Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Preissteigerung" > 19 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19011
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.04.1972 - 30.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
April:
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Erklärung CDU-Präsidium zu aktuellen politischen Fragen
Mai:
Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschafts-, Währungs- und Eigentumspolitik vom Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Europapolitik: Aktuelle Probleme
Vergleich der Stärken und Schwächen von CDU und SPD in der Wirtschafts- und Finanzpolitik (Tabelle)
Juni:
Konjunkturpolitik
Gegen Inflation und Finanzchaos
Juli:
Stellungnahme zum Entwurf eines ökonomisch-politischen Orientierungsrahmens der SPD für die Jahre 1973 bis 1975
Zitate von Helmut Schmidt (Schmidt-Zitate)
8 Fragen an die CDU zum Stabilitätsprogramm (Stoppung der Preissteigerung), Steuerreform, Bodenrecht, Leistungen der SPD/FDP-Koalition
Argumente zur Neuverteilung der Steuern
August:
Regierungserklärung vom 28.10.1969 - Eingebrachte und verabschiedete Gesetze und Gesetzesentwürfe auf dem Gebiet der Rechts- und Verfassungspolitik (VI. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages)
Berliner Programm: In Arbeit befindliche Schritte und interne Schwierigkeiten (Tabelle)
Wichtige Gesetzesinitiativen der CDU/CSU auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
September:
Der Stabilitätskurs der CDU
Sozialistische systemüberwindende Reformen
Dokumentation des CDU-Parteiprogramms (Berliner Programm 2. Fassung 1971)
Gesamthochschulkonzepte - Eine vergleichende Dokumentation
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.04.1972 - 30.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Schmidt, Helmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19107
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II 07.10.1975 - 28.01.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Argumentationsketten:
Akademikerbedarf, 23.01.1976
Reform des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Hochschulrahmengesetz, 23.01.1976
Berufliche Bildung, 23.01.1976
Kostenexplosion im Gesundheitswesen, 23.01.1976
Sozialpolitik - Neue Soziale Frage - Alte Menschen, 22.01.1976
Sozialpolitik - Soziale Frage - Familienpolitik, 22.01.1976
Sozialpolitik - Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, 22.01.1976
§218, 26.01.1976
Stichwort Finanzkrise
Stichwort Aufschwung 1976
Stichwort Investitionsdefizit
NATO und Bündnispolitik
Ideologische und militärische Aufrüstung des Ostens
Deutsch-Polnische Vereinbarungen
Europapolitik
Zwangsadoption
Eherechtsreform
Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 26.01.1976
Innere Sicherheit, 26.01.1976
Aufblähung des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Meinhard Miegel: Thema Frauen im Wahlkampf, 20.01.1976
Mitgliedschaft und Tätigkeit der Referenten der Abteilung Politik in Organisationen und Institutionen
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte. Themen, 08.09.1975:
Abschaffung der Prüfungsverfahren für Wehrdienstverweigerer
Verteidigungshaushalt
Deutschlandpolitik
Europapolitik
1 Jahr KSZE
Entwicklungspolitik
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Innere Sicherheit
Öffentlicher Dienst
Leistungssport
Ehescheidungsrecht
§218
CDU-Rechtspolitik für den Bürger
Strafrecht - Strafverfahrensrecht
Verkehr
Agrarreferat
Entspannungspolitik
Berufliche Bildung / Jugendarbeitslosigkeit
Hochschulzugang
Jugendpolitik
Verbraucherpolitik
Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke: Tagung Bundesvorstand und Deutschlandrat der Jungen Union vom 31.10.-02.11.1975, 03.11.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Gespräch Kurt Biedenkopf mit Heinz Kluncker, 11.11.1975
Friedrich Vogel: Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption. Zweiter Teil: Vorschläge zur Begrenzung der Personalkosten, 07.10.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorblatt zu Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, 12.11.1975
Politik in der Bundesrepublik. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Oktober 1975, 12.1975
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Kurt Biedenkopf: Strafvollzugsgesetz, 22.10.1975
Peter Scheib an Wolfgang Bergsdorf: Vorstoß in Sachen Strafvollzuggesetznovvelierung, 04.11.1975
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: §218, 28.01.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik
Zeitungsartikel zum DDR-Lehrbuch
Karl Lamers: Stellungnahme zu den Presseveröffentlichungen über das DDR-Lehrbuch von Wolfgang Pfeiler und über das von mir verfasst Vorwort, 02.12.1975
Broschüre Verfolgt - Vertrieben - Vergessen. Deutsche in Osteuropa
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Broschüre Deutsch ein Osteuropa / Anfrage Büro Heinrich Windelen, 10.12.1975
Hans-Ulrich Pieper an Helmuth Pütz: Orientierungshilfe für Spätaussiedler, 13.11.1975
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Unser Broschürenmanuskript Deutsche in Osteuropa, 10.12.1975
Eckhard Biechele an Wolfgang Bergsdorf: Adoptionen in der DDR, 16.12.1975
Heine an Meinhard Miegel: Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament, hier: Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975
DUD-Artikel für Helmut Kohl: Zur Lage der Nation, 27.01.1976
Entwurf Jürgen Domes, Boris Meissner, Gotthold Rhode: Überlegungen zur Ostpolitik
Entwurf Jens Hacker: Deutschlandpolitik, 05.01.1976
Leo Tindemans: Die Europäische Union. Bericht an den Europäischen Rat, 14.02.1976
Analyse des Tindemans-Berichts, 12.01.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Herbert Walter an Karl-Heinz Bilke: Konjunkturpolitisches Programm Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, 28.11.1975
Synopse, 5-spaltig, Arbeitskreis III ???, 30.10.1975:
1. Spalte: Datum
2. Spalte: Politisches Ereignis
3. Spalte: Stellungnahmen
4. Spalte: Preissteigerungsrate
5. Spalte: Arbeitslosenquote
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Bilanz des Versagens, 28.11.1975:
1) Zitate
2) Kürzungsanträge
3) Argumentationslinie
4) Tabellenanhang
Manfred Bayer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 1975, Fazit: 2 Millionen Arbeitslose und Kurzarbeiter; Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt nicht spürbar, 07.01.1976
Ausarbeitung Die politische Bedeutung der Leitenden Angestellten, 13.01.1976
Ausarbeitung Die Leitenden Angestellten, 22.01.1976
??? Klein an Karl-Heinz Bilke: Vermerk zum Agrarprogramm der CDU - Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Stand 08.01.1976, 19.01.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Finanzielle Auswirkungen des Agrarprogrammes der CDU und der CSU, 13.01.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Stichwortartige Auflistung gravierender Unterschiede von CDU/CSU - SPD/FDP, 14.01.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Jahr der Frau, dazu Halbzeitbilanz, 11.12.1975
Annelies Klug: Gleichberechtigung im Alltag. Zur Benachteiligung der Frau heute, Sonderdruck aus Die Neue Ordnung Heft 6 / 1975, 12.10.1975, Format A5
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Auswertung des Zweiten Berichts der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik, 09.12.1975
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Kontaktwünsche der sowjetischen Botschaft, 22.10.1975
Mitbestimmung in landeseigenen und kommunalen Unternehmen, 12.01.1976
Manfred Hettlage für Deutsches Monatsblatt: Mitbestimmung, 13.01.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine 1972, hier: Überarbeitung des Entwurfs einer Synopse vom 02.12.1975 nach entsprechender Durchsicht durch die Gruppen der Abteilung Politik, 14.01.1976, dazu Synopse 3-spaltig, 1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte:
Bundesregierung SPD/FDP, Bundestagsopposition CDU/CSU, 04.01.1976
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Sachstand der Beratungen zum Berufsbildungsgesetz und Hochschulrahmengesetz, 17.11.1975
Ergebnisse der bildungspolitischen Klausurtagung des Bundeskulturausschusses vom 13.-14.11.1975, 17.11.1975
Gespräch zwischen dem Deutschen Bundesjugendring und der CDU, 18.11.1975
Meinhard Miegel an Dorothea Göbel: Jugendpolitischer Kongress vom 20.-21.03.1976, 08.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Entwurf einer Presseerklärung Kurt Biedenkopfs zur Jugendarbeitslosigkeit, 21.01.1976
Reformvorstellungen der CDU bezüglich der beruflichen Bildung
Information
Heinz Winkler an Meinhard Miegel: Bericht über Mittelstandskongress UiD 47/75, 28.11.1975
Jahr/Datum
07.10.1975 - 28.01.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Domes, Jürgen; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Lamers, Karl; Meissner, Boris; Miegel, Meinhard; Pfeiler, Wolfgang; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Rhode, Gotthold; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Tindemans, Leo; Vogel, Friedrich; Windelen, Heinrich; Zander, Jürgen; Zschaber, Christian

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3856
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Korrespondenz A bis L 1985
Margret Ladener-Malcher
Enthält
A) Belastung für Alleinerziehende, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Investitionshilfe-Abgabe, Arbeitslosigkeit, Kampagne, Steuerreform, SPD-Broschüre: Wort gehalten
B) Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Leistungen der Bundesregierung Helmut Kohl, sozialer Ausgleich, Vorschläge und Forderungen des Bayrischen Handwerkstags zur Steuerpolitik, Mittelstand, Volkspartei, Steuerreform
C - E) Kritik an der Bundesregierung
F) Steuerreform, Stuttgarter Leitsätze, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
G) Beschlüsse des 30. Landesparteitages der CDU Rheinland-Pfalz am 09.11.1985 in Rockenhausen, Fachkongress: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern, Arbeitslosigkeit
H) Preissteigerung und Kaufkraft, Benediktus Hardorp: Die Wirtschaftsprüfung / Systemwandel im Steuerrecht? - Umsatzsteuer und Gesellschaft, Arbeitslosigkeit, Ortsverband Leutesdorf (Rhein) zur Investitionshilfe-Abgabe, Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen
I J) Geschwindigkeitsbeschränkung, Preissteigerung, Frei- und Pauschbeträge
K) Arbeitsplätze, Steuererleichterung für Familien, Besserverdiener, Mietpreisentwicklung, Spenden, Beschluss des Ortsverbandes Wittlaer-Kalkum zur Investitionshilfe-Abgabe, Unterhaltsleistungen im Steuerrecht, Familienpolitik, Einkommensteuer, Splitting, Jahreswirtschaftsbericht 1985
L) Kritik, Wirtschaftspolitischer Fachausschuss: Thesen zur Umsetzung der Stuttgarter Leitsätze der CDU, Zwangsanleihe, CDA zur Investitionshilfe-Abgabe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1985
Personen
Hardorp, Benediktus; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7002
Aktentitel
Werbemittel 1945 und Bundestagswahl 14.08.1949 (2)
CDU und CSU, SPD, DP und SSW u.a. - Drucksachen
Enthält
CDU:
1) Plakat (Dia): Mit Adenauer für den Frieden, die Freiheit und die Einheit Deutschlands - darum CDU, Format A7
Faltblatt, Broschüre:
2) So gehts ja nun nicht! Warum will die SPD die Erfolge der sozialen Marktwirtschaft der CDU nicht anerkennen?, Format A5, 4 Exemplare
3) Wahlaufruf: Sehen Sie..., Format A5, 4 Exemplare
4) Wahlaufruf: Erziehungsrecht der Eltern sichern, Format A5, 5 Exemplare
5) Flüchtlinge und Parteien, Format A5, 2 Exemplare
6) Wie soll die neue Schule aussehen? Eltern, um eure Kinder geht es! 25 Thesen der CDU zur Schulreform, Format A4, nur in Kopie vorhanden
Flyer:
7) Kurt Schumacher: Gefahr eines neuen Nationalismus, Format 20x10cm, 4 Exemplare
8) Tatsachen zur Wirtschaftspolitik, Format 20x10cm, 4 Exemplare
9) Wahlaufruf (mit Stalin-Karikatur gegen Nichtwähler), Format A6, 3 Exemplare
10) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Splitterparteien, Jedes legt noch schnell ein Ei), Format A6, 5 Exemplare
11) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Nichtwähler, Wer ist das? Schlafwandler), Format A6, 8 Exemplare
12) Gute Regierung durch die CDU - Wie man sich bettet, so schläft man, wie man wählt, so wird man regiert. Du wirst gut regiert, wenn Du die CDU wählst
13) Planwirtschaft oder vernünftige soziale Marktwirtschaft
Broschüre:
14) Gegenüberstellung der Jahre 1948/1949, Format A5, 5 Exemplare
Insertionen, Format A4:
15) B49/1 SPD+KPD=SED - Die Westzonen aber wählen CDU
auch: Veranstaltungseinladungen, Wahlkampfmethoden!
Broschüre:
16) BAUER! Wahltermin in der Erntezeit
17) Professor Erhard spricht auf dem Römerberg
18) Einladung zum Gespräch
Flugblatt:
19) Warum wählt die christliche Frau CDU?, Format A4
20) Christliche Frauen: Wählt alle und wählt richtig! Format A4
Fotos von Plakaten:
21) Am Scheideweg der Wirtschaft
21) mit CDU Gradeaus! Nicht links!
22) Und wieder CDU. Denn: Es soll noch besser werden!
22) Marksteine auf dem Wege unserer Wirtschaftspolitik seit 1947
22) Saat und Sonne - Bauer und CDU gehören zusammen!
Vernstaltungseinladungen
Flugblätter Wahlversammlungen
23) Ludwig Lücke
24) Landrat Dresbach
25) Mia Roos und Ernst Budde
26) Karlbenno Lichtschlag und Walther Otto
27) Ernst Budde
28) Walter Otto
29) Karlbenno Lichtschlag
30) Gerhard Braun
31) Christliche Männer und Frauen Ratingens! Macht Schluß mit der Zersplitterung

Enthält auch:
B49 SPD:
Insertionen:
Veranstaltungseinladungen
Robert Görlinger an die Wählerinnen und Wähler
Frauen und Mütter!
Kurt Schumacher: Ziele der SPD
Preissteigerungen
Plan A / Das Wohnungs-Bauprogramm der SPD für die Trizone
Wer half den Sozialrentnern? Der dokumentarische Beweis für die Initiative der SPD
Noch einmal: Seifenkistenrennen
Flyer, Format A4:
Kurt Schumacher: Die SPD wird um jeden Meter deutschen Bodens politisch kämpfen!
CDU- Wohin führt dein Weg?
Spendenaufruf
Broschüre, Format A5:
Wahlaufruf
SPD-Plakat, Format A4:
12 Grundforderungen zur Landwirtschaft
Zeitungen:
Sonderbeilage des Neuen Vorwärts: Aufgabe 1: Wohnungen bauen
Deutsche Partei (DP):
Flyer: Wollt Ihr Parteienherrschaft oder Sieg des deutschen Volkswillens?, Format A4
Südschleswigscher Wählerverband (SSW):
Flug blatt: Wählt die Heimatpartei SSW, Format A4
B49 Diverse Anzeigen:
Flyer:
Verstaatlichung fängt leise an, am Ende bist Du selber dran!, Format 50x10cm, 2 Exemplare
Zentrum: CDU und Liberalismus Arm in Arm!, Format A6
So "wirbt" man für die CDU!, Format A5
Insertionen und Karikaturen u.a. mit Titeln:
Prof. Erhard: Die müssen bis zur Wahl noch ordentlich gewickelt werden.
Die soziale Marktwirtschaft brachte das freie Spiel der Kräfte und - das Spiel der freien Kräfte.
Links schwenkt, marsch. - Rechts schwenkt, marsch...Gerade aus!
Keine dauerhafte Loyalität der Amerikaner
Sopade Informationsdienst, Nr. 840: Die geplante Arbeitslosigkeit, Format A5
Broschüre: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, Format A5.
Darin
Es fehlt: Die Wähler gehen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1949
Personen
Adenauer, Konrad; Braun, Gerhard; Budde, Ernst; Dresbach, August; Erhard, Ludwig; Görlinger, Robert; Lichtschlag, Karlbenno; Otto, Walter; Roos, Mia; Schumacher, Kurt; Stalin, Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7532
Aktentitel
Wahlwerbemittel 8. Wahlperiode 1976 - 1980
Flugblätter 01.-25.11.1976 - Zur Sache, CDU-Telegramm, Sonderdrucke
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
ohne Inhaltsverzeichnis
Format A4
Serie: Zur Sache, nicht vollständig
1) Das Schulbuch - Leitfaden für den Klassenkampf (Nr. RG 3/76)
2) Die SPD geht an die Lohntüte. (Nr. RG 5/76)
3) Die SPD geht an die Lohntüte (anderes Layout).(Nr. RG 5/76)
4) So nicht Herr Arendt!. (Hnr.: 7.000/056/1521)
5) SPD lässt die Frauen im Stich! (Hnr.: 7.000/056/1521, 22/76)
6) SPD läßt die Frauen im Stich! anderes Layout (Nr. 22/76)
7) Rentner wählen CDU. ( Nr. 23/76)
8) :Bis Ende des Jahres: umsonst arbeiten? ( Nr. 24/76)
9) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? ( Hnr.: 7.000/056/1521)
10) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? anderes Layout (Nr. 26/76)
11) Haushoher Punktsieg der Union - SPD/FDP in der Defensive (Nr. 27/76)
12) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Nr. 30/76)
13) Machen wir's den Schweden nach! ( Nr. 31/76)
14) Machen wir's den Schweden nach! anderes Layout, (Nr. 31/76)
15) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Helmut Kohl - Der Mann, dem man vertrauen kann. (Nr. 32/76)
16) Helmut Kohl - der Mann, dem man Vertrauen kann
17) Wir kämpfen weiter für die Freiheit (Nr. 34/76)
18) Bundeswehr - Spielball der Linken? ( Nr. 35/76)
19) CDU - geschlossen hinter Helmut Kohl (Nr. 36/76)
20) Die CDU - Partei der Mitte. Die freiheitliche Alternative zum Sozialismus ( Nr. 37/76)
21) Der Rentenbetrug (Nr. 38/76)
22) Erinnern Sie sich noch (Hnr.: 7.000/056/1521)
23) Auszug aus den Leitlinien der CDU - Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik (Hnr.: 7.000/056/1521, 11.1975)
24) SPD/FDP unterstützen die Kommunisten - auch in Rahlstedt! (Hnr.: 7.000/056/1521)
25) Schmidtchen Kneifer - Der Schulmeister. Bürger fragen - Schmidt klopft Sprüche ( Hnr.: 7.000/056/1521)
26) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Bürger fragen Schmidt: Der Schulmeister klopft Sprüche.
27) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Deutschland wählt Helmut Kohl (Hnr.: 7.000/056/1521)
28) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen: Deuschland wählt Helmut Kohl, anderes Layout (Hnr.: 7.000/056/1521)
29) Deutschland wählt Helmut Kohl ( Hnr.: 7.000/056/1521)
30) Deutschland wähl Helmut Kohl (Marburg) (Hnr.: 7.000/056/1521)
31) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Hnr.: 7.000/056/1521)
32) Meinungsumfrage: Birgit Breuel. CDU-Kandidatin in Hamburg-Mitte (Hnr.: 7.000/056/1521)
33) Freiheit statt Sozialismus (Hnr.: 1.000/066/1562)
34) Gute Nachrichten für alle Rentner. Jetzt Rentenerhöhung '76 (Hnr.: 1.000/066/1563)
35) Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand ( Hnr.: 2.500/086/1642:
36)Christlich Demokratische Arbeiterschaft informiert ( Hnr.: 7.000/056/1521)
37) Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
38) Interview des Vorsitzenden, Helmut Kohl, 26.11.1976, mit dem Deutschland-Union-Dienst
39) leeres Blatt
40) Jetzt gehts an die Rente ( telegramm)
41) SPD vernichtet Arbeitsplätze ( telegramm)
42) Hans Robert Grah, Solingen: Der Konsument. Ein geheimnisvolles Märchen aus unseren Tagen
43) An unseren Hochschulen soll endlich wieder studiert werden! Das neue :Hochschulrahmengesetz stellt die Weichen ( telegramm: )
44) Ein bißchen Aktionseinheit. Brandt liebäugelt mit Kommunisten ( telegramm)
45) Der Skandal. Die Arbeitslosigkeit ( telegramm)
46) Polenvereinbarung widerspricht humanitären Erfordernissen ( telegramm)
47) Union hat ihr Ziel erreicht: Auch durch Wohnbesitz zum privaten Eigentum ( telegramm)
48) Der Wohnungsbau ist am Ende ( telegramm)
49) Ein Skandal: Der Verschwendung unserer Steuergelder ( telegramm)
50) Mehr als 100000 Jugendliche Arbeitslos - Die Regierung ist hilflos ( telegramm)
51) Rundschreiben zum neuen Design des telegramm, 24.03.1976
52) telegramm-blanco, neues Design
53) telegramm-blanco, neues Design (Kopie)
54) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur CDU)
55) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur telegramm)
56) Druckvorlage CDU, CDA, RCDS, verbindliche Druckfarben
57) telegramm-blanco, neues Design
58) Zustimmung der Union zur Mitbestimmung ( Nr. 6/76: telegramm)
59) Preissteigerungen und kein Ende (Nr. 7/76: telegramm)
60) Der Bürger zahlt für die verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik der SPD/FDP (Nr. 8/76: telegramm)
61) SPD-Partei der Krisen und Skandale (Nr. 9/76: telegramm)
62) Der Skandal mit der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76: telegramm)
63) Franz Josef Strauss: Garant für solide Finanzen (Nr. 29/76: telegramm)
64) Weihnachten (Nr. 39/76: telegramm)
65) Volksfronttendenzen in der SPD ( Nr. 10/76)
66) Motto des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): Arbeitnehmer kämpfen um ihr Recht auf Arbeit, Vollbeschäftigung, soziale Sicherheit (Nr. 11/76)
67) CDU und Frauen (Nr. 12/76)
68) Aus Liebe zu Deutschland. Freiheit statt Sozialismus (Nr. 14/76)
69) Soziale Sicherheit und CDU (Nr. 15/76)
70) links, zwo, drei, vier. Die SPD gibt die Marschrichtung vor (Nr. 16/76)
71) Alles klar, keiner weiß Bescheid. Sozialismus auf leisen Sohlen CNr. 17b/76)
72) SPD in der Defensive ( Nr. 17/76)
73) SPD/FDP. Wahlpropaganda auf Kosten der Lehrlinge (Nr. 18a/76)
74) Kurt Biedenkopf: Die Freibierstrategie des Sozialismus (Nr. 18/76)
75) SPD gefährdet Demokratie und den sozialen Frieden (Nr. 19/76)
76) Arendt versucht sich zu retten ( Nr. 20/76)
77) Der Skandal der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76)
78) Für ein besseres Berufsbildungsgesetz gegen die Vernichtung von Ausbildungsplätzen
79) zur parteiinternen Weitergabe: Beschluss der AVP vom 17.06.1976
80) So nicht Herr Arendt. Herr Arendt is gescheitert.
81) Aufruf des Bundesvorstandes der CDU zur Bundestagswahl 1976. Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
82) So wählen Sie richtig. Beide Stimmen für die CDU.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
01.11.1976 - 25.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Biedenkopf, Kurt; Brandt, Willy; Breuer, Birgit; Grah, Hans-Robert; Kohl, Helmut; Meyer, Günter; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode