Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rasner)" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 196/2
Aktentitel
Korrespondenz A bis E
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, zu organisatorischen Fragen, Parlamentsarbeit, Bürgerbriefen sowie innenpolitischen Themen zumeist an Heinrich von Brentano, Rainer Barzel, Will Rasner und Josef Rösing.
enthält u.a.:
A:
Konrad Adenauer, Heinrich Aigner, Adolf Müller, Josef Arndgen.
Konrad Adenauer am 01.12.1964 an Rainer Barzel: Zur internationalen Konferenz in München zu Fragen der Bundeswehr, hier: mangelnde Teilnahme der CDU/CSU-Fraktion;
Konrad Adenauer am 01.06.1964 an Franz Meyers zur Senkung der Einfuhrsteuer;
Konrad Adenauer am 05.1964 an Will Rasner zur Falschmeldung über die Einstellung der Wirtschaftshilfe für Formosa (Republik China / Taiwan);
Auflistung des Weinpräsents der CDU-Fraktion für Herrn Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, 5.01.1964.
Heinrich Aigner am 28.03.1963 an Heinrich von Brentano zu Konflikten der Gewerkschaftsfunktionäre innerhalb der CDU/CSU, hier Adolf Müller;
Adolf Müller am 29.05.1963 an Heinrich von Brentano zum Schreiben von Heinrich Aigner;
Adolf Müller mit Aufsatz: Brauchen wir Gewerkschaften? Bedeutung, Aufgaben und Stellung der Gewerkschaften im sozialen Gefüge der Bundesrepublik.
Heinrich Aigner am 13.07.1964 mit Entschließung des Bezirksverbandes Oberpflaz der Christlichen Gewerkschaften (CGD) zur Änderung des Betriebsverfassungesetzes;
Heinrich Aigner an Will Rasner bezüglich des europäischen Politikertreffens in Campodolcino an der schweizerisch-italienischen Grenze, 11.06.1964.
B:
Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Anton Besold, Kurt Birrenbach, Hildegard Bleyler, Hans Blöcker, Erik Blumenfeld, Franz Böhm, Georg Böhme, Wilhelm Brand, Heinrich von Brentano, Valentin Brück, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
enthält u.a.: Paul Bausch an Will Rasner bezüglich einer Rundschreibens der SPD an Schulen mit dem Angebot einer Buchspende, 18.09.1964;
Paul Bausch mit Durchschrift eines Briefes an Richard Jaeger zur Bundeswehr, 12.12.1963.
Ernst Benda am 19.11.1964 an Rainer Barzel zur Frage der Verjährung der NS-Verbrechen.
Will Rasner mit Geburtstagsglückwünschen an Hildegard Bleyler, 12.11.1964.
Hans Dichgans an Erik Blumenfeld bezüglich der möglichen Benennung des Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, hier: Formalienfrage.
Franz Böhm an Holger Börner bezüglich der Wiedergutmachungs-Novellen, 25.10.1963;
Franz Böhm an Rainer Barzel bezüglich des Bundesrückerstattungsgesetzes (Wiedergutmachung), 16.04.1964, auch Ausarbeitung 05.03.1964.
Peter Wilhelm Brand am 14.07.1964 an Will Rasner mit Schreiben an die Rheinische Post und Antwortschreiben von Joachim Sobotta bezüglich einer Meldung, er habe sich in der Sitzung der CDU/CSU-Fraktion in der Bundesversammlung gegen Heinrich Lübke ausgesprochen.
Heinrich von Brentano an Josef Rösing bezüglich der Wohnungssuche in Bonn, 03.10.1964.
Valentin Brück an Josef Rösing zur Frage der Behandlung von zahlreichen Petitionen, 12.08.1964.
Fritz Burgbacher an Heinrich von Brentano bezüglich der Koalitionsarbeitsgruppe Parteiengesetz, 18.11.1963;
Antrag der Arbeitsgruppe "Eigentum" vom 08.10.1963;
Josef Höffner, Bischof von Münster, an Fritz Burgbacher zur Eigentumspolitik, 07.12.1964;
Fritz Burgbacher am 06.03.1964 an Rainer Barzel bezüglich der Novellierung des Vermögensbildungsgesetzes und eines Gesprächstermins beim Bundeskanzler;
Fritz Burgbacher an Alfred Neu (SPD) bezüglich des Parteiengesetzes / der Wahlkampfkostenbegrenzung;
Abschrift eines Schreibens von Gerhard Schröder an Fritz Burgbacher zur Haltung Großbritanniens gegenüber der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas, 06.03.1964.
Alfred Burgemeister zu Nachwahlen für den Fraktionsvorstand, hier: Nachwahl für Kurt Schmücker und Vorschlag der niedersächsischen Abgeordneten für Ernst Müller-Hermann, 07.11.1963;
Alfred Burgemeister an Franz-Josef Wuermeling bezüglich seines offenen Briefes an den Bundesfinanzminister, 13.02.1964.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja,
enthält u.a.: Herman Conring an Rainer Barzel zur Finanzierung der Heimkehrerwünsche und der Situation der vertriebenen Landwirte, 23.03.1964.
D:
Rembert von Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, August Dresbach,
enthält u.a.: Rembert von Delden an Kurt Schmücker bezüglich der beabsichtigten Binnenzollsenkung, 26.05.1964;
Arved Deringer an Gerhard Schröder bezüglich des deutsch-französischen Parlamentariertreffens, hier: stärkere europäische Integration auf dem Gebiet der Verteidigungspolitik, 09.12.1964;
Arved Deringer am 17.07.1964 an Rainer Barzel zur Europa-Politik; dazu weitere Schreiben;
Hans Dichgans an Heinrich von Brentano zur Arbeitsorganisation der Fraktion, 26.09.1963;
Hans Dichgans an Rainer Barzel (Durchschlag an Will Rasner) mit der Forderung in dieser Legislaturperiode noch mehrere Gesetze zu beschließen, hier: Kartellnovelle, Aktienrechtsreform, Bewertungsgesetz, 19.11.1964.
E:
Hermann Ehren, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Franz Etzel, Johannes Even.
Jahr/Datum
1963 - 1964

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :549/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis C
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
enthält u.a. Korrespondenz, Vermerke, u.a. an und von: Büro Adenauer (Josef Selbach), Will Rasner, Eduard Adorno, Rainer Barzel, Berthold Martin, Siegfried Balke, Aenne Brauksiepe, Fritz Burgbacher, Hermann Conring, Herbert Czaja.
A:
enthält u.a.: Josef Selbach zum Thema "Saubere Leinwand";
Weinkauf zum 90. Geburtstag von Konrad Adenauer;
Will Rasner: Respekt; Zum 90. Geburtstag von Konrad Adenauer; Einladungsvorschläge der Fraktion zur Geburtstagsfeier, Pressemitteilung der CDU zum Ablauf der Geburtstagsfeierlichkeiten Konrad Adenauers.
Eduard Adorno zur Haushaltsplanung;
B:
enthält u.a.: Siegfried Balke betr. Wissenschaftsministerium, der Dynamisierung der Versicherungspflichtgrenze.
Bernhard Bauknecht an Ludwig Erhard zur Fortführung der Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur;
Entwurf eines Gesetzes über die Befreiung von der deutschen Gerichtsbarkeit.
Ernst Benda zur NATO-Übung FALLEX 1966.
Kurt Birrenbach betr. Stiftung, Wissenschaft und Forschung.
Erik Blumfeld zu einem Interview über die Oder-Neisse-Grenze, zu seinem Besuch bei britischen Konservativen, zum Gesetz über Werbesendungen in Rundfunk und Fernsehen.
P. Wilhelm Brand zur Kohle-Debatte, hier auch Protokoll des Kohlegesprächs am 08.12.1965.
Aenne Brauksiepe zur 6. Generalversammlung der Europäischen Frauenunion.
Fritz Burgbacher zu wirtschaftspolitischen Themen, u.a. der Reform der gesetzlichen Sparförderung, Vermögensbildung der Arbeitnehmer, Teilprivatisierung der VEBA, Parteiengesetz;
Vorschlag zur Bildung einer deutsch-französischen Osthandelsgesellschaft.
C:
enthält u.a.:
Hermann Conring zu wirtschaftspolitischen Fragen;
zu Beschuldigungen der Sendung "Panorama" zu seinen Tätigkeiten während der Besetzung der Niederlanden;
Rückgabe des Verdienstkreuzes.
Herbert Czaja zur Novelle des Lastenausgleichsgesetzes.
Darin
Flugblätter, hier: Heimkehrer in Not, Flugblatt der SPD.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1965 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Adorno, Eduard; Balke, Siegfried; Birrenbach, Kurt; Brauksiepe, Aenne; Burgbacher, Fritz; Conring, Hermann; Rasner, Will; Selbach, Josef

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :550/1
Aktentitel
Korrespondenz E bis J
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Fraktionsorganisation, Genesungswünsche .
E:
Walter Eckhardt, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Arthur Enk, Benno Erhard, Franz Etzel, Bert Even, Karl-Heinz Exner.
F:
Heinrich Franke, Göke Frerichs, Martin Frey, Ferdinand Friedensburg, Heinz Frieler, Gerhard Fritz, Hans Furler.
G:
Walter Gaßmann, Ingeborg Geisendörfer, Walter Geisler, Heinrich Geißler, Walter Richard Gerlich, Heinrich Gewandt, Paul Gibbert, Christian Giencke, Franz Gleissner, Udo Gulini, Hermann Glüsing, Hermann Götz, Leo Gottesleben, Johann Baptist Gradl, Annemarie Griesinger, Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg.
H:
Centa Haas, Hansjörg Häfele, Erwin Häussler, Marlis Gräfin vom Hagen, Karl Hahn, Hugo Hammans, Alo Hauser, Hugo Hauser, Martin Heix, Carl Hesberg, Clemens Hesemann, Anton Hilbert, Heinrich Holkenbrink, Josef Hofmann, Peter Horn, Alphons Horten, Lambert Huys.
I-J:
Joseph Illerhaus, Maria Jacobi, Richard Jaeger, Hans Edgar Jahn, Johann Peter Josten, Gerhard Jungmann.
enthält u.a.: Vermerk des BMJ zur Neuordnung des Abzahlungsrechts;
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes.

Benno Erhard zur Wahlordnung der Fraktion;
Kurzbericht von Heinrich Gewandt über seine Reise nach Saigon.
Gerhard Fritz: Nachricht über Niederlegung des Bundestagsmandats und Vorschlag Albert Leicht in den Fraktionsvorstand zu berufen, 06.01.1965.
Walter Richard Gerlich: Memorandum: Die Gesamtverteidigung der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeshaushalt. Im Besonderen die baulichen Schutzmassnahmen für den zivilen Bevölkerungsschutz, 20.03.1964.
Hansjörg Häfele: Antrag der Abgeordneten Häfele, Adorno und Vogel: Vereinheitlichung von Bahnbus- und Postbusverkehr, hier mit Originalunterschriften, 03.05.1966.
Erwin Häussler: Denkschrift als Diskussionsbeitrag zur Schaffung einer unionskonformen Gesamtkonzeption in den Fragebereichen Mitbestimmung und Vermögensbildung, Juni 1966.
Heinz Kuby: Deutsche Aussen- und Sicherheitspolitik; Europapolitik;
Karl Hahn für die Arbeitnehmergruppe an Barzel bezüglich der Regierungsbildung;
Alphons Horten zum Deutschen Nationalmuseum in Berlin.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1965 - 1966
Personen
Erhard, Benno; Gewandt, Heinrich; Hahn, Karl; Horten, Alphons; Jahn, Hans Edgar; Rasner, Will

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :550/2
Aktentitel
Korrespondenz K bis L
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Fraktionsorganisation, Genesungswünsche, Petitionen
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Walter Leisler Kiep, Hans Klein, Johann Klein, Egon Klepsch, Georg Kliesing, Friedrich Knorr, Heinrich Köppler, Hermann Kopf, Karl Krammig, Konrad Kraske, Hans Krüger, Friedrich Kühn, Ernst Kuntscher.
enthält u.a.:
Karl Kanka an Franz Josef Strauß zum Urteil in der Sache Strauss gegen Augstein.
Margot Kalinke zur Dynamisierung der Versicherungspflichtgrenze in der Rentenversicherung, an Franz Etzel zur Ledigensteuer.
Karl Kanka zur Badenfrage, Denkschrift: Baden-Württemberg, das sonstige Bundesgebiet und die Neugliederung;
Bericht über eine Finnlandreise 1966.
Ernst Kuntscher zur 18. Novelle zum Lastenausgleich.
L:
Egon Lampersbach, Albert Leicht, Ernst Lemmer, Heinz Lemmrich, Aloys Lenz, Carl Otto Lenz, Franz Lenze, Gottfried Leonhard, Josef Lermer, Edmund Leukert, Walther Löhr, Manfred Luda, Hans August Lücker.
Albert Leicht für die Landesgruppe Rheinland-Pfalz zur Regierungsbildung;
Korrespondenz zum Haus der Südostdeutschen;
Carl Otto Lenz mit Bitte um Zusendung des Organisationsplans der CDU/CSU-Fraktion, 28.02.1966, hier: Organisationsplan der CDU/CSU-Fraktion im März 1966.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1965 - 1966
Personen
Kalinke, Margot; Kanka, Karl; Kiep, Walther Leisler; Klein, Hans; Klein, Johann; Klepsch, Egon; Klepsch, Egon; Kliesing, Georg; Knorr, Friedrich; Köppler, Heinrich; Kopf, Hermann; Krammig, Karl; Kraske, Konrad; Krüger, Hans; Kühn, Friedrich; Kuntscher, Ernst; Lampersbach, Egon; Leicht, Albert; Lemmer, Ernst; Lemmer, Ernst; Lemmrich, Heinz; Lenz, Aloys; Lenz, Carl Otto; Lenze, Franz; Leonhard, Gottfried; Lermer, Josef; Leukert, Edmund; Löhr, Walther; Luda, Manfred; Lücker, Hans August; Strauß, Franz Josef

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :551/1
Aktentitel
Korrespondenz M bis R
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Fraktionsorganisation u.a. an und von:
M:
Josef Maier, Ernst Majonica, Berthold Martin, Werner Marx, Eugen Maucher, Agnes Maxsein, Hans Meis, Siegfried Meister, Linus Memmel, Hans-Joachim von Merkatz, Josef Mick, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann.
enthält u.a.:
Berthold Martin zu Maßnahmen auf dem Gebiet der deutschen Filmwirtschaft, zum Filmförderungsgesetz;
Werner Marx über einen Besuch bei der EWG und dem Vorschlag Hans v. d. Groeben zu einer Fraktionssitzung einzuladen, zu Wirtschaftskontakten zur CSSR;
Eugen Maucher zum Heimkehrerentschädigungsgesetz;
Linus Memmel zur Zahl der Berliner Abgeordneten im Bundestag;
Ernst Müller-Hermann: Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden, Quo vadis CDU, an Ludwig Erhard zur Situation der Deutschen Bundesbahn, Politische Überlegungen zum Thema "Innerstädtischer Verkehr";
Siegfried Müller-Markus: Die unbequemen Sowjet-Physiker.
N:
Erich Peter Neumann, Günter von Nordenskjöld.
O:
Theodor Oberländer, Gerhard Orgaß.
enthält u.a.:
Theodor Oberländer: Schriftlicher Bericht über den Bericht der Bundesregierung über die EURATOM-Forschungsstätten;
P:
Maria Pannhoff, Gerhard Philipp, Walter Picard, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Wolfgang Pohle, Josef Porten, Helmut Prassler, Maria Probst, Herbert Prochazka.
enthält u.a.:
Elisabeth Pitz-Savelsberg zur Ausbildungsförderung, Hausfrauenfreibetrag, zum Kongreß der Europabewegung, Studienförderung nach dem Honnefer Modell;
Wolfgang Pohle mit einem Bericht über die Israel-Reise von Konrad Adenauer;
Q-R:
August Ramminger, Will Rasner, Hans Richarts, Thomas Ruf, Clemens Riedel, Günter Rinsche, Edelhard Rock, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Hermann-Josef Russe.
enthält u.a.:
Bitte von Rainer Barzel an Edelhard Rock, die Kritik an Bundesminister Richard Stücklen einzustellen;
Rainer Barzel an Will Rasner zur Leitung der Fraktion bis zu den Wahlen innerhalb der Fraktion.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1965 - 1966
Personen
Maier, Josef; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maxsein, Agnes; Meis, Hans; Meister, Siegfried; Memmel, Linus; Merkatz, Hans-Joachim von; Mick, Josef; Müller, Adolf; Müller-Hermann, Ernst; Neumann, Erich Peter; Nordenskjöld, Günter von; Oberländer, Theodor; Orgaß, Gerhard; Pannhoff, Maria; Picard, Walter; Pohle, Wolfgang; Prassler, Helmut; Prochazka, Herbert; Ramminger, August; Rasner, Will; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Rinsche, Günter; Rock, Edelhard; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :551/2
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Fraktionsorganisation u.a. an und von:
S:
Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Hans-Christoph Seebohm, Roland Seffrin, Günther Serres, Hermann Siemer, Edmund Sinn, Josef Spies, Gerd Springorum, Adolf Süsterhenn.
enthält u.a.: Adolf Süsterhenn zur Abgrenzung der Kompetenzen von "Deutscher Welle" und "Deutschlandfunk.
Sch:
Manfred Schlager, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Georg Schneider, Georg Schulhoff, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer.
St:
Hermann Stahlberg, Josef Stecker, Gustav Stein, Willy Steinmetz, Georg Stiller, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Heinrich Stooß, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß, Detlev Struve.
enthält u.a.: Gustav Stein zu privaten Direktinvestitionen in Chile, zur EWG-Politik, Wahlprogramme der britischen Parteien (Zusammenstellung), Beschreibung der italienischen Democrazia Christiana (DC) und mögliche Zusammenarbeit;
Josef Stingl: Kleine Anfrage zu "Schwindelfirmen";
Gerhard Stoltenberg: Staat und Wissenschaftsförderung, Stellungnahme zum Entwurf eines Schutzbaugesetzes, dazu auch Schreiben von Kanzleramtsminister Westrick;
Franz Josef Strauß: A united Germany in a united Europe;
Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung freiwilliger Hilfsleistungen durch ältere Personen.
T:
Theodor Teriete, Peter Tobaben, Hans Touissant.
enthält u.a.: Franz Touissant zum geplanten Filmförderungsgesetz.
U: Franz Xaver Unertl.
V: Franz Varelmann, Hans Verbeek, Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell, Bernhard Vogel, Friedrich Vogel, Karl-Heinz Vogt.
enthält u.a.: Franz Varelmann am 22.12.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Neuordnung der Krankenversicherung.
Todesnachricht vom 13.13.1966 sowie Todesanzeige von Hans Verbeek sowie Entwurf des Kondolenzschreibens.
W: Leo Wagner, Will Rasner, Franz Weigl, August Weimer, Otto Weinkamm, Franz Welter, Helmut Wendelborn, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Friedrich Winter, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Franz Wittmann, Baron Olaf von Wrangel, Franz-Josef Wuermeling, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.: Leo Wagner an Rainer Barzel zum Vorschlag Maria Probst als stellvertretende Bundestagspräsidentin zu benennen und als Folge Walter Althammer in den Vorstand der CSU-Landesgruppe zu berufen und ihn gleichzeitig als Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes vorzuschlagen, 08.12.1965;
Mitgliederliste der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe.
Hans Wilhelmi zu Fragen des Urheberrechts, 26.04.1965;
Todesanzeige von Friedrich Wilhelm Willeke und Korrespondenz mit der Witwe.
Franz-Josef Wuermeling: Auseinandersetzung zwischen Thomas Dehler und Konrad Adenauer 1966 über die Deutschlandfrage.
X-Z:
Alois Zimmer, Otto Zink.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1965 - 1966
1960
Personen
Adenauer, Konrad; Dehler, Thomas; Rasner, Will; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schlager, Manfred; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schulhoff, Georg; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seebohm, Hans-Christoph; Seffrin, Roland; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Sinn, Edmund; Spies, Josef; Springorum, Gerd; Stahlberg, Hermann; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlev; Süsterhenn, Adolf; Süsterhenn, Adolf; Teriete, Theodor; Tobaben, Peter; Touissant, Hans; Unertl, Franz Xaver; Varelmann, Franz; Verbeek, Hans; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich; Vogt, Karl-Heinz; Wagner, Leo; Weigl, Franz; Weimer, August; Weinkamm, Otto; Welter, Franz; Wendelborn, Helmut; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Willeke, Friedrich Wilhelm; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Winter, Friedrich; Wittmann, Franz; Wrangel, Olaf von; Wuermeling, Franz-Josef; Wuermeling, Franz-Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois; Zink, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode