Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rentenversicherungen" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8704
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente, Materialien
23.02.1953 - 24.11.1954
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Reformausschuss Sozialversicherung, Kommission Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
23.02.1953
Tagesordnung u.a.:
Heinrich Lünendonk: Kurzbericht über die soziale Sicherung in England - Großbritannien
Sozialplan der SPD
Aussprache für die Erarbeitung von wirtschafts- und sozialpolitischen Grundsätzen für den 4. Bundesparteitag in Hamburg 18.-22.04.1953
Dokumente zum Reformausschuss
Vorbereitungsunterlagen für eine Reformkommission zur Sozialversicherung
19.02.1954
Tagesordnung u.a.:
Peter Horn: Sozialpolitische Erfordernisse 1954, u.a. Vorschläge zum Sozialgerichtsgesetz, Krankenhausrahmengesetz, Rentnerkrankenversicherung
Derzeitiger Stand Miteigentumsfrage
Entschließungen zu:
Sachverständigen-Beirat Bundesarbeitsministerium
Reform der Sozialversicherung
Familienausgleichskassen
Reformausschuss Sozialversicherung
03.05.1954, Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Konstituierung
Aufgaben und Arbeit
Bundesausschuss für Sozialpolitik
22.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Errichtung von Familienausgleichskassen
Personalvertretungsgesetz
Aktuelle Gesetzesvorlagen auf dem Gebiet der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze der Kommission Grundsatzfragen
Kommission Krankenversicherung
30.06.1954
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsentwurf für ein Reformprogramm zur Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
25.09.1954
Tagesordnung u.a.:
Gesetzesentwurf zur Gewährung von Mehrbeiträgen an Altrentner in den gesetzlichen Rentenversicherungen
Neuordnung der Rentnerkrankenversicherung
Verordnung des Bundeswirtschaftsministers über die Festsetzung der Krankenhauspflegegesetze
Personalvertretungsgesetz
Arthur Rohbeck: Gedanken zur Reform der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze zur Rentenversicherung Reformausschuss Sozialversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
24.11.1954
Tagesordnung u.a.:
Hans Möller: Grundsätzliche Neugestaltung der Rentenversicherung
Arthur Rohbeck: Grundsätzliche Neugestaltung der Krankenversicherung
Sozialversicherung
Anwartschaftsdeckungsverfahren
Dazu: Mitgliederlisten Kommission Grundsatzfragen, Kommission Alters- bzw. Rentenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
23.02.1953 - 24.11.1954
Personen
Benz, Fritz; Horn, Peter; Möller, Hans; Rohbeck, Arthur

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1098
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 23.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes 23.09.1988 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Listen für einzelne Länder gemäß § 8 Absatz 2 Europäisches Wahlgesetz als Wahlvorschläge für das Europäische Parlament, Dokumentation über die Rolle der Niedersachsen-CDU im Zusammenhang mit dem Spielbank-Untersuchungsausschuss
Tagesordnung:
1. Politische Lage: entfällt wegen Beschlussfassung Rentenstrukturreform
Termin 37. Bundesparteitag in Bremen am 10.-13.09.1989
Eintägige Europawahlkampf-Auftaktveranstaltung, Grundsatzbeschluss der Partei vom 08.11.1983 für "Listen für einzelne Länder" - sonst Bundesliste

2. Heiner Geißler und Norbert Blüm Diskussion und Beschluss:
Umsetzung der Beschlüsse des 36. Bundesparteitages: Antrag zur Rentenstrukturreform, dazu Antrag CDU-Bundesvorstand an den CDU-Bundesausschuss, 23.09.1988 und
CDU-Bundesausschuss - Sitzung am 26.09.1988: Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission 36. Bundesparteitag Wiesbaden 12.-15.06.1988
Gegenstimmen von Christian Schwarz-Schilling und Kurt Biedenkopf
Enthält auch:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Reform der gesetzlichen Rentenversicherungen - Stand der Beratung der Koalitionsgruppe und Die Reform der Rentenversicherung, Aufgaben und Lösungsvorschläge
Entwurf Protokoll mit handschriftlichen Notizen

Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
23.09.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Radunski, Peter; Schwarz-Schilling, Christian

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8725
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Protokolle und Materialien, Anwesenheit 07.02.1975 - 22.11.1976
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch und Christine Blumenberg-Lampe
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
07.02.1975 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender Heiner Geißler
stellvertretende Vorsitzende Werner Steinjan und Adolf Müller
2. Kooptationen
3. Arbeitsplan
Enthält auch:
Mitgliederlisten mit Funktionen
14.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über Stand der Konstituierung der Arbeitskreise, dazu Synopse Thematik und Besetzung der Unterausschüsse
2. Bericht zur Gesundheitspolitik
3. Bericht über Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen künftiger Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
4. Sozial- und Arbeitsgesetzbuch
5. Europäische Sozialpolitik
Enthält auch:
Tabelle fünfspaltig: Thematik und Besetzung der Unterausschüsse Bundesausschuss für Sozialpolitik
19.09.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Arbeit in den Arbeitsgruppen
2. Unterausschuss Soziale Berufe
3. Diskussion Vorschlag Walter Arendt zur Milderung der Rentenschere
4. Diskussion möglicher sozialpolitischer Themen in der Wahlkampfplattform
Enthält auch:
Heiner Geißler: Rede zur Situation des Gesundheitswesen vor dem deutschen Bundestag, 05.06.1975
Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe in der Bundesrepublik
28.11.1975
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe, dazu Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe
2. Politik für ältere Mitbürger, dazu Entwurf Programm für ältere Menschen
3. Sozialpolitische Wahlkampfthemen, Neue soziale Frage
Enthält auch:
Heiner Geißler: Antworten auf einige häufige Fragen zur Partnerrente, 22.04.1975
Dokumentation - Die Sozialpolitik der Bundesregierung in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Heiner Geißler), 01.10.1975
23.02.1976
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe
2. Bericht über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
3. Altenprogramm
4. Familienprogramm
5. Aktuelle Probleme der Renten- und Krankenversicherung
6. Wahlkampfstrategie für den Bereich Sozialpolitik
7. Programm für die Schwachen
Enthält auch:
Material zum Hearing Soziale Berufe,
Entwurf Programm für ältere Menschen,
Kurzprotokoll des Arbeitskreises Altenprogramm vom 06.11.1975,
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft, 19.02.1976
05.04.1976
Tagesordnung:
1. Altenprogramm
2. Programm für die Schwachen
3. Leitsätze zur Familienpolitik, dazu Leitsätze
4. Möglichkeiten und Aufgaben zukünftiger Sozialpolitik, vertagt
Enthält auch:
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft 19.02.1976, mehrere Entwürfe
Anwesenheitslisten zu den Sitzungen Unterausschuss Sozial Benachteiligte am 16.12.1975 , 07.01.1976 und 16.02.1976
Vermerk Betreff Änderungsanträge zum Programmentwurf Hilfe für die Schwachen, 20.05.1976
Entwurf Programm für ältere Menschen, 30.03.1976
22.11.1976
Tagesordnung:
1. Europäische Sozialpolitik
2. Finanzierung der Renten- und Krankenversicherungen
Enthält auch:
Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung - Diskussionspapier, 11.11.1976 und 22.11.1976
Aufstellung der Mitglieder der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitischen Kommission der SPD
Begründung der Stellungnahme des Sozialbeirats zu den sich aus der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen ergebenden Folgerungen, 05.11.1976

Enthält auch:
Programm für ältere Menschen, 23.07.1976, dazu Pressemitteilungen
Kurzprotokoll Sitzung Arbeitskreis Altenprogramm am 06.11.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1975 - 22.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Blumenberg-Lampe, Christine; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Müller, Adolf; Steinjan, Werner

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1045/1
Aktentitel
Protokolle 1976, Nr. 18-24
Enthält
Sitzungen vom:
20.01.: Bericht zur Lage: Niedersachsen, Helmut Kohl in Freiburg, Gespräch mit Schitikow, Berlin; Generaldebatte: u.a. zu Polen; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Energiedebatte; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bericht zur Lage der Nation, Menschenrechtsbericht, Zahlen aus Polen, Humanisierung des Arbeitslebens, Zeugnisverweigerungsrecht für Suchtberater, Asylbewerber, Aktionsprogramm Mittelstand, Körperschaftssteuer, Rentenversicherungen
27.01.: Bericht zur Lage: Berlin, Niedersachsen, Äußerungen von Brandt, Energiedebatte; Bericht von Helmut Kohl: u.a. zu Polen, Bundesrat, Helmut Schmidt und Willy Brandt, Niedersachsen; Generaldebatte; Plenum der Woche: Lage der Nation und Karl Carstens Konzept seiner Rede; Bericht über den Tindemansbericht; Berichte aus den Arbeitskreisen: Forschungsförderung, antikommunistische Sektenorganisation, Rechtsordnung an Berliner Hochschulen, Mitbestimmung, Bundesbahn, Telefongebühren,Überstundenbegrenzung; Neubau Bundeshaus
10.02.: Mitbestimmung: Franke-Bericht zur Mitbestimmung, anschließend Debatte und Abstimmungen; Verfahrensdiskussion §218; Bericht zur Lage: Niedersachsen; Bericht aus dem Ältestenrat: Geschäftsordnungsausfall von Herbert Wehner; anschließend Debatte: u.a. zu Jugendarbeitsschutz, Polenregelung, Spanien, Mittelstand; Ergebnis aus dem Vermittlungsausschuß; Plenum der Woche: Carry Back, Bewertungsgesetz, Abfallbeseitigungsgesetz, Wohnungsmodernisierungsgesetz, Arzneimittelmarkt, Telefonseelsorge und Nahverkehrsbereiche im Fernmeldewesen, ÖPNV; Berichte aus den Arbeitskreisen: Jahreswirtschaftsbericht, Zahlungen an die DDR und andere Ostblockstaaten
17.02.: Polenvereinbarung: Bericht, Debatte und Abstimmung; Bericht aus dem Ältestenrat; Verstromungsgesetz; Rentenanpassungsbericht; Bericht der Finanzkommission; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen: Jahreswirtschaftsbericht, Zahlungen an die DDR, gesetzliche Rentenversicherung, Verstromungsgesetz, Bildungspolitik, Besteuerung der Bundespost, Informationspolitik des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft und anderer Ministerien in Schulen, Forschungspolitik, Rechtsordnung an den Berliner Hochschulen; Filmförderungsgesellschaft
09.03.: Bericht zur Lage: Helmut Schmidt in Angola, FDP in Koalitionshaft, Annäherung von Willy Brandt an andere kommunistische Parteien in Westeuropa, Verfilzung von Politik, Staat und Partei, Zukunftschancen junger Menschen, Demoskopie und fehlende Unionsgeschlossenheit, Polenvereinbarung; Plenum der Woche: Bericht und Aussprache: u.a. zu betrieblicher Kapital- und Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer, CSU-Parteitag in München, Datenverarbeitung und Nachrichtentechnik, Jahreswirtschaftsbericht, Tindemannsbericht, Bodenrecht, Pressefusionskontrolle; Rechtsstellung des Abgeordneten; Berichte aus den Arbeitskreisen: Zahlungen an die Vereinten Nationen, Forschungspolitik und Arbeitsplätze, Energiegewinnung in China, Integration
10.03.: Sondersitzung nach der Sitzung des Auswärtigen Ausschusses des Bundesrates zu den Polenvereinbarungen: Bericht von Kohl und Debatte
12.03.: Sondersitzung zur Zustimmungsfähigkeit der Polenvereinbarungen: Bericht des Vorsitzenden und Debatte.
Zweitexemplar siehe 08-001-1045/2.
Jahr/Datum
20.01.1976 - 12.03.1976
Personen
Brandt, Willy; Carstens, Karl; Kohl, Helmut; Schmidt, Helmut; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode