Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rhein-Main" > 11 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-560
Bestandsname
Riesenhuber, Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.12.1935
Berufsbezeichnung
Diplom-Chemiker, Bundesminister, Prof. Dr.
Biographie
1961 JU und CDU, 1965-1969 Landesvorsitzender der JU Hessen, 1966-1970 Mitglied im Bundesvorstand der JU (1968 stv. Bundesvorsitzender der JU), 1965 Mitglied im Landesvorstand und 1968 im Präsidium der CDU Hessen, 1973-1978 Vorsitzender des KV Frankfurt am Main, 1976-2017 MdB (1980-1982 Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 2001-2002 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses), 1977-1982 Vorsitzender im Bundesfachausschuss Energie und Umwelt der CDU, 1979 Vorsitzender des BV Untermain, 1982-1993 Bundesminister für Forschung und Technologie, 2009 Alterspräsident des 17. und 2013 des 18. Deutschen Bundestages.
Kurzbeschreibung
MdB: umfangreicher Schriftverkehr, Materialien sowie Protokolle und Unterlagen der entsprechenden Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Fraktion und der Bundesfachausschüsse der CDU zur Energiepolitik (Kernenergie, auch Enquête-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik, Kohleveredelung, Fernwärme), Forschungspolitik (Grundlagenforschung, Gesundheitsforschung, bes. Krebs, Mikroelektronik, Kommunikationstechnologien, Forschungsförderung, Technology Assessment), Umweltpolitik (Lärmschutz, Immissionsschutz, Chemikaliengesetz), Wirtschaftspolitik (Existenzgründung, Venture Capital) 1976-2017, Reden 1976-2016, Wahlkreiskorrespondenz und Wahlkämpfe 1976-2016, Auslandsreisen 1977-1982; Minister: Handakten (Korrespondenz, Vermerke, Reden, Notizen) 1982-1993; CDU: Bundesfachausschuss Energie und Umwelt, Wirtschaftsrat der CDU (Korrespondenz, Materialien zu o.g. Themen) 1976-1992, BV Untermain/Rhein-Main 1999-2012, KV Frankfurt a.M. (Vorstand, Parteitage, Korrespondenz), Wahlkämpfe im Wahlkreis; Universitäten, Stiftungen und Museen (u.a. Goethe-Universität Frankfurt: Vorlesungen, Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Universität, Deutsches Museum München, Trilaterale Kommission) 1980-2016; Industrie, u.a.: Metallgesellschaft 1980-1982, MPM Technologie- und Vermarktungstransfergesellschaft (1993-1996); Persönliches: Terminpläne 1977-2000, allgemeine und private Korrespondenz (auch Glückwünsche) 1972-2016; Pressesammlung 1993-2014.
Aktenlaufzeit
1972 - 2017
Aktenmenge in lfm.
50
Literaturhinweis
Gabriele Metzler: Heinz Riesenhuber. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

2

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 003
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern, Grundsteinlegungen,
Statements zu Post- u. Fernmeldewesen (undatiert),
Rede vor Fachverband Elektrotechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (undatiert),
Rede VDPI-Tagung (Hannover, undatiert),
Ansprache zu Ordensverleihung an Amtsvorsteher Postamt Büdingen (Büdingen, 25.03.1983),
Ministerreden vor: Verwaltungsrat (21.03.1983), Abteilungsleiter 2-Tagung (Bad Honnef, 17.03.1983), Abteilungsleiter 5-Tagung (Bad Honnef, 09.-11.03.1983), Abteilungsleiter 4-Tagung (Bad Honnef, 23.-25.03.1983),
Kreisparteitag CDU Fulda (11.03.1983),
Rede zu "Jugend forscht" (Hannover, 04.03.1983),
"Gesunder Mittelstand - gesunder Staat" (Mittelstandskundgebung am 03.03.1983),
Meisterfeiern Handwerkskammern Wiesbaden (Wiesbaden, 20.02.1983) u. Rhein-Main (Frankfurt am Main, 16.01.1983),
Jahresversammlung Interessengemeinschaft der Werksvertreter für KfZ-Teile GmbH (Frankfurt am Main, 01.02.1983),
Rede zum Bundestagswahlkampf: "Durch Investitionen Arbeitsplätze schaffen" (undatiert),
Einweihung Fernmeldeturm Düsseldorf (Düsseldorf, 27.01.1983), Einweihung Führungsakademie Bad Honnef (Bad Honnef, 25.01.1983),
"Was wird aus unserer Zukunft?" (Kreisparteitag CDU Wetterau, 15.01.1983),
"Möglichkeiten und Entwicklungslinien im Bereich des Kommunikationswesens aus der Sicht der Bundesregierung" (Stuttgart, 14.12.1982),
"Die Rolle der DBP bei der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechniken" (Richtfest d. Sendezentrale Anstalt für Kabelkommunikation, 08.12.1982),
Vollversammlung der IHK Dortmund (Dortmund, 06.12.1982),
"Bahnpost gestern und heute" (24.11.1982),
"Landkarten und Postroutenkarten - Dokumente der Geschichte" (Ausstellungseröffnung im Bundespostmuseum Frankfurt am Main, 22.11.1982),
Vorstellung der Btx-Anwendungen (Berlin, 18.11.1982),
Bezirksparteitag CDU Nordhessen (13.02.1982),
Informationsgespräch mit Präsidenten (mit Ausblick auf künftige Aufgaben als Minister, 12.11.1982),
Kaminabend d. Wirtschaftsrates der CDU (09.11.1982),
Gespräch mit Vertretern d. Fernmeldeindustrie (09.11.1982),
Symposion "Verkabelung in Niedersachsen" (25.10.1982),
Inbetriebnahme Langwellensender Donebach (Donebach, 23.10.1982),
Verleihung d. Heinrich-von-Stephan- u. Philipp-Reiss-Plaketten (21.10.1982),
Ausstellungseröffnung "Kunst für Postbauten" (20.10.1982).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
10.1982 - 04.1983

4

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 008
Aktentitel
Band 8: Publikationen und Zeitungsausschnitte (Originale)
Enthält
darunter u. a.
• Abendland. Deutsche Monatshefte für europäische Kultur, Politik und Wirtschaft, Köln - Berlin - Wien, 2. Jg. 1927, Heft 8 (mit Beiträgen von u.a. Konrad Beyerle, Hermann Port, Theodor Brauer, Hermann Lufft, Friedrich Dessauer)
• Der Bergknappe [Sonderausgabe zum 40jährigen Jubiläum des Gewerkvereins christlicher Bergarbeiter Deutschlands, 1934], 30 Seiten, (enthält Beitrag von Heinrich Imbusch sowie zahlreiche Fotos mit Kurzportraits von Gewerkschaftsfunktionären etc.)
• Denkschrift des Kath. Akademikerverbandes über die Durchführung der Selbstverwaltung der Wirtschaft in Deutschland (hektographiert, 7 Seiten, eigenh. Unterschrift: Dr. F. Landmesser), [1933]
• Dessauer, Friedrich, Technik, Mensch, Großstadt, Aufsatz im Abendblatt der Frankfurter Zeitung, 4. Juni 1928
• Ders., Hundert Jahre Eisenbahn, Erstes Morgenblatt der Frankfurter Zeitung, 1. Januar 1931
• Ders., Philosophie der Technik, Sonderabdruck aus: Franz Schnass (Hrsg.), Einführung in die Philosophie, Osterwieck-Harz 1928, S. 144-147
• Ders., Technik, Wirtschaft und Gesellschaft, in: Maschinenbau, hrsg. vom Verein Deutscher Ingenieure etc., Heft 5, 1. März 1928
• Ders., Geistige Hintergründe des Werbens, Rhein-Mainische Volkszeitung, 5. Mai 1933
• Ders., Einige Erinnerungen aus meiner Wirtschaftstätigkeit, Sonderdruck aus der Festschrift für Otto Köbner (1929?)
• Ders., Die Wirtschaftspolitik des Zentrums. Vorschläge zum Wirtschaftsprogramm unter besonderer Berücksichtigung der grundsätzlichen Scheidung gegenüber Liberalismus und Sozialismus, (Vortragsskizze Nr. 89) M.Gladbach 1928
• Deutsche Republik. Hrsg. von Josef Wirth, Heft 30 vom 19. Mai 197 (mit Beiträgen von J. Wirth, H. Lufft, F. Dessauer, H. Teipel u.a.)
• 25 Jahre christliche Gewerkschaftsbewegung. Sonder-Bildbeilage zur Tageszeitung "Der Deutsche", 1924, 12 Seiten
• Der Heimatdienst. Mitteilungen der Reichszentrale für Heimatdienst, X. Jg. Nr. 14, 2. Juliheft 1930 (darin F. Dessauer, Wirtschaftskrise, Preissenkung, Lohnsenkung)
• Joos, Joseph, Die Arbeitslosenversicherung. Ein Beitrag zur Sozialpolitik des Zentrums, Kölnische Volkszeitung, 8. Juli 1927
• Ders., Geistige Entwicklungen in der Arbeiterschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer Haltung zu Religion und Kirche (Sonderdruck aus den "Mitteilungen an die Arbeiterpräsides", Nr. 1 März 1926)
• Mitteilungen der Handels- und Industriebeiräte der Deutschen Zentrumspartei, Jg. 1925, Nr. 1 vom 20. Januar 1925
• Richtlinien "Zur sozialen Verständigung", 1925 (Beilage zu Nr. 4 des Kirchlichen Amtsblattes der Diözese Münster)
• Schreiben der Zentrumspartei, Ortsgruppe Düsseldorf (Tönnesmann) vom 5. 12.1923 an die Mitglieder des Handels- und Industriebeirats des Rhein. Zentrums (maschinenschriftl. Durchschlag, 3 S.)
• Sozialpolitik, März 1928 (Politisches Agitationsmaterial. [Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei]
• Wahlzeitung für die Zentrumspartei 6. Mai 1928
• Werkstattstechnik. Zeitschrift für Fabrikbetrieb und Herstellungsvefahren, Heft 22, 15. Nov. 1927 (darin F. Dessauer, Der Werkmeister in der deutschen Wirtschaft

5

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 010
Aktentitel
Band 10: Presseberichte 1924 - 1933 (Zeitungsausschnitte im Original und als Kopie)
Enthält
zu:
• allgemeine Zentrumspolitik
• innerparteiliche Entwicklungen im Zentrum
• Sozialpolitische Themen und Kontroversen
• Arbeitszeit, Lohnpolitik, Schlichtung u. a.
• Verhältnis des Zentrums zur Arbeiterschaft und zu den Gewerkschaften
• Beamtenbesoldung
• Zentrum und Ermächtigungsgesetz (RMV, 1933)

Herkunft:
• private Sammlung
• Nachlass Imbusch
• Sammlung Dessauer
• Historisches Archiv der Stadt Köln

Einzelne Berichte und Ausschnitte u. a. aus
• Allgemeine Rundschau, München
• Aufwärts, Düsseldorf
• Augsburger Postzeitung
• Berliner Tageblatt
• Bottroper Volkszeitung
• Das Deutsche Volk, Berlin
• Der Bergknappe
• Der Deutsche
• Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin
• Deutsche Bergwerkszeitung
• Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
• Düsseldorfer Nachrichten
• Düsseldorfer Tageblatt
• Düsseldorfer Volkszeitung
• Essener Volkszeitung
• Frankfurter Zeitung
• Freiburger Tagespost
• Freiheit, Düsseldorf
• Gelsenkirchener Zeitung
• Germania
• Kölnische Volkszeitung
• Kölnische Zeitung
• Neue Pfälzische Landeszeitung
• Oberschlesische Volksstimme
• Rheinische Tageszeitung, Düsseldorf
• Rheinische Volkszeitung Wiesbaden
• Rheinische Zeitung
• Rheinisch-Westfälische Zeitung
• Rhein-Mainische Volkszeitung (viele Originale)
• Saarbrücker Landeszeitung
• Tremonia
• Trierischer Volksfreund (Jg. 1928)
• Volksstimme, Saarbrücken
• Volkswacht, Essen
• Westdeutsche Allgemeine Zeitung
• Westdeutsche Arbeiter-Zeitung
• Westdeutscher Herold
• Westdeutsches Volksblatt
• Westfälische Volkszeitung
• Westfälischer Kurier, Hamm

6

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 018
Aktentitel
Band 18: Zentrum: Einzelveröffentlichungen und Zeitschriftenaufsätze (Kopien)
A - E
Enthält
ANDRE, Joseph, Sozialpolitik, Zentrumspartei und andere Parteien (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1924. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei), Stuttgart 1924
ARBEITSRECHT, ARBEITSMARKT UND ARBEITSSCHUTZ. Ausgewählte Vorträge aus einem Ausbildungskursus der Reichsarbeitsverwaltung. Hrsg. von der Reichsarbeitsverwaltung (38. Sonderheft zum Reichsarbeitsblatt), Berlin 1927
DIE AUSSPRACHE ÜBER DIE WIRTSCHAFT UND DAS HEUTIGE SOZIALLEBEN, in: Das Junge Zentrum. Monatsschrift des Reichsverbandes der deutschen Windhorstbunde,2 (1925), S. 190-197, 200-205, 242-247
BOOM, Emil van den, Neues Werden in der Wirtschaft, in: Führer-Korrespondenz, 335 (1922), S. 82-87
Ders., Sozialpolitik und Gewerkschaften, in: Soziale Kultur, 44 (1924, S. 65-70
Ders., Vom Wirtschaftsführer, in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 163-168
Ders., Wirtschaftsorganisationen und berufsständische Arbeit, in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 126-131
Ders., Werte und Würde der deutschen Sozialpolitik. Ein Wort zu ihrer Krise, M.Gladbach 1924
Ders., Wodurch überwinden wir die wachsende Verarmung unserer Wirtschaft? in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 210-218
BRAUNS, Heinrich, Das Betriebsrätegesetz, M.Gladbach 1920
Ders.., Lohnpolitik. (Vortrag, gehalten am 9.2.1921 in der Deutschen Hochschule für Politik zu Berlin), M.Gladbach 1921
Ders., Wirtschaftskrisis und Sozialpolitik, M.Gladbach 1924
Ders., Zentrumsarbeit am Wiederaufbau Deutschlands, Osnabrück 1924
BRÜNING, Heinrich, Gemeinschaftsideal und Sozialpolitik, in: Das Junge Zentrum, 1 (1924), S. 109-117
DENKEN DIE ARBEITER SOZIAL? in: Führer-Korrespondenz, 35 (1022), S. 66-71
DESSAUER, Friedrich, Alltag und Unendlichkeit. Der gesammelten politischen Aufsätze zweite Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung), Frankfurt a. M. 1925
Ders., Das Bauprogramm des Zentrums. Gegen falsche Einwände, in: RMV Nr. 40 vom 18. Febr. 1926
Ders., Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, RMV vom 20. Febr. 1931
Ders., Katholischer Arbeiter, Zentrum, sozialer Volksstaat, Westdeutsche Arbeiterzeitung, 8. und 15. Mai 1926
Ders., Kooperative Wirtschaft. Teil I: Das kooperative System, Bonn 1929
Ders., Schicksal und Beruf des Arbeiters. Wege in die Zukunft, RMV, Nr. 208 vom 9. Sept. 1926
Ders., Über die Idee der menschlichen Schicksalsgemeinschaft, RMV, Nr. 196 vom 27. Aug. 1925
Ders., Wege aus der Wirtschaftsnot. Sonderdruck aus der Rhein-Mainischen Volkszeitung [1926]
Ders., Die Wirtschaftlichkeit der Betriebe und Wege zu ihrer Verbesserung, in: Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt, XXXV. Jg. Nr. 10 (März 1926), S. 227-229
Ders., Das Wirtschaftsprogramm des Zentrums, RMV, Nr. 289 vom 16. Dez. 1927
Ders., Zeit der Wende. Der gesammelten politischen Aufsätze erste Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung) Frankfurt a. M. 1924
Ders., Das Zentrum (Die geistige Struktur der politischen Parteien Europas. Hrsg. von Kurt O. Fr. Metzner), Berlin 1931
Ders., Zentrumswandlung?, RMV, Nr. 288 vom 14. Dez. 1926
Ders., Zentrumsweg, in: Germania vom 14. Juni 1925 und RMV vom 17. Juni 1926
DEUTSCHE SOZIALPOLITIK 1918-1928. Erinnerungsschrift des Reichsarbeitsministeriums, Berlin 1929
EICHHORN, Emil, Parteien und Klassen im Spiegel der Reichstagswahlen. Eine Studie über den Charakter der Parteien als Klassenorgane, Halle 1925
EHRHARDT, Franz, Arbeiterschaft und Zollpolitik, Berlin-Wilmersdorf 1925
Personen
Brüning, Heinrich; Dessauer, Friedrich

7

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 019
Aktentitel
Band 19: Zentrum: Einzelveröffentlichungen und Zeitschriftenaufsätze (Kopien)
F - N
Enthält
FONK, Wilhelm, Zentrum und Industrie (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei), Berlin 1924
FREY, Ludwig, Die Stellung der christlichen Gewerkschaften Deutschlands zu den politischen Parteien, Rechts- u. Staatswiss. Diss. Würzburg 1931
GIERSE, Johanna, Sozialromantische Richtungen im Katholizismus der Gegenwart. Wirtschafts- u. sozialwiss. Diss. Köln 1932 (Soziale Revue, 32 (1932), Heft 3), München 1932
GIESBERTS, Johann, Das Zentrum und die kommenden Wahlen (= Rede auf der Generalversammlung des Augustinus-Vereins in Elberfeld am 17.1.1924), Berlin 1924
GOERRIG, Franz, Arbeitsdienst und Arbeitspflicht, in: Soziale Kultur, 44 (1924), S. 70-78
GOTTWALD, Adolf, Ziele und Erfolge der Zentrumsfraktion des preußischen Landtages 1921-1924. Tätigkeitsbericht, erstattet auf dem 2. preußischen Parteitag am 29. Oktober 1924 (Flugschrift der preußischen Zentrumspartei, Nr. 1), Berlin 1924
GREBE, [Friedrich], Zentrum und die deutschnationalen Katholiken (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1924), Berlin o.3. (1924)
HANKAMER, W[ilhelm], Das Zentrum, die politische Vertretung des katholischen Volksteils. Die Geschichte seiner Entstehung und seiner Tätigkeit unter besonderer Berücksichtigung des kirchenpolitischen Konflikts, Essen 1927 (hier: S. 179-205)
JOOS, Jos(ef), Der Berufsgedanke und die industrielle Lohnarbeiterschaft, M.Gladbach 1922
ders., Die katholische Arbeiterschaft und die nationale Bewegung [Vortrag auf der Tagung des Kartellverbandes kath. Arbeitervereine ... Bamberg 1924], München 1925 (hier: S. 1- 33 [von 46 S.])
ders., Die politische Ideenwelt des Zentrums (Wissen und Wirken. Einzelschriften zu den Grundfragen des Erkennens und Schaffens. Hrsg. von E. Ungerer, Bd. 54), Karlsruhe 1928
ders., Um das neue Deutschland. Der gesammelten Aufsätze erste Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung), Frankfurt a. M. 1925
ders., Zentrumsgedanken und politische Haltung. Ein Brief an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, Berlin 1924, S. 46-53
ders., Zentrumsidee, in: RMV vom 22. Juni 1925
ders., Zentrumsprogramm und politische Zeitaufgaben (Schriftenreihe über die Neuen Richtlinien der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei, H. 2), Berlin 1922
JOSTOCK, Paul, Der soziale Gedanke im deutschen Katholizismus, in: Volk im Glauben. Ein Buch vom katholischen Deutschen. Hrsg. von Max Horst und Richard Hebing, Berlin 1933, S. 134-153)
KAAS, [Ludwig], Nicht rückwärts - vorwärts! Rede des Prälaten Kaas M.d.R. (Trier), Berlin 1931
KNORR, C., Soziale Fragen der Zukunft, in: Soziale Kultur, 45. Jg. M.Gladbach 1925, S. 225-235
KÖNNEN DIE CHRISTLICHEN ARBEITER DAS ARBEITSVERHÄLTNIS UND DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT ERNEUERN? in: Führer-Korrespondenz, 40 (1927), S. 94-100
KREMER, Philipp, Wie überwinden wir die Entwurzelung der Arbeiterschaft? in: Führer-Korrespondenz, 39 (1926), S. 153-161
KRONE, Heinrich, Das junge Zentrum an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, Berlin 1924, S. 54-59
LUFFT, Hermann, Lohntheorien. Sonderdruck aus "Deutsche Arbeit", Nr. 3, 1927
MITSCH, Hermann Ludwig, Die Idee des Klassenkampfes und die christliche Arbeiterbewegung, Rechts- und Staatswiss. Diss. Freiburg im Breisgau 1932
MÜLLER, Franz, Katholische Jugend und Zentrumspolitik. Eine Antwort an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, S. 60-64
NEUN JAHRE ZENTRUMSPOLITIK. Leistung und Aufgabe. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1928), Berlin 1928
NIEDERSCHRIFT DER VERHANDLUNGEN DES 11. KONGRESSES DER CHRISTLICHEN GEWERKSCHAFTEN DEUTSCHLANDS. Abgehalten vom 17. bis 20. April 1926 in Dortmund, Berlin-Wilmersdorf 1926

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7011
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (5)
CDU, CSU und andere Parteien - Drucksachen
Enthält
Pressespiegel und Radiosendungen über und von den einzelnen Parteien zu unterschiedlichen Themen u.a.:

Die Parteien sprechen zur Wahl, von Ludwig Erhard, 06.09.1957
Bilanz des Wahlkampfes, von Heinrioch Krone (DUD Nr. 175), 12.09.1957
Gespräch zwischen Konrad Adenauer und P.W.Wenger, 13.09.1957
Konrad Adenauer im Interview, 11.09.1957
Parteien im Wahlkampf von Eugen Gerstenmaier, 09.09.1957
Gespräch zwischen Ludwig Erhard und Hans Furler, 07.09.1957
Für die CDU, von Heinrich von Brentano, 07.09.1957
Eugen Gerstenmaier im Interview mit dem WDR, 08.09.1957
Brief Konrad Adenauer an Bürger, 08.09.1957
Konrad Adenauer im Gespräch August Dresbach, 05.09.1957
Konrad Adenauer, Parteien im Wahlkampf, 05.09.1957
Gerhard Schröder, Parteien zur Wahl, 04.09.1957
Kurt Georg Kiesinger, zur Bundestagswahl 1957, 26.08.1957
Gebhard Müller, zur Bundestagswahl 1957, 30.08.1957
Konrad Adenauer, Parteien im Wahlkampf, 21.08.1957
weitere Berichte und Aussagen u.a. von Theodor Blank, Franz Josef Wuermeling, Kai-Uwe von Hasse, Hans Furler, Fritz Schäfer
1) Rundschreiben zum Wahlkampf in Bad Godesberg
2) Ausarbeitung, Carl Stöckmann, Christentum und Kommunismus, 4-seitig, Format A4, 26.07.1957
3) Konrad Adenauer, öffentliches Rundschreiben "Meine lieben Landsleute", 1957
4) Der Agrarbrief, 22.08.1957, u.a. Konrad Adenauer zur Landwirtschaft
5) CDU-Landesdienst Schleswig-Holstein, Kai-Uwe von Hassel, Appell an die jungen Wähler, 07.08.1957
Heinrich von Brentano über das deutsch-dänische Verhältnis, 01.08.1957
6) Konrad Adenauer an die Mitglieder, öffentliches Rundschreiben zur Wahl 1957, 03.09.1956, mit Original Autograph
Aufnahmeanträge (klein)
Presseausschnitte (auch CDU-Landesdienst Schleswig-Holstein), Themen u.a. Bayernpartei, Deutsche Partei
Dokumente zur Atomdebatte
7) Flugblatt, Die Meinung der Parteien: Heinrich Krone auf CDU-Kundgebung in Hannover, Keine Änderung der 5%-Klausel, Politische und wirtschaftliche Sicherheit im Vordergrund, 04.02.1957
8) Faltblatt: Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, 22.06.1957, Die Union ist Wirklichkeit, Format A5
9) Faltblatt, Heinrich Wullenhaupt, Rundbrief an Jungwähler, Format A5
10) Heinrich Wullenhaupt, Rundbrief an Wähler, Format A4
11) Wahlbroschüre zu Franz Meyers, Format A5
12) Flugblatt: Was will Professor Böhm?, Format A5
13) Flugblatt, Wahlvorlage, Warum Verzicht auf Erststimme CDU?
14) Faltblatt, So muss dein Stimmzettel aussehen, Gerhard Schröder, Format A5
15) Faltblatt, So wird gewählt! Hans Toussaint, Wahlkreis 91 (Essen), Format A5
16) Faltblatt, Auf ein Wort bitte! Johann Harnischfeger, Format A5
17) Flugblatt, Wahlrecht ist Wahlpflicht! Ulrich Berger, Flugblatt Format A5
18) Ulrich Berger, öffentliches Rundschreiben, Format A4
19) Ernst von Bodelschwingh, öffentliches Rundschreiben, Format A4
20) Artur Jahn, öffentliches Rundschreiben, Format A4
21) Artur Jahn, Stimmzettel, Format A6
22) Faltblatt, Kandidaten deines Vertrauens, Format A5
23) Faltblatt, Rhein-Main-Kurier, In letzter Stunde, Mit jakob Marx für Adenauer, Format A4
24) Heinrich Draeger, öffentliches Rundschreiben, Format A4
25) Karl Neurohr, öffentliches Runschreiben, Format A4
26) Sonderdruck aus Deutsches Monatsblatt, Unser Kandidat Franz Meyers
Insertion zur Niederlage von Karl Arnold, 29.07.1957
27) Faltblatt, An Alle Haushaltungen, Mit Adenauer in die Bundestagswahl, Kandidat Gerhard Schneider
28) Artur Jahn und Erwin Häussler, öffentlicher Rundbrief mit Unterschrift, Format A4
29) Lebensläufe Artur Jahn und Erwin Häussler
30) Elisabeth Schwarzhaupt, öffentliches Rundschreiben, 25.08.1957, Format A4
31) Liste der CDU-Kandidaten aus Schleswig-Holstein
32) Faltblatt, Franz Rempe, Wahlkreis 90 (Essen), Format A5
33) Faltblatt, Walter Kühltau, Wahlkreis 89 (Essen), Format A5
34) CDU-Forum, Landesgeschäftsstelle Saarbrücken, SPD ohne Maske, 4-seitig
35) Anzeige, Ludwig Erhard, Wider die falschen Propheten, Format A3
Enthält auch: Insertionen, Berichte aus DUD zur Wahl, Wahlkampf, Atomenergie, Stimmen des Auslands, Konrad Adenauer, Opposition, SPD, Franz-Josef Strauß.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
26.04.1956 - 04.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Furler, Hans; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Häussler, Erwin; Jahn, Artur; Krone, Heinrich; Kühltau, Walter; Meyers, Franz; Müller, Gerhard; Rempe, Franz; Schröder, Gerhard; Schwarzhaupt, Elisabeth; Strauß, Franz Josef; Toussaint, Hans; Wuermeling, Franz-Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode