Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Präsidialmitglieder" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10116
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Verschiedene Themen
Enthält
Veranstaltungen und Gespräche
Landesversammlung der CSU am 09.07.1961 in München, darunter Grußwort und Informationen für die Rede von Konrad Adenauer
2. Agrarpolitische Bundestagung der CDU am 06.07.1961 in Bad Godesberg, darunter Reden von Konrad Adenauer, Gustav Niermann, Werner Schwarz, Hans A. Lücker und Martin Frey sowie eine Entschließung der CDU zur Agrarpolitik
Frauenkundgebung am 22.06.1961 in Stuttgart, darunter Informationen über die Frauenarbeit der CDU
Gespräch mit Verlegern Verein Union-Presse am 16.06.1961 in Bonn
Kundgebung des RCDS am 06.06.1961 in Würzburg, darunter Informationen über die Arbeit des RCDS
Gespräch mit dem Verband Deutscher Reeder am 28.05.1961 in Hamburg
Gespräch mit dem Ständigen Ausschuss der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) am 02.03.1961 in Bonn
Gespräch mit Chefredakteuren von der CDU/CSU nahestehenden Zeitungen am 01.03.1961 in Bonn
Gespräch mit den Vorsitzenden deutscher Frauenverbände am 03.02.1961 in Bonn
Gespräch mit den Präsidialmitgliedern der kommunalen Spitzenverbände am 04.11.1960 in Bad Godesberg
Gespräch mit Chefredakteuren von der CDU/CSU nahestehenden Zeitungen am 03.11.1960 in Bonn
Gespräch mit Vertretern der katholischen Verbände am 13.10.1960 in Bonn
Unterlagen über die Kundgebungen der JU mit Konrad Adenauer, 1961
Kontakte zu Landsmannschaften der Vertriebenen, 1960 - 1961
Übersicht über die Rednereinsätze Konrad Adenauer, 1961

Texte
Artikel von Konrad Adenauer: Die Zukunft sichern, 1961
Interview mit Konrad Adenauer für die Katholische Nachrichtenagentur, 1961
Artikel von Konrad Adenauer für den Münchner Merkur, Entwurf, 1961
Interview mit Konrad Adenauer für die Honnefer Volkszeitung, Entwurf, 1961

Bundestagswahl 1961
Wahlbriefe von Konrad Adenauer
Denkschrift von Heinrich Hellwege vor allem über das Verhältnis zwischen CDU und GDP in Niedersachsen
Die Frage, ob für Konrad Adenauer eine Unterschriftenmaschine angeschafft werden sollte

Verschiedenes
Vermerk von Bundesschatzmeister Burgbacher und Konrad Kraske, die Bauvorhaben der Bundespartei betreffend, 1961
Statistische Daten zu den Kommunalwahlen Niedersachsen 1961 und Nordrhein-Westfalen 1961
Vermerk von Franz Josef Bach über die Regierungsbildung im Saarland, 1960
Jahr/Datum
1959 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Franz Josef; Burgbacher, Fritz; Frey, Martin; Hellwege, Heinrich; Kraske, Konrad; Lücker, Hans August; Niermann, Gustav; Schwarz, Werner

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1450
Aktentitel
CDU-Präsidium 15.06.1966 - 10.12.1969
Präsidialmitglieder
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vermerke, Tagesordnungen, Berichte, Anträge, vor allem:

1966
Korrespondenz CDU-Präsidium mit dem Ständigen Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse
Korrespondenz CDU-Präsidium mit dem Präsidium der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
Korrespondenz Betreff Parteiengesetz

Schnellanalyse Wahlergebniss Bayern vom 20.11.1966
Bericht über die Konferenz der SPD am 17.-18.12.1966 in Bad Godesberg

1967
Vermerk für die Sitzung des Präsidiums am 21.04.1967 Betreff: Änderung des Statuts der CDU
Abänderungsantrag der Jungen Union Deutschlands zu dem vom Präsidium vorgelegten Entwurf eines Statuts der CDU
Organklage zum Verfassungsstreit der NPD gegen den Deutschen Bundestag und den Bundesrat
Vermerk 14.09.1967 Konrad Kraske - Betreff: Präsidiumsbeauftragte
Artikel vom 03.11.1967 in Christ und Welt: "Hallstein-Zeit für die CDU? - Auf der Suche nach einem neuen Schatzmeister"
Entwurf vom 08.11.1967 zur Wahlrechtsreform
Bericht: Linksradikale Aktivität an den Universitäten

1968
Vorbereitung Aktionsprogramm Kommission Eigentumspolitik Endfassung, 03.06.1967
Vermerk für Bruno Heck - Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens
Entwurf: Europa-Idee in der CDU
Kommuniqué CDU-Präsidium und Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV)
Bericht über die mündliche Verhandlung der Organklagen zum Parteiengesetz am 16.-17.07.1968
Ergebnisprotokoll der Sitzung der CDU-Eigentumskommission vom 21.06.1968 (Beteiligungslohn, Kapitalbeteilgungsgesellschaften, Novellierung 312-DM-Gesetz, Novellierung Sparprämiengesetz)
Entwurf Strukturfondsgesetz

1969
Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung vom
16.-17.04.1969 (Verjährung, Wehrgerechtigkeit, Deutschlandpolitik)
05.05.1969 (DGB-Kongress, Bundestagswahlkampf 1969)
14.05.1969
Vermerk:
Aufteilung der Aufgaben unter die Mitglieder des CDU-Präsidiums
für Konrad Kraske - Betreff: Beschlüsse 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Aufträge an Parteigremien
Jahr/Datum
15.06.1966 - 10.12.1969
Personen
Heck, Bruno

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1451
Aktentitel
CDU-Präsidium 1970
Präsidialmitglieder
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vermerke, Tagesordnungen, Berichte, vor allem:

Zusammenstellung politischer Äußerungen von Bundespräsident Gustav Heinemann, 08.01.1970

Bericht über die Entscheidungen des Bundeskabinetts: Die ersten hundert Tage (Material für die Presse)

Radio Bremen: Interview mit dem Staatssekretär im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Conrad Ahlers
Ausarbeitung zur Deutschland- und Ostpolitik, 23.02.1970

Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand der DAG (Deutsche Arbeitergewerkschaft) am 12.03.1970 in Bonn
Bericht: Zum Thema Umweltprobleme
Vermerk Abteilung Politische Sachreferate Betreff: Numerus Clausus

Die Deutschlandpolitik der SPD und CDU - ein Vergleich

Bericht über die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik

Zusammenfassender Bericht über die Nachuntersuchung zur Bundestagswahl 1969

Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung vom 19.02.1970 (CDU-Haus - (Konrad-Adenauer- Haus), Unteilbares Deutschland)

"Sicher in die 70er Jahre"? - Zum Selbstverständnis der Unionsparteien - Kurzfassung Referat Hans Buchheim: Demokratisierung von Staat oder Gesellschaft?

Helmut Pütz: Zur Problematik der parlamentarischen Opposition

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: BIldungspolitik

Bericht: Arbeit der Bund-Länder-Bildungsplanungskommission

Bericht: Zum SPD-Parteitag in Saarbrücken 1970

Außenpolitische Erklärung CDU-Präsidium

11 Punkte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Bildungspolitik - Programmkommission der CDU

Erklärung von Kurt Georg Kiesinger zur Reise des Bundesaußenministers nach Moskau (Pressekonferenz vom 24.07.1970)

Interview von Gerhard Schröder mit der QUICK am 17.07.1970

Umfrage zur Person von Kurt Georg Kiesinger von IFM ("Wenn Sie mir in wenigen kurzen Sätzen sagen sollten, was für Sie das Charakteristische an diesen Politikern - ich meine für jeden einzelnen - ist, was würden Sie dann antworten?")

Entwurf Erklärung des CDU-Präsidiums zum Vertrag zwischen Bonn und Moskau

Stellungnahme von Gerhard Schröder: Die CDU/CSU und der Moskauer Vertrag

Vergleich zwischen dem BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und den von der CDU-Programmkommission am 30.09.1970 verabschiedeten Grundsätzen für ein "Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen" (14.10.1970)

Dokumentation über den Pompidou-Besuch in Moskau 06.-13.10.1970

Gespräch Wirtschaftsvereinigung der CDU
Jahr/Datum
01.1970 - 12.1970
Personen
Heck, Bruno

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode