Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Regierender" > 14 Objekte

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 018/4
Aktentitel
Gedenken und Jubiläen, Band 2
Enthält
Grußwörter und Reden zu Gedenktagen, Jubiläen und Geburtstagen, u.a.:

Gedicht für den neuen "Binger Weinsenator" Bernhard Vogel (undatiert).

"Der Regierende", Laudatio auf Eberhard Diepgen (undatiert).

Laudatio auf Hubert Rösler (undatiert).

"Aufbruch zu neuen Ufern - das Zentralkomitee der deutschen Katholiken nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil", Beitrag für den Sammelband "Heinrich Köppler. Christ und Politiker (1925-1980)" (1990).

"Akzente und Wurzeln. Ein "ganzer" Kultusminister", Artikel über Bernhard Vogel (1991).

"20 Jahre Parlamentarier - Regierender Bürgermeister Diepgen und Hubert Rösler" (1991).

"Regierender Bürgermeister Diepgen - 50 Jahre", Rede (1991).

Gedenkworte zum Tode von Harry Ristock (12.03.1992).

Gedenken an Nelly Sachs (10.12.1991).

Ansprache zur Verleihung des "Immanuel-Kant-Preises" an Hans-Dietrich Genscher (09.03.1992).

Ansprache anlässlich der Einzeichnung Alexander Dubceks ins Goldene Buch der Stadt Berlin (21.03.1992).

Anprache zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Klaus Landowsky (06.04.1992).

Geleitworte zur Trauerfeier für Heinz Galinski (24.07.1992).

Gedicht zum 60. Geburtstag von Bernhard Vogel (1992).

Rede zur Veranstaltung "Gegen Vergessen - für Demokratie" (01.11.1993).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Hans Jörg Duppré (19.03.1995).

"Umgang mit dem Erinnern - Methodische Bemerkungen zur Befragung von Zeitzeugen" (20.03.1995).

Ansprache zur Trauerfeier für Jürgen Wohlrabe (03.11.1995).

Gedenken an Winfried Fest (13.12.1995).

Beitrag zum Geburtstag von Hans-Jochen Vogel (03.02.1996).

Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (06.10.1999).

Laudatio zur Überreichung des "Dolf-Sternberger-Preises" an Vaclav Havel (23.10.2007).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1990 - 2007
Personen
Diepgen, Eberhard; Dubcek, Alexander; Duppré, Jörg; Galinski, Heinz; Genscher, Hans-Dietrich; Gerhardt, Paul; Havel, Vaclav; Landowsky, Klaus; Ristock, Harry; Rösler, Hubert; Sachs, Nelly; Vogel, Bernhard; Vogel, Hans-Jochen; Wohlrabe, Jürgen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22323
Aktentitel
34. Bundesparteitag Mainz 07.08.10.1986 (2)
Rede Generalsekretär Materialsammlung 06.08.1986 - 03.10.1986
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Rede und Gliederung (0728j), 06.08.1986
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Glotz, Peter Kampagne in Deutschland: Politisches Tagebuch 1981 - 1983, Hamburg 1986, 03.10.1986
Hartmut Teuchler: Politische Richtungsentscheidungen (0800j), 29.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Schüler-BAföG und Studenten-BAföG (1223K), 02.10.1986
Wulf Schönbohm: Gesamtschulpolitik mit der Brechstange (1052K), 27.08.1986
Hermann-Josef Arentz: Versatzstück Sozialpolitik (0808j), 02.10.1986
Joachim Wilbers: Versatzstück Freiwilliges Soziales Jahr (0751j), 21.08.1986
Vermerke zu Sammlungen angriffsfähiger Zitate der SPD

Außenpolitik:
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: SPD-Angriff, Zitate aus dem Bereich Bündnispolitik, Bundeswehr, Menschenrechte, Anti-Amerikanismus (4643x), 02.10.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Baustein SPD und Abrüstung (4647x), 02.10.1986
Ulrich Grünhage: AUßenpolitik (0799j), 30.09.1986
Ders.: Die SPD (0804j)
Heiner Geißler: Außenpolitischer Kurswechsel der SPD, Kolumne in Wetzlarer Zeitung, 16.08.1985
Ansprachen Regierender Bürgermeister Berlin Willy Brandt

Aktuelles und Zitate:
SPD und Johannes Rau Zitate (0893G)
Auszüge aus Bernhard Vogel: Wie wir leben wollen - Grundsätze einer Politik für Morgen, September 1986
Brandt-Zitate
Ulrich Grünhage: Begriff des Zukunftsmanifests (0809j), 02.10.1986
Aktuelle Zeitungsausschnitte auch aus britischer Presse
Hermann Lübbe: Die Tagesordnung der Zukunft: Selbstverwirklichung als Lebensthema, dazu: handschriftliche Notizen

Rau:
Redepassagen
Klaus Bitter: Johannes Rau: Strategie und Gegenstrategie - Wahlkampfkommission CDU (0445j), 05.10.1985
Ders.: Rau-Passage Scheinriese (0777j/S.74/Bi), 03.10.1986
Anzeige Johannes Rau: Den Anstand wahren!
Klaus Bitter: Rau-Passage Die Methode Rau (0777j/S.68/Bi), 01.10.1986, dazu: 0777j/S.76/Bi/II, 03.10.1986
Ders.: Rau-Passage Nicht wichtig / wichtig / entscheidend (0777j/S.66/Bi), 01.10.1986
Ders.: Ergänzung Rau-Passage: Widersprüche zwischen Reden und Handeln (0777j/S.82/Bi), 03.10.1986
CDU-Dokumentation Kandidat Rau - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

SPD:
Ulrich Grünhage: DKP-Wahlaufruf für SPD oder Grüne (0791j), 25.09.1986, dazu: Presseausschnitte und Unterlagen
Klaus Bitter: Einleitung: Zukunftsfähigkeit von SPD und CDU - Erfolg ist kein Zufall. Wir haben die besseren Konzepte (0777j/S.30/Bi), 28.09.1986
Ders.: Wandel des Fortschrittsverständnisses der SPD (0777j/S.44), 28.09.1986
Ders.: Die SPD treibt ein unehrliches Spiel (0777j/S.34/Bi), 28.09.1986
Ders.: Rau, Grüne, DKP, SPD (0777j/S.26/Bi), 26.09.1986
Hartmut Teuchler: ANalyse und Bewertung des Grundsatzprogramms der SPD (0680j), 25.06.1986
Irseer Entwurf für ein neues Grundsatzprorgamm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 30.06.1986, dazu: Pressemitteilung Heiner Geißler

Technik, Fortschritt, Ethik:
Heiner Geißler: Rede Regionalkonferenz in Osnabrück (0455H), 05.09.1986
Klaus Bitter: WIssenschaft und Technik / Ethische Herausforderung (0777j/S.49/Bi), 30.09.1986
Ders.: Weltuntergangs-Szenarien: EInst und jetzt (0777j/S.50/Bi), 01.10.1986
Ders.: Zum Zukunftsmanifest: CDU steht in guter Tradition (0777j/S.40/Bi), 28.09.1986
Ders.: Kernenergie / Spd und Technik (0777j/S.61/Bi), 01.10.1986
Hartmut Teuchler: Klassische Irrtümer und falsche Prophezeiungen des Sozialismus (0805j)
Ralph Bierett: Technik- und fortschrittsfeindliche Zitate der Grünen (2793F), 01.10.1986
Klaus Bitter: Mut zur Zukunft - Die Zögerer und Zauderer - Die ethische Herausforderung - Rot-Grüne: Ständiges Schwanken, da keine ethischen Grundlagen (0777j/S.37/Bi), 29.09.1986

Menschenrechte:
Versatzstück menschenrechte, Glaubwürdigkeit der SPD, Glaubwürdigkeit des WEstens
Zitatensammlung Dr. Joachim Wilbers (0811j)
Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 22.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Zitate von SPD, den Grünen und dem DGB, (2322V), 03.10.1986
Joachim Wilbers: Thema Gewerkschaften (0796j), 24.09.1986
Jahr/Datum
06.08.1986 - 03.10.1986
Personen
Arentz, Hermann-Josef; Bitter, Klaus; Brandt, Willy; Geißler, Heiner; Glotz, Peter; Grünhage, Ulrich; Lübbe, Hermann; Rau, Johannes; Schönbohm, Wulf; Staudacher, Wilhelm; Teuchler, Hartmut; Vogel, Bernhard; Wilbers, Joachim

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 629
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 10.05.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 10.05.1982 in Berlin, Internationales Congress Centrum - Öffentliche Sitzung,
Hauptthema: Außenpolitik
Beschluss: Berliner Manifest - Außenpolitik auf festem Grund: Den Frieden im Bündnis sichern

Gäste: Ausländische Diplomatische Beobachter
Presse, Rundfunk und Fernsehen
Tagesordnung:
1. Eröffnung Parteivorsitzender Helmut Kohl
Transatlantische Beziehungen
Partnerschaft und Freundschaft zu den USA
NATO-Doppelbeschluss vom 19.12.1979
2. Grußwort Regierender Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker
3. Helmut Sonnenfeldt: Grundsatzreferat zu aktuellen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik aus amerikanischer Sicht - , dazu Kurzfassung, 17.05.1982
4. Diskussion und Beschlussfassung über die Berliner Erklärung, dazu Beschluss: Berliner Erklärung, mehrere Fassungen
5. Walther Leisler Kiep: Bericht über den Bürgerschaftswahlkampf in Hamburg ,
Der Parteivorsitzende würdigt, dass Kiep sein Bundestagsmandat vor der Wahl niederlegt und im Falle der Niederlage als Abgeordneter in der Hamburger Bürgerschaft verbleibt.
Enthält auch:
CDU-Dokumentation 16, 13.05.1982 - Berliner Erklärung,
Presseecho
Anträge an den Bundesausschuss
1 - Selbstbestimmungsrecht des ganzen deutschen Volkes, Menschenrechte in der DDR
2 - Deutschlandvertrag - Adenauers bester Vertrag, Überwindung der Teilung
3 - Türkei, Menschenrechte
Redeauszug: Rede Parteivorsitzender Helmut Kohl
Einladung mit Bezug zur Großdemonstration am 05.06.1982 - Originalunterschrift Helmut Kohl
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Aufgaben, Probleme und Perspektiven Atlantisches Bündnis
Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik Hans-Jürgen Kaack:
Entwurf Berliner Manifest - Außenpolitik auf festem Grund: Den Frieden im Bündnis sichern, 02.04.1982
Berliner Manifest (Entwurf), 23.04.1982
Kurt Biedenkopf: Brief an die Mitglieder CDU-Präsidium zu den außen- und sicherheitspolitischen Positionen in einer Berliner Erklärung
Politische und organisatorische Vorbereitung
Einladungsverteiler der ausländischen Diplomaten
Anwesenheitsliste der Gäste in Kopie, Anwesenheitsüberprüfung der Übrigen ohne Unterschrift
Jahr/Datum
10.05.1982
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Weizsäcker, Richard von

10

Bestand
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
Signatur
10-004
Objekt-Signatur
10-004 : 685
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1985
Titel
Diepgen, Eberhard
Enthält/Text
Einer von
uns!
Eberhard Diepgen
Regierender
Bürgermeister
Weiter
so: CDU
Auftraggeber
Verantw.: Berliner CDU
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode