Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Profil"" > 56 Objekte

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 14
Enthält
Leserbrief "Es lebe Comenius" an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (20.12.2004).

Rezension zum Buch "Brannte nicht unser Herz? Der erste Diakonatskreis für Frauen: Erfahrungen und Visionen" (undatiert).

"Dankbares Erinnern an den Besuch im Meistermann-Museum", Rede zum Festakt "10 Jahre Meistermann-Museum" (11.12.2004).

Trauerrede für Norbert Holst (04.12.2004).

Glückwunschschreiben an Norbert Holst (23.11.2004).

"Mitmenschlichkeit ist die höchste Tugend", Rede zur Eröffnung einer Wohngemeinschaft für MS-Kranke (10.11.2004).

Beitrag zum "Einstein-Gepräch" (08.11.2004).

Rede "10 Jahre Raum der Stille" (22.10.2004).

Rede "5 Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Unser Kloster an der Dorfaue. 75 Jahre Christkönigsschwestern in Lankwitz" (08.10.2004).

"Gut gestrichelt. Anmerkungen aus dem Inneren der Kultusministerkonferenz", Beitrag für den "Tagesspiegel" (01.10.2004).

"Worte auf den Weg", Beitrag für "Antenne" (12.09.2004).

Grußwort für den Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern (08.07.2004).

Statement zum Weltfriedenstag (05.07.2004).

Grußwort an die Abiturienten des "Herman-Ehlers-Gymnasiums" (14.05.2004).

Leserbrief "Orthographie II" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.04.2004).

Artikel "Der Himmel ist die Partitur" (31.03.2004).

Rezension zum Buch "Der Engel der Armen. Mutter Teresa" (15.02.2004).

Glückwunschschreiben an Herbert Knoblich (17.01.2004).

"Sonntagsfragen" der "Berliner Illustrirten Zeitung" (04.01.2004).

"Das Alter ist eine faszinierende Lebensphase", Artikel für die "Morgenpost" (10.12.2003).

"Karl Rahner: Wege zum Gott unseres Alltags", Beitrag für das "ibw Journal" (19.11.2003).

"Wer nur Obst sucht, findet keine Birnen", Beitrag für die "Welt" (09.06.1984).

"Ein Dichter des Glaubens", Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (28.10.2003).

Gedenkrede zum Volkstrauertag (06.11.2003).

Rezension zum Buch "Ente auf Sendung. Von Medien und ihren Machern" (17.09.2003).

Rezension zum Buch "Die Welt als ganze denken" (11./12.10.2003).

"Hotelfachschule Berlin - Tankstelle für politische Qualifizierung", Rede zum 40 jährigen Jubiläum der Hotelfachschule Berlin (20.06.2003).

Beitrag zum "Abendlichen ökumenischen Treffen" (31.05.2003).

Rede zur Bibelarbeit (31.05.2003).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffungen", Rede vor den internationalen Team zum Ökumenischen Kirchentag (27.05.2003).

Leitantrag zur Mitgliederversammlung des "Internationalen Bundes" (17.05.2003).

Laudatio zum "Marion-Samuel-Preis" (15.04.2003).

Beitrag zum Buch "Marke D. Das Projekt der nächsten Generation" (31.03.2003).

"Eine Vision von Bewegung in einer gesunden Stadt", Beitrag für das "Sportforum Netzwerk Gesunde Stadt" (07.03.2003).

Rezension zum Buch "Wider den Rassismus. Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)"" (13.01.2003).

Rede zum 70. Geburtstag von Bernhard Vogel (19.12.2002).

Rezension zum Buch "Der Kardinal. Karl Lehmann - Eine Biographie" (28.11.2002).

Festrede "10 Jahre Förderverein des Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (24.08.2002).

"Nachdenken über das Vergessen", Editorial (13.08.2002)

Grußwort zum 20jährigen Jubiläum der "Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft" (12.08.2002).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1984 - 2004
Personen
Holst, Norbert; Lehmann, Karl; Rahner, Karl; Vogel, Bernhard

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 11
Enthält
Rezension zum Buch "Die Autonomen. Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen Bewegung" (undatiert).

Rezension zum Buch "Heinrich Albertz - Der Mann, der mehrere Leben lebte" (undatiert).

"Es gibt nicht zweierlei Jugend in Ost und West", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (02./03.08.1997).

Statement zum Thema "Das Kind gehört zur Mutter" für "Die Woche" (05.05.1997).

"Was mir der Kölner Dom bedeutet...", Statement für die "Kirchenzeitung" (15.05.1997).

Rezension für das Buch "Die Bundespräsidenten - Biographien eines Amtes" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Rheinland-Pfalz" für den "General-Anzeiger Bonn" (08.05.1997).

"Stefan Andres und die Diktatur: Nachdenken über die Abgründe des Menschen", Vortrag an der Universität Trier (02-04.-05.1997).

"Ins Konzept mischt sich Parteiattacke", Rezension des Buches "Kein Blatt vorm Mund" von Heide Simonis (23.03.1997).

Beitrag zum Thema "Prominente schreiben über Liebe" (1997).

Rede zum 200. Todestag der Königin Elisabeth Christine von Preußen (13.01.1997).

Rezension zum Buch "Damit bin ich noch längst nicht fertig" von Ignatz Bubis (30.12.1996).

Laudatio für Bernhard Obst zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (12.11.1996).

"Himmelwärts richtet sich der Blick", Rezension zum Buch "Eine Welt für Kinder" von Hillary Clinton (03.12.1996).

"Die Malbriefe der Liesel Metten", Rede zur Ausstellungseröffnung (09.11.1996).

Rezension zum Buch "Finks Krieg" (19.07.1996).

"Ich bin auch mal müde", Portrait (25.05.1996).

"Syanon ist mehr als ein 'e.V.'", Rede (undatiert).

"Dauer im Wechsel", Beitrag für den NDR (undatiert).

"Einführung: Stadt und Geschichte" zur Veranstaltung "Geschichtsmeile Wilhelmstraße" (21./22.03.1996).

Rede zur Eröffnung des "Zentrums für Berlin-Studien" im "Ribbeck-Haus" (03.03.1996).

Brief an die "Köpenicker Cartoon Gesellschaft" (12.02.1996).

Einführung zur Präsentation des Buches "Die Regierenden von Berlin seit 1945" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Jüdisches Museum" für den "Tagesspiegel" (Dezember 1995).

Text über Pirmin Lenz (undatiert).

"Im Ernstfall miteinander", Leserbrief an die "Rhein Main Presse" (18.01.1996).

Manuskript für eine Weihnachtsanthologie mit Lebenserinnerungen (28.05.1997).

Beitrag für die Jubiläumsbeilage des "Tagesspiegels" (1996).

"Statuszeichen Terminkalender", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (15.05.1995).

"Warum sind Sie ein Single, Frau Präsidentin?", Porträt in der "BZ" (25.06.1995).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur - Sachehrgeiz und Leidenschaft statt Karriere - Wie aus einer Schulleiterin eine enge Mitarbeiterin Helmut Kohls wurde", Beitrag für die "Welt" (16.09.1995).

Laudatio zur Verleihung des "Moses-Mendelssohn-Preises 1994" (26.02.1995).

"Frau Lauriens Antwort auf Heidi Schüller", Artikel in der "Morgenpost" (09.04.1995).

Beitrag zum Thema "Kriegsende" für die "Bild Berlin-Brandenburg" (09.04.2005).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49" und weitere Lebenserinnerungen (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Albertz, Heinrich; Andres, Stefan; Bubis, Ignatz; Clinton, Hillary; Schüller, Heidi; Simonis, Heide

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 6
Enthält
"Erinnerungen - Vom Konzil zur Synode", Rede zur Veranstaltung "Das Konzil war erst der Anfang. 40 Jahre Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils" (22.11.2007).

"Wozu sind Christen heute berufen?", Rede an der Cäcilienschule Wilhelmshaven (11.10.2005).

"LER und/oder Religionsunterricht", Artikel für "Stimmen der Zeit" (Dezember 2004).

Interview mit der "Katholischen Sonntagszeitung" (02.04.2004).

"Sie bewegen was! Frauen in der Diaspora", Rede zur "Diaspora-Aktion" (28.10.2003).

"Ein Echoruf", Beitrag für "Misereor" (18.06.2003).

"Unheilserfahrung und Heilserwartung heute und die christliche Antwort darauf", Vortrag zum Symposium "Im Licht der Gnade Gottes" (21.09.2002).

"Das Kirche - Staat-Verhältnis in der Zeitenwende: Spannungen und Perspektiven", Rede zum Jubiläum "50 Jahre Institut für Christliche Sozialethik" an der Universität Münster (05.11.2001).

"Rezension zum Buch "Wider den Rassismus: Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)" (06.10.2001).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Burkhard Müller (13./14.01.2001).

"Religion und Toleranz", Vortrag zum Symposium "Grundlagen einer dauerhaften europäischen Friedensordnung" (21.05.1998).

"Toleranz - ein Bündnis von Bekenntnis und Freiheit", Beitrag zum Buch "Fenster nach vorn - Hoffnungsvolle Aussichten" von Markus Schächter (11.04.2001).

"Von der Ambivalenz der Freiheit in Kirche und Gesellschaft", Vortrag für das Symposium "Kirche und Gesellschaft" (07.04.1998).

"Das Verhältnis von Gesellschaft, Staat und Kirche", Rede zum Jubiläum "25 Jahre katholisches Stadtbildungswerk Ingolstadt" (15.03.1999).

"Ein Ja zu unserer Welt", Ansprache bei den "Glaubenswochen Hadamar" (23.02.1999).

Ansprache zum "Weltgebetstag der Frauen" (26.02.1999).

"Von der Wurzel des Humanen im Absoluten - Gedanken zum Grundsatz", Rede für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (24.02.1999).

Text für den Diözesanrat (15.12.1998).

"An den Grenzen des Kapitalismus - Von der sozialen Konsequenz für das Christentum", Vortrag für das Patrozinium am Hochfest des hl. Albertus (15.11.1996).

"Was kostet der Sinn des Lebens in der Marktwirtschaft?", Vortrag (24.09.1996).

"Weltschmerz und Gesellschaft - Das Morgen im Heute lebt", Vortrag vor der "Katholischen Hochschulgemeinde Hannover" (1996).

"Soziales Engagement als Konsequenz des Glaubens - Rückblick auf die Zeit des Kulturkampfes - Ausblick auf die Gegenwart", Rede zum Jubiläum "150 Jahre Blindenschriftverlag und -druckerei 'Pauline von Mallinckrodt'" (29.06.1995).

"Plädoyer gegen den Egoismus", Artikel für den "Focus" (1995).

"Macht und Moral - Gibt es eine moralische Krise des Politischen", Vortrag (Mai 1991).

"Strukturen im Verhältnis von Kirche und Staat bei der Neuordnung von Berlin und Brandenburg", Beitrag für die "Evangelischen Theologischen Hefte" (11.05.1993).

"Kulturpolitische und gesellschaftlich-kirchliche Rahmenbedingungen zur Thematik 'Leben'", Rede (06.06.1990).

"Religion und Entwicklungshilfe", Text (undatiert).

"Fremdenangst im Spannungsfeld zwischen Kirche und Politik", Artikel (undatiert).

"Einführung in die Vorlage der Kommission 3 zur Bildungs- und Lebenssituation der ausländischen Kinder und Jugendlichen", Ausarbeitung zur Vollversammlung des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (13./14.11.1981).

"Für Glaube und Heimat", Rede bei der Wallfahrt Schönenberg (19.05.1985).

"80 Jahre evangelische Fachhochschule Berlin", Rede (05.10.1984).

"90 Jahre Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)", Rede (04.12.1984).

"Melodie und Leier, Der Dienst am Wort", Rede zum "Aschermittwoch der Künstler" (04.03.1981).

"Papst Johannes Paul II. vor der UNO und in USA - Hoffnung und Herausforderung", Text (undatiert).

"Der Weg in die Freude", Vortrag (01.03.1980).

"Armut und Reichtum in unserer Stadt", Rede zum Jubiläum "125 Jahre St. Michaelshaus in Minden" (14.09.1989).

"Partnerschaft, Ehe, Familie heute", Vortrag (21.05.1989).

Grußwort zum Empfang der Evangelischen Landeskirche in Berlin-Brandenburg (31.10.1988).

Gedenken an Johann Baptist Gradl (11.07.1988).

"Barschels Einsamkeit", Artikel in der "Rheinischen Post" (13.11.1987).

"Alleinerziehende und ihre Stellung in der Kirche", Beitrag für den "Südwestfunk" (11.01.1984).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Welt und Mensch widerlegt", Text (undatiert).

Text zum "Sozialprofil der deutschen Katholiken" (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Rheinischen Landeskirche (04.01.1977).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (23.06.1978).

"Holt sie an den gemeinsamen Tisch", Rede (05.10.1975).

"Christliches Weltbild und politischer Pragmatismus", Vortrag zur Tagung "Krise der Weltanschauungspartei" (September 1973).

Material/Splitter zum Thema "Soll die Kirche politisch reden und handeln?" (undatiert).

Stellungnahme zu einer Initiative der "Jungdemokraten" zur Abschaffung des Religionsunterrichts (1973).

"Ein Schrebergarten für die Kirche? Zur Irrelevanz christlicher Grundsätze in unserer Gesellschaft", Vortrag zum 25-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Katholische Presse" (23.10.1974).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 2007
Personen
Gradl, Johann Baptist; Schächter, Markus

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 2
Enthält
"Zukunftsorientierte Werteerziehung", Rede auf der "3. Ökumenischen Thüringer Erzieher- und Lehrerwallfahrt" (15.08.2004).

"Ausbildungsengpass - auch ein Beziehungsproblem", Beitrag für das "Deutschlandradio" (11.05.2004).

"Chancen und Risiken der Zusammenarbeit von Schulen und Gedenkstätten", Vortrag auf dem Treffen der "Arbeitsgemeinschaften der Berlin-Brandenburgischen Gedenkstätten" (03.05.2004).

Rede bei der Arbeitstagung "Innovative Schulen" der "Bertelsmann-Stiftung" (25.03.2004).

"Standpunkte in freier Gesellschaft", Rede zum Jubiläum "75 Jahre Mädchengymnasium St. Dominikus Karlsruhe" (17.03.2003).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zum Seminar zur politischen Bildung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" für Angehörige des Luftwaffenamtes Köln (16.11.2002).

"Die Sündenböcke als Wertevermittler?", Beitrag für die Zeitschrift "Seminar" (17.10.2002).

"Ausbildung, Bildung, Erziehung" Vortrag bei der "Lebenskundlichen Arbeitsgemeinschaft" des Offizierskorps HUS IV (12.06.2002).

"Was kann Schule leisten?", Beitrag für den "SFB" (undatiert).

"Wozu ist die Schule bei Comenius da?", Vortrag bei der Veranstaltung "Christen in der Offensive" (24.10.2002).

"Erziehung zur Menschlichkeit nach der Didacta Magna des J.A.Comenius", Vortrag zur "Comenius-Tagung" (29.07.2001).

Rede zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Schule in London (17.09.2001, deutscher und englischer Text).

"Lebenswissen. Welche Zukunft hat die Schule?", Artikel in der "Süddeutschen Zeitung" (26.02.2001).

Beitrag für das "Thüringer Schulportal Thillm" (16.09.2001).

Leserbrief an die "Bild-Zeitung" (06.12.2000).

Interview mit dem "Philologenverband Schleswig-Holstein" (undatiert).

Grußwort zur Präsentation der "Neuen Schule" im Scheunenviertel (30.04.2000).

"Von der Beschädigung der Pädagogischen Provinz zu neuer Ermutigung", Artikel für die "Berliner Zeitung" (09.04.2000).

"Persönliche Bemerkungen über Autorität und autoritäres Verhalten", Vortrag in der "Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung" (10.10.1999).

Rede beim "Ilmenauer Hochschulgespräch" zum Thema "Keine Bildung ohne Forschung" (29.10.1998).

"Ausbildung und Technik am Wirtschafts- und Industriestandort Berlin aus der Sicht der Politik", Rede zur Jubiläumsveranstaltung der "Industriemeistervereinigung Berlin" (29.09.1998).

"Aus der Zeit, für die Zeit, in die Zeit", Rede zur Verabschiedung einer Lehrerin am "Erzbischöflichen Suitbertus-Gymnasium" (12.06.1998).

Rede zum Jahreskongress des "Philologenverbandes Schleswig-Holstein" (19.02.1997).

"Schule braucht Zukunft - Forderungen an die Schule von morgen", Rede zur Veranstaltung "30 Jahre Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung" (18.11.1996).

"Veränderte Kindheit", Beitrag zu den "Bodensteiner Gesprächen" (30.06.1997).

"Veränderte Kindheit heute - eine pädagogische Herausforderung", Beitrag zur pädagogischen Tagung des "Katholischen Tiroler Lehrervereins" (15.11.1995).

"Familie - Auftrag für Staat und Gesellschaft", Beitrag zum "Dienstagsforum" im Mutterhaus der Ritaschwestern in Würzburg (19.03.1991).

"Familie - ein Modell ohne Zukunft?", Beitrag für das "Bertelsmann-Forum" (14.02.1991).

"Berlin braucht eine bessere Schulpolitik", Artikel in der "Berliner Rundschau" (09.11.1990).

"Konsens statt Rückfall in Grabenkämpfe der Bildungspolitik", Artikel in der Zeitschrift "Profil" (1995).

"Welche Bildung brauchen wir?", Artikel im "Tagesspiegel" (10.04.1988).

"Pädagogen zwischen Pantoffeln und Parolen", Vortrag in der "Urania" (18.05.1987).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1987 - 2004

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ökumene", Band 1
Enthält
"Das ökumenisch Erreichte bestätigen, vertrauensvoll in die Zukunft gehen (sehen)", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (undatiert).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkularen Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (23.09.2002).

"Was bedeutet das katholische Kirchen- und Amtsverständnis für die Eucharistie-Frage", Rede bei der "Evangelischen Frauenarbeit Reinickendorf" (09.10.2003).

Bibelarbeit (28.05.2003).

"Es ist Jesus. Was Katholiken das Abendmahl bedeutet", Artikel für die "ÖKT-Zeitung" (11.03.2003).

"Der ökumenische Kirchentag - mehr als ein Event", Artikel (11.03.2003).

Beitrag zum ökumenischen Kirchentag für den "Saarländischen Rundfunk" (26.12.2002).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffnungen", Vortrag vor den internationalen Teams zum Ökumenischen Kirchentag (26.06.2003).

"Hoffnung auf das, was bleibt", Artikel in "Die Kirche" (08.06.2000).

"Zeugnis statt kollektiver Selbstbeschäftigung", Artikel für "Informationen" (03.12.2001).

"Zusatz zur Ökumene", Stichworte (06.12.2001).

Beitrag für die ökumenische Arbeitsgemeinschaft der "Bonhoeffer-Gemeinde" und "Mater Dolorosa" (02.12.2001).

"Katholiken in der Ökumene", Beitrag für das Katholische Pfarramt "Zu den Heiligen Schutzengeln" (27.03.2000).

"Gedanken zum Ökumenischen Kirchentag 2003", Rede (07.11.2000).

"Ich habe euch ein Beispiel gegeben", Artikel in der "Berliner Zeitung" (16./17.12.2000).

Grundsatzreferat bei der "Kaiserswerther Generalkonferenz" (undatiert).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Zwischen Reform und Reformation. Der Reformationsversuch von 1543 im Erzstift Köln" (21.09.1993).

Beitrag zur evangelischen Berufsschularbeit im "Haus Kreisau" (16.09.2007).

Rede zum "Welt-AIDS-Sonntag" (28.11.2004).

"Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" Rede in der evangelischen Frauenkirche Görlitz (22.09.2004).

Beitrag zum "Tag der Diakonin" (27.04.2004).

Beitrag zu einem Gottesdienst (16.04.2004).

Beitrag zur ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (28.09.2003).

Bibellesung in der JVA Tegel (29.06.2003).

Beitrag zum "98. Jahresfest der Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal" (06.06.2003).

Verschiedene Beiträge zu "Brot für den Tag" (2004 - 2009).

Bibellese (03.02.2001 und 06.02.2000).

Verschiedene Beiträge zu "Worte für den Tag" (1998 - 2001).

Text zum 2. Weihnachtsfeiertag (26.05.2001).

Hörfunkbeitrag für den "ORB" (2000).

"Du sollst ein Segen sein", Rede zum Bußtag an der "Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde" (08.11.2002).

Predigt zum "AIDS-Gottestdienst" (26.04.2003).

"Durch Christus ein neuer Mensch", Beitrag zum Gottestdienst der ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (18.05.2002).

Rede zum Ökumenefest (21.05.2002).

Hörfunktbeiträge für "Radio Vaticana" (2002).

Ansprache zum Kantatengottesdienst in der "Evangelischen Pfarrämter Alt- und Mittelstadtgemeinde" Karlsruhe (07.02.2002).

Impulsreferat zum Thema "Mit Gott unter allen Menschen" (10.02.2002).

"Treffpunkt Krippe", Beitrag für das Erzbistum Berlin (31.07.2001).

"Begegnungszentrum Weihnachten - Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede in der Galerie "Art und Weise" (13.12.2000).

"Berlin - Stadt ohne Gott?", Rede zum 25-jährigen Jubiläum der Kirche "St.Lambertus" in Hakenfelde (06.09.2000).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1998 - 2007

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode