Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ravensburg," > 13 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-127
Bestandsname
Sauer, Albert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.02.1902
Todesdatum
16.06.1981
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Oberbürgermeister, Staatssekretär, Minister.
Biographie
Ab 1928 Rechtsanwalt in Ravensburg, 1932/33 MdL Württemberg (Zentrum), 1946-1966 Oberbürgermeister von Ravensburg, 1946-1952 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und MdL Württemberg-Hohenzollern (CDU), 1946/47 Staatssekretär für Kultus, Erziehung und Kunst, 1947-1952 Kultusminister Württemberg-Hohenzollern, 1952-1956 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und MdL Baden-Württemberg, bis 1969 Vorsitzender der KPV Baden-Württemberg.
Kurzbeschreibung
MdL Württemberg: Protokolle, Aufzeichnungen 1932/33; CDU: LV Württemberg-Hohenzollern, bes. Parteitage, Landesausschüsse, KV Ravensburg (Korrespondenz, Rundschreiben, Reden) 1946-1970; KPV: Bundes- und Landesgeschäftsstelle (Tagungen, Protokolle, Vorstandssitzungen, Korrespondenz) 1956-1973; Beratende Landesversammlung 1947-1949; Staatssekretariat Tübingen 1948-1951; Wahlen 1946-1968; Verfassunggebende Landesversammlung, Landtag Baden-Württemberg (Verfassungsfragen, Südweststaat, Ausschüsse) 1948-1956; Bildungs- und Kulturpolitik, bes. Schulangelegenheiten 1946-1953; Bundesrat: Agrar- und Vermittlungsausschuss 1950-1952; Bundesversammlung 1954; Rat der Gemeinden Europas: Präsidiumsunterlagen, Tagungen, Ausschüsse, Europäische Gemeindetage, Europäische Gemeindekonferenzen, Korrespondenz 1951-1967; Persönliches, bes. Reden und Notizen, Entnazifizierung 1946-1954.
Aktenlaufzeit
1932 - 1973
Aktenmenge in lfm.
7,1
Bemerkungen
Stadtarchiv Ravensburg

5

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 057/6
Aktentitel
Bildungs- und Kulturpolitik
Enthält
Hier: Elisabeth-Krankenhaus in Ravensburg, Versorgungsheilstätte Weingarten.
Jahr/Datum
1950 - 1952

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10096
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (9)
CDU-Verbände R bis S
Enthält
R
Antwort des Bundeskanzleramts auf eine Hans Globke betreffende Anfrage, 1961
Entschließung der JU Württemberg-Hohenzollern zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Einladung für den Mittelstandstag des Bezirksverbandes Ratzeburg in Ratzeburg am 01.11.1952
Einladung für den Zonengrenzkongress der JU in Ratzeburg am 14.-15.06.1952
Entschließung des Landesverbandes Württemberg-Hohenzollern zur Familienpolitik, 1963
Korrespondenz mit Günther Grzimek unter anderem zum Kreisverband Ravensburg, darunter Artikel von Grzimek: Eine neue Skala der sozialen Werte, 1950 - 1954
Korrespondenz mit Wilhelm Bitter vor allem zur Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), 1950 - 1962, darunter
Auseinandersetzung zwischen Bitter und Teilen des Stadtrates in Recklinghausen, 1960
Bericht Bitters über Gespräche mit verschiedenen Geistlichen im Saargebiet, 1953
Einladung zur 4. Delegiertentagung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU in Augsburg am 23.-24.02.1951
Rundbrief der KPV Nordrhein-Westfalen, 3. Jahrgang Nr.115, 11.04.1950
Korrespondenz mit Bernhard Winkelheide, darunter Rede Winkelheides in Essen am 13.09.1958, 1958 - 1961
Kommunalpolitische Leitsätze der KPV, 1956
Artikel von Konrad Adenauer zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 1955, Entwurf
Zusammenfassung der Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichtes Betreff: Klage gegen das Saarabkommen, 1955
Liste der Vorsitzenden, Geschäftsführer und Geschäftsstellen des Landesverbandes Rheinland, 1950
Erkundigungen über Carl Marcus, darunter Auflistung der Mitgliedschaft von Konrad Adenauer in Gremien des Deutschen Städtetages seit 1914, 1961 - 1962
S
Kurzer Bericht von Franz Josef Röder über die politische Situation im Saarland, 1959
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Bach vor allem über die Parteifinanzen, darunter
Unterlagen zum Deutschen Monatsblatt, 1953 - 1954
Überlegungen von Bach und Bruno Heck zum Wahlgesetz, 1953
Vorschläge von Bach zum Ausbau der CDU-Bundesorganisation, 1951
Protokoll über eine Besprechung am 13.01.1951 zur Finanzierung des Landtagswahlkampfes Niedersachsen 1951
Wahlrundbrief von Willy Brandt zur Bundestagswahl 1961
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Bitter, Wilhelm; Brandt, Willy; Globke, Hans; Grzimek, Günther; Heck, Bruno; Marcus, Carl; Röder, Franz Josef; Winkelheide, Bernhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 405/4
Aktentitel
Bundesausschuss für Agrarpolitik der CDU
Enthält
Ergebnisprotokolle mit Anlagen zu folgenden Sitzungen:
01.07.1965 Konstituierung
25.03.1966
Bericht aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Berichte aus den Arbeitskreisen, Ernennung Werner Schwarz zum Ehrenvorsitzenden des Bundesausschusses für Agrarpolitik, Produktionsziele im Zuckerrübenanbau und Fragen der Preisbildung, Bericht über EWG-Fragen,
Beschluss: Agrarpolitische Empfehlungen der CDU und entsprechende Schreiben an Bundeskanzler und Minister, weiterhin Vorschläge des Agrarausschusses des Landesverbandes Rheinland betreffend die Behandlung von Pachtfragen;
Einladungen, Protokolle, Protokollentwürfe, Anwesenheitslisten zu folgenden Sitzungen:
06.01.1971
Abschließende Beratung des Entwurfs für das 2. Berliner Programm, 2. Fassung, Vorlage des Bundesvorstandes, Berichte aus den Arbeitskreisen, Bericht aus der Fraktion, Ausarbeitungen: Karl Bewerunge: Agrarpolitische Initiativen im Bundestag während der letzten Zeit, Helmut Prassler: Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Landschaftspflege (Landschaftspflegegesetz);
14.12.1971 (Protokoll fehlt)
Aussprache über die Leitlinie für die zukünftige Agrarpolitik der CDU, Vorbereitung des Delegiertenkongresses am 18.-19.02.1972 in Ravensburg, Bericht aus der agrarpolitischen Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag;
Übersicht Anwesenheit der Bundesausschussmitglieder an den Sitzungen vom 01.12.1967 bis 06.03.1969;
Fragen und Antworten zur Agrarpolitik für Wahlkampfauftritte Bundestagswahl 1969;
Stellungnahme Bundesausschuss für Agrarpolitik zum Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung, Vorlage des Bundesvorstandes
Darin
Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse und des Generalsekretärs am 21.09.1971
Jahr/Datum
06.08.1965 - 23.11.1971
Personen
Bewerunge, Karl; Heck, Bruno; Niermann, Gustav; Prassler, Helmut; Schwarz, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode