Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Redeauszüge:" > 7 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22005
Aktentitel
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950 (3)
Reden, Dokumente und Materialien
Abteilung Organisation
Enthält
Überwiegend Sonderausgaben Deutschland-Union-Dienst 20.10.- 22.10.1950
1) Reden und Redeauszüge:
Konrad Adenauer: Rede
Statement: Konrad Adenauer zu den Prager Erklärungen der Kominform, Artikel im Deutschland-Union-Dienst (DUD)
Mathilde Gantenberg: Der kulturpolitische Auftrag der CDU
Robert Tillmanns: Standort und Aufgaben der CDU
Der soziale Auftrag der CDU
Hans-Erich Stier: Der geschichtliche Auftrag der CDU
Wilhelm Niklas: Landwirtschaft und soziale Marktwirtschaft
Kurt-Georg Kiesinger: Der geschichtliche Auftrag der CDU
Josef Hermann Dufhues: Die Junge Union
Luise Rehling: Der kulturelle Auftrag der CDU im Blick auf die Familie
Heinrich von Brentano: Der europäische Auftrag der CDU
Josef Gockeln: Der soziale Auftrag der Christlich-Demokratischen Union
Linus Kather: Die CDU und das Vertriebenenproblem
Hans Lukaschek (Bundesminister für Vertriebene): Ansprache
Erwin Stein: Die kulturelle Aufgabe der CDU
Jakob Kaiser: Deutschland und der deutsche Osten, Schlusskundgebung
2) Dokumente:
Ergebnisse von 2 Jahren sozialer Marktwirtschaft (Vgl.: 03-013 : 570/1)
Entschließung des 1. Bundesparteitages vom 22.10.1950
Entschließung der evangelischen Delegierten, Sonderausgabe DUD
CDU-Bundesvorstand:
Personelle Zusammensetzung nach der Parteiausschussitzung am 22.10.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.10.1950 - 22.10.1950
Personen
Adenauer, Konrad; Brentano, Heinrich von; Gantenberg, Mathilde; Gockeln, Josef; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kiesinger, Kurt Georg; Lukaschek, Hans; Niklas, Wilhelm; Rehling, Luise; Stein, Erwin; Stier, Hans Erich; Tillmanns, Robert

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 630
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesausschuss
Protokoll 06.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Protokollnotiz Betreff Sitzung des erweiterten Bundesausschusses vom 06.12.1982 in öffentlicher Sitzung in Bonn
Motto: Mit uns aus der Krise
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Parteivorsitzender Bundeskanzler Helmut Kohl zur politischen Lage, dazu Redeauszug: Rede Helmut Kohl
SPD
Vier große Aufgaben
- Haushaltspolitik
- Wirtschaft in Schwung bringen
- Frieden in Freiheit sichern
- Politische Voraussetzungen für eine menschliche Gesellschaft schaffen
Solidarität der Generationen
dafür sorgen, dass auch 2000 und danach sozial gerechtes, wirtschaftlich blühendes und freies Land
Freiheit, Dynamik und Selbstverantwortung neu entfalten
Arbeit schaffen
Dringlichkeitsprogramm
Frieden schaffen mit weniger Waffen
2. Bericht Generalsekretär Heiner Geißler zum Bundestagswahlkampf 1983, dazu Redeauszug: Rede
Die Union - die Einzige Alternative zum rot-grünen Bündnis (rot-grün)
Mitgliederzuwachs um 14.253 seit Übernahme der Regierungsverantwortung
Die neue Regierung der Mitte
Mit uns aus der Krise
Die geistig-moralische Erneuerung
- Neuer Kampfbegriff der SPD - Klassenkampf von oben
- Neue Soziale Frage - 29. Bundesparteitag Mannheimer 09.-10.03.1981 und Grundsatzprogramm 1978
- Begriff sozial neu definieren
- Wehrdienstverweigerung und Gewissensfreiheit
Begrüßung Neumitglieder
3. Aussprache
Enthält auch:
Presseschau rot, 07.12.1982
Handschriftliche Notizen
Redeauszüge: Rede Helmut Kohl, Heiner Geißler
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
06.12.1982
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode