Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rechtsschutzes" > 7 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/2
Aktentitel
Reden 1995/96
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1995:
Kolloquium mit Sankt Petersburger Oberbürgermeister Anatolij Sobtschak (Sankt Augustin, 09.10.1995),
Fachkongress "Mut zur Erziehung" (Wissenschaftszentrum Bonn, 11.1.01995),
Veranstaltung d. Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Sankt Augustin, 11.10.1995),
Kolloquium mit slowakischem Staatspräsidenten Michal Kovac "Der Weg der Slowakei in die europäischen Strukturen" (12.10.1995),
"Polen auf dem Weg in die europäische Integration" (Besuch bei KAS-Außenstelle Warschau, 18.10.1995),
Kolloquium mit LIKUD-Vorsitzendem Benjamin Netanyahu (Sankt Augustin, 25.10.1995),
Konferenz "Herausforderungen und Perspektiven politischer Parteien in der Welt" in Zusammenarbeit mit d. Christlich-Demokratischen Internationalen (Sankt Augustin, 30.10.1995),
Rechtspolitische Fachtagung "Justiz im demokratischen Rechtsstaat" (Sankt Augustin, 03.11.1995),
Kolloquium mit chinesischem Staatsrat Li Tieying "Die wirtschaftliche Entwicklung in China" (03.11.1995),
Konferenz "Deutschland und Spanien als Partner in der Europäischen Union für eine verstärkte Zusammenarbeit" (Madrid, 04.11.1995),
"Die Europäische Lage - Neue Europäische Ordnung" (Peking, 09.11.1995),
Außenpolitisches Forum (Eichholz, 23.11.1995),
Kolloquium mit Vorstandsvorsitzendem Jürgen Schrempp "Aufbruch in Deutschland - Das Joint-Venture für Wirtschaft und Politik" (Sankt Augustin, 27.11.1995),
Nationale Vorbereitungskonferenz d. 4. Weltfrauenkonferenz mit Bundesministerin Claudia Nolte (Sankt Augustin, 29.11.1995),
Kolloquium mit Leszek Balcerowicz (Sankt Augustin, 30.11.1995),
"Die PDS und der Linksextremismus" (Tagung "Linksextremismus - Herausforderungen durch eine vernachlässigte Gefahr", Eichholz, 30.11.1995),
Kolloquium mit US-Botschafter Charles Redman "Eine neue transatlantische Agenda" (Sankt Augustin, 06.12.1995),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Besuch d. KAS-Außenstelle Kiew, 12.12.1995),
Kolloquium mit albanischem Präsidenten Sali Berisha "Die politische Entwicklung in Albanien" (Sankt Augustin, 18.12.1995),
1996:
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 19.12.1995),
Kranzniederlegung zum 120. Geburtstag v. Konrad Adenauer (Rhöndorf, 05.01.1996),
Buchvorstellung Manfred Wörner "Für Frieden in Freiheit - Reden und Aufsätze" (Bonn, 17.01.1996),
Konferenz "Eine neue Dimension des internationalen Menschrenrechtsschutzes - vom Kriegsverbrechertribunal zum ständigen Strafgerichtshof" (Eichholz, 24.01.1996),
Veranstaltung mit belgischem Staatsminister Wilfried Martens "Bewertung des Berichts der Reflexionsgruppe" (Sankt Augustin, 29.01.1996),
Spatenstich zum Baubeginn d. KAS-Büros Berlin in Tiergarten (Berlin, 06.02.1996),
Internationales Sympsoium "Die regionale Zusammenarbeit in Europa und Amerika im Vergleich - Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation in integrationspolitischen Fragen" (Madrid, 08.02.1996),
"Portugal und Deutschland als Partner in der Europäischen Union" (Lissabon, 22.02.1996),
"Die Identität der Deutschen" (Sorbonne Paris, 28.02.1996),
"Europäische Union und Slowakei - von der Assoziierung zum Beitritt" (Bratislava, 08.03.1996),
Internationale Konferenz "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte im interkulturellen Dialog" (Bonn, 23.04.1996),
Ausstellung "Konrad Adenauer im Porträt" (Sankt Augustin, 23.04.1996),
Kolloquium mit Stasi-Bundesbeauftragtem Joachim Gauck "Der lange Abschied von der Diktatur - Anmerkungen zu politischer Erneuerung, Elitenwechsel und Mentalitätswandel" (29.04.1996),
Symposium "Literatur in der Diktatur" (Bonn, 03.05.1996),
Forum "Esquipulas 10 Jahre später: Friedensprozess und menschliche Entwicklung in Lateinamerika" (Managua, 06.05.1996),
"Die entwicklungspolitische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika" (Seminar "Die Beziehungen zwischen Europa und Zentralamerika", Managua, 07.05.1996),
Seminar "Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit" (Caracas, 13.05.1996),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Günter de Bruyn (Weimar, 15.05.1996),
Kolloquium mit türkischem Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz "Die neue türkische Regierung - Herausforderungen und Prioritäten" (Bonn, 17.05.1996),
"Zukunftsforum Informationstechnologie: Neue Wege - Neue Chancen" (29.05.1996),
"There is an general uncertainty as to what direction the European Union is moving in at present - an Economic Giant but a Political Dwarf?" (Jerusalem, 30.05.1996),
Kolloquium mit irischem Ministerpräsidenten John Bruton "Challenge facing the European Union - An irish perspective" (04.06.1996),
"Die Bedeutung der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas für die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Themenkonferenz in Prag, 10.06.1996),
Verleihung d. 16. KAS-Lokaljournalistenpreises an Oeffentlichen Anzeiger (Bad Kreuznach, 17.06.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.10.1995 - 17.06.1996
Personen
Adenauer, Konrad; Balcerowicz, Leszek; Berisha, Sali; Bruton, John; Bruyn, Günter de; Gauck, Joachim; Kovac, Michal; Martens, Wilfried; Netanyahu, Benjamin; Nolte, Claudia; Redman, Charles; Schrempp, Jürgen; Sobtschak, Anatolij; Tieying, Li; Wörner, Manfred; Yilmaz, Mesut

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19109
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (5)
Vermerke - Gruppen der HA II 24.02.1976 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik, Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
0) Allgemein
Meinhard Miegel an Gruppenleiter: Abgeschlossene Arbeiten der Bundesfachausschüsse der CDU und der Abteilung Politik der Bundesgeschäftsstelle, über die eine Entscheidung in den Führungsgremien der Partei herbeigeführt werden muss, 12.04.1976
Einstellung der Serie Die Regierung behauptet... Richtig ist...
UiD-Argumentationen:
1) Steuern
2) Numerus clausus
Extra-Ausgaben in der Reihe UiD-Dokumentationen:
1) Bürokratisierung als Ausdruck des Sozialismus
2) Volksfronttendenzen an den Hochschulen
UiD-Dokumentationen bis zum 03.10.1976 mit den Themen, 15.06.1976:
1) Gesundheitspolitik
2) Außenpolitik
3) Vergleich kommunalpolitische Aussagen von CDU und SPD
4) Zukunftschancen der jungen Generation
5) Mittelstand
6) Familienpolitik
7) Altenpolitik
8) Bundeswehr
9) Arbeitnehmer
10) Eigentum und Vermögensbildung
11) Allgemeine Finanzsituation / Verschuldung der öffentlichen Hand
12) Innere Sicherheit / Kriminalistik und Verfassungsschutz
13) Jugend und Sport
14) Kohl-Portrait
Sommerkampagne 1976: Besuch von Organisationen und Verbänden durch Mitglieder der Parteiführung, 16.06.1976
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Ausarbeitungen zur Neuen Sozialen Frage, 11.03.1976
Jürgen Zander an Meinhard Miegel: Korrektur fachlicher Pannen in der Bundesgesetzgebung durch den Bundesrat, 29.03.1976
Meinhard Miegel: Richtigstellung der Behauptung Helmut Schmidts, die CDU würde im Bundesrat Gesetze torpedieren, 01.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Termine von SPD und FDP und unerledigte Vorlagen der Bundesfachausschüsse, 28.04.1976
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Entwurf für Einladung Helmut Kohls zur Vorstellung des Leistungssportplans der CDU am 20.05.1976, 28.04.1976
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Bis Juni geplante ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Planung für ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Wolfgang Stamer von der Anzeigenleitung der Zeit an Walter Thiede: Einspruch gegen Anzeigenschaltung der CDU/CSU, 28.05.1976
Stefanie Wahl an Meinhard Miegel: Amnesty International, 10.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Entwurf einer Stellungnahme Helmut Kohls oder Kurt Biedenkopfs zur Kriminalstatistik und zum Verfassungsschutzbericht für das Jahr 1975, 11.06.1976
Entwurf eines DUD-Artikels zur Stellungnahme des Kommunalpolitischen Ausschusses beim SPD-Parteivorstand zur Privatisierungskampagne der CDU/CSU, 18.06.1976, dazu Pressemitteilung CDU zur Privatisierungskampagne, 02.06.1976
Edelgard Schönau an Wolfgang Bergsdorf: Glückwunschtelegramm an Franz Beckenbauer zum 100. Länderspiel, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland, vgl. auch Gruppe 3:
Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Entwurf
Soviel Staat wie nötig, soviel private Initiative wie möglich
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Faltblatt für deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 03.03.1976
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Rezensionen zum Buch Partnerschaft mit dem Osten, 10.03.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den Kantonswahlen in Frankreich, 23.03.1976
Olaf von Wrangel: Alternativen zur Deutschlandpolitik, 31.03.1976
Ausarbeitung zur Deutschlandpolitik mit handschriftlichen Notizen, 24.02.1976
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesausschuss am 08.03.1976
Erste Sitzung der ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik mit Beschluss über Einsetzung einer Redaktionskommission, 06.04.1976
Pressenotiz betreffend Seerechtskonferenz für DUD, 12.04.1976
Dieter Putz an Gert Hammer: Afrika darf uns nicht gleichgültig sein - Auftrag der Gruppenleiterbesprechung, 15.04.1976
Eckhard Biechele: Einladung zum Deutschlandpolitischen Gespräch der Fachleute von CDU und CSU vom 14.-16.05.1976, 23.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Erarbeitung eines Beitrages durch den Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik zum Wahlprogramm, 29.04.1976
Jürgen Merschmeier an Meinhard Miegel: Auszug aus Sitzung CDU-Bundesausschuss vom 08.03.1976, 11.03.1976
Peter Scheib an Meinhard Miegel: Weitere Behandlung des Arbeitspapieres zur Deutschlandpolitik, 14.06.1976
Antrag des Landesparteitages der CDU Baden-Württemberg vom 03.-04.10.1975: Arbeitspapier zur Deutschlandpolitik, 21.06.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: François Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, auch Entwurf
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Manfred Bayer: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1975, 24.03.1976
Herbert Walter: Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Wert der freien Berufe für eine freie Gesellschaft, 31.03.1976
Meinhard Miegel an Gruppe 4 und Gruppe 5: Briefe Kurt Biedenkopf an Multiplikatoren wie Pfarrer, Ärzte, Lehrer usw., 02.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Presseeerklärung von Franz Josef Strauß, Adolf Müller und Anton Pfeifer zur Arbeitslosigkeit, 02.04.1976
CDU und CSU: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Agrarpolitisches Programm, 07.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Auswertung des Artikels Lebensqualität im Ifo-Schnelldienst 1/76, 04.05.1976
Wahlkampfzeitung Revier-Nachrichten, 29.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Wohlstand statt Sozialismus
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel und Dorothee Wilms: SPD-Frauen, 13.05.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Die Lage nach Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes, 30.03.1976
Stand der Arbeiten der Unternehmensrechtskommission, 06.04.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: Koalitionsfreiheit, 23.04.1976
Albert Keil an Karl-Heinz Bilke: 60ster Geburtstag Adolf Müller, 13.05.1976, 23.04.1976, dazu Würdigung der Verdienste Adolf Müllers durch Hans-Werner Dahl
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Prüfsteine und Leistungen der Bundesregierung / Welt der Arbeit, 30.04.1976
Wahlkampfstrategie gegenüber den Gewerkschaften, 10.06.1976
Wahlprogramm Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Vermögensbildung im Bundestagswahlkampf, 15.06.1976
Verhältnis CDU - Gewerkschaften (DGB-Bereich) in den nächsten Wochen und Monaten, 09.06.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: Wahlkampfbezogene Stellungnahme des DGB, 31.03.1976
Beitrag von Helmut Kohl für ein Publikationsvorhaben der IG Bergbau und Energie: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Information und Dokumentation
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wahlkreise Bundestagswahl 1976 - Direktkandidaten
Bildungspolitische Schwerpunkte der CDU für die Bundestagswahl 1976, 23.03.1976
Kissingen 31 - Amtschefkonferenz der Kultusministerien der unionsregierten Länder, 31.03.1976:
1) gymnasiale Oberstufen
2) Papier zur Minderung der Beschäftigungsrisiken von Jugendlichen
3) Parkstudium
4) Georg-Eckert-Institut
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Berufliche Bildung, 06.04.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Folgen der Staeck-Ausstellung, 08.04.1976
Emil Nutz und Dorothea Göbel an Helmuth Pütz: Entwurf einer Rede zur Bildungspolitik auf dem Kulturkongress der CDU/CSU am 29.05.1976 in München, 10.05.1976
Ausarbeitung Für freie und leistungsfähige Hochschulen, 31.05.1976
UiD-Argumentation Numerus clausus, 21.06.1976
Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke: Auftrag für den 21.06.1976: Vergleich der SPD Jugendkonferenz in Solingen und des CDU-Kongresses in Böblingen, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Freie Menschen - sichere Zukunft
Den Menschen in unserem Land eine sichere Zukunft in Freiheit
Jahr/Datum
24.02.1976 - 29.06.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Dahl, Hans-Werner; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Kierey, Hans-Joachim; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Mitterand, François; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Pfeifer, Anton; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Staeck, Klaus; Strauß, Franz Josef; Wahl, Stefanie; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4132
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Verbraucherschutz 20.05.1974 - 04.10.1977
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Philipp Held / Karl Hillermeier, Geschäftsführer Peter Scheib und Fred J. Heidemann
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Verbraucherschutz des BACDJ am
20.05.1974
Tagesordnung:
1. Bericht über Anhörung von Verbänden am 22.04.1974
2. Gutachten für den 50. Deutschen Juristentag 24.-27.09.1974 Hamburg, dazu: Gutachten, 16.04.1974
3. Weiteres Arbeitsprogramm
4. Verfahrensrechtliche Lösung

22.04.1974
Tagesordnung:
Öffentliches Hearing zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Enthält nicht: Anwesenheit

31.07.1974
Tagesordnung:
1. Fertigstellung Gesetzentwurf über Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Weitere Behandlung Entwurf
3. Beteiligung der Fachkommission an den Verhandlungen beim 50. Deutschen Juristentag
4. Abschluss der bisherigen Arbeiten und weitere Arbeiten

29.09.1975
Tagesordnung:
1. Entwicklung der Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dazu: diverse Zeitungsartikel
2. Weiteres Arbeitsprogramm
3. Zeitplanung

24.11.1975
Tagesordnung:
Referate zu verschiedenen Themen (Schutz des Verbrauchers vor irreführender Werbung, Lösungsrecht von Verträgen, Schadensersatzansprüche für Verbraucherverbände, Verbraucherschutz vor unlauterer Werbung, Gesetzliche Regelung einer Beschränkung des Prozesskostenrisikos), dazu: Referate
Enthält auch:
Synopse der Gesetzentwürfe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

26.01.1976
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975 Karlsruhe
2. Fortsetzung Beratungen über die Ausgestaltung eines individuellen Schadenersatzanspruches
3. Fortsetzung Beratungen über neue bußgeldbewehrte Verbote und Untersagungen im UWG?

05.04.1976
Tagesordnung:
1. Stand Reform Allgemeiner Geschäftsbedingungen
2. Ergänzung Thesenpapier, dazu: These 6 und Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3. Ergebnisse Hearing der Verbände am 31.03.1976
4. Diskriminierungsverbot und Preisempfehlung
Enthält auch:
Mitgliederliste der Fachkommission

04.10.1977
Tagesordnung:
Erörterung Beteiligung von Kartellbehörden an UWG-Rechtsstreitigkeiten, dazu: Papier und Leitsätze
Enthält auch:
Stellungnahme Bundesjustizministerium zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung, 31.10.1977
European convention on products liability in regard to personal injury and death
Anhörung zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung am 18.01.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.05.1974 - 04.10.1977
Personen
Heidemann, Fred; Held, Philipp; Hillermeier, Karl; Scheib, Peter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3480
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 31.10.1989
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 31.10.1989
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 15/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär Bezirksvorstand Rostock (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter Archiv) des SHV und Berufung zum Leiter Archiv Zentralorgan der CDU Neue Zeit
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU Die Union - Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Beirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet des Gesundheits- und Sozialwesens
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatur
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des SHV
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft / Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär des Kreisverbandes Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des Sekretariat Hauptvorstand mit Kreisvorsitzenden
13/89 vom 28.08.1989, 7 Seiten
1. Beratung des Präsidiums des Hauptvorstandes der CDU vom 22.08.1989
2. Wirtschaftliche Entwicklung Bulgariens
3. Auswertung der Tagung des SHV mit Mitgliedern aus Handwerk und Dienstleistungsbereich vom 25.11.1988
4. Wahlen im Demokratischen Frauenbund Deutschlands
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Heinz Bläsing als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt (Oder)
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader) und Berufung als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1989
Sonderinformation vom 21.09.1989, 17 Seiten
1. Argumentationspapier 40 Jahre DDR
2. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
14/89 vom 26.09.1989, 15 Seiten
1. Aktuelle Aufgaben der politischen Arbeit
2. Argumentation
3. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
4. Wahlen in der Volkssolidarität
5. Information über neuaufgenommene Mitglieder
6. Plan der Weiterbildungsseminare in Grünheide 1989/90
15/89 vom 31.10.1989, 4 Seiten
1. Positionspapier der CDU
2. Wahlen im DTSB
3. Weiterbildungsseminare in Grünheide
4. Erscheinen von "Union teilt mit"
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Eberhard Sandberg als Vorsitzender des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Michael Galley als Abteilungsleiter des SHV und Sekretär der Volkskammerfraktion der CDU und Wahl zum Vorsitzenden des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Anton Kaliner als Abteilungsleiter Kultur der SHV
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sektorenleiter und Berufung zum Abteilungsleiter Kultur des SHV
- Abberufung von Klaus Godau als Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV und Berufung zum stellvertretenden Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit des SHV
- Abberufung von Georg Teichert als stellvertretender Abteilungsleiter Planung / Koordinierung des SHV und Berufung zum Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV
- Wahl von Eberhard Witzschel zum Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Wahl von Siegfried Pasche zum Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung von Horst Horn als Leiter der Bezirksredaktion Potsdam und Redakteur der Tageszeitung der CDU "Die Union / Märkische Union"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 31.10.1989
Personen
Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Erdmann, Wilfried; Franke, Joachim; Galley, Michael; Gemkow, Hans Eberhard; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Hänel, Volkmar; Hänel, Volkmar; Häntsch, Klaus-Dieter; Hausdorf, Walter; Horn, Horst; Kaliner, Anton; Katzer, Astrid; Lächert, Karin; Obst, Sven-Olaf; Paechnatz, Günter; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pasche, Siegfried; Sandberg, Eberhard; Scholz, Dieter; Stein, Peter; Teichert, Georg; Tonndorf, Sibylle; Witzschel, Eberhard; Wolke, Inge

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3483
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 07.08.1989
Abteilung Information
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 07.08.1989
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 12/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1988:
Plan der Berichterstattung für das
- 1. Quartal 1988 vom 15.01.1988
- 2. Quartal 1988 vom 05.04.1988
- 3. Quartal 1988 vom 05.07.1988
- 4. Quartal 1988 vom 05.04.1988
1989
- Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1989 vom 05.04.1988
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär des Bezirksvorstandes Frankfurt (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär des Bezirksvorstandes Rostock ( Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter des Archivs) des SHV und Berufung zum Leiter Archivs des Zentralorgan der CDU "Neue Zeit"
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU "Die Union"
- Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet Gesundheits- und Sozialwesen
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatura
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft/Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär Kreisverband Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des SHV mit Kreisvorsitzenden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 07.08.1989
Personen
Götting, Gerald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode