Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Prognosen" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1555
Aktentitel
CDU-Präsidium 10.02.1977 - 19.12.1977
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
10.02.1977: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Pressemitteilung
24.02.1977: Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Themen: Rentenversicherung, Krankenversicherung, Beteiligung Hearings Fraktion, Gewerkschaftsprobleme

14.03.1977: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Aktuelle gesellschaftspolitische Probleme, dazu Broschüren: Wir über uns, Satzung DAG 1975, Programm DAG zur Gesellschaftspolitik Januar 1976, Dringlichkeitsprogramm DAG für 8. Deutschen Bundestag

15.06.1977: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, Stellung Gewerkschaften in Gesellschaft, Bedeutung Bildungspolitik in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit, Energiepolitik in Verbindung mit Bürgerinitiativen, überbetriebliche Mitbestimmung, dazu Broschüre: Entwurf eines Programms der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 1977

24.06.1977: Gespräch Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Günter Straßmeir (Bundestagsabgeordneter Berlin) und Gerold Rummler (Hauptgeschäftsführer der Union der Vertriebenen) mit Präsidium "Bund der Berliner", nur Pressemitteilung

28.06.1977: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Neue Medien, Fragen technischer Wandel im Verlags- und Druckgewerbe und Pressestruktur, nur Nachricht

24.08.1977: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Fragen der Weiterentwicklung des Öffentlichen Dienstes

05.10.1977: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Sicherheitsprogramm der Innenminister, Thesen der CDU für innere Sicherheit, einheitliches Polizeirecht, Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizei in den Ländern, Eröffnung neues Spitzenamt Polizeivollzugsdienst, Verteidigungsauftrag Bundesgrenzschutz / Kombattantenstatus BGS, Bürgerwache / Hilfspolizei, Jugendarbeitsschutzgesetz, Terrorismus

10.11.1977: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: innere Sicherheit - Terrorismus, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Mehrwertsteuer, Europa und Europawahlen, Grundwertediskussion, Oppositions- Analysen und Prognosen, Bundeskoalition, Länderkoalitionen, dazu: Broschüren: Vorschläge der Union zur Bekämpfung des Terrorismus 13.10.1977, SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich 1977, Familienpolitik 20.06.1976, Rheinischer Merkur Artikel: Familienfeindlichkeit muß aufhören, Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation der Familie, Broschüren: Wir wollen Europa, Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - Unterschiede im Grund - Werteverständnis von CDU und SPD, 05.07.1977, CDU-Dokumentation 22.-24.09.1977, Grundsatzprogramm - Instrument einer gestaltenden Politik, Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, April 1976, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Perspektiven freiheitlicher Politik, Programm für politische Offensive, 25.08.1977, Oppositionsverständnis CDU-Mitglieder

07.12.1977: Maria-Weber-Kreis,
Themen: Präsenz der CDU an Gewerkschaftsveranstaltungen, Äußerungen von Gerhard Stoltenberg und Franz-Josef Strauß zur gewerkschaftlichen Lohnpolitik, Programm der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, dazu: Kongresse und Tagungen 1977, Auszug: Die Fernseh-Diskussion, 29.09.1977, Beratung Finanzplan des Bundes 1977 - 1981, Süddeutsche Zeitung-Interview Franz Josef Strauß 15.10.77, Auszug Fernseh-Interview Franz Josef Strauß 29.10.1977, Deutsches Monatsblatt Juli / August 1977

19.12.1977: Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Ursachen und Folgen des Terrorismus, Entwicklungspolitik, Ehe und Familie
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.02.1977 - 19.12.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Rummler, Gerold; Stoltenberg, Gerhard; Straßmeir, Günter; Strauß, Franz Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16195
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Lateinamerika und Zentralamerika allgemein 08.01.1980 - 17.10.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Zentralamerika:
Klaus Weigelt (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Lateinamerika am Beginn des neuen Jahrzehnts, 28.01.1980
Bericht über Informationsreise des Diskussionskreises Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag nach Zentralamerika und Jamaika, 28.07-13.08.1980 (gebunden), dazu: Vermerk Helmut Kohl, 11.08.1980
Vermerk Helmut Kohl Betreff Düstere amerikanische Prognosen für Zentralamerika, 28.08.1980

C) Chile:
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler und Kai-Uwe von Hassel Betreff Besprechung Helmut Kohl mit Eduardo Frei (Staatspräsident a.D.), 21.05.1980
Korrespondenz Betreff
Berichterstattung über Vorgänge in Chile
Leserbrief Frankfurter Allgemeine Zeitung zu Willy Otten: Chiles Christdemokraten auf neuem Kurs, 03.06.1980
Vermerk Helmut Kohl Betreff Solidaritätsgeste gegenüber den Christlichen Demokraten Chiles, 14.08.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff Aktionen anlässlich des Verfassungsreferendums in Chile, dazu: Brief Pedro Medrano an Helmut Kohl, 28.08.1980
Brief Kai-Uwe von Hassel an General Augusto Pinochet Betreff Ausweisung von Andres Zaldivar (Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Partei Chiles), 17.10.1980

U) Uruguay:
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch CDU-Delegation in Uruguay, 08.-13.03.1980, dazu: Presseartikel, Bericht
Vermerke Helmut Kohl Betreff Inhaltliche Kurzzusammenfassung Schreiben von Oberst Dr. Carlos Maynard, 27.06. und 01.07.1980
Brief Juan Pablo Corlazzoli, Repräsentant der Christlich Demokratischen Partei (CDP) an Helmut Kohl, 21.04.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Vorgehen bei Besuch der CDU-Delegation, 12.02.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
08.01.1980 - 17.10.1980
Personen
Corlazzoli, Juan Pablo; Frei, Eduardo; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Maynard, Carlos; Otten, Willy; Pinochet, Augusto; Wegener, Henning; Zaldivar, Andres

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19070
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Handakte Ostverträge 17.07.1970 - 18.02.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Rede CDU Rheinland-Pfalz
Konrad Krieger: Truppenreduzierung in den Vorstellungen der NATO und des Warschauer Paktes, 17.07.1970
Der Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken im Rahmen der sowjetischen Deutschland- und Europapolitik seit 1966. Dokumentation, 30.09.1970
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 08.1970
Die Haltung der Sowjetunion zum Moskauer Vertrag und Berlin-Junktim, 23.10.1970
Zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, 22.11.1970
Textvergleich zwischen Warschauer Vertrag und Polenpapier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1971
Die ostpolitischen Erfolge der CDU/CSU-geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Dokumentation: Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Brandt aus dem westlichen Ausland (II), Zeitraum 20.01.-19.03.1971, 19.03.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
SPD-Zitate zur Wiedervereinigung und Anerkennung der DDR, 07.1971
Aussagen der Bundesregierung über den Charakter und Geltungsbereich des Moskauer Vertrages, 12.08.1971
SPD-Terminprognosen für die Berlin-Verhandlungen, 03.08.1971
Heinrich Lummer: Erläuterungen zu einem Viermächteabkommen über Berlin, 31.08.1971
Sonderausgabe Tagesdienst: Wortlaut des Viermächte-Abkommens über Berlin sowie erste Stellungnahmen und Berichte, 03.09.1971
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz. Historischer Abriss 1954-1970, 02.04.1971
Wie sich die Zeiten wandeln! Aussagen, die sich Willy Brandt und Professor Karl August Schiller ins Stammbuch schreiben müssen, 16.10.1970
Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 09.12.1971, 10.12.1971
SPD-Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Interview im Südkurier von Bruno Heck über Viermächte-Abkommen, 10.09.1971
Rede Heinrich Lummer zur Paraphrierung des Berlin-Abkommens am 11.12.1971, 14.12.1971
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz, 28.08.1970
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz und Egon Bahr, dazu Berlin-Abkommen, 22.11.1971
Stellungnahme der CDU zu den deutschen Verhandlungen, 26.11.1971
Das Berliner Programm der CDU und ergänzende Beschlüsse und Umweltfragen
1972
Entschließung Landesverband Berlin der CDU zur Deutschland- und Ostpolitik, 18.02.1972
Jahr/Datum
17.07.1970 - 18.02.1972
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Heck, Bruno; Krieger, Konrad; Lorenz, Peter; Lummer, Heinrich; Schiller, Karl; Schütz, Klaus; Wehner, Herbert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3707
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Unterausschuss Konjunktur- und Währungspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Fritz Hellwig

10.04.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Hans Besters: Arbiträre oder regelgebundene Konjunkturpolitik
Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik, 26.02.1970

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerung der Konjunktur / Arbiträre (diskreditionäre) oder regelgebundene Konjunkturpolitik?, dazu Besters-Referat
Bericht: Einführung von Regelbindungen als Vorschaltsystem für die Konjunkturpolitik
Papier: Regelmechanismen in der Konjunkturpolitik
Papier: Zur Methodik von Wachstumsprognosen

24.07.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Neuformulierung Konjunkturpolitik im Berliner Programm
4. Heranziehung von Experten
Vergleich der konjunktur- und währungspolitischen Teile des Berliner Programms der CDU vom November 1968 mit dem Entwurf der Programmkommission für die Fortschreibung des Berliner Programms
Broschüre: Ein Stufenplan für die Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion, 03.1970
Integration - Viertelsjahrhefte zur Europaforschung, 02.1970
Manfred Luda: Gedanken zur Politik der CDU/CSU nach Abschluss der Übergangsphase der europäischen Gemeinschaft, 02.09.1970
SZ-Interview mit Richard Nixons Wirtschaftsberater Milton Friedman - Die deutsche Geldpolitik wird in Washington und New York gemacht, 04.09.1970

11.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Regelmechanismen in der Konjunkturpolitik
2. Berliner Programm, 2. Fassung
Manfred Schäfer: Zum Stufenplan der Wirtschafts- und Währungsunion, 03.11.1970

Memorandum der Kommission an den Rat über die Konjunkturpolitik der Gemeinschaft im Jahre 1970, 22.12.1969
Memorandum der Kommission an den Rat über die mittelfristigen gesamtwirtschaftlichen Orientierungen (1971-1975) für die Wirtschaftspolitik in der Gemeinschaft, 15.12.1969
Bericht des Arbeitskreises Regionalisierung der Konjunkturpolitik der Wirtschaftsministerkonferenz
Manfred Schäfer: Kurzdiagnose der konjunturellen Situation
Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z, Berufungsvorschläge
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Besters, Hans; Bilke, Karl-Heinz; Friedman, Milton; Hellwig, Fritz; Luda, Manfred; Schäfer, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode