Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Programmgestaltung" > 5 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1402
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 05.06.1967 - 23.01.1970
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
auch Materialien: 19.02.1970 - 22.11.1971
Enthält
1. bis 36. Sitzung vom 05.06.1967 - 06.11.1969
1967
05.06.1967: Reaktion auf Brief Wili Stoph, Parteiengesetz
21.06.1967: Eröffnung eines Archivs im Rhöndorfer Haus von Konrad Adenauer
30.06.1967: Mittelfristige Finanzplanung
17.07.1967: Finanzverfassungsreform, Mitbestimmung
08.09.1967: Sonderstiftung Adenauer mit Archiv, ADK (Akademie der Künste)
29.09.1967: Konrad-Adenauer-Stiftung, Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Studenten, Bundesschatzmeister
10.11.1967: Versorgungswerk, Familienlastenausgleich
15.12.1967: NATO-Tagung, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Aktionsprogramm der CDU
20.02.1968: Wahlrechtsfrage, zu bildende CDU-Wirtschaftsvereinigung
01.03.1968: Angriffe gegen Bundespräsident Heinrich Lübke
15.03.1968: Eigentumsbildung, Bruno Heck: Volkskapitalismus Antwort auf Mitbestimmung
09.05.1968: Bildungsreform und Hochschulreform
30.05.1968: Finanzierung Monnet-Comité
06.06.1968: Deutschland-Stiftung, Wahlrechtskommission, Vierte Laufbahn bei Bundeswehr
04.07.1968: Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag
11.09.1968: Aktionsprogramm, Fachkongresse
11.10.1968:
Landesverbände Exil-CDU und Oder / Neiße, OMV
24.10.1968: 16. Bundesparteitag der CDU Berlin 04.-07.11.1968, Wahl Bundespräsident
03.11.1968: Sondersitzung vor dem CDU-Bundesvorstand siehe Akte 07-001 : 1447 in: Organisationsfragen Präsididum
13.12.1968: NPD-Verbot

1969
16.01.1969: NPD-Verbot
31.01.1969: Aussprache über Wahl Bundestagspräsident/ Studentenunruhen
06.02.1969: Spannungen mit der SPD
27.02.1969: Geplante Gründung CDU-Wirtschaftsvereinigung
17.03.1969: Wahlkampf 1969
16.04.1969: Wehrgerechtigkeit
17.04.1969: Aussprache über den SPD-Parteitag
05.05.1969: Wahlkongress der CDU Essen 07.-08.07.1969
14.05.1969: Wirtschaftstag der CDU am 26.-27.06.1969
06.06.1969: Konstruktion der Wirtschaftsvereinigung
18.06.1969: Wahlprogramm der CDU, Wirtschaftsvereinigung
12.08.1969: Wahlkampfführung
29.09.1969: Bundestagswahl 28.09.1969
03.10.1969: Mögliche Koalitionsbildung zwischen SPD und FDP
13.10.1969: Kanzlerwahl am 21.10.1969
06.11.1969: Programmgestaltung Bundesparteitag, Parteiorganisationen zur Zusammensetzung des Kuratoriums

1. bis 16. Sitzung vom 28.11.1969 - 24.07.1970, danach wurde keine fortlaufende Zählung mehr vorgenommen
Enthält nur: 1. bis 4. Sitzung :

28.11.1969: Organisatorische Festlegung: Sitzungstermin immer Freitag 10.00, Sondersitzungen möglich, Aufgabenverteilung innerhalb Präsidium, Kommission zur Vorbereitung des Sachprogramms für Bundesparteitag unter Vorsitz von Helmut Kohl
05.12.1969: Großbritannien, NATO, Ostpolitik, Dokumentationsgruppe, Günther Grass
12.12.1969: Nachfolge Pressesprecher Arthur Rathke, Kommunalpolitisches Institut der KAS, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident Franz Josef Röder Saarland, Verein Union-Presse

1970
(16.01.1970): Sitzung abgesagt, nur Notiz über die Besprechung einiger Mitglieder
23.01.1970: Deutschlandfunk, Bund der Vertriebenen (BdV), Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Bundesgeschäftsführer und Sprecher, Deutscher Bauernverband, Bau CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 (geplant für 1970)

Ab der 5. Sitzung am 19.02.1970 enthält dieses Faszikel nur noch Materialien und Pressemitteilungen bis zum 08.11.1971

Enthält auch:
Notiz zum CDU-Präsidiumsgespräch - Deutscher Bauernverband am 28.04.1970 und die Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Vertretern der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag am 08.05.1970
Jahr/Datum
05.06.1968 - 1969
Personen
Kohl, Helmut; Rathke, Arthur; Röder, Franz Josef

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2486
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
101.- 105. Sitzung 26.07.1977 - 27.09.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 22/77 für 101. bis 2/77/II für 105. Sitzung
Beschlüsse Nr. 78/77 - 105/77
Vgl.: 07-011-5844 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände, Konstituierung und Kandidatenvorschläge
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, neu 4. Adolf Niggemeier, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. neu: Johannes Zillig als Leiter Sekretariatsbereich Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesundheitswesen zum 01.09.1977
Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit ab 01.09.1977
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
5) Gerhard Quast, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, 10) Anton Kaliner, 13) Eberhard Koch
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Guntram Kostka, Karl-Friedrich Fuchs, Hartmut Berghäuser, Carl Ordnung, Karl-Heinz Puff, Horst Walligora
26.07.1977 - 101. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Thesen zum Bericht Hauptvorstand
b) Programmgestaltung für ausländische Teilnehmer
c) Bericht Jury über Literarischen Wettbewerb aus Anlass 14. Parteitag
3. Änderungen Themenplan 1977 und 1978 Union Verlag und Verlag Köhler & Amelang
4. Kaderfragen
- Bestätigung Manfred Gawlik als Mitglied Bezirksrat Magdeburg und Leiter Abteilung Erholungswesen
- Abberufung Karl-Heinz Boye als Ökonomischer Leiter Union Druckerei (VOB) zum 31.08.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
Bericht über Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 07.07.1977
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 08.07.1977 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 14.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Neubrandenburg, Magdeburg, Halle, Gera und Berlin - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 78/77 - 83/77
02.08.1977 - 102. Sitzung
Beratung über Konzeptionen für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Rostock, Potsdam, Cottbus, Erfurt und Leipzig
09.08.1977 - 103. Sitzung
1. Konzeption 20. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1977 Burgscheidungen
2. Informationsbericht
Zur Diskussion der Mitglieder über einige aktuelle politische Fragen
3. Einschätzung Politisches Studium 1976/1977
4. Einschätzung Tätigkeit Bezirksvorsitzende und hauptamtliche Mitglieder der Bezirkssekretariate in Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
5. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Kandidatenvorschlag Wahl Hauptvorstand
b) Erklärung 14. Parteitag zum 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
c) Entwurf Entschließung 14. Parteitag
6. Auswertung statistischer Monatsbericht Januar - Juni 1977
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1977
8. Plan Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1977 - März 1978
9. Kaderfragen
- Abberufung Siegfried Baltrusch als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 31.08.1977
- Abberufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 15.08.1977
- Berufung Jörg Ignatius als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 16.08.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Fiedler, Wolfgang Schafft
10. Mitteilungen und Anfragen
a) Einberufung Chefredakteurkonferenz 17.08.1977
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 16.08.1977 / Tagesordnung
Beschlüsse Nr. 85/77 -93/77
13.09.1977 - 104. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zur Diskussion der Mitglieder der CDU über aktuelle politische Fragen
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1977 Burgscheidungen
a) Wahl Redaktionskommission
b) Ablauf Parteitagswoche
c) Vorschläge zur Veränderung der Satzung der CDU durch den 14. Parteitag
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Bericht der Vorschlagskommission an den 14. Parteitag
b) Durchführung Kranzniederlegungen
c) Vorschläge Konstituierung 14. Parteitag
d) Konzeption Veranstaltungen Pressecocktail in Vorbereitung 13. Parteitag 26.09.1977 Berlin
e) Änderung im Kulturprogramm der Abschlusskundgebung
5. Beschlussentwürfe für die konstituierende Sitzung Hauptvorstand am 14.10.1977 - Konstituierung und Kandidatenvorschläge: Vorsitzender, Stellvertreter, Präsidium, Sekretariat: Sekretäre und Mitglieder, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) und zentrale Revisionskommission Vorlage Präsidium
6. Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag im 4. Quartal 1977
7. Kaderfragen
- Berufung Johannes Zillig als Leiter Sekretariatsbereich Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesundheitswesen zum 01.09.1977
- Berufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade Planstelle Ausbildungskader zum 01.09.1977
- Abberufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 15.10.1977
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Dieter Eberle - Chefredakteur ab 01.09.1977, Friedrich Eismann, Hans-Ulrich Machnitzki, Rosemarie Kienitz-Jannermann, Ernst Hahn
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand 01.09.1977
b) Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat (im Umlauf)
c) Beanstandungen zur Tätigkeit Union Verlag (VOB)
Beschlüsse Nr. 94/77 - 102/77
27.09.1977 - 105.Sitzung
1. Politische Information
2. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Entwurf Appell Beendet das Wettrüsten
b) Entwurf Grußschreiben 14. Parteitag an den Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzenden Staatsrat DDR Erich Honecker
4. Themenpläne und Ablaufpläne Weiterbildungsseminare im November - Dezember 1977 Grünheide
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 103/77 - 105/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
26.07.1977 - 27.09.1977
Personen
Baltrusch, Siegfried; Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Boye, Karl-Heinz; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Eismann, Friedrich; Fahl, Ulrich; Fiedler, Peter; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gawlik, Manfred; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Honecker, Erich; Ignatius, Jörg; Kahl, Volker; Kaliner, Anton; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Konitzer, Paul; Kostka, Guntram; Lehmann, Dietrich; Machnitzki, Hans-Ulrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schafft, Wolfgang; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode