Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Protektionismus," > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2114
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (4)
Protokolle 9. bis 12. Sitzung, Dokumente und Materialien 04.02.1985 - 23.09.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
04.02.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 9. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung, dazu CDU-Papier, 15.01.1985, 18 Seiten
2. 33. Bundesparteitag Essen 20.-23.03.1985 und Weltfrauenkonferenz, dazu: Vorlage von Leni Fischer
3. Systematik des Haushalts Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
4. Politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Tansania
5. Fachtagung der CDA zum Thema Menschenrechte
25.03.1985, 10. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung
2. Protektionismus, dazu: Dietrich Kebschull: Grundsätze und Aktionsvorschläge für eine Außenhandels- und Währungspolitik ohne Protektionismus, 03.1985; Pressemitteilung
3. Veranstaltung Bundeskanzler und Kirchen am 19.04.1985
4. Kooperation mit neuem Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes
Pressemitteilung CDU an Teilnehmer Weltwirtschaftsgipfel zur Integration der Entwicklungsländer, 26.04.1985
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Entwicklung und Rüstung, 25.03.1985
Erste Ausgabe des EVP-Bulletin, 01.01.1985
20.05.1985, 11. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Bundeskanzler und der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung am 19.04.1985, dazu verschiedene Artikel
2. Arbeit der CDU/CSU-Fraktion
3. Situation in Brasilien
4. Entwicklungszusammenarbeit mit China, dazu: Dieter W. Benecke: Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit der Volksrepublik China
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Reformen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Voraussetzung für Selbsthilfe in der Dritten Welt
Presseschau CDU: Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd? Der Weltwirtschaftsgipfel und die Dritte Welt, 19.04.1985
Erste Ausgabe des EUCD-Bulletin
24.06.1985, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltfrauenkonferenz vom 15.-26.06.1985 in Nairobi, dazu: Pressemitteilung, 10.07.1985, Entschliessung vom Europäischen Parlament, 10.05.1985 und Emmy Himmler: Bewertung der Politik und der Maßnahmen zur Frauenförderung in Entwicklungsländern sowie Empfehlungen für die künftige Förderung
2. Buch "Tödliche Hilfe" von Brigitte Erler, dazu: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Dokumentation Nr. 1/1985, 65 Seiten; Handreiche Auseinandersetzung 20 Seiten; verschiedene Artikel
3. Aktuelle Unterrichtung aus dem BMZ
4. Arbeitsgruppe Programmarbeit und Vorbereitungen der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
5. Entwicklung und Rüstung als Thema im Bundestag
EVP-Bulletin, 04.1985
verschiedene Papiere
23.09.1985, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU
dazu: Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 13.09.1985, 122 Seiten
Gliederung:
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Entwicklungszusammenarbeit
III) Entwicklungsländer und Weltwirtschaft
IV) Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer

Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik der CDU. Entwicklung und Rüstung, 10.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1985 - 23.09.1985
Personen
Benecke, Dieter W.; Erler, Brigitte; Fischer, Leni; Himmler, Emmy; Kebschull, Dietrich; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1058/1
Aktentitel
Protokolle 1979, Nr. 21-26
Enthält
Sitzungen vom:
03.07.: Verjährung
11.09. in Berlin: Bericht zur Lage: Wahlen im nächsten Jahr, Sachthemen zur Bundestagswahl: u.a. Energiepolitik, Familienpolitik und § 218, Sicherheit, anschließend Diskussion: u.a. zu internationalen Krisengebieten, Wahl des Bundestagsvizepräsidenten; Bericht aus dem Ältestenrat; Berichte aus den Arbeitskreisen: Verfassungsschutzbericht; Referat über den Nah- und Fernverkehr Berlins
12.09.: Vorbereitung der Debatte zum Haushalt 1980; Diskussion u.a. zu Familienpolitik, Deutschlandfrage, Naher Osten
18.09.: Einleitung: Haushalt, SPD-Wahlkampf, Wahlkampfthemen; Diskussion über die Steuerpolitik und Finanzpolitik, auch Familienpolitik; Ruhrgebietsprogramm; Bericht über die Verbindung von europäischem und nationalem Parlament; Bericht aus demÄltestenrat und Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen
25.09.: Bericht zur Lage: Vorbereitung der Bundestagswahl, Bericht über ein Gespräch der CDU mit dem Gewerkschaftsbund; Ansprache des Fraktionsvorsitzenden der norwegischen konservativen Partei; Nichtbesetzung des Postens des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden; Vermögenspolitik; Deutsche Nationalstiftung; soziale Lage der Künstler; Arbeitsgruppe Humanitäre Flüchtlingshilfe; ad-hoc Arbeitsgruppe Probleme um § 218 StGB; Berichte aus den Arbeitskreisen: Waffenrecht, DDR-Häftlinge; Medienpolitik
09.10.: Nachruf für Heinrich Reichold; Bericht zur Lage: Vorschlag Breschnews zur Reduzierung der sowjetischen Streitkräfte in der DDR; Berichte und Diskussion zu Wahlen; Bericht aus den Ältestenrat und Plenum der Woche: Umsatzsteuergesetz an den Vermittlungsausschuß, Heizölkosten; Beschluß der Regierungen von Bund und Ländern zur Entsorgung von Atomkraftwerken; Diskussion zu zukunftsorientierter Wirtschaftspolitik: u.a. zu Protektionismus, Bildungspolitik, Arbeitszeit, Außenwirtschaft
Jahr/Datum
03.07.1979 - 09.10.1979
Personen
Breschnew, Leonid; Reichold, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode