Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Raketen." > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-579
Bestandsname
Friedmann, Bernhard
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Europa
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.04.1932
Berufsbezeichnung
Geschäftsführer, Präsident, Prof. Dr.
Biographie
1961 CDU, 1965-1970 Bundesministerium für Post- und Fernmeldewesen, 1970-1974 Kaufmännischer Direktor der Deutschen Gesellschaft für Datenfernverarbeitung, 1976-1990 MdB (Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Haushaltsausschuss, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und des Bewilligungsausschusses für Verteidigungsausgaben), 1990-2001 Mitglied und 1996-1998 Präsident des Europäischen Rechnungshofes, 2003-2008 Präsident des Studienzentrums Weikersheim,
Kurzbeschreibung
MdB: Fragestunden, Reisen, Wahlkreiskorrespondenz 1976-1990, Materialsammlungen (Deutschlandpolitik und Wiedervereinigung 1977-1990, Bundeswehr und Verteidigungspolitik, bes. Wehr- und Zivildienst 1976-1989, Verkehr und Umweltschutz 1969-1990), Bundes- und Landtagswahlen (Baden-Württemberg) 1969-1987; CDU (BV Nordbaden, KV Baden-Baden und Rastatt): Korrespondenz, Veranstaltungen 1972-1990; Europäischer Rechnungshof: Jahresberichte des ERH, internationale Regierungskonferenzen, Gründung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF), europäische Institutionen, Programme und Fonds, Artikel, Presse 1994-2001; allgemeine Korrespondenz 1977-1990, Presseartikel zur Person 1972-1989; Reden 1977-1989.
Aktenlaufzeit
1969 - 2001
Aktenmenge in lfm.
34,5
Literaturhinweis
Bernhard Friedmann: Einheit statt Raketen. Herford 1987.

3

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 187
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
10.1987
Titel
Abrüstung
Enthält/Text
Frieden schaffen mit
immer weniger Waffen

Endlich ist es soweit: Weltweit werden
alle sowjetischen und amerikanischen Mittel-
streckenraketen beseitigt. ...

Die CDU und die Regierung Helmut Kohl haben
zu diesem historischen Abrüstungsschnitt ent-
scheidend beigetragen: Mit der Durchsetzung
des NATO-Doppelbeschlusses, der Zustim-
mung zur doppelten Null-Lösung und dem Ver-
zicht auf die Pershing-Ia-Raketen. ...

Für uns gehören Frieden und Freiheit, Ab-
rüstung und Sicherheit zusammen. ...
Wir treten ein für noch mehr Abrüstung.

Die Christlich-Demokratische Union Deutsch-
lands will die
- 50prozentige Reduzierung der Langstrek-
kenraketen und die Abrüstung der sowjetischen
Kurzstreckenraketen,
- Abschaffung der östlichen Panzerüber-
legenheit und konventionelles Gleichgewicht,
- weltweite Abschaffung aller chemischen
Waffen.

Klarer Kurs von Bundeskanzler Helmut Kohl
""Der Weg zu mehr Sicher-
heit führt weg von Waffen. Wir
wollen immer danach handeln:
Frieden schaffen mit immer
weniger Waffen."
(Regierungserklärung vom
Bundeskanzler Helmut Kohl, 4. Mai 1983)

"Wir halten an dem Ziel fest,
Frieden zu schaffen mit weniger
Waffen, und in diesem Rahmen
ist auch unsere Entscheidung zur
Pershing Ia einzuordnen."
(Bundeskanzler Helmut Kohl
im Deutschen Bundestag, 2. September 1987)

CDU
Die Zukunft
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode