an Helmut Kohl zur Personaldiskussion innerhalb der CDU-Spitze und zur Einrichtung eines Deutsch-Amerikanischen Jugendwerkes, Offener Brief an die Rektoren und Präsidenten der bundesdeutschen Universitäten zur Situation polnischer Studenten in der Bundesrepublik Deutschland, Bewerbungsschreiben von Stephan Eisel und Johann Friedrich Colsmann an den RCDS-Bundesvorstand für die Kandidatur zum EDS-Vorstand, Übersicht Berufungen von RCDS-Mitgliedern in die Bundesfachausschüsse der CDU, Schreiben von Clemens Schwan vom 10.05.1982 mit der Mitteilung, das Amt des Bundesreferenten für Behindertenfragen nicht wahrnehmen zu können.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.1982 - 08.1982
Personen
Carstens, Karl; Colsman, Johann Friedrich; Eisel, Stephan; Geißler, Heiner; Schwan, Clemens; Waldburg-Zeil, Alois Graf von; Weberling, Johannes

10

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 732/3
Aktentitel
Polen und Bulgarien
Enthält
Erklärungen, Vereinbarungen, Kommuniqués
enthält u.a.:
Polen:
Erklärung des Obersten Komitees der Vereinigten Bauernpartei und des Parteivorstandes der DBD, Erklärung der DBD und der Vereinigten Polnischen Bauernpartei (ZSL) zur Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit in Europa sowie der Zusammenarbeit der beiden Parteien bei der Festigung und Vertiefung der Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen der DDR und Polen 1967, Bericht über eine Reise nach Polen 1968/1969, hier mit Abrechnung und Glückwunschtelegramm an Rudi Rothe, Kommuniqué über den Besuch des PV der DBD in Polen 1971, Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Vereinigten Polnischen Bauernpartei und der DBD 1971, Protokoll zur Verwirklichung des Rahmenprogramms für die Zusammenarbeit zwischen DBD und ZSL 1983 bis 1985, Protokoll über die Zusammenarbeit 1981, Jahresprotokolle 1986 und 1987, Stellungnahme der ZSL und der DBD zum 30. Jahrestag der ersten gemeinsamen Erklärung ..., Protokoll der Zusammenarbeit zwischen der VPB (ZSL) und der DBD für die Jahre 1988 bis 1989,
(Texte teilweise auch in polnischer Sprache),
Bulgarien:
Kommuniquè über den Besuch der Delegation des Bulgarischen Bauernbundes in der DDR 1970, Vereinbarung über die weitere Zusammenarbeit der DBD und des Bulgarischen Bauernbundes 1970 sowie Anhang zur Vereinbarung
Jahr/Datum
1957 - 1987
Personen
Goldenbaum, Ernst; Rothe, Rudi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode