Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Reformprogramm" > 15 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8704
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente, Materialien
23.02.1953 - 24.11.1954
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Reformausschuss Sozialversicherung, Kommission Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
23.02.1953
Tagesordnung u.a.:
Heinrich Lünendonk: Kurzbericht über die soziale Sicherung in England - Großbritannien
Sozialplan der SPD
Aussprache für die Erarbeitung von wirtschafts- und sozialpolitischen Grundsätzen für den 4. Bundesparteitag in Hamburg 18.-22.04.1953
Dokumente zum Reformausschuss
Vorbereitungsunterlagen für eine Reformkommission zur Sozialversicherung
19.02.1954
Tagesordnung u.a.:
Peter Horn: Sozialpolitische Erfordernisse 1954, u.a. Vorschläge zum Sozialgerichtsgesetz, Krankenhausrahmengesetz, Rentnerkrankenversicherung
Derzeitiger Stand Miteigentumsfrage
Entschließungen zu:
Sachverständigen-Beirat Bundesarbeitsministerium
Reform der Sozialversicherung
Familienausgleichskassen
Reformausschuss Sozialversicherung
03.05.1954, Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Konstituierung
Aufgaben und Arbeit
Bundesausschuss für Sozialpolitik
22.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Errichtung von Familienausgleichskassen
Personalvertretungsgesetz
Aktuelle Gesetzesvorlagen auf dem Gebiet der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze der Kommission Grundsatzfragen
Kommission Krankenversicherung
30.06.1954
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsentwurf für ein Reformprogramm zur Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
25.09.1954
Tagesordnung u.a.:
Gesetzesentwurf zur Gewährung von Mehrbeiträgen an Altrentner in den gesetzlichen Rentenversicherungen
Neuordnung der Rentnerkrankenversicherung
Verordnung des Bundeswirtschaftsministers über die Festsetzung der Krankenhauspflegegesetze
Personalvertretungsgesetz
Arthur Rohbeck: Gedanken zur Reform der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze zur Rentenversicherung Reformausschuss Sozialversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
24.11.1954
Tagesordnung u.a.:
Hans Möller: Grundsätzliche Neugestaltung der Rentenversicherung
Arthur Rohbeck: Grundsätzliche Neugestaltung der Krankenversicherung
Sozialversicherung
Anwartschaftsdeckungsverfahren
Dazu: Mitgliederlisten Kommission Grundsatzfragen, Kommission Alters- bzw. Rentenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
23.02.1953 - 24.11.1954
Personen
Benz, Fritz; Horn, Peter; Möller, Hans; Rohbeck, Arthur

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22076
Aktentitel
18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 (3)
Antragskommission, 01.12.1970 - 27.01.1971
Abteilung Politik, Bildung: Alfons-Maria Kühr
Enthält
Abteilung Innenpolitik Gert Hammer:
Kapitel IV: Staat, Bürger, Gesellschaft
Gliederung und Ziffer 105 bis 127

Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb:
E. Synopse Grundsatzarbeit der Partei im Querformat A4, dreispaltig
Antrag des Bundesvorstandes - Anträge von Landes-, Kreisverbänden, Bundesvereinigungen - Raum für Notizen
1. Anträge
2. Material zur Grundsatzarbeit

F. Synopse Weitere Anträge im Querformat A4, 2-spaltig
Anträge von Landes- und Kreisverbänden, Bundesvereinigungen - Raum für Notizen

Alfons-Maria Kühr:
1) Übersicht über die erkennbaren Tendenzen der Stellungnahmen zum Entwurf Berliner Programm 2. Fassung
Synopse Tabelle im Querformat A4 (Kopie) ohne Datum
Spalte 1: Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung
Spalte 2: Erkennbare Tendenzen der Stellungnahmen getrennt nach parteiintern und parteiextern

2) Kapitel II: Bildung, Wissenschaft und Forschung,
Kurzfassung Berliner Programm 2. Fassung, 08.02.1971
Stichwortverzeichnis
Entwurf Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU, 21.12.1970
Erklärung des Generalsekretärs vor der Bundespressekonferenz am 01.12.1970

3) Synopse im Querformat A4, zweispaltig
Spalte 1: Antrag des Bundesvorstandes für das Berliner Programm 2. Fassung
Spalte 2: Erkennbare Tendenzen der Stellungnahmen, hier handschriftlich
- Entwurf des Bundesvorstandes für den 18. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf
- Änderungsanträge zur Programmvorlage des Bundesvorstandes, beschlossen vom Bundeskulturausschuss am 11.01.1971 in Bonn
Antragsbroschüre mit handschriftlichen Bemerkungen
Jahr/Datum
01.12.1970 - 27.01.1971
Personen
Göb, Rüdiger; Hammer, Gert; Kühr, Alfons-Maria

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3713
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (7)
Vorbereitungskommission Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1971 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
23.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform

30.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Sachverständigengutachten

13.05.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Grundsätze zur Steuerreform, Problemkatalog

01.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform (Vorbereitungskommission)

29.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Körperschaftssteuer
2. Vermögenssteuer

27.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Erbschaftssteuer
2. Grundsteuer
3. Gewerbesteuer
4. weitere Steuern
Synopse zur Steuerreform, 08.1971

31.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Einkommenssteuer

30.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Vorläufige Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform

17.03.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform
Papier: Möglichkeiten für Steuervergünstigungen im Rahmen der Steuerreform

03.02.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Möglichkeiten für Steuervergünstigungen

Papier: Vorläufiges Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform (Entstehung)
Bulletin 03.11.1971 - Beschlüsse der Bundesregierung zur Steuerreform
Pressemitteilungen von CDU und SPD zur Steuerreform
Argumente zur Neuverteilung der Steuern
Beratungsergebnisse der Arbeitsgruppe zur Neuverteilung des Steueraufkommens für Gerhard Stoltenberg
K.H. Hansmeyer / H.H. Jung: Finanz- und Währungspolitik im Dienste liberaler Gesellschaftspolitik
Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11. Juni 1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
SPD - Materialien zum Außerordentlichen Parteitag 18.-20.11.1971: Vorschläge der Steuerreformkommission beim Parteivorstand der SPD
Steuerreform-Kommission der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Koordinierungsgremium zwischen Fraktion und Partei
Alex Möller im Süddeutschen Rundfunk, 10.04.1971 zur Steuerreform
Entwurf einer Verhandlungsgrundlage für das Steuerreformprogramm der Bundesregierung
Synopse des geltenden Rechts und der Vorschläge der Steuerreform-Kommission zur Steuerreform
Steuerkommission: Entlastungs- und Belastungswirkungen der Steuerreformvorschläge auf Arbeitnehmerhaushalte verschiedener Einkommensgruppen, abgestellt auf die Wirtschaftstatbestände 1970
Kurzfassung der finanziellen Auswirkungen der Vorschläge der Steuerreformkommission auf die öffentlichen Haushalte sowie die Belastungsverschiebungen nach sozioökologischen Gruppen in den Jahren 1970 und 1974
Beschlüsse der CDU/CSU-Landesfinanzminister unter Beteiligung von Finanzausschuss-Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion
Mitgliederliste, Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Möller, Alex; Stoltenberg, Gerhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7070
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (23)
CDU - Drucksachen I bis V
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Handbuch der CDU, fünf Ordner in rot mit weißer Schrift, Format A5, Dubletten vorhanden:
I) Enthält nicht: Ordner I

II) CDU Dokumentation, 4. Auflage 1972, anderes Design für Neumitglieder vgl.: 07-001-7069:
Geschichte der CDU
Berliner Programm 1972
Schulreform und Hochschulreformprogramm
Statut. Finanzordung, Geschäftsordnung und Parteigerichtsordnung
III) Leitfäden der CDU:
Leitfaden für die Mitgliederwerbung
IV) Argumente. Dokumente. Materialien:
a) Europapolitik
Lfd.Nr.I/4: Zur europäischen Sicherheitskonferenz
Lfd.Nr.I/5: Kontinuität in der Europapolitik 1945-1972
Lfd.Nr.I/6: Materialien der Außenpolitischen Kommission der CDU zur Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
Lfd.Nr.I/6: Vor- und Nachteile KSZE
b) Ost- und Deutschlandpolitik:
kein Material abgelegt
c) Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Lfd.Nr.III/7: Inflation gefährdet Wirtschaft und Gesellschaft
d) Sonstige Innenpolitik:
Lfd.Nr.IV/2: SPD und Vermögenspolitik
Lfd.Nr.IV/10: Berufliche Bildung - Schwerpunkte der Bildungspolitik der CDU, 21.12.1971
Lfd.Nr.IV/21: Radikale im öffentlichen Dienst
Lfd.Nr.IV/23: Justizpolitisches Programm der CDU vom 13.10.1972
e) SPD
Lfd.Nr.V/I: Linkstendenzen in der SPD
Lfd.Nr.V/3: Das Wichtigste aus versprochen - nicht gehalten. Zwei Jahre Linkskoalition
Lfd.Nr.V/4: Bilanz der Linkskoalition
Lfd.Nr.V/7: SPD und FDP nach ihren Parteitagen
Lfd.Nr.V/8: Die jüngsten Juso-Kongresse
Lfd.Nr.V/9: Wahlkampfbroschüre für Jungsozialisten
f) Sonstiges
Lfd.Nr.VI/4: Das Wichtigste aus - Berliner Programm, 2. Fassung. Verwirklichung durch CDU-Initiativen
Lfd.Nr.VI/5: Berlinder Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiativen
Lfd.Nr.VI/7: Die Leistungen der CDU während ihrer Regierungszeit von 1949-1969 im Vergleich zur Linkskoalition 1969-1972
Lfd.Nr.Lfd.Nr.VI/6: Zusammenfassung von Lfd.Nr.VI/7
V) Reden führender Politiker:
Rainer Barzel: 05.10.1971 Saarbrücken, 23.02.1972 Bundestagsrede zur 1. Lesung der Ostverträge, 11.03.1972 in Kehl Polizeikongress zur Inneren Sicherheit Landesverband Baden-Württemberg, 18.01.1973 Bundestag
Regierungs-Programm
Serie: Reden auf dem 20. Parteitag in Wiesbaden am 10.10.1972:
Richard von Weizsäcker,
Hans Katzer und Helga Wex,
Frans-Josef Strauß und Karl-Heinz Narjes,
Gerhard Schröder und Manfred Wörner,
Kurt Georg Kiesinger und Ludwig Erhard sowie Kai-Uwe von Hassel,
Konrad Kraske
VI) Rednerdienst der CDU:
Der Vermögensplan der CDU
Unsere Demokratie im Schußfeld, Musterrede zur Inneren Sicherheit, Konzept der CDU zur Wioederherstellung der Inneren Sicherheit
Langfassung, Rednerdienst Herbst 1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode