Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ruanda" > 13 Objekte

1

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 051/1
Aktentitel
Entschließungsanträge
Enthält
Hilfsmaßnahmen zugunsten der Flüchtlinge in Ruanda vom 21. Dezember 1982
Rettungsschiff Cap Anamur II und die Unterbringung der Geretteten in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft (dazu auch Presseberichte) vom 13. Juni 1983
Freilassung von drei Mitgliedern der Katholischen Studentenjugend Südafrikas vom 12. September 1983
Freilassung von Jermark Lukjanow vom 20. September 1983
Haushaltsplan 1984 vom 28. September 1984
zur Soforthilfe für El Salvador vom 22. Oktober 1984
zu Nicaragua vom 23. Oktober 1985 und 19. März 1986
Haushaltsprobleme 1986 (Entwurf) vom 1. April 1986
Rettungsschiff Cap Anamur II und die Unterbringung der Geretteten in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft (Entwurf) vom 1. April 1986
Reaktorsicherheit in Grenzgebieten vom 15. Mai 1986
Schaffung eines Sonderfonds zum Abbau der Interventionsbestände an Agrarprodukten in der Gemeinschaft vom 21. Mai 1986
zu Nicaragua vom 7. Juli 1986
Darin
mündliche Anfrage Langes und Andere betr. geänderter Vorschlag der Kommission zum System der eigenen Mittel
schriftliche Anfrage Langes vom 6. August 1986 an die EG-Kommission betr. Entwicklungshilfe in Nicaragua im Zusammenhang mit dem Tod von drei Aufbauhelfern, dazu eine Pressemitteilung vom 11. August 1986
Informationen zum Kongress der EVP in Den Haag, 10.-12. April 1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1982 - 1986
Personen
Lukjanow, Jermark

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-722
Bestandsname
Holkenbrink, Heinrich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.01.1920
Todesdatum
29.11.1998
Berufsbezeichnung
Studienrat, MdB, Staatssekretär, Minister.
Biographie
1945 CDU, 1958-1961 Landesvorsitzender der JU Rheinland-Pfalz, CDU-Vorsitzender im Landkreis Wittlich und ab 1966 im BV Trier, 1959-1961 MdL Rheinland-Pfalz, 1961-1967 MdB, 1967-1971 Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und 1971-1985 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Rheinland-Pfalz.
Kurzbeschreibung
JU: JU Wittlich (Rundschreiben, Mitgliederlisten, Korrespondenz) 1953-1957, JU Rheinland-Pfalz (u.a. Korrespondenz als Vorsitzender, Vorstandssitzungen) 1954-1980; CDU: KV Trier und KV Wittlich 1953-1971, LV Rheinland-Pfalz (Wahlen, Rundschreiben, Kommissionen) 1966-1990; MdB: Ausschuss für Kulturpolitik, Unterlagen zur Bildungspolitik, Korrespondenz zur Verkehrspolitik 1961-1967; Staatssekretär/Minister: Entwürfe, Ausarbeitungen, Vermerke und Korrespondenz zur Verkehr- und Wirtschaftsspolitik 1968-1986; Reisen: Spanien 1959 und 1965, USA 1960, Griechenland 1973, Italien 1978, China 1982-1984, Ruanda 1986; Persönliches: Privatkorrespondenz 1946-1998.
Aktenlaufzeit
1945 - 1998
Aktenmenge in lfm.
10,5
Literaturhinweis
Christoph Stollenwerk (Hg.): Heinrich Holkenbrink. Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz 1971-1985. So sehen ihn Freunde und Wegbegleiter. Mainz 1985.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16074
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Lateinamerika und Sonstige N bis Z 1978 28.03.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
N) Neuseeland:
Reise von Kurt Biedenkopf nach Neuseeland und Australien

Nicaragua:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Korrespondenz mit nicaraguanischen christlichen Demokraten, 15.12.1978
Bericht über Menschenrechte in Nicaragua
Vermerk Ulf Fink Betreff Gespräch mit Präsidenten der Christlich-Demokratischen Partei Nicaraguas, Dr. Roger Miranda Gomez am 02.02.1978
Darstellung der aktuellen politischen Situation in Nicaragua
Presse und Menschenrechte

P) Panama:
Besuch des RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten)

Philippinen:
Korrespondenz mit dem Movement for a free Philippines
Consolidation of the Democratic Opposition groups in the Philippines under a christian democratic ideology

Peru:
Bericht zu Wahlen
Partido Popular Cristiano

R) Rhodesien:
Vermerk Bruno Heck Betreff Besuch der ZANU-Delegation am 08.07.1978, 19.07.1978

Ruanda:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung des Generalsekretärs der Einheitspartei (Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement) von Ruanda, 30.08.1978

Rumänien

S) Singapur und Südafrika:
Informationsreise südafrikanischer Politiker in die Bundesrepublik vom 30.09.-14.10.1978, Vermerke, Programm, Informationen zu Teilnehmern

T) Togo und CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik):
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch des tschechoslowakischen Präsidenten Gustav Husak am 10.04.1978 in Bonn, 28.03.1978

U) Uganda:
Liberation Movement (Infomaterial)

Uruguay:
Christlich Demokratische Partei Uruguays, Vorsitzender Juan Pablo Terra

V) Venezuela:
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Gespräch mit Führung der Christdemokraten Venezuelas (COPEI - Social Christian Party of Venezuela) am 04.10.1977, 03.11.1977, dazu: handschriftliche Notizen
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Besuch von Außenminister a.D. Aristide Calvani am 23.05.1978, 29.05.1978
Bericht über Wahlen in Venezuela, 07.12.1978
Vermerke zu Besuch des ehemaligen Präsidenten von Venezuela, Rafael Caldera Rodríguez
Schnellinformationen zu Venezuela

Vereinigte Staaten von Amerika:
Washington-Reise von Walther Leisler Kiep, 11.-14.04.1978

Z) Zaire:
Programm der MNUR (Mouvement National d´Union et de Réconciliation, Nationale Bewegung für die Einheit und Versöhnung von Zaire)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.03.1978 - 15.12.1978
Personen
Caldera, Rafael; Calvani, Aristides; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gomez, Roger Miranda; Heck, Bruno; Husak, Gustav; Kiep, Walther Leisler; Terra, Juan Pablo; Wegener, Henning

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16149
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Afrika 05.04.1979 - 10.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
11) Zaire

12) Elfenbeinküste:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 05.-07.04.1979

13) Kenia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 09.-11.04.1979

14) Sambia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 11.-12.04.1979

15) Senegal

16) Iran:
Vermerk Betreff Kontaktmann in Teheran, 21.09.1979

17) Burundi:
Vermerk Heinz Günther Hüsch Betreff Auslandsreise nach Burundi zwecks Hiflsgüterlieferung, 26.06.1979

18) Libanon:
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Behandlung des Libanon - Themas in der Europäische Volkspartei (EVP) und Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD), 10.12.1979

19) Angola:
Brief Heiner Geißler an Werner Marx Betreff Kontakte mit Oppositionsbewegung in Angola, 19.09.1979, dazu:
Korrespondenz Henning Wegener und Helmut Kohl mit der Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (Union nationale pour l´indépendence totale de l´Angola)

20) Ruanda:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Besuch von Bonaventure Habimana (stellvertretender Staatspräsident und Generalsekretär des Mouvement Révolutionnaire National pour le Développement (MRND), 09.-19.09.1979
Berichte über die Politik in Ruanda und die Situation in Ruanda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.04.1979 - 10.12.1979
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Habimana, Bonaventure; Hassel, Kai-Uwe von; Hüsch, Heinz Günther; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16189
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Afrika (1) 30.01.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Brief Henning Wegener an Egon Klepsch Betreff Kritik an Haltung der CDU zur Saharafrage, 15.10.1980
Infoblatt über Länder und Gebiete Afrikas

Zentralafrika:
Korrespondenz Betreff Mouvement de Libération du Peuple Centrafricain (MLPC), dazu: Programm der MLPC

5) Nigeria:
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff Verbindung zu nigerianischen Parteien (National Party of Nigeria, NPN und die Oppositionspartei United Party), 26.03.1980

6) Rhodesien:
Papier zu Rhodesien von Dr. Richard Jaeger, MdB, März 1980
Peter Petersen: Rhodesien - Beobachtungen und Folgerungen, 18.02. - 01.03.1980, dazu: Erklärung der Beobachterdelegation des Deutschen Bundestages, 01.03.1980

7) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff:
Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, 06.-08.09.1979, dazu: Grußwort von Henning Wegener
Verhältnis zwischen Tunesien und Libyen, 05.02.1980, dazu: Artikelentwurf zur außenpolitischen Lage für tunesische Zeitschrift, 30.01.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit dem Parti Socialiste Destourien
Brief Henning Wegener an Peter Lorenz Betreff Konsulatseröffnung in Tunesien, 17.10.1980
Vermerk Betreff Besuch einer CDU-Delegation bei der Parti Socialiste Destourien, 29.10. und 02.12.1980

8) Uganda:
Brief Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Informationsreise nach Uganda, 18.12.1980
Korrespondenz Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Peter von Oy (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Kurzer Erfahrungsbericht über eine Durchreise durch Uganda, 24.11.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Mögliche Unterstützung der demokratischen Partei (DP) in Uganda

16) Ruanda:
Korrespondenz mit Deutscher Afrika Stiftung Betreff Erschließung Afrikas für die christlich-demokratische Sache durch die Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD), dazu: Unterlagen zu Coloque sur Quelles formations pour un développement communautaire en Afrique?, 23.-28.11.1980

17) Kamerun:
Korrespondenz Betreff Förderung der Christlich Demokratischen Partei und Kontaktaufnahme zu oppositionellen Gruppen in Kamerun
Memorandum des anciens amis du regrette Andre-Marie Mbida, 13.06.1980
Lettre confidentielle du parti des démocrates camerounais, 06.08.1980
Programm der Parti des démocrates camerounais, 09.08.1980
KAS: Bericht zur politischen Entwicklung in Kamerun, 04.12.1980

19) Obervolta:
Berichterstattung über den Parteikongress der Union Démocratique Voltaique Séction Voltaique du Rassemblement Démocratique Africain, 25.-27.03.1980

20) Äthiopien:
Korrespondenz mit amnesty international Betreff Inhaftierung von 100 Frauen des Oromo-Stammes, dazu: Telegramm Heiner Geißler an Mengistu Haile Mariam (Staatspräsident Äthiopien)

Algerien:
Korrespondenz Betreff West-Sahara-Problem, dazu:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit dem Botschafter von Algerien, 16.10.1980
La question du Sahara occidental à la 35ème session de l´assemblée générale des Nations-Unies (Presseinformation), 14.11.1980
Idriss Jazairy (Botschafter): Problem der Zählung der Sahraui-Flüchtlinge in der Gegend von Tindouf, 28.11.1980
Vereinbarung zwischen der Regierung von Algerien und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
Darin
3
Jahr/Datum
30.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Geißler, Heiner; Jaeger, Richard; Kiep, Walther Leisler; Mengistu, Haile Mariam; Petersen, Peter; Thesing, Josef; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : A11902
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.07.1979 - 04.03.1980
Generalsekretär Heiner Geißler, Geschäftsführer Henning Wegener
Enthält
Vorschlag einer Tagesordnung von Henning Wegener mit Anlagen, Terminübersichten:

05.02.1979:
Tagesordnung u.a.:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EVP
2) EUCD
3) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Italien
2) Spanien
3) Griechenland
4) Türkei
5) Polen, dazu: Vermerk Betreff II. Forum Bundesrepublik Deutschland - Volksrepublik Polen am 04.12.1978 in Allenstein, hier: Realisierung der dort vorgebrachten Anregungen, Vermerk Betreff Zusammenarbeit mit Polen - Kurzdarstellung, 04.10.1978
6) Marokko
7) Namibia
8) Ruanda
9) Indien
10) USA
11) Peru
12) Venezuela
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
II. Multilaterale Auslandsarbeit
3) EDU, dazu: Vermerk Betreff Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978

05.03.1979:
Tagesordnung:
I. Koordninierungs- und Organisationsfragen
1) Image der CDU in unseren Partnerländern
2) Informationsarbeit gegenüber ausländischen Diplomaten
3) Unterrichtung über Auslandsreisen der CDU/CSU-Abgeordneten
4) Informationsarbeit gegenüber ausländischen Diplomaten in Bonn
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD
2) EDU
3) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Türkei
2) Niederlande
3) Venezuela
4) Mali
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung

07.05.1979:
Tagesordnung:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Informationsveranstaltung mit den in Bonn akkreditierten ausländischen Botschaftern
2) Künftige Finanzierung von Union International
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) Gründung der Europäischen Mittelstands-Union
2) Finanzbeiträge zur Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Türkei
2) Zypern
3) Surinam
4) Bolivien
5) Ecuador
IV. Verschiedenes

03.09.1979:
Tagesordnung:
1. Zusammenarbeit mit der türkischen Gerechtigkeitspartei
2. Position der CDU in den internationalen Parteienverbänden
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung

05.11.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Prinzipien und Stand unserer transnationalen Zusammenarbeit
a) Problemländer: Niederlande, Italien, Malta, Griechenland, Türkei, Marokko, Israel, Libanon
b) Strukturelle Probleme unserer Auslandsarbeit: Verhältnis zu Einheitsparteien, Problematik der Tätigkeit der Hanns-Seidel-Stiftung, Schwierigkeiten in der Koordination mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Stärkere Position des Generalsekretärs bei der Wahrnehmung ausländischer Gäste

26.11.1979:
Tagesordnung:
I. Verhältnis der CDU zu den christlichen Demokraten der Niederlande
1) Analyse des Grundcharakters der drei niederländischen christlich-demokratischen Parteien
2) Verschlechtertes Verhältnis der CDU zu den niederländischen christlichen Demokraten
3) Intensivierung des Verhältnisses
4) Finanzierung der holländischen Parteien
5) Erstellung eines Fragebogens der CDU-Bundesgeschäftsstelle

27.02.1980:
Tagesordnung:
1. Verbesserung der Koordinationsmechanismen unserer Auslandsarbeit
a) Dringlichkeit des einheitlichen Auftretens
b) Tatsächliche Wahrnehmung der Auslandsbeziehungen
2. Auslandsarbeit in einzelnen Ländern
a) Griechenland und die Türkei
b) USA
c) Brasilien
d) Chile
e) Ägypten und islamischer Raum
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
05.07.1979 - 04.03.1980
Personen
Chirac, Jacques; Geißler, Heiner; Giesel, Rainer B.; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode