Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Rick" > 224 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 :039/1
Aktentitel
Gästebuch
Enthält
Unterschriften von Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Ludger Westrick u.v.a.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Westrick, Ludger

7

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1948-1952
Enthält
- 31.07.1948: Staatsminister Pfeiffer an den Ellwanger Freundeskreis: Einladung zur Tagung des Kreises.
- 22.06.1949: Pfeiffer an die Mitglieder des Ellwanger Kreises: Hinweis auf Tagung.
- 27.06.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 29.06.1949: Strauß an Pfeiffer: Zusage.
- 10.07.1949: Communique zur Tagung.
- 13.07.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Hinweis auf Tagung.
- 09.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 15.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Vorverlegung des Treffens.
- 16.11.1950: Hermann Gögler an Ellwanger Kreis: Hinweis auf kommende Tagung, Bericht über die letzte, Benennung der Zukunftsaufgaben.
- 07.12.1950: Gögler an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Terminverschiebung.
- 06./07.1.1951: Niederschrift zur Tagung des Ellwanger Kreises; Anlagen: Mitgliederliste, Aufgabendarlegung, nächster Tagungstermin, Abwesenheitsliste, Referat Kogon über Europa-Institutionen und verschiedene Gruppen der europäischen Bewegung sowieüber den Europarat, Referat Stein über "Besinnung nach den Wahlkämpfen im Winter 1950", Ansprachen Prälat Sedlmeier bei den Gottesdiensten, Ausschnitt aus der Ipf-Zeitung, Ausschnitt aus der Jagst-Zeitung jeweils über Eugen Bolz.
- 07.02.1951: Gögler an Strauß und Freunde des Kreises: Hinweis auf nächsten Termin und Tagesordnung.
- 22.02.1951: Gögler an Strauß: Verschiedenes.
- 27.03.1951: Binder an Freunde des Ellwanger Kreises: Hinweis auf kommende Tagung und Übersendung des Referats.
- 25.02.1951: Walter Bauer: "Der Schumanplan".
- 24./25.02.1951: Niederschrift der Tagung.
- 13.04.1951: Gögler an Kreis: Mitteilung über Verschiebung des Tagungstermins im April wegen der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz.
- 13.04.1951: Gögler an Ehard, Beyerle und Strauß: Referatsanfrage zum Thema "Frage des Verhältnisses des Föderalismus zur tatsächlichen Lage" für die nächste Sitzung.
- 19.06.1951: Gögler an Kreis: Bitte um Verschiebung des nächsten Treffens.
- 24.09.1951: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 15.10.1951: Strauß an Gögler: Absage.
- 27./28.10.1951: Protokoll der Tagung (Anlage zu folgendem Schreiben).
- 19.11.1951: Gögler an Kreis: Bericht über letzte Tagung und Terminvorschläge für künftige.
- 29.11.1951: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls und Übersendung des Referats zum "Reichswirtschaftsrat".
- 03.12.1951: Gögler an Strauß: Dank für Zusendung des Vortrags.
- 02.01.1952: Vorschläge des Arbeitskreises des Ellwanger Kreises für Verfassungsfragen (unterzeichnet von Gögler und Entwurf gebilligt von allen Mitgliedern).
- 05./06.1.1952: Protokoll der Tagung.
- 18.02.1952: Gögler an Strauß: Frage, ob der Arbeitsstab zur Untersuchung der Frage "Welche Erfahrungen haben sie mit dem Föderalismus und Bonn gemacht" schon zusammengetreten sei.
- 19.02.1952: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung und Tagesordnung für März.
- 28.02.1952: Strauß an Gögler: Mitteilung, dass die am 18.2. gewünschten Arbeiten aus Zeitnot noch nicht erledigt wurden.
- 19.03.1952: Rede von Ernst Friedländer im NWDR: "Die Totenliste des Bundestages".
- 22./23.03.1952: Protokoll der Sitzung.
- 16.04.1952: Strauß an Hilpert: Übersendung des Exposés "Zu den Problemen des deutschen Föderalismus".
- 21.04.1952: Strauß an Hilpert: Neuerliche Zusendung des Exposés, da altes Fehler hatte.
- 23.04.1952: Hilpert an Strauß: Dank für Übersendung.
- 17.05.1952: Gesetzblatt für Baden-Württemberg: Gesetz über die vorläufige Ausübung der Staatsgewalt im südwestdeutschen Bundesland - Überleitungsgesetz.
- 23.05.1952: Süsterhenn an Hilpert, Strauß, Leusser, Strickrodt, Binder, Hofmeister und Gögler: Übersendung einiger Bemerkungen "Zur Problematik des deutschen Föderalismus".
- 13.06.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Juni mit Tagesordnung.
- 16.06.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 28./29.06.1952: Protokoll der Tagung.
- 15.07.1952: Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen und Verbände Württembergs an die Herren Abgeordneten der CDU-Fraktion in der verfassungsgebenden Versammlung, betr.: Elternrecht und Schulform.
- 30.07.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 23.09.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 09.10.1952: Vorschlag zur Terminverlegung.
- 29.10.1952: Gögler an Kreis: Absage der Tagung 8.-10. Oktober und Verlegung auf 4.-6. Januar mit Tagesordnung.
- 05.12.1962: Gögler an Hilpert, Strauß, Leusser, Süsterhenn: Einladung zur Tagung in Ellwangen am 2. Januar mit Thema: "Wirkkraft des Föderalismus".
- 05.12.1952: Ellwanger Kreis an alle Mitglieder: Einladung zur Januartagung mit Gästeliste.
- Richtlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU von Paul Binder.
Jahr/Datum
07.1948 - 12.1952
Personen
Bauer, Walter; Beyerle, Josef; Binder, Paul; Ehard, Hans; Friedlaender, Ernst; Gögler, Hermann; Hilpert, Werner; Hofmeister, Werner; Kogon, Eugen; Pfeiffer, Anton; Strickrodt, Georg; Süsterhenn, Adolf

8

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/3
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1955 (Band 3)
Enthält
- 28.01.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Übersendung einer Kurzniederschrift der letzten Tagung; Hinweis auf nächste Tagung am 2./3. April, Übersendung einer vorläufigen Teilnehmerliste (Anlage: Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung im Januar).
- 07.02.1955: Strauß an Gögler: Dank für Übersendung des Protokolls und Vorschläge für die nächste Einladung.
- 01.03.1955: Arbeitsstab an ständigen Mitarbeiter: Einladung zur Tagung im April mit Tagesordnung, u. a. Referat Richard Jaegers über "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 02./03.04.1955: Vermerk über das Referat von von der Heydte: "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 03.04.1955: Bericht über das Referat Strauß: "Die staatsrechtliche Stellung der Wehrmacht im demokratischen Staat".
- 25.04.1955: Strauß an Gögler: Bericht über das Referat der Tagung.
- 26.04.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Verbesserungen im zugesandten Bericht.
- 31.05.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur nächsten Sitzung.
- 21.05.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Nochmalige Einladung. (Anlage: Protokoll der letzten Sitzung).
- 23.06.1955: Vermerk an Strauß: Mitteilung über Zusendung des Berichts über das Referat Strauß an Tillmanns. (Anlage: Referat).
- 13.07.1955: Niederschrift über die Tagung des Kreises. Tagesordnung: Schulfragen, Wehrmachtsfragen.
- 18.07.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Bitte um Spenden.
- Gögler an Strauß: Unterrichtung über die Einladung an Prälat Kunst zur Tagung am 5./6. November.
- Gögler an Strauß: Betrifft die Verteilung von Druckschriften.
- 20.07.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Übersendung von Druckschriften.
- 25.07.1955: Strauß an Gögler: Mitteilung über die Zusage von Prälat Kunst.
- 01.08.1955: Strauß an Gögler: Übersendung von 25 Exemplaren "Evangelische Verantwortung".
- 10.09.1955: Gögler an Strauß: Anfrage, ob Prälat Kunst an der kommenden Tagung teilnimmt.
- 14.09.1955: Strauß an Gögler: Information über die Zusage von Prälat Kunst.
- 8.10.1955: Arbeitsstab an alle Freunde: Einladung zur Tagung im November mit Tagesordnung: Wehrmachtsseelsorge, Referat von Krull über "Wirtschaft und Rüstung".
- 12.10.1955: Strauß an Gögler: Absage der Tagung.
- 27.10.1955: Strauß an Hilpert: Mitteilung über Nichterscheinen bei Tagung.
- 31.10.1955: Hilpert an Strauß: Bestätigung.
- 08.11.1955: Gögler an Strauß: Bedauern über Nichterscheinen bei der Tagung und Übersendung einer Pressenotiz zum Ansbacher Urteil. (Anlage: Pressenotiz).
- 08.12.1955: Zeitungsausschnitt: Ellwanger Kreis zum Ansbacher Urteil.
- 21.11.1955: Arbeitsstab des Kreises: Protokoll zur letzten Tagung und Information über Tod Bundesministers Tillmanns. (Anlagen: Protokoll mit Tagesordnung: Schulreform, politische Situation, Wehrmacht).
- 28.11.1955: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls.
- 03.12.1955: Strauß an Gögler: Übersendung einer Rechnung.
Jahr/Datum
1955
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Bergstraesser, Arnold; Beyerle, Josef; Bismarck, Klaus von; Blank, Joseph; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Furler, Hans; Gögler, Hermann; Heidenheimer, Arnold; Heydte, Friedrich August von der; Hopf, Volkmar; Jaeger, Richard; Kaufmann, Edmund; Kiesinger, Kurt Georg; Kogon, Eugen; Kopf, Hermann; Kraske, Konrad; Krull, Christian; Kunst, Hermann; Lücke, Paul; Lünendonk, Heinrich; Münkel, Karl; Osterloh, Edo; Pfeiffer, Anton; Poll, Friedrich von; Steinbach, Ernst; Strickrodt, Georg; Tillmanns, Robert; Vögele, Wilhelm; Wessel, Helene

9

Photographie
#
Bestandssignatur
01-085
Bestandsname
Strickrodt, Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.03.1902
Todesdatum
28.02.1989
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Minister, Prof. Dr.
Biographie
Vor 1933 DDP/DSP, nach 1945 Leiter der Reichswerke Salzgitter, Mitgründer und Vorsitzender des CDU-LV Braunschweig, 1946 Wirtschaftsminister, 1946-1950 Finanzminister in Niedersachsen, 1948-1950 Mitglied des Länderrates der Bizone, 1954-1971 Professor für Öffentliches, Finanz- und Steuerrecht (TH Darmstadt).
Kurzbeschreibung
Minister: bes. Verfassungs-, Steuer-, Währungs-, Bodenreform (Drucksachen, Vermerke, Entwürfe, Korrespondenz, Reden und Aufsätze) 1946-1950, Kabinettsbildung 1948 und Regierungskrise 1950 (Korrespondenz, Vermerke, Zeitungsausschnitte); CDU: Zonenausschuss der Britischen Zone, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, LV Braunschweig, LV Hannover (Korrespondenz, Rundschreiben, Protokolle, Vermerke) 1946/47, Bundesausschuss Wirtschaftspolitik, Unterausschuss Finanzen und Steuern, Geld und Kredit 1952-1954, Wahlen 1949; NEI 1951-1954; Reden und Aufsätze (bes. Wiederaufbau, Währung, Finanzpolitik, Verfassung Niedersachsen) 1944-1983; Korrespondenz mit Parteien, Politikern, Institutionen, Verbänden 1947-1954; Zeitungsausschnitte (bes. Wirtschafts- und Währungspolitik) 1951-1953; Europa-Union 1949; Max-Planck-Gesellschaft 1949-1953; Verband der Chemischen Industrie 1953/54; Persönliches 1947-1950.
Aktenlaufzeit
1944 - 1983
Aktenmenge in lfm.
6,5

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode