Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Publikation)" > 2 Objekte

1

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 015
Aktentitel
Band 15: Zeitschriften und politische Informationen aus der Zentrumspartei (Kopien)
Teil 1
Enthält
MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN ZENTRUMSPARTEI. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei,
Jg. 1925:
Nr. 1 (Januar), unvollständig
Nr. 2 Februar) unvollständig
Nr. 3 (März), unvollständig
Nr. 4 (April), unvollständig
Nr. 5 (Mai), fehlt
Nr. 6 (Juni), unvollständig
Nr. 7 (Juli), unvollständig
Nr. 8 (August), unvollständig
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig
Jg. 1926
Nr. 1 (Januar) unvollständig
Nr. 2 (Februar) unvollständig
Nr. 3 (März) unvollständig
Nr. 4 (April) unvollständig
Nr. 5 (Mai) unvollständig
Nr. 6 (Juni) unvollständig
Nr. 7 (Juli) unvollständig
Nr. 8 (August) komplett
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig

MATERIAL ZUR ALLGEMEINEN POLITIK (Seit 1927 hrsg. in zwangloser Folge als Fortsetzung der Mitteilungen der Deutschen Zentrumspartei)
Febr. 1927 Das vierte Kabinett Marx und die Stellungnahme der Zentrumspartei. Regierungserklärung des Reichskanzlers Marx, Reden der Abgeordneten v. Guérard und Stegerwald,
enthält auch:
• Das nationalpolitische Manifest. Beschluss der Zentrumsfraktion des Reichstages vom 21. Januar 1927
• Das sozialpolitische Manifest. Beschluss der Zentrumsfraktion des Reichstages vom 21. Januar 1927
• Richtlinien der Regierungsparteien (Januar 1927)
März 1927 Regierung Marx (Pressestimmen)

POLITISCHES AGITATIONSMATERIAL. [Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei]
August 1926
E 2: Mittelstandsarbeit der Zentrumsfraktion des Reichstags 1925/26 insbesondere die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspartei September 1926
F 3: Fürsorgewesen
F 4: Jugendwohlfahrt
F 5: Sozialversicherung
Oktober 1927
B 5: Die politischen Strömungen unter den deutschen Katholiken
März 1928
F. 6: Sozialpolitik, 36 Seiten (als Original enthalten in Bd. 8)
F. 7: Die Zentrumspartei zur Wohnungsfrage

RHEINISCHES ZENTRUM. Mitteilungen der Rheinischen Zentrumspartei (bis 1925: MITTEILUNGEN DER RHEINISCHEN ZENTRUMSPARTEI). Hrsg. im Auftrage der Rheinischen Zentrumspartei
Jg. 1924/25 (2. Folge)
Nr. 1 (Oktober) komplett (8 S.)
Nr. 2 (November) komplett
Nr. 3 (Dez./Jan. 1924/25) komplett
Nr. 4 (Februar) komplett
Nr. 5 (März) komplett
Nr. 6 (April) komplett
Nr. 7/8 (Mai/Juni) komplett (mit "Folge 3" bez.)
Nr. 9/10 (Sept./Okt.) komplett
Nr. 11/12 (Nov./Dez.) komplett
Jg. 1926 (3. Folge)
Nr. 1 (April) unvollständig
Nr. 2 (Juli) unvollständig
weitere Nrn. fehlen (Erscheinen eingestellt?)
Jg. 1928
Dezember komplett (Wiederaufnahme der Publikation)
Jg. 1929
Heft 1 (Januar) komplett
Heft 2 (Februar) komplett
Heft 3 (März) komplett
Heft 4/5 (April/Mai) komplett
Heft 6/7 (Juni/Juli) komplett
Heft 8/9 (August/Sept.) komplett
Heft 10/11 (Okt./Nov.) komplett
Heft 12 fehlt
Jg. 1930
Heft 1 (Januar) komplett
Heft 2 (März) unvollständig
Heft 34 (April/Mai) unvollständig

MITTEILUNGEN der Handels- und Industriebeiräte der Deutschen Zentrumspartei. Berlin
Jg. 1925
Nr. 1, 20. Januar 1925 komplett (Original in Bd. 1.8)
Nr. 2, 20. April 1925 komplett

POLITISCHE NOTIZEN. Korrespondenz des Provinzverbandes der Windthorstbunde Berlin-Brandenburg (hektograph. Manuskript)
1. Jg. 1928
Nr. 1 vom 20. November 1928

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3845
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik (1)
Korrespondenz 1982 - 1984
Leiter Baldur Wagner
Enthält
A) Gespräch mit dem Bundesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Deutschland, 12.07.1982
B) Rezept Zinslose Baudarlehen, Berliner Herzliga, Marktgesetze, Steuererhöhungen, Kongress Energie/Umwelt/Entwicklungsländer, Kürzung der Vorsorgepauschale
C) Linksrutsch der SPD, Argumentationshilfen,
D) Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1984, Meinungsumfragen, Gespräch mit Bruno Dörpinghaus, Landtagswahl Hambug 1982
E) Beleidigung gegen Norbert Blüm, Unternehmensrechtskommission, Wirtschaftspolitische Fachtagung in London 1982
F) Kritik an der CDU sowie der vorgezogenen Bundestagswahl 1983, Reform der Krankenpflege, Rentenformel, Parteizugehörigkeit der Oberbürgermeister in den 50 größten Städten der Bundesrepublik Deutschland, Subventionspolitik
G) Tarifauseinandersetzung - Kurzarbeitergeld, Massenarbeitslosigkeit, Produktivitätssteigerung, Überproduktionskrise, Haushalt 1982, Zinssätze, Energie-Kommission, Kfz-Steuer
H) Kritik an Rainer Barzel, IAP-Dienst (Sicherheitspolitik - Information, Argumentation, Publikation), Gewerkschaften, CDA - Neue Technologien sozial gestalten, Allensbach zur Bundestagswahl 1983: Zweitstimmenanteile der Parteien in sozio-demographischer Aufgliederung, Steuerfreie Rücklage, Rentenkürzung, Briefe zwischen Bruno Heck und Heiner Geißler zu einem Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 100jährigen Geburtstag der Sozialversicherung
I J) KAS-Expertengespräch zur Vermögensbildung mit Hermann-Josef Werhahn, 35-Stunde-Woche, Gebührenordnung für Ärzte, Auseinanderbrechen der SPD/FDP-Koalition, Nachwahluntersuchung 1980 vom 24.09.1979
K) Entbürokratisierung, Zielgruppenbrief Arbeitnehmer, Sozialer Wohnungsbau
L) Auswertung - 35-Stunden-Woche / Europawahl 1984, Dietrich Müller: Streit um Arbeitszeit - Ausreichendes Wirtschaftswachstum 1984, Heiner Geißler: Mehr Selbstbestimmung im Arbeitsleben vom 09.04.1984, Kindergeld, Kommission Generationenvertrag, Brief von Heiner Geißler an Norbert Lammert zu dessen Thesenpapier zur Rente
M) 35-Stunden Woche und IG-Metall, Kritik an der Sozialpolitik, Arbeitslosigkeit, Kritk an der SPD/FDP-Regierung
N) Material zur Rentendiskussion vom 21.08.1984
P Q) Ladenschlusszeiten, Familienpolitik - Kindergeld, SPD-Argumentation zur Neuverschuldung
R) Mietpolitik, Geißler-Plan, Jungwähler 1984
S) Freibeträge zu Essenszuschüsse, Ölpreis
Sch) Rentenpolitik, Sozialismus
St) Familienpolitik, Sozialpolitik
T) Zusatztaschengeld, Deutsche Bundesbahn, Einzelhandel
W) Arbeitsplätze und Familienpolitik, Steuerpolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik vom 10.09.1982
X-Z) Killersatelliten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Barzel, Rainer; Blüm, Norbert; Dörpinghaus, Bruno; Geißler, Heiner; Lammert, Norbert; Müller, Dietrich; Wagner, Baldur; Werhahn, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode