Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Riede," > 13 Objekte

8

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 014
Aktentitel
Band 14: Biografische Materialien zu Repräsentanten des Zentrums, der katholisch-sozialen Bewegung und der christlichen Gewerkschaften
K-Z
Enthält
18. Ludwig Kaas
darin
BOHR, Konrad, Ludwig Kaas (1881-1952). Der Trierer Prälat in den Schicksalsjahren der Weimarer Republik (1932/33). Ein Literaturbericht, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1981, S. 285-290
MAY, Georg, Ludwig Kaas. Der Priester, der Politiker und der Gelehrte aus der Schule von Ulrich Stutz (Kanonistische Studien und Texte, Bd. 33), 3 Bde., Amsterdam 1981-1982 (Kopien aus Bd. 1: S. VII-X12, 3 -11, 383-433; Bd 2: S. 144-225, 503-745)
19. Jakob Kaiser
darin
KOSTHORST, Erich, Jakob Kaiser, der Arbeiterführer (Conze, Werner/Kosthorst, Erich/Nebgen, Elfriede, Jakob Kaiser, Bd. 1), Stuttgart 1967 (Kopien der Dokumente zu Jakob Kaiser, S. 223-271)
GRADL, Johann B., Jakob Kaiser, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 175-210
20. Eugen Kogon
21. Heinrich Krone
22. Bernhard Letterhaus
23. Oswald von Nell-Breuning SJ (div. Presseberichte zum 90. Geburtstag (1980)
24. Heinrich Pesch
25. Hermann Pünder
26. Emil Ritter
DAUZENROTH, Erich, Gedenkblatt für Emil Ritter, in: Erwachsenenbildung, 15 (1969), S. 107-110
27. Adam Röder
28. Hjalmar Schacht
29. Johannes Schauff
30. Peter Schlack
31. Carl Sonnenschein
ESCHENBURG, Theodor, Carl Sonnenschein, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 11 (1963), S. 333-361
MONZEL, Heinrich, Carl Sonnenschein - eine prophetische Gestalt. Anläßlich des Essays von Theodor Eschenburg, in: Ordo Socialis, 12 (1964), S. 233-242
32. Adam Stegerwald
STRAUSS, Franz-Josef, An der Wiege der CSU. Der Gewerkschaftsführer und Politiker Adam Stegerwald, in: Politische Studien. Sonderheft 3, 1981, S. 41-45
Heinrich Imbusch, Adam Stegerwald, masch.-schriftl. Manuskript, 2. S. (Nachlass Imbusch)
33. Carl Ulitzka
WEBERSINN, Gerhard, Prälat Carl Ulitzka. Politiker im Priester, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Bd. 15, Würzburg 1970, S. 146-205
34. Helene Weber
LENZ, Marlene, Helene Weber, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 403-419
35. Joseph Wirth
KNAPP, Thomas A., Joseph Karl Wirth, in: Badische Lebensbilder. Neue Folge, S. 273-277
36. Rudolf Wissell
BARCLAY, David E., Rudolf Wissell als Sozialpolitiker 1890-1933 (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 44), Berlin 1984
Personen
Kaas, Ludwig; Kaiser, Jakob; Kogon, Eugen; Krone, Heinrich; Letterhaus, Bernhard; Nell-Breuning, Oswald von; Pesch, Heinrich; Pünder, Hermann; Ritter, Emil; Röder, Adam; Schacht, Hjalmar; Schauff, Johannes; Schlack, Peter; Sonnenschein, Carl; Stegerwald, Adam; Ulitzka, Carl; Weber, Helene; Wirth, Joseph; Wissell, Rudolf

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19752/1
Aktentitel
Sozialpolitik (4)
Exzerpte 1981
Abteilungsleiter Helmut Stahl
Enthält
Juli 1981:
Materialien zum Kongress der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung: Skizze Soziale Gerechtigkeit oder Sozialkrise,
Programmentwurf für den Kongress
Enthält auch: Vermerk betreffend Veranstaltung der CDU zum 25. Jahrestag der Einführung der bruttolohnbezogenen dynamischen Rente,
Skizze Struktur - Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie Forum II auf den Bundesparteitag
August 1981:
Karl Arnold und die sozio-politische Neuordnung, Karl Arnold zum 80. Geburtstag (Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Helmut Kohl),
Vermerk betreffend Aufsatz von Heiner Geißler zum Thema: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Entwurf einer Stellungnahme für Norbert Blüm zu den Fragen von Helmut Piechowiak, München,
Liste der Teilnehmer des Kongresses der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung,
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler, MdB für die Illustrierte Bunte zu den Plänen des Bundesarbeitsministers zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen (letzter Entwurf),
Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk zur Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk Betreff: Interessante Aussagen aus der öffentlichen Informationssitzung des A- und S-Ausschusses vom 16.06.1981
September 1981:
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler zum Sammelband: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Dokumente und Materialien zu den Ziffern 36-47 des Leitantrags,
Presseerklärung des Generalsekretärs zur Enzyklika des Papstes über die Arbeit (mehrere Entwürfe),
Mehr Mut zur Partnerschaft Für Partnerschaft in Familie, Beruf und im öffentlichen Leben: CDU - die Partei für Frauen,
Vermerk zur Diskussion des Arbeitsbegriffs von Kurt Biedenkopf in seinen Anmerkungen zum 1. Entwurf eines Leitantrages für den Bundesparteitag,
Entwurf Presseerklärung des Generalsekretärs zum Kindergeld, Vermerk über Stand der Vorbereitungen des Kongresses: 100 Jahre Sozialversicherung,
Vermerk über vorläufiges Kongressprogramm,
Antwort auf die Frage zur Einführung von Lehrstühlen für ärztliche Ethik (Gerda Lübbert)
Oktober 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Die Soziale Marktwirtschaft erneuern:
Vorlage für die UiD-Dokumentation zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern (Ziffern 36-47 des Leitantrages),
Stichpunkte zur Presseerklärung des Generalsekretärs am 28.10.1981 zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern, Diskussionsbeitrag zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern
Enthält auch: Parteitag der offenen Diskussion: Unser Land braucht einen neuen Anfang (Helmut Kohl),
Artikel des Generalsekretärs zum Thema 100 Jahre Sozialversicherung für das Deutsche Monatsblatt (Entwurf)
November 1981:
Artikel für die Gemeinsame Zeitung (mehrere Entwürfe),
Entwurf eines DUD-Artikels des Generalsekretärs: 100 Jahre Sozialversicherung - Dem Sozialstaat eine gute Zukunft sichern, Stellungnahme zum Gesundheitspolitischen Programm für Hamburg,
Vermerk zur Bewertung der beschäftigungspolitischen Vorschläge des DGB,
Aufstellung der Zusammensetzung der Kommission Rentenreform 1984,
Statement des Generalselretärs vor dem Bund junger Unternehmer am 25.11.1981 zum Thema: Ist der Wohlfahrtsstaat am Ende,
Waschzettel zur Sitzung des Bundesfachausschuss Sozialpolitik am 26.11.1981
Dezember 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Wegweiser des sozialen Fortschritts: 100 Jahre Deutsche Sozialversicherung 25 Jahre bruttolohnbezogene, dynamische Rente,
Statement des Generalsekretärs für die Welt am Sonntag, Programmentwurf für die Klausurtagung der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 14.-15.01.1982,
Rohentwurf der Kolumne für die Welt der Arbeit
Jahr/Datum
29.06.1981 - 04.12.1981
Personen
Arnold, Karl; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Piechowiak, Helmut; Stahl, Helmut

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22012
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (3)
Dokumentation 24.03.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
Einladung zum Empfang und zum Parteitag, Tischplan,Tagungsfolge, Hamburger Programm
Wahl des Bundesparteivorstandes durch Bundesparteiausschuss
Reden:
Konrad Adenauer
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Ludwig Erhard: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Anton Storch: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Entschließungen:
1) Wahlrecht
2) Repräsentation der Sowjetzone im Bundestag und in den europäischen Gremien
2a) UN-Kommission gegen kommunistische Terrorakte in der Sowjetzone
3) Berlin
4) Leibesübungen
5) Erziehungs- und Bildungswesen
6) Sozialversicherung
7) Allgemeine Verkehrs- und Schiffahrtspolitik
8) Bundesgrenzschutz
Vorlagen und Anträge der Vereinigungen und Ausschüsse:
Entschließungen des Bundesparteitages und der Ausschüsse:
Kommunalpolitische Vereinigung
Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten, für Wehrmachtsfragen
Antrag des Parteitages der Exil-CDU
Bundesvertriebenenausschuss
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Kriegsopferausschuss
Sonderausschuss für Eigentumsbildung
Sozialausschuss
Kulturpolitischer Ausschuss
Presse:
dpa: Sonderdienst für den 4. Bundesparteitag, 2. bis 10. Lieferung
enthält nicht: 1. Lieferung
Der Hanseat Nr. 4, Titel: Friede, Freiheit, Einheit!
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.03.1953 - 22.04.1953
Personen
Wuermeling, Franz-Josef; Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode