Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Regimes" > 34 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-088
Bestandsname
Gerig, Hanna
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.05.1900
Todesdatum
15.12.1991
Berufsbezeichnung
Journalistin.
Biographie
Ehefrau von Otto Gerig (ACDP, 01-087).
1944/45 Engangement für die Gefangenen des NS-Regimes in den Messehallen Köln-Deutz (Ehemann Otto Gerig 1944 im KZ Buchenwald an den Folgen der Haft verstorben), 1945 Mitgründerin der CDU Köln und an der Abfassung der "Kölner Leitsätze" beteiligt, 1946-1965 Stadtverordnete in Köln, 1950 Gründungsvorsitzende des "Bundes der Verfolgten des Naziregimes" (BVN) in Köln und Vizepräsidentin der "l'Union de la Resistance et de la Deportation", 1950 Redakteurin bei der Kölnischen Rundschau.
Kurzbeschreibung
Privatkorrespondenz (bes. ihres Ehemannes 1924-1929) 1924-1990; Beileidsbriefe zum Tode Otto Gerigs 1944/45; Nachrichten und Briefe von Inhaftierten im Lager Köln-Messe 1944-1947; biographisches Material und Zeitungsausschnitte zum politischen Katholizismus (Karikaturen) 1922-1985; BVN (v.a. Kreisverband Köln) 1969-1989; Artikel, Notizen und Aufzeichnungen 1945-1989.
Aktenlaufzeit
1922 - 1990
Aktenmenge in lfm.
1,3
Literaturhinweis
Horst Matzerath: Hanna Gerig (1900-1991). Kommunalpolitikerin in Köln. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

6

Bestand
Wahl, Eduard (01-237)
Signatur
01-237
Faszikelnummer
01-237 : 038/1
Aktentitel
Wiedergutmachung
Enthält
Verfolgte des Naziregimes, Juden
Entschädigung
Jahr/Datum
1946 - 1968

9

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
- Schreiben des Prinzen Ernst-August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief von Dr. Otto Strasser (Herausgeber der Strasser-Vorschau) an W. Müller (20.08.1969),
- Brief von W. Müller an Dr. Otto Strasser (23.08.1969),
- Brief von Hermann Pünder an W. Müller (betr.: Kadetten) (26.03.1968),
- Brief von Friedrich Franz von Unruh an W. Müller (betr.: Kadetten) (13.04.1968),
- Brief von Prinz Priditeppongse (Thailand) an W. Müller (betr.: Thailand) (17.09.1969),
- Brief von I. Bausch-Caracciola an W. Müller (betr.: Caracciola-Delbrück) (25.05.1968)
- Brief von W. Müller an den BVN (Bund der Verfolgten des Naziregimes) (29.04.1968),
- Brief von E. Brand an W. Müller (betr.: Yad Vashem) (22.03.1968),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Renatus Rüger (betr.: eigene Wohnung) (12.05.1968),
- Niederschrift der BVN/NRW-Landesvorstandssitzung (25./26.03.1968),
- Protokoll der Landeskonferenz des BVN/NRW in Düsseldorf (02.03.1968),
Wichtige private Briefe:
- Karte von Ernst Kratz an Fam. Müller (18.01.1968),
- Brief von Gerhard Mekas an W. Müller (o.J.),
- Brief von E. Schenk an W. Müller (05.01.1968),
- Brief der "Königlichen Kanzlei Jugoslawiens" in Deutschland an W. Müller (betr.: jugoslawische Emigration) (02.08.1965),
- Brief von Oberst Lothar Domröse an W. Müller (betr.: Zeitschrift "Freiheit und Recht") (11.10.1967),
- Brief von Dr. Hans Georg Wieck an W. Müller (26.09.1967),
- Brief von W. Pabst an W. Müller (08.10.1967),
- Brief von Generalfeldmarschall von Küchler an W. Müller (betr.: Widerstand) (23.08.1967),
Wichtige Briefe:
- Brief von Edmund H. Kellogg an W. Müller (betr.: Prof. David L. Hoggan) (06.05.1964),
- mehrere Briefe von Dr. Sehrbrock an W. Müller (betr.: vertrauliche Rundschreiben, BVN) (15.02.1966, 12.05.1966, 13.07.1967)0
- Brief von Ernst Majonica an W. Müller (21.11.1963)0
- Todesanzeigen (von Margarete Holfeld, Carel Lodewijk Hendrik Engel, Georg Herzog zu Mecklenburg, Erich Ollenhauer)0
- Brief von Charlotte Herzogin von Mecklenburg an W. Müller (betr.: Franz Fackler) (04.10.1963),
- Brief von Zachariah Shuster an W. Müller (betr.: The American Jewish Committee) (21.07.1954),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Hans Globke (betr.: ZDWV, FILDIR, Resistance) (01.07.1957, 11.09.1958),
- mehrere Briefe von Dr. Hans Globke an W. Müller (betr.: Franz Fackler, Ruhestand) (16.10.1963, 10.11.1963, 15.10.1963),
- Brief von W. Müller an Herrn Olfers (Präsident des Niedersächsischen Landtages) (05.05.1952),
- Lebenslauf von Victor Korb von Koerber (o.J.),
- Nachruf für Franz Fackler geschrieben von W. Müller (23.09.1963),
- Rede von W. Müller auf der Hochzeit Wellings - Hellenbrand in Ratzeburg (05.07.1967),
Briefwechsel mit Frau Fackler wegen des Sieben-Sterne-Verlags:
- Brief von Franz Fackler (Geschäftsführer Sieben-Sterne-Verlag) an W. Müller (28.03.1963),
- mehrere Briefe von Bertl Fackler an W. Müller (21.11.1963, 13.12.1963),
- Brief von W. Müller an Rechtsanwalt Dr. Ott über seine Tätigkeit im Sieben-Sterne-Verlag (27.01.1964),
- Unkostenübersicht W. Müllers für den Sieben-Sterne-Verlag (o.J.).
Jahr/Datum
1952 - 1969
Personen
Domröse, Lothar; Globke, Hans; Majonica, Ernst; Olfers, Karl; Pünder, Hermann; Strasser, Otto; Wieck, Georg

10

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 012/1
Aktentitel
Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland"
Enthält
Einzelberichte zum 20. Juli 1944:
- Brief von Hans Speidel an W. Müller (betr.: Rommel) (16.04.1947),
- Lebenslauf von Franz-Joseph Hermann (26.06.1946),
- Zeitschriftenartikel,
- Feldmarschall von Rundstedt von General Speidel Otto von Stülpnagel,
- Korrespondenz und Material zu "Gegen eine neue Dolchstoßlegende",
- Zeugnis von W. Müller für Paul Scheerle (07.06.1948),
- Brief von Irmgard Zarden (betr.: "Die Angelegenheit v. Thadden - Kiep") (06.09.1945),
- Bericht von W. Müller: "Erste geschichtliche Forschungsergebnisse über Oberst a.D. Siegfried Wagner (Stichworte)" (02.09.1948),
- Stellungnahme von Karl Pridun (betr.: 20. Juli 1944) (30.10.1953),
- Aufsatz von Wilhelm Ritter von Schramm: "Das Ziel der Widerstandsbewegung des 20. Juli: Die Vereinigten Staaten von Europa" (o.J.),
- Brief von Werner Wolf Schrader an Graf Hardenberg (betr.: 20. Juli 1944) (16.11.1946),
- W. Müller: "Stellungnahme zur Klageschrift des Herrn Kieser" (08.05.1948),
- W. Müller: "Gutachten über Detlev v. Platen" (06.09.1948),
- Gutachten (handschriftlich) von W. Müller (betr.: Gen. Ltn. a.D. Schünemann) (o.J.),
- Bericht von W. Müller: "Erste Forschungsergebnisse über Oberst Siegfried Wagner (Notizen)" (17.07.1948),
- Hahn, Karl: "Max Habermann und der 20. Juli" (21.02.1946),
- Bonhoeffer, Emmi: "Beitrag zur Inneren Geschichte der Widerstandsbewegung in Deutschland" (April 1947),
- Seifarth, Friedrich Constans: "Sachdarstellung über die Mitwirkung des Kreises um den Regierungspräsidenten Graf von der Schulenburg bei der Vorbereitung des Attentats vom 20.7.1944" (Dezember 1945),
- Auszug aus einem Aufsatz des Frhrn. von Lüninck: "Sinn und Bedeutung des 20. Juli 1944" (16.07.1946),
- W. Müller: "3. Geschichtlichers Gutachten über die Schwarze Front" (22.06.1950),
- W. Müller: Geschichtlicher Vortrag für die Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland": "Der 20. Juli 1932. Die Verfassungsverletzung des Herrn v. Papen" (o.J.),
- Bund der Verfolgten des Naziregimes: Kurzberichte über linksradikale Organisationen (10.07.1951),
- W. Müller: "Ein Beitrag zur Familiengeschichte" (1965),
General Remer:
- Plädoyer von Rechtsanwalt Dr. Lifschütz, gehalten im Prozess Remer (20.06.1953).
Jahr/Datum
1945 - 1965
Personen
Bonhoeffer, Emmi; Habermann, Max; Hahn, Karl; Papen, Franz von; Platen, Detlef von; Pridun, Karl; Remer, Otto Ernst; Scheerle, Paul; Schramm, Wilhelm Ritter von; Schulenburg, Wedige von der; Seifarth, Friedrich Constans; Speidel, Hans; Stülpnagel, Otto von; Thadden, Adolf von; Wagner, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode