Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Redakteurin" > 17 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-088
Bestandsname
Gerig, Hanna
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.05.1900
Todesdatum
15.12.1991
Berufsbezeichnung
Journalistin.
Biographie
Ehefrau von Otto Gerig (ACDP, 01-087).
1944/45 Engangement für die Gefangenen des NS-Regimes in den Messehallen Köln-Deutz (Ehemann Otto Gerig 1944 im KZ Buchenwald an den Folgen der Haft verstorben), 1945 Mitgründerin der CDU Köln und an der Abfassung der "Kölner Leitsätze" beteiligt, 1946-1965 Stadtverordnete in Köln, 1950 Gründungsvorsitzende des "Bundes der Verfolgten des Naziregimes" (BVN) in Köln und Vizepräsidentin der "l'Union de la Resistance et de la Deportation", 1950 Redakteurin bei der Kölnischen Rundschau.
Kurzbeschreibung
Privatkorrespondenz (bes. ihres Ehemannes 1924-1929) 1924-1990; Beileidsbriefe zum Tode Otto Gerigs 1944/45; Nachrichten und Briefe von Inhaftierten im Lager Köln-Messe 1944-1947; biographisches Material und Zeitungsausschnitte zum politischen Katholizismus (Karikaturen) 1922-1985; BVN (v.a. Kreisverband Köln) 1969-1989; Artikel, Notizen und Aufzeichnungen 1945-1989.
Aktenlaufzeit
1922 - 1990
Aktenmenge in lfm.
1,3
Literaturhinweis
Horst Matzerath: Hanna Gerig (1900-1991). Kommunalpolitikerin in Köln. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

2

Findbuch
#
Bestandssignatur
01-319
Bestandsname
Stirtz, Maria
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.06.1922
Todesdatum
15.09.1983
Berufsbezeichnung
Journalistin.
Biographie
1955 Redakteurin, Stadtverordnete.
Kurzbeschreibung
Dokumentationen (Schriftwechsel, Zeitungsartikel) zu verschiedenen Personen, bes. Heinrich von Brentano 1950-1983.
Aktenlaufzeit
1950 - 1983
Aktenmenge in lfm.
1,1

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2084
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13.-24. Sitzung 08.05.1973 - 10.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Hinweise: Neu 24.07.2017
Von 13 hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts eine roten, Deckblatt für Beschluss-Vorlagen hat rechts einen durchgehenden gelben Balken von 1,5 cm Breite.
VVS beginnend mit Nr. 17/73 für 13. bis 32/73 für 24. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/73 - 175/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und 07-011-6054
THEMEN: Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Bildung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand, Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED, neues Jugendgesetz der DDR, Vorbereitung 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast, 4) Werner Lechtenfeld, 8) Heinz Brodde
Weitere Teilnehmer: Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Anne von Krüger, Bernhard Mikolaschek, Günter Nix, Karl-Heinz Friedrich
Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Eugen Richter, Joachim Schult
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Karl-Friedrich Fuchs, Tomas
08.05.1973 - 13. Sitzung
1. Politische Information
- Einschätzung Ergebnisse April-Plenum KPdSU
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 06.06.1973 Berlin
3. Pläne
a) Themen des Monats 3. Quartal 1973
b) Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973
c) Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1974
4. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich des 28. Gründungstages der CDU
5. Zur Leitungstätigkeit im Zentralorgan Neue Zeit
6. Veränderung der Kadernomenklatur
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 30.05.1973 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Carl Ordnung als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand
- Berufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Verlauf und Ergebnisse der Besuchsreise der Delegation Sekretariat Hauptvorstand zum Zentralkomitee Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) nach Prag 02.-04.05.1973
Beschlüsse Nr. 61/73 - 66/73
22.05.1973 - 14. Sitzung
1. Politische Information
a) Zum Besuch Generalsekretär der KPdSU in der BRD
b) Information über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung
- Internationale Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Hauptprobleme
- Tätigkeit Regionalausschuss in der DDR
- Unterstützung Christliche Friedenskonferenz (CFK) durch unsere Partei
c) Information über die Unterstützung der Arbeitsgruppe Gläubige Jugend und politisches Engagement in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973 Burgscheidungen
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973 (überarbeitete Fassung)
4. Konzeption zur Aktualisierung Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Durchführung Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik in Verbindung mit einer Besichtigung der agra 73 20.06.1973 Leipzig
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973 Berlin
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans Marx als Abteilungsleiter Wissenschaft und Berufung zum Abteilungsleiter Verwaltung zum 01.05.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
- Schwerpunktprobleme bei der Realisierung der Aufgabenstellung Volkswirtschaftsplan 1973
Beschlüsse Nr. 67/73 - 73/73
12.06.1973 - 15. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/73 VVS 19/73
Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
2. Information über den Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung und Arbeit
- Situation und Hauptprobleme
- Unterstützung durch unsere Partei
3. Maßnahmeplan zur Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee SED
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand zweite Halbjahr 1973
5. Richtlinien zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden
6. Kadernomenklatur
7. Kaderfragen
- Berufung Harald Schreiber als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand und der Abteilung Kirchenfragen zum 01.08.1973
- Abberufung Hänse Heinicke als Sektorenleiter Leiter Instrukteurbrigade in der Abteilung Parteiorgane zum 30.06.1973
- Abberufung Eberhard Müller als Redakteur der Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 30.06.1973
- Abberufung Uta Grimmer als Redakteurin der Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 06.06.1973
8. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 02.07.1973 Berlin
Beschlüsse Nr. 74/73 - 82/73
10.07.1973 - 16. Sitzung
1. Politische Information
- Hans Zillig, Chefredakteur "Neue Zeit", als ständiger Gastteilnehmer an Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
a) Informationsbericht Nr. 8/73 VVS 21/73
- Inwieweit wurde ausgehend vom Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahr 1973 bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
- Einschätzung Studienjahr 1972/73
b) Information zu Aussagen evangelische Frühjahrssynoden und 5. Tagung I. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
c) Information Situation der CDU der BRD im Zusammenhang mit ihrem Parteitag in Bonn
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Bildung von Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Bildung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand - Konstituierung
- Tagung der Frauenkommission 22.08.1973 Berlin
b) Bildung einer zeitweiligen Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Beratung Jugendgesetzentwurf - Konstituierung
5. Tagungen der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Konzeption Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 29.08.1973 Berlin
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973
c) Bericht Besuch agra 73 durch eine Delegation Hauptvorstand sowie die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 20.06.1973 Leipzig
6. Zur Auslandsarbeit
- Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen, Funktionären der Partei in die Sowjetunion 04.09.-11.09.1973
- Seminar der Vereinigung PAX in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele
7. Kaderfragen
a) Kadernomenklatur
b) Berufungen / Abberufungen
- Abberufung Karl-Friedrich Fuchs als Chefredakteur Zentralorgan Die Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden zum 01.07.1973
- Abberufung Johannes Zillig (Hans) als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden und Berufung als Chefredakteur Neue Zeit zum 01.07.1973
- Berufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.09.1973
- Berufung Karl-Heinz Rudnick als Redakteur Neue Weg
- Abberufung Klaus Schmidt als Redakteur Neue Weg zum 23.07.73
- Berufung Jürgen Korn als Betriebsleiter der Union Druckerei (VOB) in Berlin zum 01.07.1973
c) Übersicht über die beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU vorhandenen Kräfte für die Zivilverteidigung sowie für den Brand- und Gesundheitsschutz
8. Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes
a) Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU
b) Ordnung für die Durchführung von Auslandsreisen, für die Realisierung von Einladungen von Ausländern und aus dem Ausland sowie für Gespräche mit ausländischen Besuchern
c) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 83/73 - 97/73
23.07.1973 - 17. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 9/73
- Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder zu den Ergebnissen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen und wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Reisen von L. I. Breschnew in mehrere imperialistische Länder? Wie gelingt es den Vorständen, die politische Diskussion dieser Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand zu verbinden?
- Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter beziehungsweise Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
2. Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
- Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
- Informationsquellen der Vorstände und ihrer Sekretariate
- Die Aufgaben der Ortsgruppen-, Kreis- und Bezirksvorstände beziehungsweise ihrer Sekretariate auf dem Gebiet der Informationstätigkeit
- Die Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
3. Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand über Probleme der sozialistischen Landeskultur mit auf diesem Gebiet tätigen Unionsfreunden 20.09.1973 Berlin
4. Kadernomenklatur - tritt mit Wirkung zum 01.08.1973 in Kraft
5. Kaderfragen
- Abberufung Fritz Rick a
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
08.05.1973 - 10.12.1973
Personen
Bahsler, Eduard; Bläsing, Heinz; Brodde, Heinz; Dreßler, Herbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grimmer, Uta; Günnel, Walter; Heinicke, Hänse; Hessenmüller, Hans-Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Korn, Jürgen; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Krüger, Anne von; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Meinung, Michael; Mikolaschek, Bernhard; Moser, Carola; Müller, Christian; Müller, Eberhard; Naumann, Harald; Nix, Günter; Ordnung, Carl; Pasche, Siegfried; Quast, Gerhard; Reinelt, Herbert; Richter; Richter, Eugen; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sandberg, Eberhard; Schmidt, Klaus; Schnieber, Bernhard; Schreiber, Harald; Schubert, Ingeborg; Schult, Joachim; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Johannes; Zimmermann, Ingo

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.-62. Sitzung 13.05.1975 - 14.10.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 14/75 für 54. bis 24/75 für 62. Sitzung
Beschlüsse Nr. 72/75 - 140/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Verteidigung der Konzeptionen für BDK, 8. Mai 1945, industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft, Veränderungen in den Redaktionen, sozialistische Nation in der DDR, Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit ZSS, KSZE, Künstler und Kulturschaffende, Mandate im Staatsapparat Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, 25. Jahrestag DDR, 30. Jahrestag Bodenreform, ASR Potsdam, Brigadeeinsatz im Sekretariat Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hartmut Berghäuser, Erwin Krubke (ZSS), Klaus Bölke (ZSS)
Redaktionskollegium Die Union: Dieter Eberle, Josef Ulrich, Dorothea Kießhauer, Werner Frauenstein
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld, 6) Horst Walligora, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, Gerhard Quast
- Abberufung Günter Waldmann als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975 und Übernahme der Funktion Persönlicher Referent des Präsidenten Oberste Gericht der DDR
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Information und Dokumentation und Berufung als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Basler, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13.05.1975 - 54. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Aufruf KPdSU und Oberster Sowjet UdSSR anlässlich 30. Jahrestag Sieg über Faschismus - 8. Mai 1945
b) 20 Jahre Warschauer Vertrag
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der weiteren Gestaltung einer stabilen landwirtschaftlichen Produktion durch zielstrebigen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden
d) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen im Zusammenhang mit der Unterstützung des Plans Wissenschaft und Technik
2. Information katholische Pastoralsynode
3. Information Tätigkeit der Mitglieder und Nachfolgekandidaten der Fraktion der CDU in der Volkskammer im dritten Jahr der Legislaturperiode
4. Konzeptionen
a) 10. Hauptvorstandssitzung 18.06.1975 Berlin - Sitzung Hauptvorstand
b) 11. Hauptvorstandssitzung 27.06.1975 Berlin
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1975
6. Statuten Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang einschließlich Strukturplan
7. Kaderfragen
- Abberufung Margret Gebhardt als Redakteur Bezirksredaktion Neubrandenburg Bezirkszeitung Der Demokrat zum 30.04.1975
- Abberufung Ursula Wicklein als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 30.04.1975
8. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitskreis Handel 16.04.1975 Berlin
- Tagesordnung Tagung Präsidium Nationalrat Nationale Front 22.05.1975
- Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
Teil 2:
Verteidigung der Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Frankfurt, Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 72/75 - 81/75
10.06.1975 - 55. Sitzung
1. Politische Information
a) 14. Tagung Zentralrat SED und Meinungsaustausch Erster Sekretär Zentralrat SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien über Beschlüsse 14. Tagung
b) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die welthistorische Bedeutung des Sieges der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der Förderung von Initiativen unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb unter Berücksichtigung der Ergebnisse in Vorbereitung des 30. Jahrestags der Befreiung
d) Abschlussbericht über die Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Information evangelische Frühjahrssynoden 1975
3. Information Stand der Vorbereitung Ostseewoche 1975
4. Besuch agra in Leipzig-Markkleeberg durch Delegation Hauptvorstand
5. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Sektorenleiter Abteilung Finanzen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Finanzen zum 01.07.1975
- Abberufung Ekkehard Kroner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Abberufung Klaus Neubert als Bibliothekar (mit Lehrtätigkeit) Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Traute Arnold als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Ingrid Höhn als Sektorenleiter Abteilung Kultur zum 01.08.1975
- Abberufung Karin-Christiane Wilhelm als Redakteurin Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1975 - Gender
- Abberufung Ursula Böwe als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Emil Fischer als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg und Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Thomas Krafczyk als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.09.1975
- Berufung Wolfgang Reinhold als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg (Gebietsredaktion Zeitz) zum 01.09.1975
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.05.1975
b) Chefredakteurkonferenz 02.07.1975 Halle
- Aufhebung der in den Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse (Beschluss vom 10.04.1973 Nr. 58/73) festgelegten Verpflichtung der Zeitungsredaktionen zur Durchführung von Leserkonferenzen
Beschlüsse Nr. 82/75 - 93/75
30.06.1975 - 56. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) 30. Gründungstag CDU
b) Austausch von Presse-Informationen
c) Wachsender Einfluss Sozialismus auf internationale Entwicklung und gegenwärtiger Charakter der allgemeinen Krise Kapitalismus
d) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR
2. Abschlussbericht Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
3. Empfang aus Anlass 30. Jahrestag der Gründung Neue Zeit
4. Änderungen im Themenplan 1975/76 CDU-Buchverlage
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
- Abberufung Margritta Gorlt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane und Berufung als Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)" zum 01.07.1975
- Berufung Katharina Peiter als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.08.1975
Teil 2:
Bericht der Leitung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) über Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in der Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit der Zentralen Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 94/75 - 101/75
08.07.1975 - 57. Sitzung
1. Einschätzung 10. und 11. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht über zentrale Veranstaltungen anlässlich 30. Jahrestag Gründung CDU
3. Vorbereitung 9. Parteitag SED
4. Konzeptionen für Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975 Weimar
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.08.1975 Berlin
5. Information zu aktuellen Fragen der Politik christlicher Parteien in Westeuropa
6. Einschätzung Politisches Studium 1974/75
7. Themen des Monats 4. Quartal 1975
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 102/75 - 106/75
12.08.1975 - 58. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Auswertung der vom Mitglied Politbüro und Sekretär Zentralkomitee SED Hermann Axen gegebenen Information über die Ergebnisse von Helsinki - KSZE-Prozess, Abschlusskonferenz, 10 Grundprinzipien für die zwischenstaatlichen Beziehungen, Delegation mit Erich Honecker und seine Erklärung
b) Informationsbericht
Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
2. Information Ergebnisse politische Aktivitäten der CDU anlässlich der Ostseewoche 1975
3. Messeveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand 04.09.1975 - Herbstmesse 1975
4. Analyse statistische Berichte der Bezirksverbände 1. Halbjahr 1975
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1975
6. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 19.09.1975 Burgscheidungen
- Berufung Wolfgang Frommhold als stellvertretender Generaldirektor der VOB Union zum 01.03.1975, Nachfolger von Nitsche unter Beibehaltung seiner Aufgaben als Direktor Technik und Produktion
- Abberufung Wolfgang Sieburg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 31.08.1975
- Berufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.09.1975
- Abberufung Reinhard Menzel als Leiter Gebietsredaktion Weimar unter Beibehaltung seiner Funktion als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
Berufung Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
- Ulrich Oertel als Leiter Gebietsredaktion Weimar Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt
- Wolfgang Herbrand als Redakteur
- Regina Behrend als Redakteur
- Barbara Holler als Redakteur
- Karin Ketscher als Redakteur
Beschlüsse Nr. 107/75 - 114/75
26.08.1975 - 59. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Erörterung aktueller internationaler Ereignisse / Zur Lage in Portugal
b) Zum 30. Jahrestag der Gründung Demokratische Republik Vietnam (DRV)
c) Besuch belgischer Politiker 29.09.-03.10.1975<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.05.1975 - 14.10.1975
Personen
Arnold, Traute; Axen, Hermann; Bartnig, Fritz-Karl; Basler; Behrend, Regina; Berghäuser, Hartmut; Bölke, Klaus; Böwe, Ursula; Brodde, Heinz; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Frauenstein, Werner; Frommhold, Wolfgang; Gebhardt, Margret; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorlt, Margritta; Hähne, Heinz; Herbrand, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Ingrid; Höhn, Kurt; Holler, Barbara; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Ketscher, Karin; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kießhauer, Dorothea; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Krafczyk, Thomas; Kroner, Ekkehard; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Liepolt, Karl; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Neubert, Klaus; Oertel, Ulrich; Osburg, Georg; Pagel, Werner; Peiter, Katharina; Quast, Gerhard; Reinhold, Wolfgang; Schlegel, Matthias; Sieburg, Wolfgang; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wicklein, Ursula; Wiedemann, Eberhard; Wilhelm, Karin-Christiane; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2190
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 20.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Wilfried Jacobs - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes,
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß, - Instrukteure
Peter Bärwinkel, Sacher - Instrukteur
Gäste Kreisvorsitzende: Kurt Ulrich, J.-Peter Manzeck, Norbert Kittel, Heinz Hellwege, Hans Recht, Hans Hummel, Anneliese Hippler, Otto Bienwald, Gerhard Koch, Greifelt, Wagner, Horst Brasch, Hausmann, Schlüter, Schneider, Karl-Heinz Tralau, Günther, Kurt Schöwe, Kischnik, Simoneit
ab 18. Sitzung 04.10.1972 nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Gerda Guß - Instrukteur

Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-24. Sitzung 20.01.1972 - 14.09.1972
2.-4. Sitzung 19.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Sitzung hier durchgehend gezählt, auch nach der BDK
1/72.-22/72. Sitzung 11.01.1972 - 29.12.1972
Enthält auch:
Sitzung mit Kreisvorsitzenden am 15.12.1972 am Jahresende.
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
29.05.1972 - 11.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 20.12.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bärwinkel, Peter; Bienwald, Otto; Brasch, Horst; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hellwege, Heinz; Hippler, Anneliese; Hummel, Hans; Jacobs, Wilfried; Kittel, Norbert; Koch, Gerhard; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Manzeck, Peter; Recht, Hans; Schöwe, Kurt; Tralau, Karl-Heinz; Ulrich, Kurt; Wolke, Inge

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2423
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 22.-23.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 22.03.1972 - 27.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 02 Schwerin
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Höhn /Ufd. Lechtenfeld)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift über die Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission
Hier auch: Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand und
Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Aufruf an alle Ortsgruppen - Protestresolution
10. Bericht Redaktionskommission
11. Protokoll der BDK
12. Eröffnungsrede
13 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
14. Schlusswort Bezirksvorsitzender
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 22.08.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 10.-11.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz:
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 23.09.1972
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
22.03.1972 - 27.09.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Wolke, Inge

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2438
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 11.03.1975 - 06.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 02 Schwerin am 31.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Max Sefrin / Ufd. Josef Ulrich)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Schwerin und Protokoll der BDK
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Ernst Parchmann)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 15.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 24 und 6 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung am 31.05.1975
1) Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) neu: Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
6) Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.03.1975 - 06.06.1975
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Gohla, Annemarie; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Parchmann, Ernst; Sefrin, Max; Ulrich, Anni; Ulrich, Josef; Wolke, Inge

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2453
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1975 - 18.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, auch Durchschlag und Ormigabzug bei Beschlüssen für die Parteileitung
Themen:
Bezirksvorstand: Jahresbilanz, Ausschlüsse und Streichungen, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Vizekonsul Mamjew
Bezirkssekretariat: Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände, Vortrag Ministerpräsident Horst Sindermann vor Führungskadern, Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Bezirksorgan - Bezirkspresse Der Demokrat, Tagung mit Kreisvorsitzenden und Mitglied Präsidium Heinrich Toeplitz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates des Bezirkes
6) Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke und Gerda Guß - Instrukteure, Möller ab 03.05.1974
08.02.1974 - Kollege Schiske - Vertreter der BL der SED
Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2438
1) Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) neu: Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
6) Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
29.-32 Sitzung 16.01.1975 - 29.04.1975
02.-08.Sitzung 19.06.1975 - 18.12.1975
Bezirkssekretariat
01/75.-27/75. Sitzung 10.01.1975 - 18.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
03.02.1975 - 03.12.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
29.01.1975 - 03.12.1975
29.01.1975 - Kreisschulungsreferenten
28.11.1975 - Aktiv Gesundheitswesen
03.12.1975 - Aktiv Landwirtschaft
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1975 - 18.12.1975
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hallscheidt, Charlotte; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Anni; Wolke, Inge

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2468
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 29.12.1975 - 21.12.1976
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen am 17.10.1976 und damit verbunden Kaderfragen, Ablösung Gerald Götting durch Horst Sindermann als Präsident, Ausbürgerung Wolf Biermann , Selbstmord von Oskar Brüsewitz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2438
1) Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
6) Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
09.-20. Sitzung 15.01.1976 - 10.12.1976
Bezirkssekretariat
Sitzung 29.12.1975 - 21.12.1976
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
04.02.1976 - 03.11.1976
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
05.10.1976 - 10.12.1976
05.10.1976 - Kreisschulungsreferenten
26.10.1976 - Aktiv Handwerk
15.11.1976 - Aktiv Handel
22.11.1976 - kirchliche Amtstäger
02.12.1976 - Aktiv Landwirtschaft
10.12.1976 - militär-politisches Forum
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
29.12.1975 - 21.12.1976
Personen
Biermann, Wolf; Brüsewitz, Oskar; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Götting, Gerald; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Sindermann, Horst; Ulrich, Anni; Wolke, Inge

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode