Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rawe," > 26 Objekte

1

Bestand
Wrangel, Olaf Baron von (01-539)
Signatur
01-539
Faszikelnummer
01-539 : 108/2
Aktentitel
Korrespondenz R
Enthält
u.a. mit Gerold Rummler, Wilhelm Rawe, Arthur Rathke, Will Rasner und Burkhard Ritz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1976
Personen
Rathke, Arthur; Rawe, Wilhelm; Ritz, Burkhard; Rummler, Gerold

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (14)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate:
Sammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe, geordnet nach Wahlkreisen 92-125:
Wahlkreis 92: Junge Union, Reinhard Schäfer, Hermann Josef Unland;
1) Flugblatt: Junge Union Wählt Stabilität, Solidität, Fortschritt, Format A4
2) Flugblatt: Wegen Geschäftsaufgabe Räumungsverkauf der Bundesregierung, Kreisverband Ahaus, Format A4
3) Faltblatt: Bespitzelung - Toleranz der SPD, Rückseite Stimmzettel, Format A4
4) Wahlbrief: Aufruf von Hermann Josef Unland an Jungwähler, Format A4
5) Stimmzettel (Kopie): Kreisverband Bocholt-Borken, Hermann Josef Unland, Format A4 quer
6) Flugblatt (Kopie): Eine starke Mannschaft, Kandidaten CDU Bocholt-Borken (?), Format A4 quer
7) Faltblatt: Junge Union, Argumente gegen Polemik, Garant für solidere Reformen ist die CDU, Format A4
8) Flugblatt: Wahlaufruf Junge Union Ahaus, Meine Bonbons sind auch so teuer geworden, Format A4
9) Wahlzeitung: CDU-Nachrichten, Stadtlohn, Informationen und Berichte, Format A4
10) Faltblatt: Kandidat Hermann Josef Unland, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte, Format A4
Wahlkreis 93 Münsterland/Tecklenburg: Wilhelm Rawe, Gottfried Köster
Wilhelm Rawe, Havixbeck
11) Faltblatt: Sprechzeiten, Format mini
12) Faltblatt: Junge Union, Die logische Konsequenz, Sonderformat
13) Faltblatt: Wilhelm Rawe, für Sie immer auf Achse
14) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Thema Rente und Sozialleistungen, Format A4
15) Wahlbrief, Format A4
Wahlkreis 95:
16) Flugblatt: Aufruf, An alle Landwirte! Format A4
17) Flugblatt: Aufruf an alle Beschäftigten der Preussag AG - Kohle! Wählt CDU!, Format A4
18) Aufkleber: Wir sichern entschlossen die Freiheit
19) Keine sozialistischen Experimente
20) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, Oktober, Format A3
21) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, November, Format A3
Wahlkreis 96, Coesfeld:
22) Flugblatt: Junge Union Coesfeld, Willy Brandt macht keine Sprüche, Format A4
23) Flugblatt: Karl Steinbuch, Deshalb habe ich kein Vertrauen mehr zur SPD, Format A4
24) Flugblatt: Willy Brandt darf nicht mehr Kanzler werden!, Format A4
Wahlkreis 97, Gelsenkirchen:
25) Faltblatt: Gerd Körte, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 98, Gelsenkirchen:
26) Faltblatt: Günter Volmer, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 101, Bottrop/Gladbeck:
27) Faltblatt: Bernhard Brinkert, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
28) Broschüre, CDU Information Gladbeck 5/72, Die beste Lösung, u.a. Interview mit Bernhard Brinkert, Format A5
29) Broschüre: Das falsche Lied! Überprüfen Sie es selbst, Format quadratisch
Wahlkreis 102, Höxter:
30) Flugblatt: Junge Union, Junge Wähler, Aufruf, Format A4
31) Wahlbrief: Auruf Bauern, Karl Bewerunge, Format A4
32) Faltblatt: Leo Ernesti, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
33) Rezepkarte: Gänseviertel in Weißsauer, Wir lassen nichts anbrennen, CDU, Format A6
Wahlkreis 104, Bielefeld:
34) Faltblatt: Helmut von Bockelberg, Ihr Mann in Bonn, Format A4
Wahlkreis 105:
35) Karte: Frage an den Kandidaten, Format A6
36) Aufkleber: Ich wähle Klaus Daweke
37) Aufkleber: Mein Kandidat Klaus Daweke
38) Faltblatt: Alles über Klaus Daweke, Format A5
39) Bierdeckel: Klaus Daweke, erfrischend (jung) wie... ein kühles Helles, Format 3D
Wahlkreis 106 Paderborn/Wiedenbrück:
40) Karte: Informationsmaterial ordern, Format A6
41) Wahlbrief: Aufruf Rainer Barzel Neuwähler, Format 4
42) Plakat: Orange, neon, Argumente der Gegner, Stören, Zerstören, Verleumden, Neuanfang, Format A3
Wahlkreis 108:
43) Faltblatt: Form eines Telefons mit Wählscheibe, Drei Minuten am Telelfon mit Martin Horstmeier, Schwerpunkte des Kandidate, Sonderformat
Wahlkreis 109:
44) Flugblatt: SPD-Unna sagt, Christus würde Willy wählen, Urteilen Sie selbst!Günter Rinsche
45) Flugblatt: Günter Rinsche, Rasch für Ablösung sorgen, Trennung Karl Steinbuch von der SPD, Format A4
Wahlkreis 110, Wattenscheid:
46) Faltblatt: Junge Union, Argumente zur Jugendpolitik
47) Faltblatt: Willi Krampe, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
48) Broschüre: CDA, Betriebsgruppe ADAM OPEL AG Werk Bochum, Informationsschrift 10 Jahre Opel Bochum, Vorstellung Willi Krampe, Format A5
Wahlkreis 111, Herne:
49) Faltblatt: Ulrich Berger, Adressdaten, Format mini
50) Wahlzeitung: Kreisverband Herne, Herne aktuell, Rainer Barzel "Zeit zum Wechsel", Ulrich Berger "Zur inneren Sicherheit", Format A3
51) Flugblatt: Ulrich Berger, CDU Herne nimmt Stellung, Bildungspolitik, Radikale wollen Sie verunsichern!, Format A4
52) Flugblatt: Wir bitten um Ihre Stimme, Ulrich Berger, Format A4
53) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung: Plumpe Annäherungsversuche,Rente, Format A4
54) Flugblatt: Ulrich Berger, Einladung an alle jungen Wähler in Herne, Jungwähler, Jazz-Band-Ball, 10.11.1972, auch Helmut Kohl Wahlveranstaltung, Format A4
55) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung, Mehr Umweltschutz für unsere Bürger, Format A4
56) Faltblatt: Ulrich Berger,
Wahlkreis 112, Ennepe-Ruhr:
57) Faltblatt: Friedrich Vogel, Wieder nach Bonn für Ennepe-Ruhr, Format A5
Wahlkreis 113, Hagen:
58) Wahlbrief: Gerhard Reddemann, Steuergelder und Finanzen, Format A4
59) Faltblatt: Kontakdaten Gerhard Reddermann, Format mini
60) Faltblatt: Gerhard Reddemann, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
61) Flugblatt: Junge Union Hagen, Anti-SPD, gerechte Bodenordnung, "Sozial" demokratie 72, Format A5
62) Broschüre: CDU-Informationen, 3/72, Hagen-Emst, Wahlausgabe
63) Flugblatt: Gerhard Reddemann, SPD-Kandidat untragbar, Format A5
Wahlkreis 119, Iserlohn:
64) Argumentationsblätter-Serie: a) Die Bildungspolitik der CDU vs. Die Bildungsruinen der SPD, b) 11 Gründe für die Frau, CDU zu wählen, c) Maßnahmen und Forderungen für wirksame Verbrechensbekämpfung, d) Stabilitätskurs der CDU vs. Wirtschaftspolitik der SPD, Format A5, e) Verbraucherpolitik der CDU vs. SPD-Zeche müssen die Verbraucher zahlen
65) Faltblatt: Otto Wulff, CDU Hemer, Stadt 1972, Format A4
66) Flugblatt: Otto Wulff, Wahldienst Hohenlimburg, Format A4
67) Union-aktuell, 4/72, Staatsbürgerkunde in Schwerte, Format A5
68) Broschüre: Halbzeit in Iserlohn, eine Frakltion bekennt Farbe, Unsere Mannschaft für Iserlohn, Format A5 quer
69) Faltblatt: Union-aktuell, 3/72, Träume sind Schäume, Schwerte informiert, Format A5
70) Faltblatt: Otto Wulff, Der Mann unseres Vertrauens, Format A5
71) Kalender, faltbar: Junge Union rot, Mensch und Gesellschaft 1973, Sonderformat
72) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Solche Pauker gibt es noch genug. Wen wundern dann diese Schüler?" Bildungspolitik, Format A5
73) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Helfen ist ja sooo leicht. Wo aber anfangen?", Entwicklungshilfe, Format A5
74) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Von wegen Alle über einen Kamm scheren. Toleranz ist für uns weder Fremdwort noch Floskel", Gesellschaftpolitik, Format A5
75) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Sport, der moderne Ersatzkrieg... doch wohin mit den Aggressionen?, Sportpolitik und Olympiade in München, Attentat, Format A5
76) Stimmzettel: Eine klare Entscheidung, Format A4
77) Flugblatt: CDU-Junge Union Ergste, Inflationsrate, Format A4
Wahlkreis 122, Arnsberg/Soest Sauerland:
78) Faltblatt: Ferdi Tillmann und Josef Brunstein, Fortschritt durch Stabilität, Format A5
79) Faltblatt: Das Team. Die vier Neuen für das Sauerland nach Bonn, Otto Entrup, Ferdi Tillmann, Hans Werner Schmöle, Hermann Kroll-Schlüter, Format A5
80) Faltblatt: CDU-Wahlinformationen 4/72, Belecke, Ferdi Tillmann, Format A4
Wahlkreis 125: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
81) Karte, faltbar: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Kalender 1973, Bild mit Familie, Format klein
82) Trostpflaster, Prinz Botho, Format 3D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Berger, Ulrich; Bewerunge, Karl; Bockelberg, Helmut von; Brinkert, Bernhard; Brunstein, Josef; Daweke, Klaus; Entrup, Otto; Ernesti, Leo; Horstmeier, Martin; Körte, Gerd; Köster, Gottfried; Krempe, Wilhelm; Kroll-Schlüter, Hermann; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Rinsche, Günter; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäfer, Reinhard; Schmöle, Hans Werner; Steinbuch, Karl; Tillmann, Ferdinand; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wulff, Otto

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061/11
Datei
acdp-07-001-7061-11.pdf
Aktentitel
11) Faltblatt: Wilhelm Rawe, Hawixbeck,Sprechzeiten, Format mini
Jahr/Datum
1969 - 1972

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7129/3
Datei
acdp-07-001-7129-03.pdf
Aktentitel
3)Aus Liebe zu Deutschland, Visitenkarte Wilhelm Rawe, Sonderformat
Jahr/Datum
1972 - 1976

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1048/1
Aktentitel
Protokolle 1976 - 1977, Nr. 1-12
Enthält
Nicht chronologisch! Sitzungen vom 10.11.1976 und 02.12.1976 in 08-001 : 1047/1
Sitzungen vom:
07.10. Sitzung der alten und neuen Fraktion der CDU/CSU: Einführung: Nachruf auf Hermann Pünder, Äußerungen der Presse, Verhandlungskommission zur Fraktionsbildung; Bericht und Rede von Helmut Kohl: Freiheit statt Sozialismus, Bereitschaft, nach Bonn zu kommen, Anspruch auf Fraktionsführung, Strategie für die folgenden Jahre, Haltung zur FDP; Rede von Franz Josef Strauß: Keinen Sieg bei der Bundestagswahl errungen, Freiheit oder Sozialismus, Mehrheit im Bundesrat und Koalitionen, Terroristengesetz, Bundesratsklausel, FDP, Ostblockschulden; Rede von Gerhard Stoltenberg: Regionale Unterschiede im Wahlerfolg, Haltung im Bundesrat; Rede von Alfred Dregger: Oppositionsstrategie; Zusammenfassung und Termine, Bestätigung einer gemeinsamen Fraktion
22.11. Sondersitzung der alten und neuen Fraktion der CDU: Rede von Helmut Kohl zur Trennung der CSU-Fraktion von der CDU-Fraktion; Karl Carstens dankt Helmut Kohl, dem künftigen Vorsitzenden der Fraktion; Abstimmung über den Beschluß des CDU-Vorstandes zu der Entscheidung der CSU-Fraktion
01.12. Sitzung der CDU-Fraktion zur Wahl des neuen Vorsitzenden: Einführung durch den Vorsitzenden der alten Fraktion: Zustimmung zur Tradition, Geschäftsordnung zur Wahl des Vorsitzenden, Stimmenzähler, Vorschlag eines neuen Vorsitzenden; Wahlvorgang und Übergang des Vorsitzes; Übernahme durch Helmut Kohl: Lage der Union, Gespräch zur Auflösung dieser Situation; Kommission für die Besetzung der Ausschüsse: Vorsitz Philipp Jenninger und Wilhelm Rawe
07.12. Sitzung der CDU-Fraktion: Gespräche zur Wiederherstellung der CDU/CSU-Fraktion: Bericht von Karl Carstens über die Verhandlungen zwischen CDU und CSU, Wertung des Berichtes durch Helmut Kohl, anschließend Debatte; Wahlen für Präsidium, Arbeitskreise, Parlamentarische Geschäftsführer (Philipp Jenninger, Wilhelm Rawe) und Justiziar (Paul Mikat), stellvertretende Fraktionsvorsitzende (Karl Carstens, Alfred Dregger, Burkhard Ritz, Heinrich Windelen, Walter Wallmann, Hans Katzer, Helga Wex), Finanzkommission: Einsetzung Stimmenzähler; Änderung und Annahme der Arbeitsordnung der Fraktion; Bericht über interfraktionelle Vereinbarungen; Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages
13.12. Sitzung der CDU-Fraktion: Bericht zur Lage der Fraktion: Zeichen des CSU-Landesvorstandes, Bedingungen, Sonntagsverhandlungen, Vereinbarungen über die gemeinsame Fraktion, Abstimmung zur Fortführung der gemeinsamen Fraktion, Konsequenzen; Zustimmung zu Vereinbarungen; Polenreise von Ernst Albrecht: Bericht, anschließend Fragen
13.12. Sitzung der CDU/CSU-Fraktion: Wahl des Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion; Amtsübernahme durch Helmut Kohl; Nomination von Karl Carstens zum Bundestagspräsidenten, Richard Stücklen zum Vizepräsidenten; zur Geschäftslage und dem weiteren Vorgehen
14.12.: Zählappell für die Konstituierung des Parlaments
15.12.: Sitzung des CDU-Teil der Fraktion: Bericht des Vorsitzenden: Kanzlerwahl, Rücktritt von Walter Arendt, Geschäftslage, Vorschlag Richard von Weizsäcker zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Walter Wallmann zum Parlamentarischen Geschäftsführer, neue Arbeitsordnung und Amtszeiten, anschließend Debatte und Abstimmung, auch zu Vorsitzenden der Arbeitskreise, Finanzkommission, Bericht interfraktionelle Absprachen; Sitzung der Gesamtfraktion: Bericht des Vorsitzenden: Wahl der Arbeitskreisvorsitzenden, Finanzkommission
16.12.: Regierungserklärung für die 8. Legislaturperiode: Einführung und Bewertung durch den Vorsitzenden, anschließend Anmerkungen und Fragen: u.a. zu Mittelstand, Vermögenspolitik, Innenpolitik, Außen- und Deutschlandpolitik, Europa, Liberalität und Solidarität, Beschäftigungspolitik, Kriegsopfer und Spätheimkehrer, Finanzierungskonzept des Bundes, Subsidiarität, Familienpolitik, Eigentum, Rentenkonzept
17.01.: Einführung durch den Vorsitzenden: Beschlußfassung für die Abhaltung der Wahlgänge, Wahl der Zählkommission, 20er Vorschlagsliste, Wahlen
18.01.: Bericht zur Lage: Amtsübernahme von Jimmy Carter, MBFR und Verteidigungsfähigkeit, EG-Entwicklung, Italien, Spanien, Frankreich und Terrorismus, Europawahlen, Haltung der Sowjets, Berlinpolitik, Innenpolitik, Georg Lebers Haltung, DGB, FDP; Vorbereitung der Debatte zur Regierungserklärung: u.a. zu Mittelstand, Renten und Geburtenrückgang, Wirtschaft, Finanzen und Steuern; Bericht über interfraktionelle Verhandlungen; Ausschußvorsitzende, Mitglieder des Ältestenrates; europäisches Parlament, Europarat, WEU; Gremium nach Art. 10 GG; Einsetzung einer Arbeitsgruppe Direktwahl EURO-Parlament
20.01.: Einführung durch den Vorsitzenden: Zeitpunkt der Berlinsitzung, Empfang für Bruno Heck, Vereinbarung mit Kurt Biedenkopf, ihn wieder für das Amt des Generalsekretärs zu nominieren; Vorlage für Besetzung der Ausschüsse, stellvertretende Vorsitzende; Besetzung der Ausschüsse; Eingreifen der Regierung bei Debatten im Fernsehen
Darin
Beschluß des Bundesvorstandes der CDU zu der Trennung der CSU-Fraktion von der CDU-Fraktion, 22.11.1976
Sitzungen der CDU-Fraktion am 1.12., 7.12., und 13.12.1976 (Nr. 3-5);
Konstituierende Sitzung einer CDU/CSU-Fraktion am 13.12.1976 (Nr. 6);
Sitzungen der CDU/CSU-Fraktion am 14.12., 15.12., 16.12.1976 und am 17.01., 18.01., 20.01.1977 (Nr. 7-12).
Zweitexemplar: Nr. 3-12
Jahr/Datum
07.10.1976 - 20.01.1977
Personen
Albrecht, Ernst; Arendt, Walter; Biedenkopf, Kurt; Carstens, Karl; Carter, Jimmy; Dregger, Alfred; Heck, Bruno; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kohl, Helmut; Leber, Georg; Mikat, Paul; Pünder, Hermann; Rawe, Wilhelm; Ritz, Burkhard; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Wallmann, Walter; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode