Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Propagierung" > 6 Objekte

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2355
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
71.- 73. Sitzung 25.02.1976 - 13.04.1976
Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 5/76 für 71. bis 9/76 für 73. Sitzung
Beschlüsse Nr. 23/76 - 56/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 9. Parteitag SED, Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme:
- Einbeziehung der Blockparteien in Propagierung des realen Sozialismus in nichtsozialistischen Ländern
- Problematik der Materialökonomie
Berufung Christian Müller als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.03.1976
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
25.02.1976 - 71. Sitzung
1. Politische Information
a) Zur Eröffnung 25. Parteitag KPdSU 24.02.-05.03.1976
b) Zu den Präsidium Hauptvorstand Veranstaltungen 23.-24.02.1976
c) Informationsbericht
Einschätzung Meinungsbildung der Mitglieder CDU zu den Entwürfen der Dokumente 9. Parteitag SED
d) Informationsbericht
Über die Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1975
2. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu spezifischen Fragen bei Lösung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
71a- Studie Zur Förderung der differenzierten politischen Arbeit durch Rundfunk und Fernsehen
71b- Studie Zur Unterstützung der außenpolitischen Zielsetzung der SED - Möglichkeiten der Einbeziehung der anderen Blockparteien in die Propagierung des realen Sozialismus in den nichtsozialistischen Ländern - Außenpolitik und Blockpolitik
71c- Studie Zur weiteren Verbesserung der medizinischen Betreuung der Bevölkerung
71d- Studie Zur weiteren Verbesserung der Leitung und Planung Erholungswesen und des Tourismus in der DDR
71e- Studie Zur Weiterentwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien
3. Durchführung Jahreshauptversammlungen 1976
4. Themenplan 1977 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Schulung der VOB Union
6. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
7. Konzeption Durchführung Studiendelegationen und andere Veranstaltungen
8. Kaderfragen
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.03.1976
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
b) Information Besuch Delegation Hauptvorstand CDU in Belgien 26.-31.01.1976
Beschlüsse Nr. 23/76 - 33/76
09.03.1976 - 72. Sitzung
1. Konzeption 14. Sitzung Hauptvorstand
2. Informationsbericht
Einschätzung der Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu den Aussagen 25. Parteitag KPdSU
3. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung vorgelegte Entwurf Studie zur Problematik der Materialökonomie
4. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1976
5. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern 26.04.1976 Burgscheidungen
6. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
7. Dokumente der CDU, Band 10
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.04.1976
Kaderveränderungen Verlagswesen und Bezirkspresse: Gabriele Stoerk, Hendrik Hofacker
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 34/76 - 44/76
13.04.1976 - 73. Sitzung
1. Politische Information / Einschätzung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976
2. Themen des Monats 3. und 4. Quartal 1976
3. Rechenschaftsbericht VOB Union 1973 - 1975
4. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Arbeitskreis Handel 21.04.1976 Berlin
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 09.06.1976
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Messegespräch mit Kunsthandwerkern 18.03.1976
b) Bericht Beratung mit Mitgliedern aus Exportbetrieben 18.03.1976
c) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 25.03.1976
7. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Chefredakteurkonferenz 14.04.1976 Berlin
b) Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) aus Anlass 31. Gründungstag CDU 26.06.1976
c) Präsidiumsvorlagen - Vorlagen Präsidium
d) Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.03.1976
e) Kaderveränderungen Bezirkspresse: Roswitha Kazimirski
Enthält auch: im Umlauf bestätigte Vorlage 27.05.1976
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane (Information) zum 01.05.1976
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Rolf Bissinger, Wolfgang Schafft
im Umlauf bestätigte Vorlage 22.04.1976
- Konzeption 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
Beschlüsse Nr. 45/76 - 56/76
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.02.1976 - 13.04.1976
Personen
Bissinger, Rolf; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hofacker, Hendrik; Kalb, Hermann; Kazimirski, Roswitha; Koch, Eberhard; Müller, Christian; Naumann, Harald; Schafft, Wolfgang; Steiniger, Angela; Stoerk, Gabriele; Winzer, Harald; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5814
Datei
ACDP-07-011-5814.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Zeitweilige Kommission Jugendgesetz der DDR 14.06.1973 - 04.02.1974
Abteilung Planung und Koordinierung, Sekretär der Kommission Josef Ulrich
Enthält
A) Verfahren
1) Stellungnahme der CDU zum Entwurf des Gesetzes über die Teilnahme der Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der DDR - mehrere Entwürfe
Auszug aus der Stellungnahme der CDU zum Jugendgesetzentwurf § 22 (1) - Propagierung der unlösbaren Einheit des Marxismus/Leninismus ist durch Studenten der Theologie nicht zu verwirklichen, dazu neuer Vorschlag
- Zweiter Entwurf
- Stellungnahme der CDU - zum ... vom 19.10.1973 für Gerald Götting - Parteivorsitzender
- an Gemeinsame Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ geschickt
- Vorlage für die Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 10.10.1973
- Abteilung Planung und Koordinierung - Für die Information des Sekretariat Hauptvorstand,17.09.1973
- Antwort Amt für Jugendfragen beim Ministerrat der DDR, 04.02.1974
2) Entwürfe siehe 1)
3) Vorschläge, Konzeptionen an Abt. Planung und Koordinierung
Wolfgang Quandt Pfarrer, 10.07.1973
Werner Zeibig - Superintendentur Fürstenwalde
Stephanus-Stiftung
Werner Wünschmann - Zu Fragen und Diskussionen werden besonders folgende Punkte Anlass geben:
a) Marxismus/Leninismus - § 1 (1), 22 (1) und 4 (1)
- Vergleich Bildungsgesetz vom 25.02.1965 - § 5 (4), 16 (1 und 2), 27 (2), 43 (3) und 53 (3)
- Vergleich bisheriges Jugendgesetz vom 04.05.1964 - Päambel, § 18 (2)
d) Jugendweihe
- Jugendgesetzentwurf § 19 (2)
- bisheriges Jugendgesetz § 10 (5)
c) Rolle der Eltern
- Jugendgesetzentwurf § 2 (3)
- Vergleich Bildungsgesetz § 7 (1 und 4)
- bisheriges Jugendgesetz Päambel, § 10 (3) und 35 (1)
- Familiengesetz vom 20.12.1965 § 3 (1 und 2)
Ulrich Fahl - Auswertung Informationsberichte, 07.08.1973
KV Bad Doberan
Evangelische Freikirchliche Gemeinde Dessau
Bezirksverband Potsdam
Bezirksverband Rostock, 17.09.1973
Bezirksverband Schwerin
Erich Steinert, 29.09.1973 Niesky
Bezirksverband Halle
Junge Gemeinde Ost der Evangelischen Kaufmanngemeinde Erfurt, 12.10.1973
Bezirksverband Dresden
Evangelisches Ministerium und Superintendentur Erfurt
Heinrich Toeplitz - § 5 ersatzlos streichen,15.10.1973
4) Korrespondenz
5) Zeitplan der Gesetzesänderung

B) Kommission beim PHV zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf des neuen Jugendgesetzes der DDR
1) Beschlüsse über die Bildung der zeitweiligen Kommission und Berufung ihrer Mitglieder
Präsidium Hauptvorstand
14.07.1973 - kein Beschluss, Top vertagt
21.08.1973
Bildung einer zeitweilige Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
Vorsitzender: Friedrich Kind
Sekretär: Josef Ulrich
Berufung der Mitglieder, Entwürfe der Mitgliederlisten
2) Konzeption für die Tagungen: 13.08.1973, 12.09.1973, 03.10.1973,
3) Einladungen, Anwesenheitslisten
4) Berichte über die Tagungen
- Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 17.10.11973, 2 Seiten
Handschriftliche Notizen
5) Beratungsunterlagen
Presse - Neues Deutschland vom 16.06.1973 mit Entwurf der 8. Tagung Zentralrat der FDJ am 14.06.1973, Rede Erich Honecker am 20.06.1973 Nationales Festivalkomitee
Vorläufige Planung der Gemeinsamen Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ für die Diskussion zum Entwurf
Abteilung Planung und Koordinierung - Für die Information des Sekretariat Hauptvorstand, 17.09.1973
Union teilt mit (Utm)
Stellungnahme der CDU vom 19.10.1973 für Gerald Götting
6) Kostenübersichten
7) Korrespondenz mit dem Vorsitzenden der Kommission - Wolfgang Heyl
Vorschlag zur Information zum Entwurf
8) Vorschläge
a) Horst Sindermann - Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ
b) Evangelisch-Lutherischer Superintendentur- Kirchenbezirk Plauen / Vogtland mit Bedenken und Berichtigungen an den Abgeordneten der Volkskammer Wolfram Haller
- Weltanschauung des Marxismus/Leninismus als die alleinige lehnt die Verschiedenheit des Denkens und Fühlens ab
- Gegensatz zu Artikel § 20 (1) der Verfassung der DDR und der "Konvention gegen die Diskriminierung im Bildungswesen" vom 15.12.1960
- das ausschließliche Erziehungsziel sozialistische Persönlichkeit entfremdet die jungen Christen vom Staat
- der Zwang der Eltern zur Erziehung nur sozialistischer Persönlichkeiten ist eine Vergewaltigung Andersdenkender und widerspricht der Konvention s.o.
- die Ausfüllung des Freizeitraumes der Schüler bedeutet eine starke Einschneidung der Elternrechte für die verfassungsmäßig garantierten christlichen Unterweisungen und die christliche Gemeinschaft
- Die "Ehrenpflicht der Jugend zum Schutz des Sozialismus" in §§ 23-25 ist nicht nach den bisherigen gesetzlichen Bestimmungen beschrieben, die Ableistung von Wehrdienst als Bausoldat in den Baueinheiten wird zunehmend diskriminierend dargestellt und mit Nachteilen für die jungen Männer verbunden - Wehrdienstverweigerung
c) Bezirksverband Halle und Karl-Marx-Stadt
d) Werner Wünschmann, 21.06.1973

9) Korrespondenz A bis Z
Konstituierung mit Zusagen und Absagen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.02.1974
Personen
Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Haller, Wolfram; Kind, Friedrich; Quandt, Wolfgang; Sindermann, Horst; Ulrich, Josef; Wünschmann, Werner; Zeibig, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode