Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Redeentwurf:" > 6 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/1
Aktentitel
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte und Informationsblätter.
Insbesondere:

Wirtschafts- und Sozialprogramm der CSU, o.D.;

Ausarbeitungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik, meist ohne Angabe von Datum und Verfasser, u.a. von Fritz Neef;

Wiederaufrichtungsplan der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland, von Otto Hoffmann, 05.06.1945;

Entwurf der Bayrischen Verfassung, Teil: Wirtschaft, 20.08.1946;

Vorlage einer Entschließung des Wirtschaftlichen Gesamtausschusses der CSU zur Wohnungswirtschaft und Währungsfrage, 28.08.1946 und Entschließung des CSU-Wirtschaftsbeirates zum Haushaltsrecht, 27.08.1946;

Leitsätze der CDU für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, 26.08.1946;

Aufbauprogramm der CDU, in einem Brief an die Militärregierung, 11.02.1947, o.A.;

Broschüre zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU: Vom sozialen Gedanken zur sozialen Tat, o.D.;

Aufsatz von Edmund Kaufmann: Probleme der Wirtschaftspolitik, 20.01.1948, 10.03.1948;

Sozialpolitische Leitsätze, von Johannes Albers, 20.05.1949 und Erläuterung zu den Sozialpolitischen Leitsätzen und Formulierung zu einem 10-Punkte-Programm von Heinrich Lünendonk, 08.06.1949;

Statistik zu den Ergebnissen der Sozialen Marktwirtschaft nach 2 Jahren, o.D.;

Redeentwurf: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung im Zeichen der Weltkonjunktur, 03.11.1950, o.A.;

Regierungserklärung des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard über die konjunkturpolitische Lage in der Bundesrepublik, 19.10.1955.
Darin
Bulletin von George Marshall zur Vorbereitung des Marshallplans, 08.01.1948;
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1955
Personen
Albers, Johannes; Erhard, Ludwig; Hoffmann, Otto; Kaufmann, Edmund; Lünendonk, Heinrich; Marshall, George; Neef, Fritz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 160
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Presse, Rundfunk, Fernsehen
Peter Wellert/Gernot Facius
Enthält
Vermerke (u.a. Karl-Heinz Bilke und Helmut Kohl)
Themen u.a.: Anfrage von Ulrich Wickert an Helmut Kohl; Auswertung der Rundfunk- und Fernsehdienste; Versand von Informationsmaterial; Kontakt zur Redakteuren; ZDF-Fernsehrat; Nominierung für Intendantenwahl bei der Deutschen Welle 1974; Entwurf eine Gesprächsleitfadens für die rundfunkpolitische Aussprache 03.12.1973; Rundfunkpolitik; Fernsehrat; Rundfunkrat; Verwaltungsrat; Verfahren der Gremienwahlen der Räte; Präsenzliste der Mitglieder; Jahrestagung der Standortpresse; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV); Freundeskreis Hessischer Rundfunk; Entwurf: Position der CDU zum Presserechtsrahmengesetz (PRRG); Argumentationskarte "Medienpolitik"; Situation beim Südwestfunk; Medienpapier; Redeentwurf: Kongress der Deutschen Fachpresse; Zusammenarbeit zur Journalistenförderung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS); Rechenschaftsbericht des Referats Rundfunk und Fernsehen 12.06.1973 - 30.09.1974; Gert Hammer gratuliert Peter Radunski zum Aufstieg von Tennis Borussia Berlin 1974; ARD-Hauptversammlung 1973; Medienkongreß München 1974; Geschichte des Deutschlandfunks; Kabelfernsehen

Auswertung rundfunkpolitisches Gespräch bei Rainer Barzel am 17.08.1972
Karl Hugo Pruys: Statt medienpolitischer Utopien - ein Katalog publizistischer Grundrechte und Freiheiten.
Vermerk zu Kontaktleuten in ARD und ZDF.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Pruys, Karl Hugo; Wickert, Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode