Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ruine" > 10 Objekte

2

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 147/4
Aktentitel
Varia
Darin
Karte mit Angaben für den Mitgliedsausweis von Otto Schulz mit dem Vermerk "DDR-Flucht Sept. 1954"; Beginn einer Eröffnungsrede des Bezirksvorsitzenden Heinz Hähne als Vorsitzender der Ständigen Kommission Erholung und Landeskultur des Bezirkstages Frankfurt/Oder; Brief des Bezirkstagsabgeordneten Norbert Preißler an Heinz Hähne mit Absage für die Bezirksvorstandssitzung vom 15.09.1974; Niederschrift über die Sitzung des Präsidiums des Hauptvorstandes am 21.11.1972 und Brief an die Kreissekretäre zur Anfertigung von Analysen über die politisch-ideologische und kaderpolitische Arbeit vom 27.11.1972; Korrespondenz des Bezirksvorsitzenden Werner Zachow zu div. Eingaben aus den Jahren 1986 und 1987; Zeitplan für die 6. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18. und 19.09.1962; Redemanuskript für die Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft; handschriftliche Notizen über das Punktesystem für einen Wettbewerb und zur Anlage zur Statistik Januar 1963 des Kreisverbandes Frankfurt/Oder; Eingangsübersicht der Protokolle von Kreisvorstands- und Kreissekretariatssitzungen 1968 bis 1970; Brief mit unvollständigem Manuskript von Peter Gutsche für die Neue Zeit vom 21.02.1964 und Brief über kritische Äußerungen Gutsches gegenüber dem Briefschreiber auf der Bezirksdelegiertenkonferenz 1968 vom 09.09.1968; Empfehlungen über Maßnahmen zur Durchsetzung der Politik in Kirchenfragen in Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR; Stellungnahme von Fritz Boesel zur Verurteilung von Georg Jacobi durch den Bundesgerichtshof vom 26.11.1963; Anwesenheitsliste und Ergebnis für die Wahl der Betriebs-Gewerkschafts-Leitung am 05.03.1970; handschriftliche Notizen zur 7. Bezirksdelegiertenkonferenz des FDGB; Redemanuskript "Was ist deutsche Politik" vom 30.01.1966; Manuskript zur Kundgebung vom Vortag der Wahlen zur Volkskammer und des Bezirkstages 1971 in Wriezen; handschriftliche Notiz zum Veranstaltungsort der 1. Bezirksdelegiertenkonferenz 1954 (Ruine des Klosters Chorin)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1962 - 1987
Personen
Gutsche, Peter; Hähne, Heinz; Jacobi, Georg; Preißler, Norbert; Zachow, Werner

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (14)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate:
Sammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe, geordnet nach Wahlkreisen 92-125:
Wahlkreis 92: Junge Union, Reinhard Schäfer, Hermann Josef Unland;
1) Flugblatt: Junge Union Wählt Stabilität, Solidität, Fortschritt, Format A4
2) Flugblatt: Wegen Geschäftsaufgabe Räumungsverkauf der Bundesregierung, Kreisverband Ahaus, Format A4
3) Faltblatt: Bespitzelung - Toleranz der SPD, Rückseite Stimmzettel, Format A4
4) Wahlbrief: Aufruf von Hermann Josef Unland an Jungwähler, Format A4
5) Stimmzettel (Kopie): Kreisverband Bocholt-Borken, Hermann Josef Unland, Format A4 quer
6) Flugblatt (Kopie): Eine starke Mannschaft, Kandidaten CDU Bocholt-Borken (?), Format A4 quer
7) Faltblatt: Junge Union, Argumente gegen Polemik, Garant für solidere Reformen ist die CDU, Format A4
8) Flugblatt: Wahlaufruf Junge Union Ahaus, Meine Bonbons sind auch so teuer geworden, Format A4
9) Wahlzeitung: CDU-Nachrichten, Stadtlohn, Informationen und Berichte, Format A4
10) Faltblatt: Kandidat Hermann Josef Unland, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte, Format A4
Wahlkreis 93 Münsterland/Tecklenburg: Wilhelm Rawe, Gottfried Köster
Wilhelm Rawe, Havixbeck
11) Faltblatt: Sprechzeiten, Format mini
12) Faltblatt: Junge Union, Die logische Konsequenz, Sonderformat
13) Faltblatt: Wilhelm Rawe, für Sie immer auf Achse
14) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Thema Rente und Sozialleistungen, Format A4
15) Wahlbrief, Format A4
Wahlkreis 95:
16) Flugblatt: Aufruf, An alle Landwirte! Format A4
17) Flugblatt: Aufruf an alle Beschäftigten der Preussag AG - Kohle! Wählt CDU!, Format A4
18) Aufkleber: Wir sichern entschlossen die Freiheit
19) Keine sozialistischen Experimente
20) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, Oktober, Format A3
21) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, November, Format A3
Wahlkreis 96, Coesfeld:
22) Flugblatt: Junge Union Coesfeld, Willy Brandt macht keine Sprüche, Format A4
23) Flugblatt: Karl Steinbuch, Deshalb habe ich kein Vertrauen mehr zur SPD, Format A4
24) Flugblatt: Willy Brandt darf nicht mehr Kanzler werden!, Format A4
Wahlkreis 97, Gelsenkirchen:
25) Faltblatt: Gerd Körte, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 98, Gelsenkirchen:
26) Faltblatt: Günter Volmer, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 101, Bottrop/Gladbeck:
27) Faltblatt: Bernhard Brinkert, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
28) Broschüre, CDU Information Gladbeck 5/72, Die beste Lösung, u.a. Interview mit Bernhard Brinkert, Format A5
29) Broschüre: Das falsche Lied! Überprüfen Sie es selbst, Format quadratisch
Wahlkreis 102, Höxter:
30) Flugblatt: Junge Union, Junge Wähler, Aufruf, Format A4
31) Wahlbrief: Auruf Bauern, Karl Bewerunge, Format A4
32) Faltblatt: Leo Ernesti, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
33) Rezepkarte: Gänseviertel in Weißsauer, Wir lassen nichts anbrennen, CDU, Format A6
Wahlkreis 104, Bielefeld:
34) Faltblatt: Helmut von Bockelberg, Ihr Mann in Bonn, Format A4
Wahlkreis 105:
35) Karte: Frage an den Kandidaten, Format A6
36) Aufkleber: Ich wähle Klaus Daweke
37) Aufkleber: Mein Kandidat Klaus Daweke
38) Faltblatt: Alles über Klaus Daweke, Format A5
39) Bierdeckel: Klaus Daweke, erfrischend (jung) wie... ein kühles Helles, Format 3D
Wahlkreis 106 Paderborn/Wiedenbrück:
40) Karte: Informationsmaterial ordern, Format A6
41) Wahlbrief: Aufruf Rainer Barzel Neuwähler, Format 4
42) Plakat: Orange, neon, Argumente der Gegner, Stören, Zerstören, Verleumden, Neuanfang, Format A3
Wahlkreis 108:
43) Faltblatt: Form eines Telefons mit Wählscheibe, Drei Minuten am Telelfon mit Martin Horstmeier, Schwerpunkte des Kandidate, Sonderformat
Wahlkreis 109:
44) Flugblatt: SPD-Unna sagt, Christus würde Willy wählen, Urteilen Sie selbst!Günter Rinsche
45) Flugblatt: Günter Rinsche, Rasch für Ablösung sorgen, Trennung Karl Steinbuch von der SPD, Format A4
Wahlkreis 110, Wattenscheid:
46) Faltblatt: Junge Union, Argumente zur Jugendpolitik
47) Faltblatt: Willi Krampe, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
48) Broschüre: CDA, Betriebsgruppe ADAM OPEL AG Werk Bochum, Informationsschrift 10 Jahre Opel Bochum, Vorstellung Willi Krampe, Format A5
Wahlkreis 111, Herne:
49) Faltblatt: Ulrich Berger, Adressdaten, Format mini
50) Wahlzeitung: Kreisverband Herne, Herne aktuell, Rainer Barzel "Zeit zum Wechsel", Ulrich Berger "Zur inneren Sicherheit", Format A3
51) Flugblatt: Ulrich Berger, CDU Herne nimmt Stellung, Bildungspolitik, Radikale wollen Sie verunsichern!, Format A4
52) Flugblatt: Wir bitten um Ihre Stimme, Ulrich Berger, Format A4
53) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung: Plumpe Annäherungsversuche,Rente, Format A4
54) Flugblatt: Ulrich Berger, Einladung an alle jungen Wähler in Herne, Jungwähler, Jazz-Band-Ball, 10.11.1972, auch Helmut Kohl Wahlveranstaltung, Format A4
55) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung, Mehr Umweltschutz für unsere Bürger, Format A4
56) Faltblatt: Ulrich Berger,
Wahlkreis 112, Ennepe-Ruhr:
57) Faltblatt: Friedrich Vogel, Wieder nach Bonn für Ennepe-Ruhr, Format A5
Wahlkreis 113, Hagen:
58) Wahlbrief: Gerhard Reddemann, Steuergelder und Finanzen, Format A4
59) Faltblatt: Kontakdaten Gerhard Reddermann, Format mini
60) Faltblatt: Gerhard Reddemann, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
61) Flugblatt: Junge Union Hagen, Anti-SPD, gerechte Bodenordnung, "Sozial" demokratie 72, Format A5
62) Broschüre: CDU-Informationen, 3/72, Hagen-Emst, Wahlausgabe
63) Flugblatt: Gerhard Reddemann, SPD-Kandidat untragbar, Format A5
Wahlkreis 119, Iserlohn:
64) Argumentationsblätter-Serie: a) Die Bildungspolitik der CDU vs. Die Bildungsruinen der SPD, b) 11 Gründe für die Frau, CDU zu wählen, c) Maßnahmen und Forderungen für wirksame Verbrechensbekämpfung, d) Stabilitätskurs der CDU vs. Wirtschaftspolitik der SPD, Format A5, e) Verbraucherpolitik der CDU vs. SPD-Zeche müssen die Verbraucher zahlen
65) Faltblatt: Otto Wulff, CDU Hemer, Stadt 1972, Format A4
66) Flugblatt: Otto Wulff, Wahldienst Hohenlimburg, Format A4
67) Union-aktuell, 4/72, Staatsbürgerkunde in Schwerte, Format A5
68) Broschüre: Halbzeit in Iserlohn, eine Frakltion bekennt Farbe, Unsere Mannschaft für Iserlohn, Format A5 quer
69) Faltblatt: Union-aktuell, 3/72, Träume sind Schäume, Schwerte informiert, Format A5
70) Faltblatt: Otto Wulff, Der Mann unseres Vertrauens, Format A5
71) Kalender, faltbar: Junge Union rot, Mensch und Gesellschaft 1973, Sonderformat
72) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Solche Pauker gibt es noch genug. Wen wundern dann diese Schüler?" Bildungspolitik, Format A5
73) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Helfen ist ja sooo leicht. Wo aber anfangen?", Entwicklungshilfe, Format A5
74) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Von wegen Alle über einen Kamm scheren. Toleranz ist für uns weder Fremdwort noch Floskel", Gesellschaftpolitik, Format A5
75) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Sport, der moderne Ersatzkrieg... doch wohin mit den Aggressionen?, Sportpolitik und Olympiade in München, Attentat, Format A5
76) Stimmzettel: Eine klare Entscheidung, Format A4
77) Flugblatt: CDU-Junge Union Ergste, Inflationsrate, Format A4
Wahlkreis 122, Arnsberg/Soest Sauerland:
78) Faltblatt: Ferdi Tillmann und Josef Brunstein, Fortschritt durch Stabilität, Format A5
79) Faltblatt: Das Team. Die vier Neuen für das Sauerland nach Bonn, Otto Entrup, Ferdi Tillmann, Hans Werner Schmöle, Hermann Kroll-Schlüter, Format A5
80) Faltblatt: CDU-Wahlinformationen 4/72, Belecke, Ferdi Tillmann, Format A4
Wahlkreis 125: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
81) Karte, faltbar: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Kalender 1973, Bild mit Familie, Format klein
82) Trostpflaster, Prinz Botho, Format 3D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Berger, Ulrich; Bewerunge, Karl; Bockelberg, Helmut von; Brinkert, Bernhard; Brunstein, Josef; Daweke, Klaus; Entrup, Otto; Ernesti, Leo; Horstmeier, Martin; Körte, Gerd; Köster, Gottfried; Krempe, Wilhelm; Kroll-Schlüter, Hermann; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Rinsche, Günter; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäfer, Reinhard; Schmöle, Hans Werner; Steinbuch, Karl; Tillmann, Ferdinand; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wulff, Otto

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7071
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (24)
CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Broschüre: Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU, Bonn im Juli 1971, Format A5
vgl.: 07-001-7070, CDU-Dokumentation
2) Flugblatt: Nach den Wahlen bitte zahlen. Zeche zahlt der Arbeitsnehmer, Format A5
3) Faltblatt: 5 gute Gründe, Warum wir nein zum Grundvertrag sagen, Entwurf, Fomat A6
4) Faltblatt: 5 gute Gründe, offizielle Version, Format A6
5) Hülle: Argumentationskarten, Plastik, Format A6
6) Serie: Argumentationskarten, Format A6, alphabetisch thematisch sortiert:
a) Bildungspolitik: Die Bildungspolitik der CDU / Bildungsruine der SPD
b) Bodenrecht: CDU für ein soziales Bodenrecht / SPD - Sozialisierung des Bodens
c) Europapolitik: Die zielstrebige Europapolitik der CDU / SPD-Europapolitik: Morgen, morgen
d) Familienpolitik: Familienpolitik der CDU / SPD versagt in der Familienpolitik
e) CDU-Frauen: 11 Gründe für die Frauen, CDU zu wählen
f) Hochschulpolitik: CDU: Politik der Taten / SPD: Ideologie statt Politik
g) Innere Sicherheit: 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit
h) Juso-Zitate
i) Landwirtschaft: Zukunftsorientierte Agrarpolitik der CDU / Landwirtschaft = Stiefkind der SPD
j) Mitbestimmung: Partnerschaft statt Klassenkampf / SPD wortbrüchig
k) Die CDU Ostpolitik: Die CDU hat das Bestmögliche herausgeholt
l) Die SPD Ostpolitik: Negativ-Bilanz der Ostpolitik der SPD
m) Radikalismus: Linksrutsch der SPD / Vormarsch der Linksradikalen
n) Radikale Ausländer: Die Tatsachen / Reaktion der SPD: Theaterdonner / Forderungen der CDU
o) CDU-/SPD-Rechtspolitik: Die Rechtspolitik der CDU / SPD-Ideologie statt Rechtspolitik
p) Sicherheitspolitik: Die Sicherheitspolitik der CDU / 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik
q) SPD: Der Leim der SPD: Demokratischer Sozialismus / Es geht um unsere Freiheit
r) SPD Godesbergerprogramm: Das Godesberger Feigenblatt der SPD
s) SPD-Politik: 13 Beispiele gescheiterter SPD-Politik
t) Staatsdienst: Kein Steigbügel für Radikale
u) Steuern: Die Steuerpolitik der CDU / SPD: Jede 2. Mark dem Staat
v) Umweltschutz: Die Umweltpolitik der CDU / Der Umweltschutz der SPD
w) Verbraucherpolitik: Die Verbraucherpolitik der CDU / Die SPD-Zeche müssen die Verbraucher bezahlen
x) Verbrechensbekämpfung: Die Fakten / Maßnahmen und Forderungen der CDU für die wirksame Verbrechensbekämpfung
y) Vermögenspolitik: Die Vermögenspolitik der CDU / Die Vermögensblockade der SPD
z) Wirtschaftspolitik: Der Stabilitätskurs der CDU / Wirtschaftspolitik à la SPD
zz) Wohnungsbau: Die Wohnungsbaupolitik der CDU / SPD - Galoppierende Baupreisinflation

7) Broschüre: Reden von Gerhard Schröder, Außenpolitik für Deutschland und Manfred Wörner, Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
8) Broschüre: Reden von Hans Katzer, Gesellschaftspolitik im Mittelpunkt der Wahlauseinandersetzung und Helga Wex, Refompolitik der Vernuft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
9) Broschüre: Richard von Weizsäcker, Bericht der Grundsatz-Kommission, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
10) Broschüre: Konrad Kraske, Entschlossen zum Erfolg, Bericht des Generalsekretärs 20. Bundesparteitag Wiesbaden, 09.10.1972, Format A5
11) Broschüre: Reden von Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard und Kai-Uwe von Hassel 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
12) Broschüre: Reden von Josef Strauß Stabilität durch Soziale Marktwirtschaft und Karl-Heinz Narjes Herausforderung der Sozialen Marktwirtschaft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
Nachträglich in 07-001-7070 integriert: Lfd.-Nr. IV/10, Lfd.-Nr. I/5, Lfd.-Nr. V/I, Lfd.-Nr. V/3, Lfd.-Nr. VI/4, Lfd.-Nr. IV/23.
Darin
13) Aus der Serie Argumente, Dokumente, Materialen, Lfd.Nr.I/5: Inflation. Die Zeche zahlt der kleine Mann. Eine Dokumentation der CDU/CSU (Planungsstab), 18.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7071/6
Datei
acdp-07-001-7071-06.pdf
Aktentitel
6) Serie: Argumentationskarten, Format A6, alphabetisch thematisch sortiert:
a) Bildungspolitik: Die Bildungspolitik der CDU / Bildungsruine der SPD
b) Bodenrecht: CDU für ein soziales Bodenrecht / SPD - Sozialisierung des Bodens
c) Europapolitik: Die zielstrebige Europapolitik der CDU / SPD-Europapolitik: Morgen, morgen
d) Familienpolitik: Familienpolitik der CDU / SPD versagt in der Familienpolitik
e) CDU-Frauen: 11 Gründe für die Frauen, CDU zu wählen
f) Hochschulpolitik: CDU: Politik der Taten / SPD: Ideologie statt Politik
g) Innere Sicherheit: 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit
h) Juso-Zitate
i) Landwirtschaft: Zukunftsorientierte Agrarpolitik der CDU / Landwirtschaft = Stiefkind der SPD
j) Mitbestimmung: Partnerschaft statt Klassenkampf / SPD wortbrüchig
k) Die CDU Ostpolitik: Die CDU hat das Bestmögliche herausgeholt
l) Die SPD Ostpolitik: Negativ-Bilanz der Ostpolitik der SPD
m) Radikalismus: Linksrutsch der SPD / Vormarsch der Linksradikalen
n) Radikale Ausländer: Die Tatsachen / Reaktion der SPD: Theaterdonner / Forderungen der CDU
o) CDU-/SPD-Rechtspolitik: Die Rechtspolitik der CDU / SPD-Ideologie statt Rechtspolitik
p) Sicherheitspolitik: Die Sicherheitspolitik der CDU / 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik
q) SPD: Der Leim der SPD: Demokratischer Sozialismus / Es geht um unsere Freiheit
r) SPD Godesbergerprogramm: Das Godesberger Feigenblatt der SPD
s) SPD-Politik: 13 Beispiele gescheiterter SPD-Politik
t) Staatsdienst: Kein Steigbügel für Radikale
u) Steuern: Die Steuerpolitik der CDU / SPD: Jede 2. Mark dem Staat
v) Umweltschutz: Die Umweltpolitik der CDU / Der Umweltschutz der SPD
w) Verbraucherpolitik: Die Verbraucherpolitik der CDU / Die SPD-Zeche müssen die Verbraucher bezahlen
x) Verbrechensbekämpfung: Die Fakten / Maßnahmen und Forderungen der CDU für die wirksame Verbrechensbekämpfung
y) Vermögenspolitik: Die Vermögenspolitik der CDU / Die Vermögensblockade der SPD
z) Wirtschaftspolitik: Der Stabilitätskurs der CDU / Wirtschaftspolitik à la SPD
zz) Wohnungsbau: Die Wohnungsbaupolitik der CDU / SPD - Galoppierende Baupreisinflation
Jahr/Datum
1969 - 1972

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (9)
CDU - Argumentationskarten und Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Argumentationskarten u.a.: (Liste liegt bei), Format A5 und A6
Argumentationskarten (Faltblatt), grüne Kopfzeile, 1/12 73 VVA 50, Format A6
1) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233
2) Mitbestimmungspolitik, Nr. 234
3) Vermögensplanung, wirtschaftliche Freiheit, Nr. 235
4) Gesellschaftspolitik, Für eine offene und solidarische Gesellschaft, Nr. 248
5) Bodenrechtspolitik, humanere Lebensbedingungen, Nr. 232
Faltblätter, Format A5
6) Grund und Boden für möglichst vielen Bürger, Helmut Kohl: "Unsere Bodenrechtspolitik macht aus Bewohnern - Bürger", Nr. 236
7) Vorrang für berufliche Bildung, Format A5, Nr. 237
8) Gleichberechtigung im Unternehmen, Mitbestimmungspolitik, Format A5, Nr. 238
9) Vermögensbildung durch Gewinnbeteiligung, Vermögenspolitik, Format A5, Nr. 239
10) Lehrlinge, Ausbildungspolitik, Format quadratisch, Nr. 250
Argumentationskarten, Format A6
11) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233, rot-weißes Design (vgl. 07-001 : 7114-1)
12) Broschüre, Format etwas kleiner als A4: Argumente Dokumente Materialien, Dokumentation zum Grundvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, Lfd.-Nr. II/10
Argumentationskarten, 1/7 74 V 50, Format A6
12a) Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 290 (vgl.: Nr. 192)
12b) Zielbewusste Agrarpolitik der CDU, leere Versprechungen der Koalition, Nr. 291
13) Frauen und Gesellschaft (gleich Chancen für alle Frauen), Abschaffung Leichtlohngruppen, Nr. 292
14) Bildungsinhalte, Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung, Nr. 293
15) Faltblatt: Steuerpolitik, Steuersenkung 01.01.1975, Steuerentlastung, Nr. 296
16) Bundesrat erfüllt Verfassungsauftrag, Nr. 298
Argumentationskarten, 1/2 74 V 50, Format A6
17) Preise, CDU = Partner der Verbraucher, Nr. 261
17a) Umweltschutz, CDU-Programm für eine lebenswerte Umwelt, Nr. 260
17b) Sichere Arbeitsplätze, keine Experimente, Lohntütenschwindsucht, Nr. 259
17c) Verbrechensbekämpfung und die Fakten, Nr. 262 (Fakte = 2/7 74 V 10)
17d) Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik, Nr. 263
Argumentationskarten, 2/7 74 V 50, Format A6
18) Verbraucherpolitik, Abzahlungsgesetz, unlauterer Wettbewerb, Nr. 195
Argumentationskarten, 1/9 74 V 50, Format A6
19) Mutter und Kind, Soziale Hilfen, Verfassungsklage, Nr. 306
Argumentationskarten, 1/8 74 V 50, Format A6
20) Numerus clausus, überfüllte Schulen, junge Menschen zahlen die Zeche, CDU Reformpolitik mit Augenmaß
21) Familienprogramm, CDU-Programm für die Familie, Familienlastenausgleich, Nr. 300
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/10 73 V 50, Format A6
22) Argumente Preise, Alle Reden über Preise, die SPD macht Sie!, Nr. 217
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/3 74 V 50, Format A6
23) § 218, Strafgesetzbuch (StGB), Schutz des ungeborenen Lebens, Schwangerschaftsabbruch, Nr. 265
24) Energiepolitik, Ölpreis, Nr. 266
25) Mitbestimmung in Unternehmen, Nr. 267
Argumentationskarte, 9.73, Format A6
26) Bildungspolitik der CDU, Bildungsruinen der SPD, Nr. 189
27) Umweltschutz der SPD, Umweltpolitik der CDU, Nr. 190
28) Juso-Zitate, Nr. 191
29) Sicherheitspolitik, 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 192
30) SteuererhöhungsbeschlüsseStabilitätsabgabe, Mineralölsteuererhöhung 01.07.1973, Nr. 193
31) Hochschulpolitik, CDU: Politik der Taten, SPD: Ideologie statt Politik, Nr. 194
32) Verbraucherpolitik der CDU, Nr. 195
33) SPD - Der Leim der SPD, Demokratischer Sozialismus, Es geht um unsere Freiheit, Nr. 196
34) Renten, Nr. 197
35) Karlsruher Urteil (Faltblatt), Grundvertrag, 7 Positionen der CDU und des Bundesverfassungsgerichts gegenübergestellt, Nr. 187
37) Radikale, SPD gegen Ministerpräsidentenbeschluss, Radikale im öffentlichen Dienst, Nr. 188
37a) SPD Godesberger Pogramm, Sozialismus gleich Demokratie? 2/7 74 V10, Nr. 198
Argumentationskarten, ohne Nummern, Format A6
38) Steuererhöhungsbeschlüsse
39) Argumente Grundvertrag
40) Text zu Argumentationskarten, Format A4
41) Argumentationskarten, Serie Berliner CDU, Themen: Bevölkerungsentwicklung, Besuchsregelung, Familienpolitik, Hochschulpolitik, Oberstufenreform, Kongreßzentrum, Kulturpolitik, Senioren, Sprüche, Steglitzer Kreis, Tätigkeit der Fraktion1974 (Gesundheitswesen, Umweltschutz, ausländische Mitarbeiter), Telegraf Nachtdepeche, Zwangsumtausch.
42) Serien Argumentationskarten, V 50 (vgl.: 07-001 : 7110-26)
März 1976
a) Argumente Die Neue Soziale Frage, Nr. 6465
b) Argumente Arbeitslosigkeit, Nr. 6466
c) Argumente Soziale Sicherheit, Nr. 6464
April 1976
d) Argumente Frau und Gesellschaft, Nr. 6476
Mai 1976
e) Argumente Bildungsinhalte, Nr. 6488
f) Argumente Kommunalpolitik, Nr. 6492
g) Argumente Vermögenspolitik, Nr. 6487
h) Argumente Umweltschutz, Nr. 6491
Juni 1976
i) Argumente Familienpolitik, Nr. 6551
V 70, Juli 1976
j) Argumente Bundesrat, Nr. 6592
Argumentationskarte, 9/75 V 100, Format A6
43) Wirtschafts- und Finanzkrise, Die Union ist die Alternative, Sechs Jahre Mißwirtschaft
Argumentationskarte 4/75 V 50, Format A6
44) Vermögenspolitik der CDU, Soziale Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6343
46) Victnum und die SPD, die Tatsachen, Nr. 6449
48) Verbrechensbekämpfung, Wie gefährlich leben wir?, Verbrechern muss man das Handwerk legen, Nr. 6348
50) Kommunalpolitik der CDU, Nr. 6346
Argumentationskarte, 10/74 V 50, Format A6
45) Klarheit in Bonn, Demokratie braucht Klarheit, Nr. 314
Argumentationskarte 5/75 V50, Format A6
47) Mitbestimmung, Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6351
Argumentationskarte oktober 75 V50, Format A6
49) Investitionslenkung, Nr. 6404
Argumentationskarte, 3/75 V50, Format A6
51) Partner-Rente, Sozialpolitik der Zukunft, Erziehungsgeld, Nr. 6332
52) Wirtschaftspolitik, Der Ausweg aus der Krise, Nr. 6337
Argumentationskarte, 1/75 V50, Format A6
53) Steuerpolitik, Kein Jahrhundertwerk, Nr. 6325.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114/26
Datei
acdp-07-001-7114-26.pdf
Aktentitel
26) Bildungspolitik der CDU, Bildungsruinen der SPD, Nr. 189
Jahr/Datum
1972 - 1976

10

Bestand
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
Signatur
10-004
Objekt-Signatur
10-004 : 100000 - 100017
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1986
Titel
Sammlung von Plakaten von Berliner Künstlern zum 750jährigen Gründungsjubiläum
Enthält/Text
Monika Sieveking >Victoria< 1984/85 . Mischtechnik, 140x170 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Helmut Metzner >Brandenburger Tor< 1985 . Dispersionsfarbe auf Papier, 175x157 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Hanefi Yeter >Berlin ist doch eine bunte Palette< 1985 . Öl auf Leinwand, 173x116 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
G.L.Gabriel >Blick nach Osten< 1984 . Segeltuch/Mischtechnik 200x150 cm 750 Jahre Berlin 1985 (1x)
Bert Düerkop >Berliner Haus< 1985 . Polyptychon, Öl auf Leinwand, 340x188 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Sarah Schumann >Die Mauer im Zwielicht< 1985 . Mischtechnik, 100x82 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Akbar Behkalam >Grenzübergang Oberbaumbrücke< 1985 . Mischtechnik, 190x140 cm 750 Jahre Berlin 1987(1x)
Hans Stein >Baustelle Berlin< 1985 . Öl auf Leinwand, 170x125 cm 750 Jahre Berlin 1987 (2x)
Evelyn Kuwertz >Kottbusser Tor< 1984 . Tempera auf Nessel, 90x140 cm Flohr Otis GmbH für 750 Jahre Berlin 1987 (2x)
Frank Suplie >Hochbahn< 1985 . Eitempera auf Leinwand, 135x110 cm 750 Jahre Berlin 1987 (3x)
Natascha Ungeheuer >Fathma< 1985 . Öl auf Leinwand, 120x100 cm 750 Jahre Belin 1987 (2x)
Barbara Quandt >Nachts-der Bär kommt raus< 1984 . Acryl auf Nessel 130x90 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Wolfgang Rohloff >Gloria und die Ruine< 1985 . Farbrelief, 238x165 cm Max Knapp (Gloria-Palast) für 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Peter Berndt >Avus< 1985 . Öl auf Leinwand, 170x200 cm Sammlung Stahl für 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Reiner Schwarz >Fassadenstück 1< 1985 . Öl auf Leinwand, 165x100 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Lutz Friedel >Das Flugzeug< 1984 . Öl auf Leinwand, 120x90 cm 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Matthias Koeppel >Requiem für Luise< 1984, Diptychon, linker Teil, Öl auf Leinwand, 160-120 cm Berliner Sparkasse für 750 Jahre Berlin 1987 (1x)
Matthias Koeppel >Requiem für Luise< 1984, Diptychon, rechter Teil, Öl auf Leinwand, 160x120 cm Berliner Sparkasse für 750 Jahre Berlin 1987 (2x)
Auftraggeber
Copyright Der Beauftragte des Senats von Berlin für die 750-Jahr-Feier 1987
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode