Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Reporter" > 3 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 : 002/2
Aktentitel
Interviews, Informationsgespräche und Pressekonferenzen
Enthält
u.a. mit dem Christian Science Monitor am 26.1.1959;
mit der BBC London am 28.1.1959;
mit Walter Lippmann am 17.3.1959;
mit Hans Wallenberg und Hugh Schuck am 20.3.1959;
mit der Chicago Daily News am 14.5.1959;
mit der New York Staatszeitung am 2.6.1959;
mit der New York Times am 16.6.1959;
mit der CBS am 19.6.1959;
mit der Wiener Presse am 31.7.1959;
mit dem Daily Telegraph und den Evening News am 28.10.1959;
mit Time und Life am 8.12.1959;
mit der New York Herald Tribune am 15.1.1960;
mit der NBC am 6.5.1960;
mit der New York Times am 11.5.1960;
mit der NBC am 12.5.1960;
mit dem Jewish Chronicle am 20.5.1960;
mit den Basler Nachrichten am 19.7.1960;
mit der dpa am 3.8.1960;
Interview mit Willi Daume vom Deutschen Sportbund am 5.8.1960;
mit The Reporter am 14.11.1960;
Interview zum Eichmann-Prozess 1961;
mit der Times am 25.1.1961;
mit deutschen Frauenverbänden u.a. mit Aenne Brauksiepe, Helene Weber am 3.2.1961;
mit der Nationalzeitung aus Basel am 14.2.1961;
Pressekonferenz in Bonn am 10.3.1961;
mit Time und Life am 17.5.1961;
mit Johannes Gross, Max Schulze-Vorberg und Robert Strobel am 2.6.1961;
mit der New York Herald Tribune am 8.6.1961;
Pressekonferenz in Berlin am 13.7.1961;
Pressekonferenz nach der Bundestagswahl am 18.9.1961;
mit der Times am 13.12.1961;
mit CBS und NBC am 18.12.1961;
mit der New York Times am 20.2.1962;
mit Le Monde am 5.3.1962;
Pressekonferenz in Berlin am 7.5.1962;
mit der New York Herald Tribune am 11.5.1962
mit der New York Times am 12.5.1962;
mit dem Daliy Telegraph am 25.6.1962
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1959 - 1962
Personen
Brauksiepe, Aenne; Daume, Willi; Gross, Johannes; Lippmann, Walter; Schulze-Vorberg, Max; Strobel, Robert; Weber, Helene

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0105
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
49. - 53. Sitzung 25.04.1966 - 04.07.1966
Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Balken von 1,5 cm Breite. Jetzt Kaufmännische Ablage
Ab 52. Sitzung 17.06.1966 TOP: Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen.
VVS beginnend mit Nr. 31/66 für 49. Sitzung bis 47/66 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 51/66 - 88/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011-1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Beiträge zur Geschichte, Kandidatenlisten Bezirksvorstand Rostock bis Berlin, Wahl Götting zum Parteivorsitzenden, Naumann zum Sekretär, Geschäftsordnung Sekretariat
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
1. Gerald Götting - Als Parteivorsitzender auf 11. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 bestätigt, fehlt bei einigen Sitzungen
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit der Abteilung Schulung ab 22.02.1966
Neu: 6. Harald Naumann - Sekretär mit der Abteilung Wirtschaft beim Hauptvorstand ab 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 06 Cottbus - Kurt Stolle, Stellvertretender Vorsitzender
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner

18.04.1966
Protokoll über die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Abteilungsleitern am 18. April 1966
Tagesordnung

25.04.1966 - 49. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand 03.05.1966 und 04.05.1966

Auszug aus der Tagesordnung 9. Sitzung:
3) Wahl des Parteivorsitzenden Gerald Götting
4) Wahl der stellvertretenden Parteivorsitzenden Max Sefrin und Heinrich Toeplitz
5) Bestimmung von Johannes Herda als Nachfolgekandidaten für August Bach als Mitglied des Hauptvorstandes
6) Wahl von Harald Naumann zum Sekretär des Hauptvorstandes
7) Beschlussfassung
a) Telegramm an den Staatsratsvorsitzenden - Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Walter Ulbricht
b) Neue Geschäftsordnung des Hauptvorstandes
8) Schlusswort des neuen Parteivorsitzenden

2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Schulungsarbeit und Kaderarbeit
4. Qualifizierung der in sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5. Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise
6. Durchführung von Veranstaltungen unserer Partei
7. Schriftenreihe mit dem Sammeltitel "Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiträge zur Geschichte" - Beschluss 58/66 Die Vorlage über die Herausgabe wird bestätigt
8. Vorbereitung und Durchführung 1. Mai
9. Kaderfragen
- Banse zum Sekretär für Wirtschaft und Ernst-Friedrich Lohff zum Instrukteur für Agitation und Propaganda im Bezirksverband Rostock
- Alfred Schnaeske Abteilungsleiter Kader, Arbeit, Rechtsfragen der VOB Union
- Herbert Vent Verlagsleiter und Mitglied Redaktionskollegium Thüringer Tageblatt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Festveranstaltung 15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) soll im Oktober 1966 stattfinden
Beschlüsse Nr. 51/66 - 60/66
09.05.1966 - 50. Sitzung
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung Begrüßung Harald Naumann als neuer Sekretär für Wirtschaft
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. / 10. Sitzung Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand, dazu Geschäftsordnung
- Turnus von 14 Tagen für die Sitzungen
- Protokollführung liegt beim Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand
- Monatliche Dienstbesprechungen mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände
3. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen / Teilnahme leitender Funktionäre
4. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Kandidatenlisten der Bezirksverbände:
Erfurt, Dresden, Rostock, Schwerin, Gera, Suhl zur Bestätigung durch das Sekretariat Hauptvorstand
5. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen, dazu 15 Seiten Bericht
6. Zuständigkeit für Druckgenehmigungen, dazu Vorlage Generelle Druckgenehmigung Ag224 "Die Zuständigkeit des Sekretärs für Agitation bzw. - in seiner Vertretung - des Leiters des Büros des Sekretariats für die Unterschrift im Druckfreigabestempel bleibt davon unberührt." - Dienstweg
7. Vorbereitung Literarischer Wettbewerb zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
8. Bildung zeitweiliger Arbeitsgruppen zur Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1966
9. Kaderfragen
- Ursula Steinert soll als Nachfolge für den verstorbenen August Bach in die Volkskammer
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 61/66 - 67/66
23.05.1966 - 51. Sitzung
Tagesordnung:
1. Festsitzung Hauptvorstand, 11. Sitzung 27.06.1966 aus Anlass 21. Gründungstag der CDU
2. Plan Themen des Monats 3. Quartal 1966
3. Bericht Konstituierung Beirat der CDU-Verlage
4. Einschätzung Grundstufenlehrgang 1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan Politisches Studium im Studienjahr 1966/67
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
7. Auszeichnungen aus Anlass 21. Gründungstag der CDU / Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in allen Stufen
8. Kandidatenliste Wahl der Bezirksvorstände, dazu Listen Bezirksvorstand: Berlin, Leipzig, Halle
9. Kaderfragen
- Abberufung Heinz Brodde als Instrukteur für Handwerk und Handel und Berufung zum Abteilungsleiter Wirtschaft
- Einstellung Dietrich Tietz als Fotoreporter Neue Zeit
10. Mitteilungen und Anfragen
- Korrespondenz zwischen Kreisverband Glauchau mit dem Kreisverband Wuppertal
- Vereinbarung zwischen Lidova demokracie, Prag, und der VOB Union über Nachrichtenaustausch und Materialaustausch, Austausch von Redakteuren zwischen den Zentralorganen der CSL und CDU, Austausch der Themenpläne, Lektorenaustausch, Buchverkauf
Beschlüsse Nr. 68/66 - 72/66
Enthält auch:
Konzeption für die in der Zeit vom 22.-27.05.1966 in Weimar weilende Oberprima der Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg
14.06.1966 - 52. Sitzung
Tagesordnung:
1. Analyse Situation im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
2. Bericht Durchführung Tagung mit Komplementären 27.05.1966
3. Bericht Durchführung Tagung mi der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft 08.06.1966
4. Vorschlag Wahl Bezirksvorsitzender Potsdam
Friedrich Kind, Leo, Rotter, Ferdinand Fiedler Sekretär für Wirtschaft, Erich Hoffmann stellvertretender Vorsitzender RdB
5. Überbetrieblicher sozialistischer Wettbewerb der Zeitungsverlage der VOB Union
6. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Gerald Götting: "In dieser Geschäftsordnung für das Sekretariat Hauptvorstand sollen Funktion und Aufgaben des Sekretariats, ausgehend von den Satzungsbestimmungen, zusammengefasst und auf dieser Grundlage die zu ihrer Erfüllung anzuwendenden Arbeitsmethoden dargestellt werden."
7. Kaderfragen
8. Bestätigung in Umlauf gegebener Vorlagen
- Durchführung 11. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1966 in Burgscheidungen
- Tag der Offenen Tür in Burgscheidungen 26.06.1966
- Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden
- Sonderlehrgang für Zirkelleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 01.-16.07.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
- Information, dass von der Evangelischen Kirche die Handreichung zu Fragen der Seelsorge für Wehrpflichtige in der DDR nicht zurückgezogen wurde - Militärseelsorge
- Festveranstaltung aus Anlass Jahrestag Union Verlag 08.11.1966 in Berlin
- Sitzung Präsidium Hauptvorstand mit dem Sekretariat Hauptvorstand und den Abteilungsleitern sowie Bezirksvorsitzenden 05.07.1966 in Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 73/66 - 81/66
04.07.1966 - 53. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- "Götting legt dar, dass im "Offenen Wort" des ZK der SED die Ergebnisse der ersten Phase des nationalen Dialogs analysiert werden und schlussfolgernd daraus die Frage beantwortet wird, wie es nun in Deutschland weitergehen soll."
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand in Karl-Marx-Stadt
4. Einschätzung Politisches Studium 1965/66
5. Vorlage Konferenz zum 15-jährigen Bestehen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Maßnahmen zur Erhöhung der kaderpolitischen Ergebnisse der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Lehrplan Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Stellungnahme zu den "Prinzipien der weiteren Entwicklung der Lehre und Forschung an den Hochschulen der DDR"
9. Kaderfragen
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Harry Tenne als Dozent an die
- Abberufung Gertrud Illing als Dozentin
- Berufung Judith Günther als Bibliothekarin mit Lehrauftrag
10. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand im 3. Quartal 1966
11. Finanzordnung der CDU
12. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
13. Vorlage Aufenthalt einer CFD-Gruppe (Christlicher Friedensdienst) in der Hauptstadt der DDR
14. Dokumente der CDU, Band 7
15. Konzeption Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966 in Berlin
16. Broschüre KV Brandenburg bei der Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.04.1966 - 04.07.1966
Personen
Bach, August; Bastian, Gerhard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Illing, Gertrud; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lohff, Ernst-Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schnaeske, Alfred; Steinert, Ursula; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Tenne, Harry; Tietz, Dietrich; Ulrich, Josef; Vent, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1767
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13. - 23. Sitzung 16.04.1962 - 30.07.1962
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 42/62 - 87/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1876 und 07-011-1877
THEMEN: Nationales Dokument und die nationale Frage, Übersiedler, Jahreshauptversammlung und Kreisdelegiertenkonferenzen, Bachfest, Leitungstätigkeit - Kritik an der Arbeit der Abteilungen, Brigadeeinsätze Bezirksverband Erfurt und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Hans Güth 19.03.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast - Auszeichnungen
Günter Waldmann - Kader
Eberhard Sandberg scheidet als Instrukteur der Parteileitung zum 01.08.1962 aus.
16.04.1962 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Titelplan 1963 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
- Beschluss 42/62 für Titel: "Kirchliche Bauten in der Sowjetunion"
- Weitere Titelpläne für Publikationen mit Angaben zu: Verfasser, Titel, Annotation, Reihe, Umfang, Buchb. Bearbeitung, Auflage, Format, Honorar, Valuta, Termine Manuskript, Druckerei, Buchbinderei, ES, Herstellpreis, LVP und Bemerkungen
UNION VERLAG:
1. Unmittelbare Unterstützung der Parteiarbeit
2. Unsere sozialistische Wirklichkeit
3. Aktuelle Reihen (Ganzleinen und Pappband)
4. Zur Entwicklung des Geschichtsbildes
5. Werke des bürgerlich-kritischen Realismus
6. Anekdoten und Erinnerungen
7. Kleine Reihe
8. Auswahlbände
9. Religionsphilosophische Reihe
10. Kunstliteratur
Verlag KOEHLER & AMELANG (VOB)

2. Vorbereitung 10. Sitzung Hauptvorstand 14.05.1962
- Inhalt Nationales Dokument
- Götting: "Dabei komme es darauf an, den Widerspruch zwischen den einfachen christlichen Menschen und den mit dem Imperialismus und Militarismus verbündeten Kirchenleitungen zu untersuchen, die Unfähigkeit der Bourgeoisie für die Führung der Nation zu beweisen und darzustellen. wie durch das Prinzip der Trennung von Staat und Kirche die Tätigkeit der christlichen Gemeinden einen neuen Inhalt bekomme."
3. Lehrgänge 1963 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Plan der Lehrgänge
4. Kaderfragen
5. Auslandsreisen - Kalb begründet für Neue Zeit
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Information Verschiebung Treffen mit Übersiedlern aus Westdeutschland vom 04.05.1962
Beschlüsse Nr. 42/62 - 47/62
24.04.1962 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. 10. Sitzung Hauptvorstand 14.05.1962
2. Hefte aus Burgscheidungen
3. Kaderfragen
- Josef Hertelt wird Chefreporter Neue Zeit
- Dieter Eberle wird Redaktionssekretär, Ulrich Cäsar übernimmt die Redaktion Parteiarbeit, Für Cäsar übernimmt Eva Schulz die Leitung der DDR-Redaktion.
4. Tagungen - Präsidium Hauptvorstand 02.05.1962, DB mit Bezirksvorsitzenden 09.05.1962
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Carl Ordnung 15.-21.05.1962 nach Karlovy Vary zur Prager Christlichen Friedenskonferenz
Beschlüsse Nr. 48/62 - 50/62
30.04.1962 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.05.1962
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Quast: Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
4. BGL - Prämienvorschläge zum 1. Mai
5. Kaderfragen
6. Tagungen - Arbeitskreis Industrie am 23.06.1962
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Nationales Dokument - Beratungen in den Gewerkschaftsgruppen im Hause
Beschlüsse Nr. 51/62 - 52/62
21.05.1962 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Reise Parteidelegation und Regierungsdelegation in die CSSR
2. Nationales Dokument
- Diskussion an der Parteihochschule Karl Marx mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Blockparteien
- Charakter der Epoche, nationale Frage, dogmatische Auffassungen, die einer einengenden Definition der Nationalen Frage entspringen, Versuche der Neudefinition des Begriffs
- Belegschaftsversammlung 23.05.1962
3. Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand auf der Wartburg 14.05.1962
- Verschickung Ruf an die Christen nach Westdeutschland - Westarbeit
- Broschüre über Sitzung Hauptvorstand in 10.000 Exemplaren
4. Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Kaderfragen - Ulrich Kutsche ab 01.06.1962 Instrukteur für Agitation und Propaganda in der Parteileitung, Nomenklatur VOB UNION
6. Lehrplan Sonderlehrgang für Zirkelleiter
7. Prüfungsordnung
8. Tagungen, Zurückweisungen, auch Sonderseminar Kulturfunktionäre 03.-06.1962,
- Kulturpolitische Richtlinien erarbeiten
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Brief Zentralkomitee der SED zum Beschluss Ministerrat vom 154.03.1962 über die Einschränkung Kauf von Waren des Bevölkerungsbedarfs
- Abteilung West: Bestätigung Traktat für den Parteitag der West-CDU (11. Bundesparteitag der CDU 02.-05.06.1962 in Dortmund - Westarbeit), Auflage 2000, Format A6, Kunstdruckpapier, Versendung:
Alle mutmaßlichen Delegierten
Alle Landes- und Bezirksverbände
Beschlüsse Nr. 53/62 - 58/62
29.05.1962 - 17. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 Burgscheidungen
- Festansprache August Bach
- Arbeit der Ortsgruppen mit dem Nationalen Dokument
- Gliederung Bericht
2. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
3. Brigadeeinsätze - Kontrolle der Ergebnisse der Jahreshauptversammlung und Kreisdelegiertenkonferenzen im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt, Magdeburg und Rostock
4. Maßnahmen zur Verbesserung der Berichterstattung der Bezirksverbände und Kreisverbände an die Parteileitung
5. Kaderfragen - Siegfried Baltrusch wird Dozent und Gerhard Mischel Bibliothekar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bezirksdelegiertenkonferenzen 1962 - Termine
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 59/62 - 63/62
Beschluss 63/62 Alle Mitarbeiter der Partei sowie der ihr nachgeordneten Einrichtungen werden verpflichtet, sowohl über durchgeführte Dienstreisen als auch Privatreisen ins Ausland dem Generalsekretär zu berichten. Die Berichte sollen sowohl Aufschluss über den Verlauf der Reise als auch über den Inhalt von Gruppengesprächen und Einzelgesprächen geben. Verantwortlich: Gralmann - Westarbeit, - Dienstweg
04.06.1962 - 18. Sitzung
Mit den Mitgliedern der Betriebsgewerkschaftsleitung: Seddig, Wünschmann, Ackermann, Baack, Raczkowski, Walther
Tagesordnung:
1. Beratung mit der BGL - Kritik an Seddig, kein Vorbild in Fragen der Arbeitsdisziplin und Qualität beim UPD, dazu Aufgaben der Gewerkschaften
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. Seminar für Ortsgruppenkassierer 27.06. -01.07.1962
4. Kaderfragen - Günter Bauer als Assistent von Börner zur Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Studienthemen 1962/63
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Übernahme Ferienheim Grünheide zum 01.06.1962
- Kreissekretär Heise Kreisverband Beeskow hat durch Bezahlung von zwei Exemplaren Neue Zeit aus Etatmitteln die Auszahlung der Prämie erreicht - Bastian soll Prämie einziehen
- Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 26.06.1962
- Biographie Otto Nuschke zum 80. Geburtstag am 23.02.1963
Beschlüsse Nr. 64/62 - 66/62
18.06.1962 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Nationalkongress
Heyl: ... dass mit der Erhebung des Dokuments "Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands" zum Nationalen Programm der Kampf um die Lösung der nationalen Frage, zur Überwindung des Imperialismus und Militarismus in Westdeutschland, eine wissenschaftlich fundierte Grundlage erhalten habe.
- dass von der DDR die Kräfte ausgehen, die im Stande sind, das Schicksal der der Nation zum Guten zu wenden.
- erster Auftritt von Moritz Mitzenheim vor einem Gremium der Nationale Front
2. 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Thematik Studienjahres 1962/63
4. Aufbaulehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Kaderfragen
- Vorlage Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) BV Gera Tittert zurückgestellt
- BV Suhl: Heinz Leuchtmann und BV Erfurt Victor Thiel von der Funktion als Sekretär für Agitation und Propaganda abberufen, neu in Erfurt bestätigt Joachim Gelfert, Thiel wird Kreissekretär im Stadtkreisverband Erfurt
- Eberhard Sandberg wird auf eigenen Wunsch als Instrukteur der Parteileitung zum 01.08.1962 abberufen
6. 38. Deutsches Bachfest - Abteilung West - Gespräche mit westdeutschen Teilnehmern führen: Bach, Heyl, Kalb, Grewe - dazu Vorlage Westarbeit
7. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGLB
8. Bericht Arbeitskreis Agrarökonomik 07.06.1962
9. Änderung der Thesen zur kulturpolitischen Arbeit mit Bezug zum Dokument Nationale Front
10. Pressewerbung
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 67/62 - 71/62
Enthält auch:
Vereinbarung zwischen dem Sekretariat Hauptvorstand und der BGL für 1962, 14.06.1962
02.07.1962 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Kaderfragen
- Neuzusammensetzung Zent
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.04.1962 - 30.07.1962
Personen
Bach, August; Baltrusch, Siegfried; Bastian, Gerhard; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Ficker, Lothar; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kutsche, Ulrich; Leuchtmann, Heinz; Mischel, Gerhard; Mitzenheim, Moritz; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Thiel, Victor; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode