Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rechtsstaat," > 7 Objekte

1

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 015/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Rede auf einem gesundheitspolitischen Kongreß der CDU in Eutin: Die moderne Gesundheitspolitik der CDU, 06.02.1971 (ohne Manuskript);
Abschiedsrede vor dem Kabinett beim Austritt aus dem Amt des Innenministers, Mai 1971;
Rede zum 150-jährigen Jubiläum des Landeskrankenhauses Schleswig, 01.10.1970;
Rede auf der Jahreshauptversammlung des DHV in Flensburg: Reformen - Ein Auftrag unserer Gesellschaft, 12.09.1970;
Rede vor dem 12. Städtebundtag in Burg auf Fehmarn: Die Gebiets- und Verwaltungsreform in den norddeutschen Flächenländern, 05.06.1970;
Grußwort bei der 20-Jahrfeier des Grenzfriedensbundes in Flensburg, 25.04.1970;
Grußwort zur Eröffnung der Nordboot und Campina 70 in Kiel, 27.02.1970;
Referat vor dem Bundessicherheitsrat: Zur Situation der Gesamtverteidigung, 03.02.1970;
Eröffnungsreferat bei der Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft jüngerer Verwaltungsjuristen in Sankelmark: Vom Behufe unserer Zeit für Reformen, 12.05.1969;
Rede vor dem Landesverband Schleswig-Holstein des Bundes der Sozialversicherungs-Beamten und -Angestellten in Kiel, 10.05.1969;
Gedenkrede zum Volkstrauertag bei der 50-Jahrfeier des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Flensburg, 16.11.1969;
Rede auf dem Deutschen Fürsorgetag in Essen: Finanzreform, Finanzplanung - eine Chance für den sozialen Rechtsstaat, 13.11.1969.
Jahr/Datum
1969 - 1971

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1553
Aktentitel
CDU-Präsidium 07.05.1973 - 16.12.1974
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
07.05.1973: Christlich-Soziale Betriebsräte
Thema: Durch die Vorsitzenden der CDU Unterstützung der Kollegen im gewerkschaftlichen Bereich, die Mitglieder der CDU sind

07.05.1973: Zentralkomitee Deutsche Katholiken, keine Unterlagen

05.10.-06.10.1973: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Probleme kirchlicher Trägerschaft im sozialen Rechtsstaat

22.10.1973: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BVDZ)
Themen: Gesellschaftspolitische Konzepte (Medienpapiere) und Aktionen (Medienpolitik), Presserechtsrahmengesetz, Steuerliche Erleichterungen, Intermediäre Entwicklung, Einheitliche Altersversorgung für Journalisten,
dazu: Synopse zur Pressepolitik der CDU/CSU, 09.10.1973

05.11.1973: Betriebs- und Personalrätekonferenz
Themen: Kontakte Präsidium und Betriebs- und Personalräte, Ablehnung Steuervorschläge Opposition, Darstellung Preisentwicklung, Übereinstimmung zwischen Gewerkschaften und CDU sichtbar machen

03.12.1973: CDU-Repräsentanten in Aufsichtsratsgremien der öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten
Themen: Präsenz der Union in Gremien der Anstalten, aktuelle Probleme der Rundfunkpolitik, Medienkongress der CDU/CSU, dazu Rundfunk-, Verwaltungs- und Fernsehratsmitglieder, die der CDU und CSU angehören beziehungsweise nahe stehen, Übersicht Gremienwahlen, Verfahren Gremienwahlen, Präsenzliste Gremienmitglieder ARD und ZDF

21.01.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), keine Unterlagen
21.01.1974: Verband der Beamten der Bundeswehr, nur Einladung
24.01.1974: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), keine Unterlagen
07.02.1974: Deutscher Lehrerverband im Deutschen Beamtenbund, nur Pressemitteilung
22.02.1974: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Verhältnis zwischen EKD und CDU, junge Generation und ihr Verhältnis zur CDU, aktuelle Fragen Bereich Medienpolitik, Perspektiven deutscher Ostpolitik, Bedeutung der freien Träger, dazu Hauptvortrag Bundestagung Evangelischer Arbeitskreis Zukunft und Hoffnung, 1974

04.03.1974: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Aktuelle Probleme Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Fragen Lastenausgleich, soziale Eingliederung besonders Spätaussiedler, dazu Zeitungsartikel 22.04.1974: Prager Vertrag präsentiert sich als juristisches Kleisterstück

22.04.1974: Christlich-Soziale Betriebs- und Personalräte
Themen: Bericht Parteivorsitzender Helmut Kohl, Kurzreferat aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, Kurzreferat Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Aussprache unter Berücksichtigung betrieblicher Situation,
dazu Auszüge aus Situationsanalyse, Dokumentation und Konzeption der CDA zur Betriebsgruppenarbeit Februar 1974

22.04.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung, keine Unterlagen
24.04.1974: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Rede von Constantin Freiherr Heeremann auf Kundgebung in Dortmund 23.04.1974

26.08.1974: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Kontakte zur CDU-Spitze

11.11.1974: Zentralverband Deutscher Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer
Thema: Zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz
11.11.1974: Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Thema: Aktuelle Fragen der Gewerkschaftsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

16.12.1974: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Gewalt als Mittel der Politik?, Freiheit des Menschen im sozialen Rechtsstaat, sittliche Veränderungen im Wertgefüge unserer Gesellschaft, Entwicklungshilfe, dazu Liste der Ratsmitglieder

Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche, Vereinbarte Gespräche mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Vorschläge Antrittsbesuche 20.07.1973, Vorschläge für Gespräche zwischen Verbänden und Vertretern der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.05.1973 - 16.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Heereman, Constantin Freiherr; Kohl, Helmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1558
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.09.1979 - 10.12.1979
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
24.09.1979: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Aktuelle wirtschafts- und sozialpolitische Fragen vor allem Familien-, Sozial-, Renten-, Energiepolitik, Rolle Gewerkschaften im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, Fortführung Gespräch Experten von beiden Seiten, dazu: DGB Satzung 1971, Broschüre: Der Auftrag der Gewerkschaften in der Demokratie, 1978, Aktionsprogramm ' 97 DGB, Überlegungen zum Verhältnis CDU - Gewerkschaften, Unterlagen zu den Tagesordnungsinhalten

08.10.1979: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Originäre Zuständigkeit Bundeskriminalamt (BKA), Europapolizei, Kombattantenstatus Bundesgrenzschutz (BGS)

29.10.1979: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Steuerfragen, Breitensportfinanzierung, Olympiade-Vorbereitungen, Führungs- und Verwaltungsschule, Internationale Sportpolitik

10.12.1979: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD),
Themen: Familienpolitik, § 218, Medienpolitik, Deutschlandpolitik, dazu: Tilman Winkler: Der Reformentwurf zum Recht der elterlichen Sorge aus der Sicht der evangelischen Kirche, Gottfried Zieger: Staats- und völkerrechtliche Überlegungen zur "offenen Deutsche Frage", Jens Hacker: Die offene deutsche Frage, Entwürfe: Programm der CDU/CSU zum Schutz des ungeborenen Lebens 218), 08.11.1979 und Familienpolitisches Langzeitprogramm, 01.09.1979

Enthält auch:
Übersicht Kontaktgespräche 13.02.79-10.12.79
Pressemitteilung: Treffen Bundesgeschäftsführer CDU und Vorsitzende Steuergewerkschaft am 20.08.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
24.09.1979 - 10.12.1979
Personen
Fink, Ulf; Hacker, Jens; Winkler, Tilman; Zieger, Gottfried

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9195
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (6)
Grundsatzforum
Reden 09.1977
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Reden aus den fünf Sektionen, 22.-24.09.1977

Sektion 1 - Verständnis vom Menschen, Grundwerte:
Manfred Hättich
Wolfgang Kluxen: Philosophische Anmerkungen zur Frage der Grundwerte
Stephan Reimers

Sektion 2 - Familie, Bildung:
Georg Gölter
Heinz-Jürgen Ipfling: Anmerkungen zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs
Johannes Pechstein: Hygiene-Aspekte in Kindheit und Jugend
Werner Remmers
Wolfgang Brüggemann

Sektion 3 - Wirtschafts- und Sozialpolitik:
Kurt Biedenkopf
Wolfram Fischer: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Wirtschafts- und Sozialpolitik in langfristiger Perspektive
Hans Schneider: Marktwirtschaftliche Energiepolitik
Wolfgang Vogt
Elmar Pieroth

Sektion 4 - Deutschland in der Welt:
Theodor Hanf: Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Werner Marx
Karl-Heinz Narjes: Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Ulrich Scheuner
Werner Weidenfeld

Sektion 5 - Staat:
Karl Doehring: Rechtsstaat, Sozialstaat und freiheitliche demokratische Grundordnung
Roman Herzog
Dieter Oberndörfer
Jahr/Datum
22.09.1977 - 24.09.1977
Personen
Pechstein, Johannes; Ade, Meinhard; Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Doehring, Karl; Fischer, Wolfram; Gölter, Georg; Hättich, Manfred; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Ipfling, Heinz-Jürgen; Kluxen, Wolfgang; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Oberndörfer, Dieter; Pieroth, Elmar; Reimers, Stephan; Remmers, Werner; Scheuner, Ulrich; Schneider, Hans; Vogt, Wolfgang; Weidenfeld, Werner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9229
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (6)
Kommission Christliches Menschenbild
Entwürfe Leitantrag mit handschriftlichen Notizen 04.1988 - 06.1988
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Entwürfe Programm und Antrag: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbild mit handschriftlichen Notizen:

1) Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Diskussionsentwurf der vom Bundesvorstand eingesetzten Kommission, 0023G, 07.04.1988 (mit Korrekturen)

2) Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Diskussionsentwurf, 0027G, 08.04.1988 (mit Korrekturen), dazu: zwei weitere Exemplare mit Korrekturen und neuem Titel:
Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes

3) Leitantrag des Bundesvorstandes der CDU an den 36. Bundesparteitag: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, 1111G, 13.04.1988 (mit Korrekturen)

Entwurf Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes - Vorlage für die Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes am 17.-18.04.1988 in Königswinter, 0032G, 13.04.1988 (2 Exemplare mit Korrekturen)

4) Antrag des Bundesvorstandes der CDU an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes (mit Markierungen)

Das Christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0028G

Ausarbeitung zum Sozialen Rechtsstaat, 0029G
Jahr/Datum
07.04.1988 - 13.06.1988
Personen
Lueg, Heiner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode