Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Prinzip" > 128 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/3
Aktentitel
Reden, Programmatisches, Korrespondenz mit der Arbeitsgemeinschaft
Enthält
Vermerke, Reden, Ausarbeitungen.
Insbesondere:

Richtlinien der CSU zur Überwindung der inneren und äußeren Not: Die dreißig Punkte der Union, o.D.;

Broschüre von Josef Müller: Die geistige Erneuerung, o.D.;

Ausarbeitung von Hans Ehard: Föderalismus als Ordnungsprinzip, o.D.;

Vorschläge von Johannes Semler zur Neuordnung der Wirtschaft, 27.05.1946 und zur Verfassung, 24.07.1946;

Unterlagen zur Tagung des Zonen-Verbindungsausschusses in Mingolsheim, 1946;

Grundsatzprogramm der CSU, 15.11.1946;

Rede von Hans Ehard auf einer Landesversammlung der CSU, 30.18.1947 und Rede vor Studenten der TH München: Bayern und der westdeutsche Staat, 10.11.1948;

Aufstellung der 2. Staatsregierung Bayerns, 16.02.1948;

Rede von Josef Müller, 25.01.1948;

Mitteilungen zu Krisen in der CSU-Regierung, 06.02.1948;

Vermerke von Bruno Dörpinghaus an Josef Müller zur Zusammenarbeit mit Politikern anderer europäischer Länder und zum Marshall-Plan, 01.03.1948;

Unterlagen zur finanziellen Notlage der CSU, Oktober 1948;

Vertrauliche Information: Zur politischen Lage in Bayern, 12.12.1948;

Mitteilung von Hans Ehard an den Länderratsausschuß des Bayrischen Landtags, 15.12.1948;

Unterlagen zur CSU und dem Bayrischen Club, 1948/1949;

Bericht zu Tagungen der CDU/CSU in Königswinter am 08./09.01.1949;

Unterlagen zur Affäre Karl Scharnagl, 1949;

Bericht der CSU-Landesausschußtagung, 14./15.01.1950.
Jahr/Datum
1946 - 1951
Personen
Ehard, Hans; Müller, Josef; Scharnagl, Karl; Semler, Johannes

2

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 030/2
Aktentitel
Schriften
Enthält
Ausarbeitungen und Notizen.
Insbesondere:

handschriftliche Notizen;
Korrespondenz mit Waldemar Pabst zur Anti-Kominform;
Vermerk von Fiedler für Bruno Dörpinghaus zu den Vorschlägen des Innenministeriums für die Besetzung des Amtes für Verfassungsschutz, 27.09.1950;
Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Atomrüstung - eine Frage des Gewissens, o.D.;
Korrespondenz mit Pierre Pflimlin, 1957;
handschriftliche Manuskripte von Bruno Dörpinghaus: Kann es eine christliche Partei geben?, o.D, Jugend und Kirche, o.D.;
Union-Dienst, Nr. 7, 9,1947;
Schriften von Bruno Dörpinghaus zum Sozialismus, z.B. Sozialismus, Schlagwort oder Idee, u.a. 1946;
Ausführungen zu den Grundlagen einer gebundenen Wirtschaft, 02.07.1945;
Memorial about the political situation in the occupied territories of Germany, 14.04.1945;
Ausarbeitungen von Bruno Dörpinghaus zu den Amerikanern;
Literarisches: Erzählungen von Bruno Dörpinghaus: Arriba Espagna!, o.D., Aufstand in Venedig, 1948; weitere Manuskripte: u.a. Drama und Filmideen: Das Loch im Westen, o.D. und Schicksal, o.D.;
Bericht von Bruno Dörpinghaus zu seinem Erleben der Bombennächte in Frankfurt, 24.03.1944;
Ausgabe des Deutschland-Union-Dienst, Nr. 3, 1949: Stellungnahme von Walter Strauß zum Ruhr-Statut;
Ausarbeitung: Ein neues Wirtschaftsprinzip auf national-sozialistischer Grundlage und unkritische Stellungnahme zum Reinhardplan, o.D.
Darin
Ansprache von Papst Pius XII. an das Kardinalskollegium, 02.06.1945.
Jahr/Datum
1933 - 1957
Personen
Pabst, Waldemar; Pflimlin, Pierre; Pius XII; Strauß, Walter

7

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 253/3
Aktentitel
Eigene Beiträge
Enthält
Veröffentlichte Artikel u. Beiträge, teilw. undatiert:
"Die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten", in: Lichtblick. Organ des Schüler-Union Kreisverbandes Esslingen Nr. 1/1980,
Interview mit Langguth, in: ad acta (Juli 1980),
"RCDS und Studentenrevolte", in: Festschrift 25 Jahre RCDS Hochschulgruppe Tübingen (undatiert),
"Angebot an den Staatsbürger", in: Das Parlament Nr. 32/1980,
"Herausforderung der Jugendrevolte nicht verstanden", in: RCDS magazin (1980),
"In China regt sich wieder leben", in: Evangelische Verantwortung (Juni 1980),
"Zur Arbeit eines Bundestagsabgeordneten" (18.06.1980),
"Einige Aspekte zum Wertwandel in der jungen Generation" (Mai 1980),
"Die Revolution entläßt ihre Kinder" (undatiert),
"Einige Anmerkungen zum Thema 'Die Jugend in der DDR'" (20.02.1980),
Erklärung zur Übergabe d. Berliner "Document Center" (September 1979),
"Flucht aus der Gesellschaft. Die 'neuen Jugendreligionen'" (10.12.1978),
Wahlaufruf zur Landtagswahl 1980: "Für eine sozial gerechte Gesellschaft" (Vorlage zum JU-Landestag v. 13.11.1979),
"Verteidigungspolitik muss hohen Stellenwert besitzen" (15.03.1979),
"Oertzen solidarisiert sich mit 'Stamokap'-Agitation" (Juli/August 1977),
"Jusos, Kommunisten, Sozialdemokraten. 'Stamokap'-Fraktion vor und nach Benneter", in: Die politische Meinung 173 Juli/August 1977,
"Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit - Grundwerte der CDU", in: Evangelische Verantwortung 4/1977,
"Warum ist die Stamokap-Position eindeutig verfassungsfeindlich?" (Februar 1977),
"Volksfeinde, raus aus der Uni!" (01.03.1974),
"Jungsozialisten zerstritten" (undatiert),
"Warum Jugendaustauch?" (undatiert),
"Weltjugendfestspiele - ein kommunistisches Massenspektakel" (1978),
"Das Beispiel von Schoeler: Das Personaldefizit der FDP" (1976),
"Jungsozialisten - intellektueller Debattierklub mit Substanzverlust / Zum Hamburger Juso-Kongreß" (undatiert),
"Undogmatisch, aber prinzipentreu / Zum Düsseldorfer Parteitag der CDU" (1977),
"Des Sängers Ausbürgerung" (zum Fall Wolf Biermann, 1976),
"Kultur als Mittel der Politik" (zu Gastspielen v. DDR-Künstlern im Westen, 1977),
Redebeiträge zu Bundestagsdebatten: betr. Gesetzentwurf zur Aufnahme humanitäter Flüchtlinge (12.06.1980), betr. Bevölkerungsentwicklung (06.03.1980), betr. Einrichtung d. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (undatiert).
Darin
Sammlung v. Beiträgen/Interviews Langguths für:
DUD (1974-1980),
Humane Gellschaft (1980),
Esslinger Zeitung: Rubrik "Das Wort hat MdB..." (1977-1978),
Interviews mit Rundfunk u. Fernsehen (1976-1978)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1974 - 1980
Personen
Benneter, Klaus Uwe; Biermann, Wolf; Oertzen, Peter von; Schoeler, Andreas von

8

Bestand
Martin, Albrecht (01-460)
Signatur
01-460
Faszikelnummer
01-460 : 023/2
Aktentitel
Reden
Enthält
u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
500-Jahrfeier der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (14.6.1977),
125 Jahre Ingelheimer Zeitung (25.6.1977),
"Was bringt uns die EG?" (6.7.1977),
Trauerfeier für Peter Altmeier (Koblenz, 31.8.1977),
"Die Gefährdung der parlamentarischen Demokratie in der Gegenwart" (Baden-Baden, 17.9.1977),
Gedenken an Peter Altmeier (Landtag, 29.9.1977),
Gedenken an Hanns Martin Schleyer und Jürgen Schumann (Landtag, 20.10.1977),
"Sachlichkeit im politischen Streit" (Iserlohn, 12.11.1977),
"Der Staat in der Krise der pluralen Gesellschaft - Funktion und Grenzen eines staatstragenden Grundkonsenses" (Bad Dürkheim, 25.1.1978),
"Alttestamentliche Heilverheißung, neutestamentliche-christliche Erlösungsgewissheit und marxistische Zukunftserwartung" (Oppenheim, 1.3.1978),
"Freiheit und Pflicht in der Demokratie" (Idar-Oberstein, 22.3.1978),
"Macht ohne Gerechtigkeit" (Ebernburg, 18.4.1978),
25 Jahre Bund der Vertriebenen/ 20 Jahre Landsmannschaft Westpreußen (Friedelsheim-Gönnheim, 6.5.1978),
100. Geburtstag Gustav Stresemanns (Landtag, 10.5.1978),
1200 Jahre Bad Dürkheim (Bad Dürkheim, 9.6.1978),
Gedenken zum 17. Juni 1953 (25 Jahre) (Landtag, 15.6.1978)
Darin
Reden im Stadtrat von Bad Kreuznach; Interview mit der Staats-Zeitung vom 3.7.1978 zum Gewaltenteilungsprinzip
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
06.1977 - 09.1978
Personen
Altmeier, Peter; Schleyer, Hanns Martin; Schumann, Jürgen; Stresemann, Gustav

10

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 215
Aktentitel
Evangelische Kirche
Enthält
Zeitungsartikel; Materialsammlung; Korrespondenz; handschr. Notizen; Bibliografie
Darin
div. Manuskripte zur neuesten Kirchengeschichte der reformierten Kirche in Polen; Werner Braune, "Raumfragen" - Anmerkungen zu einem Begriff vom Februar 1990; Regionalkonferenz des Regionalausschusses der Christlichen Friedenskonferenz in West-Berlin am 10.05.1970; Thesen von Joachim Heise zu "Zur Arbeit der SED mit Gläubigen und zur Politik gegenüber der Evangelischen Kirche beim Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus in der DDR (1945-1957)" vom Juni 1986; Frieden in Gerechtigkeit für die ganze Schöpfung (EKD-Texte 27), 1989; Antrag und Aufruf zur Absage an Praxis und Prinzip der Abgrenzung, Pfingsten 1987; 2-seitiges Manuskript "Der evangelische Kirchenkampf" von K. Meier; Synopsen zur Herausformung der EKD 1945-1949 sowie zur Geschichte der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus und zwischen 1945 und 1949; Zum Gebrauch des Begriffes Kirche im Sozialismus (Informationen und Texte der Theologischen Studienabteilung beim Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 15), März 1988; Abschrift eines Papiers des Friedesarbeitskreises bei der ESG Karl-Marx-Stadt vom Januar 1987; Manuskript "Gott sagt Ja zur Welt" von Rudolf Alexander Schröder; Manuskript "Gott sagt Ja zur Welt" von Otto Weber; Manuskript "Zu Wertorientierungen der evangelischen Kirchen 1945-1948" von Jens Langer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1990

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode